Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Berufungen," > 16 Objekte

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8710
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (2)
Unterausschuss Rentenversicherung, Familienpolitik, Eigentumspolitik, Altersversorgung der freien Berufe 04.04.1961 - 06.03.1964
Abteilung Politische Sachreferate, Sozialpolitik Vorsitzender Heinrich Lünendonk
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesausschuss für Sozialpolitik am
10.05.1963 Konstituierung
Tagesordnung:
1. Begrüßung Josef Hermann Dufhues
2. Wahlen:
Vorsitzender: Heinrich Lünendonk
Stellvertreter: Franz Deus, Friedrich Kühn
4. Theodor Blank: Sozialpolitische Aufgaben der CDU in dieser Legislaturperiode
5. Josef Stingl: Bericht Arbeitskreis IV der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
6. Unterausschüsse: Familienpolitik, Kriegsopferversorgung, Altersversorgung der freien Berufe, Rentenversicherung, Eigentumspolitik
Mitgliederliste, Berufungen, Landeskriegsopferausschuss Westfalen/Lippe und Hessen
Berufungen und Unterlagen der Unterausschüsse
22.-23.11.1963 abgesagt
06.12.1963
Tagesordnung:
Besprechung zur zukünftigen Arbeit
Vorbereitung Sitzung 03.1964, Arbeitskreis Kriegsopferfragen
Empfehlungen zur Eigentumspolitik auf der Basis der eigentumspolitischen Empfehlungen evangelischer und katholischer Arbeitskreise
Korrespondenz Lünendonk mit Josef Hermann Dufhues Betreff: Aktivierung der Arbeit des Ausschusses
21.02.1964
Tagesordnung:
Vorschläge zur Beratung und Beschlussfassung auf dem Bundesparteitag der CDU in Hannover 1964
1. Eigentumsbildung
2. Sozialpaket
3. Familienlastenausgleich
4. Rentenneuregelung
5. Berufsbildung
6. Frauenarbeit
7. Betriebsverfassungsgesetz, überbetriebliche Mitbestimmung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
04.04.1961 - 06.03.1964
Personen
Blank, Theodor; Deus, Franz; Dufhues, Josef Hermann; Kühn, Friedrich; Lünendonk, Heinrich; Stingl, Josef

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3538
Aktentitel
Bundesfachausschuss Verkehrspolitik (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 08.12.1983 - 19.10.1984
Hauptabteilung II Politik, Raumordnung und Verkehr Geschäftsführer Ludwig Simon
Enthält
Ergebnisprotokolle der Sitzungen des Bundesfachausschusses Verkehrspolitik
08.12.1983 Konstituierung
Tagesordnung u.a.:
1. Konstituierung
2. Beratung Sanierungskonzept für die Deutsche Bundesbahn
Wahl Vorsitzender Dirk Fischer, MdB
Stellvertretende Vorsitzende Gerhard Pfeffermann und Günter Becker
Enthält auch:
Berufungen, Beschluss der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz 16.-18.05.1984 Lüneburg
Wilhelm Pällmann: Der Öffentliche Personennahverkehr aus der Sicht der Deutschen Bundesbahn
Möglichkeiten und Grenzen einer ordnungspolitischen Neuorientierung der Verkehrspolitik im Bereich des Güterverkehrs, 19.10.1984
CDU-Leitsätze zur europäischen Verkehrspolitik, 22.02.1984
Papier zur Verkehrssicherheit
Papier zur Harmonisierung wichtiger Einzelbereiche in der Europäischen Gemeinschaft, 15.05.1984
Thesen für umweltgerechten Straßenbau
Bedarfsplan 1985, Statistiken
Ordnungspolitische Neuorientierung der Verkehrspolitik - Gründe und Ziele, 12.09.1984
Zweckmäßigkeit allgemeiner Geschwindigkeitsbeschränkungen

27.01.1984
Tagesordnung u.a.:
1. Leitsätze zur europäischen Verkehrspolitik
2. Beratung zum Vollzug Konzept der Bundesregierung zur Sanierung der Deutschen Bundesbahn, dazu Konzept Bahn hat Zukunft

24.02.1984
Tagesordnung u.a.:
2. Verkehrssicherheitsmaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland
3. Liberalisierung der Marktordnung

04.04.1984 gemeinsame Vorstandssitzung der Bundesfachausschüsse Umwelt und Verkehrspolitik
Tagesordnung u.a.:
Beratungen über zu bearbeitende Themen

