Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Beschäftigungssituation" > 7 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19490
Aktentitel
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Beiträge (11) 01.06.1987 - 31.07.1987
Abteilungsleiter Wolf-Dieter Karl
Enthält
Vermerke, Ausarbeitungen, Reden, Dokumentationen, Entwürfe für UiD und DUD: Verfasser: Peter Seidel, Wolf-Rüdiger Baumann, Wolf-Dieter Karl, Markus Berger, Gabriele Kappen
Wangnummer: 5871x bis 7010x, Enthält auch: 5850x

Enthält auch:
20.05.1987: Stichworte zur außenpolitischen Programmatik der Grünen - Das Bundesprogramm 1980/2, 5850x
21.05.1987: Erklärung der CDU aus Anlass des 34. Jahrestages des Volksaufstands in der DDR, 5854x
21.05.1987: Flugblatt zum 17.06.1987 (17.06.1953), 5853x
25.05.1987: Zur Bedeutung der Außen- und Sicherheitspolitik für das politische Selbstverständnis der GRÜNEN, 5855x
25.05.1987: Übersendung der Textentwürfe für das Flugblatt bzw. die Musterpresseerklärung, 5860x
26.05.1987: Mustererklärung zum 17. Juni 1953 (17.06.1953), 5862x
26.05.1987: Flugblatt zum 17. Juni 1953 (17.06.1953), 5861x

01.06.1987: Zur Außen- und Sicherheitspolitik der GRÜNEN, 5871x
03.06.1987: Städtepartnerschaften mit der DDR / Kontakte mit der Ost-CDU, 5885x
04.06.1987: SPD Schleswig-Holstein "Aufbruch im Norden" - "Der Frieden", 5886x
04.06.1987: Regierungserklärung Bundeskanzler Helmut Kohl, 5893x
05.06.1987: SPD: Seit 1982 gegen die Null-Lösung, 5892x
05.06.1987: Alfred Dregger vor dem Deutschen Bundestag zum Thema künftige Abrüstungsbereiche, 5887x
05.06.1987: Unsere Initiativen für Abrüstung, 5894x
05.06.1987: Manfred Wörner vor dem Deutschen Bundestag zum Thema Abrüstung, 5895x
05.06.1987: SPD und Null-Lösung, 5890x
05.06.1987: CDU-Signet mit Friedenstaube - Ja zu Abrüstung und Sicherheit, 5889x
06.06.1987: Flugblatt - Das Tor zur Abrüstung geöffnet, 5891x
09.06.1987: Gespräch Heiner Geißler mit der "Gemeinschaft Deutscher Soldaten und Traditionsverbände Südpfalz", 5900x
09.06.1987: Frieden und Menschenrechte sind unteilbar, 5902x
09.06.1987: Theo Waigel vor dem Deutschen Bundestag zum Thema Abrüstung, 5896x
09.06.1987: Stand der Abrüstungs- und Rüstungskontrollverhandlungen, 5897x
10.06.1987: Entwurf einer Presseerklärung aus Anlass der Demonstration am 13.06.1987, 5898x
11.06.1987: Sicherheit ohne Atomwaffen?, 5904x
12.06.1987: Protokoll des Gesprächs von Wolf-Dieter Karl und Wolf-Rüdiger Baumann mit dem Vertreter des Beauftragten der Bundesregierung für Fragen der Abrüstung und Rüstungskontrolle VLR I HARTMANN am 11.06.1987, 5908x
12.06.1987: Konventionelle Abrüstung in Europa (Erster Entwurf), 5872x
15.06.1987: Konventionelle Abrüstung in Europa (Kurzfassung), 5910x
16.06.1987: Aktueller Stand und Aussichten der Abrüstungs- und Rüstungskontrollverhandlungen, 5909x
16.06.1987: Bericht über die Klausurtagung der Arbeitsgruppe Deutschlandpolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag am 14.-15.06.1987 in Schloß Eichholz, 5915x
23.06.1987: Alternativvorschläge für die Überschrift "Endlich soweit: Die Raketen kommen weg", 5921x
25.06.1987: Auswertung der Klausurtagung der Arbeitsgruppe Deutschlandpolitik, 5919x
25.06.1987: Handreichung: "Deutsch-deutsche Städtepartnerschaften", 5960x
29.06.1987: Evangelischer Kirchentag in Ost-Berlin, 5962x
29.06.1987: Erklärung Heiner Geißler zur neuesten Entwicklung in Südkorea, 5965x
30.06.1987: Neueste Entwicklung in Südkorea, 5968x
30.06.1987: Presseerklärung Südkorea, 5970x
30.06.1987: Staatsbesuch von Bundespräsident Richard von Weizsäcker in der Sowjetunion vom 6.-11.07.1987 - Persönliche Information durch SCHENK, 5969x