25.05.1984
Tagesordnung u.a.:
2. Verkehrssicherheit in der Bundesrepublik Deutschland
3. Tempo 100 auf Autobahnen
4. Mitglieder Arbeitsgruppen Umwelt und Verkehrspolitik

19.10.1984
Tagesordnung u.a.:
2. Zweckmäßigkeit allgemeiner Geschwindigkeitsbeschränkungen
3. Beratung von Möglichkeiten und Grenzen einer ordnungspolitischen Neuorientierung der Verkehrspolitik mit Vertretern ausgewählter Organisationen, dazu Papier von Wilhelm Pällmann
Jahr/Datum
08.12.1983 - 19.10.1984
Personen
Becker, Günter; Fischer, Dirk; Pällmann, Wilhelm; Pfeffermann, Gerhard O.; Simon, Ludwig

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3740
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1981 - 1983
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Peter Andersen
Enthält
Vorsitz: Jürgen Westphal

03.09.1981: Bonn Konstituierung
tagesordnung
1. Konstituierung - Vorsitz: Jürgen Westphal / Stellvertreter: Peter Jungen und Wolfgang Vogt
2. Arbeitsprogramm des Bundesfachausschusses

16.12.1981: Bonn
Tagesordnung:
1. Wahl der ständigen Gäste
2. Aktuelle Themen
3. Arbeitsaufträge der Bundesparteitage 1981 in Mannheim und Hamburg
5. Christian Lenzer: Bericht zur Forschungs- und Technologiepolitik

11.02.1982: Bonn
Tagesordnung:
1. Papier: Arbeit für alle durch Soziale Marktwirtschaft

13.05.1982: Bonn
Tagesordnung
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Beratung der Arbeitspapiere / Arbeit für alle durch Soziale Marktwirtschaft

Anträge, die an den Bundesvorstand überwiesen wurden
Arbeitsvorhaben der Bundesfachausschüsse, 18.09.1981
Berufungen, Einladungen, Absagen, Mitgliederliste
Pressematerial
Arbeit für alle durch Soziale Marktwirtschaft - Sieben-Punkte-Offensive für eine neue Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik, 10.02.1982
Rudolf Ruf: Vorschläge und Ideen - Steuerpolitik / Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
Hanns-Eberhard Schleyer: Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, 25.01.1982
Gerhard Jennemann: Thesen zur Sieben-Punkte-Offensive für eine neue Witrtschafts- und Gesellschaftsordnung, 25.03.1982
Renate Hellwig: Entwurf eines Arbeitspapiers zum Thema Job-Sharing
Curt Becker, Hermann Lutzke, Otto Vogel: Steuerpolitisches Programm zur Förderung der Leistungs- und Investitionsbereitschaft von Bürgern und Wirtschaft
Wolfram Engels: Negativsteuer: Die Integration von Sozialstaat und Besteuerung
Wolfram Engels: Vollbeschäftigungspolitik
Auszug: Jahreswirtschaftsbericht 1982
Papier: Überlegungen für die Wiederbelebung der Wirtschaft und den Abbau der Arbeitslosigkeit, 01.02.1982
Leitantrag: Mit der Jugend - Unser Land braucht einen neuen Anfang, 14.09.1981
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1981 - 1983
Personen
Andersen, Peter; Becker, Curt; Engels, Wolfram; Hellwig, Renate; Jennemann, Gerhard; Jungen, Peter; Lenzer, Christian; Lutzke, Hermann; Ruf, Rudolf; Schleyer, Hanns-Eberhard; Vogel, Otto; Vogt, Wolfgang; Westphal, Jürgen

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8243
Aktentitel
BFA Kulturpolitik 01/1974 - 09/1974
Protokolle und Materialien
Enthält
Protokolle, Länderberichte, Adressen, Einladungen, Mitgliederlisten, Berufungen, Anwesenheitslisten, Vermerke, Schriftwechsel, Neuberufung Mitglieder, insbesondere:

Protokolle Bundeskulturausschuss (BKA):

Ergebnisprotokoll über die Besprechung des Generalsekretärs der CDU mit den Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse (BFA) der Partei am 30.04.1974 in Bonn

14.01.1974 in Bonn:
Stellvertretender Vorsitzender: Anton Pfeifer
Tagesordnung:
2. Bericht des Vorstandes: Numerus clausus, Hochschulrahmengesetz, Ausbildungsförderung, Modell Stufenlehrer, Lehrerbesoldung
3. Berufliche Bildung
4. Anträge an den 22. Bundesparteitag: vertagt
5. Auf Beschlüsse des 22. Bundesparteitages zurückgehende Aufträge: Antrag F14 Bundeskongress berufliche Bildung
6. Verschiedenes: Helmut Kohl Auswärtige Kulturpolitik
Enthält auch:
CDU-Pressemitteilung: Neuordnung der Lehrerbesoldung und Verbesserung der Ausbildungsförderung
Zusammenfassung der Länderberichte für den Bundeskulturausschuss Berichtszeitraum 01.11.1973 - 01.01.1974