01.07.1987: Anmerkungen zur Ost-CDU, 5974x
02.07.1987: Thematische Begleitung des Besuchsprogramms von Bundespräsident Richard von Weizsäcker in der Sowjetunion durch CDU-Politiker, 5980x
06.07.1987: Thematische Begleitung des Besuchsprogramms von Bundespräsident von Weizsäcker in der Sowjetunion durch CDU-Politiker, 5983x
06.07.1987: Erklärung Heiner Geißler zum Besuch des Präsidenten von El Salvador, José Napoleon Duarte, 7010x
07.07.1987: Erklärung von Matthias Wissmann zu den Perspektiven der wirtschaftlich-technologischen Zusammenarbeit mit der Sowjetunion, 5990x
08.07.1987: Erklärung von Albrecht Martin, Bundesvorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises der CDU, aus Anlass des Zusammentreffens des Bundespräsidenten mit Vertretern der Evangelischen Kirche in der Sowjetunion, 5997x
08.07.1987: "Katholikentreffen 1987" in der DDR, 6001x
09.07.1987: Berufsförderung in der Bundeswehr - Beschäftigungssituation ehemaliger Zeitsoldaten / Fortführung des Gesprächs mit Traditionsverbänden und Landsmannschaften im Wahlkreis von Heiner Geißler am 13.07.1987, 6011x
10.07.1987: Erklärung Horst Waffenschmidt zur Situation der Bürger deutscher Nationalität in der Sowjetunion, 6002x
10.07.1987: Vermerk für Dorothea Göbel zum Thema Rede des Bundeskanzlers zum 40. Jahrestag des Kriegsendes / Robert Schumann als Symbol der Grenzlandsituation, 6021x
13.07.1987: Deutschlandpolitischer Kongress der CSU am 11.07.1987 in München, 6022x
14.07.1987: Der Kirchentag der evangelischen Kirche von Berlin-Brandenburg in Ost-Berlin, 6029x
14.07.1987: Pressekonferenz des Staatspräsidenten von El Salvador, José Napoleon Duarte, am 07.07.1987, 6034x
15.07.1987: Pressekonferenz der Grünen am 07.07.1987, 6035x
16.07.1987: Vorschläge für Aktivitäten des Generalsekretärs zur Unterstreichung der deutsch-amerikanischen Freundschaft, 6041x
16.07.1987: Partnerschaftlicher Neuansatz der Frauenförderung in der Dritten Welt, 6046x
16.07.1987: Besuch des DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker vom 07.-11.09.1987 in der Bundesrepublik Deutschland - Pressekonferenz von Wolfgang Schäuble am 16.07.1987 vor der Bundespressekonferenz, 6048x
17.07.1987: Erklärung Heiner Geißler zum Besuch des Vorsitzenden des DDR-Staatrates und Generalsekretärs der SED, Erich Honecker, vom 07.-11.09.1987 in der Bundesrepublik Deutschland, 6044x
17.07.1987: Vorschäge zur Deutschlandpolitik, 6036x
17.07.1987: Das westliche Ausland zur deutschen Wiedervereinigung, 6054x
20.07.1987: Widersprüche der SPD in der Außenpolitik , 6063x
21.07.1987: Bausteine für die Pressekonferenz des Generalsekretärs "Unsere Politik der Mitte" am 27.07.1987, 6066x
22.07.1987: Bausteine für die Pressekonferenz des Generalsekretärs "Unsere Politik der Mitte" am 27.07.1987, 6082x
22.07.1987: Stichwort "Politische Mitte", 6077x
22.07.1987: Die Chancen nutzen! Europäische Technologiepolitik erfordert deutsche Weltraumpolitik, 6076x
22.07.1987: Erklärung Markus Berger zur Pressekonfernz des sicherheitspolitischen Sprechers der SPD, 6078x
23.07.1987: Die Chancen nutzen! Europäische Technologiepolitik erfordert deutsche Weltraumpolitik, 6076x
28.07.1987: Erklärung Karsten Voigt zu Vorschlägen des Obmanns der SPD-Bundestagsfraktion im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages, 6104x
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
20.05.1987 - 28.07.1987
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Berger, Markus; Dregger, Alfred; Duarte, Napoleon; Geißler, Heiner; Göbel, Dorothea; Honecker, Erich; Kappen, Gabriele; Karl, Wolf-Dieter; Kohl, Helmut; Martin, Albrecht; Schäuble, Wolfgang; Schumann, Robert; Seidel, Peter; Voigt, Karsten; Waffenschmidt, Horst; Waigel, Theo; Weizsäcker, Richard von; Wissmann, Matthias; Wörner, Manfred

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8059
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Arbeitsgruppe Öffentlicher Dienst
Jürgen Zander/Ralph Bierett
Enthält
Mitgliederliste der AG Öffentlicher Dienst
Arbeitsmaterial und Entwürfe zum "Weiterer Beitrag des öffentlichen Dienstes zur Verbesserung der Beschäftigungssituation" 3. Entwurfsfassung und 2. Entwurfsfassung, u.a. von Klaus Vogelsang, Egbert Möcklinghoff und Ernst Kroppenstedt sowie Alfred Krause, Bundesvorsitzender Deutscher Beamtenbund
Auch: Teilzeitarbeit im öffentlichen Dienst (Minister des Innern Niedersachsen, 30.05.1983)
Hans Krix: Mögliche Beiträge des öffentliches Dienstes Abbau der Arbeitslosigkeit beizutragen, 09.05.1985
Rücktritt vom Vorsitz der Arbeitsgruppe von Egbert Möcklinghoff
7. Sitzung AG Öffentlicher Dienst, 06.11.1985
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordnung: Verbesserung der Beschäftigungssituation im öffentlichen Dienst, 2. Gutachten der Sachverständigenkommission Alterssicherungssysteme
Auszug: Programm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit, Nr. 3528
Vorbereitung
Ottheinz Scheurig: Vorläufige Stellungnahme zum Gutachten der Sachverständigenkommission Alterssicherungssystem, 25.04.1984
6. Sitzung AG Öffentlicher Dienst, 09.09.1985
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordnung: 1. Abbau Arbeitslosigkeit durch öffentlichen Dienst, 2. Möglichkeiten Strukturverbesserungen
5. Sitzung AG Öffentlicher Dienst, 13.05.1985
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordnung: 1. Teilzeitbeschäftigung, 2. Früheitiger Ruhestand, 3. Vorruhestandsregelung
Übergabeprotokoll von Jürgen Zander an Ralph Bierrett, 29.03.1985
4. Sitzung AG Öffentlicher Dienst, 07.02.1985
KEIN Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Material: Vermerk von Jürgen Zander an Heiner Geißler zum Referat von Hans-Jürgen Krupp (Leiter Institut für Wirtschaftsforschung DIW), Thema Beitrag des öffentlichen Dienstes zum wirtschaftlichen Strukturwandel, 10.01.1985
3. Sitzung AG Öffentlicher Dienst, 13.12.1984
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Themen u.a.: Besoldung und Maßnahmen zur Veränderung
Material: Besoldung der Beamten im Einfachen Dienst (Besoldungskommission des Bundes)
2. Sitzung AG Öffentlicher Dienst, 21.05.1984
Protokoll
Thema: Beamten- und Tarifbediensteten-Status
1. Sitzung AG Öffentlicher Dienst, 12.03.1984
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Thema: Abgrenzung des Beamtenstatus vom Tarifbediensteten Status
Material zum öffentlichen Dienst und Veränderungen in der Struktur.
Darin
Hinweis: Sitzung 20.08.1984 ausgefallen.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1984 - 1985
Personen
Krause; Krause, Alfred; Kroppenstedt, Franz; Möcklinghoff, Egbert; Scheurig, Ottheinz; Vogelsang, Klaus

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8293/4
Aktentitel
Kissingen-Gruppe 50-53
Protokolle, Dokumente und Materialien 10.-11.11.1982 - 06.10.1983
Abteilung Bildungspolitik und Geschäftsführer Bundeskulturausschuss Peter Nölle
Enthält
Ergebnisniederschriften der Besprechungen der Leitenden Beamten der Kultus- und Wissenschaftsministerien der CDU/CSU-regierten Länder (Berlin, Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen (Regierungswechsel Wechsel von den A-Ländern zu den B-Ländern), Rheinland-Pfalz und Saarland und Schleswig-Holstein) und des Bundes
Ergebnisprotokolle "Kissingen 50-52" siehe G 8294

Kissingen 50 am 10.-11.11.1982
Tagesordnung fehlt
Enthält auch:
Handschriftliches Protokoll

Kissingen 51 am 20.-21.01.1983 in: Bonn BMBW
Tagesordnung fehlt
Enthält auch:
Handschriftliches Protokoll

Kissingen 52 am 28.-29.04.1983 in Lübeck
Tagesordnung:
1. Neuordnung des Hochschulzugangs in den medizinischen Studiengängen
2. Ausbildungsförderung für Schüler
3. Begabtenförderung
4. Stipendien / Darlehen für Studenten aus Entwicklungsländern
5. Nachwuchswissenschaftler-Förderungsgesetz (NFG)
6. HRG-Expertenkommission
7. Maßnahmen zur Verbesserung der Ausbildungsplatzsicherung
8. Beschäftigungssituation für Lehrer / Neue Beschäftigungsmöglichkeitne für Junglehrer
9. Struktur der Lehramtsstudiengänge
10. Empfehlung "Friedenssicherung, Verteidigung und Bundeswehr im Unterricht
11. Erwerb eines mittleren Schulabschlusses im beruflichen Schulwesen
12. Lehrplanhoheit der Länder und Schulbuchkosten
13. Unterricht für griechische Schüler in der Bundesrepublik Deutschland
14. Zusammenarbeit mit dem Georg-Eckert-Institut, Braunschweig
15. Bericht der Kommission Ausländerpolitik
16. 750-Jahr-Feier Berlins im Jahre 1987
17. Ausbildungschancen für Schüler mit dem Hauptschulabschluss
18. Einbeziehung der Lehramtsstudiengänge in die Arbeit der Ständigen Kommission für die Studienreform
19. Schulausschuss der KMK
20. Empfehlungen der Bundesbehörden zu Informationens-Materialien für Schulen

Enthält auch:
Handschriftliches Protokoll

Ergebnisvermerk der Besprechung der leitenden Beamten der CDU/CSU-regierten Länder (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein) und des Bundes am:
Kissingen 53 am 05.-06.10.1983 in Überlingen am Bodensee
Vorsitz: Dr. Haase
Tagesordnung:
1. Friedenserziehung und Bundeswehr im Unterricht - Umsetzung in den Ländern, Seifert
2. Anrechnung beruflicher Grundbildung, Schaede
3. Schülerbegabtenförderung, Seifert
5. Rückgang der Schülerzahlen - Auswirkungen auf Struktur und Bestand des gegliederten Schulwesens, Boysen
6. Alternativen zur Neustruktur der Studiengänge einschließlich Lehramtsstudiengänge, Menz und Seifert
7. Hochschulzulassung in den medizinischen Studiengängen
8. Graduiertenförderung, Menz und Piazolo
9. Förderung der Forschung - Empfehlung der Forschungskommission Baden-Württemberg, Menz
11. Internationales Baccalaureat, Schnerr
12. Länderübergreifende Fachklassen (Finanzierung), Stollenwerk
13. Bericht: Umsetzung von Kissingen-Beschlüssen auf Bundesebene, Piazolo
14. Darlehensteilerlassverordnung, Piazolo
15. Verschiedenes
16. Modellversuchsförderung durch die Bund-Länder-Kommission (BLK), Schaede
17. Unterrichtung über ein Vermächtnis an die Bundesrepublik Deutschland, Piazolo
18. Beschäftigungssituation für Lehrer, Piazolo

Enthält auch:
Teilnehmerliste, Programm "Kissingen 35", Verabschiedung Helmuth Pütz als ständiger Gast der "Kissingen-Runde"
Enthält auch:
Übersicht Termine Kissingen 1-50 (zum Teil mit Tagesordnung), Schreiben Hans Maier an die Kultusminister der fünf Länder (Grund für Kissingen 1), bei allen: Mitgliederlisten, Korrespondenz
Jahr/Datum
10.11.1981 - 06.10.1983

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8294/2
Aktentitel
Kissingen-Gruppe 50-52
Protokolle, Dokumente und Materialien 10.-11.11.1982 - 28.-29.04.1983
Abteilung Bildungspolitik Heiner Lueg
Enthält
Ergebnisniederschriften der Besprechungen der Leitenden Beamten der Kultus- und Wissenschaftsministerien der CDU/CSU-regierten Länder (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Saarland und Schleswig-Holstein) und des Bundes

Ergebnisvermerk der Besprechung der leitenden Beamten der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland am:

Kissingen 50 am 10.11.-11.11.1982 in Bad Kissingen
Tagesordnung:
1. Bildungspolitische Schwerpunkte des BMBW nach dem Regierungswechsel
2. Perspektiven der Hochschulpolitik
3. Fortschreibung des Bildungsgesamtplans
4. Zukünftige Modellversuchspolitik in der Bund-Länder-Kommission (BLK)
5. Auswertungsbericht Gesamtschule der BLK
6. Vereinbarung der KMK über die Abschlüsse im Sekundarbereich I und ihre Berechtigungen
7. Vereinbarung der KMK über die Berufsschule
8. Lehrerarbeitslosigkeit
9. Weitere Entwicklung der Privatschulen und ihr Verhältnis zu den öffentlichen Schulen
10. Probleme eines islamischen Religionsunterrichts
11. Diversifizierung des Fremdsprachenangebots an allgemeinbildenden Schulen (dazu: Homburger Empfehlungen für eine sprachenteilige Gesellschaft in Deutschland und Europa)
12. Bundesausbildungsförderungsgesetz
13. Wechsel im Vorsitz des Ausschusses für Erwachsenenbildung und Kunst der KMK
14. Zusammensetzung der Wissenschaftlichen Kommission des Wissenschaftsrates
15. Maßnahmen eines verbesserten Zugangs für Hauptschüler zu Laufbahnen des mittleren Dienstes (dazu: Papier der Arbeitsgruppe "Verbesserte Berufschancen für Hauptschüler" der