20.05.1974 Konstituierende Sitzung
Vorsitzender Bernhard Vogel
Tagesordnung:
1. Konstituierung des Bundeskulturausschusses
2. Ernennung des Vorsitzenden und zwei stellvertretender Vorsitzender auf Vorschlag des Ausschusses
3. Bericht des Vorsitzenden
4. Aktion "Anwalt des Kindes"
5. Konzeption der CDU zur Weiterbildung
6. Berufliche Bildung
7. Verschiedenes: Finanzierbarkeit Bildungsgesamtplan
Enthält auch:
Pressemeldung: Zur konstituierenden Sitzung des Bundeskulturausschusses

17.06.1974 in Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht zur bildungspolitischen Lage
2. Kooptationen
3. Hochschulrahmengesetz
Enthält auch:
Presseerklärung: Warnung vor überstürzter Verabschiedung des Hochschulrahmengesetzes
Zusammenfassung der Länderberichte für den Bundeskulturausschuss Berichtszeitraum: 01.04-31.05.1974

09.09.1974 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden: Abitur, Schulversuchsprogramm
2. Hochschulrahmengesetz
3. Berufliche Bildung/Berufsbildungskongress
4. Weiterbildung
5. Lehrerunion
6. Verschiedenes: Kulturkongress der CSU am 26.-27.09.1975 in Aschaffenburg
Enthält auch:
Presseerklärung des Vorsitzenden des Bundeskulturausschusses: Ergebnisse der Sitzung des Bundeskulturausschusses
Planungsskizze Berufsbildungskongress
Konzept Weiterbildung: Diskussionsvorschlag
Zusammenfassung der Länderberichte für den Bundeskulturausschuss Berichtszeitraum: 01.06 - 31.08.1974
Jahr/Datum
14.01.1974 - 09.09.1974
Personen
Kohl, Helmut; Kohl, Helmut; Pfeifer, Anton; Vogel, Bernhard; Vogel, Bernhard

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8908
Aktentitel
Bundesfachausschuss Jugendpolitik (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1976 - 1977
Hauptabteilung II Politik, Weiterbildung und Jugend, Dorothea Göbel
Enthält
16.06.1977 Bonn Konstituierung:
Tagesordnung:
1. Konstituierung
2. Wahl der Vorsitzenden: Hermann Kroll-Schlüter - Stellvertreter: Otto Bernhardt und Heinrich Sudmann
3. Kooptationen
4. Arbeitsprogramm des Ausschusses, dazu Tischvorlage und Papier
5. Erteilung von Arbeitsaufträgen
Fragenkatalog für das Hearing Zukunftschancen der Jugend am 22.06.1977
Netzplan - Bildungs- und Jugendpolitik
Berufungen, Zu- und Absagen, Korrespondenz von A bis Z

30.08.1977
Tagesordnung:
1. Diskussion: Arbeitskreis 5 - Verantwortung und Freiheit - Ziele unserer Jugendpolitik, dazu Papiere und Protokolle
2. Diskussion über das Grundsatzprogrammforum, dazu Stellungnahme des Bundesfachausschuss Jugendpolitik
3. Verschiedenes: Länderberichte
CDU-Grundsatzprogramm 1978, Stand April 1976
Pressemitteilungen
CDA-Antrag: Arbeit für alle

06.10.1977
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Bericht aus den Landesverbänden
3. Vorbereitung des CDU-Kongresses Zukunftschancen der Jugend, dazu Planung und Papier
4. Grundsatzprogramm der CDU
5. Elterliche Sorge
6. Entwurf des Jugendhilfegesetzes

18.11.1977 Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Jugendhilfegesetzentwurf, dazu Vorlage
3. Außerschulische Jugendbildung
4. Elterliche Sorge, dazu CDU-Beschluss Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ)
5. Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAFöG), dazu Papier
6. Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe (AGJ) -Seminare und Kinderfreundliche Gemeinde, dazu Einladung und Papier

Enthält auch:
Ordnung für die Bundesfachausschüsse der CDU (BFAO), 01.03.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1976 - 1977
Personen
Bernhardt, Otto; Göbel, Dorothea; Kroll-Schlüter, Hermann; Sudmann, Heinrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode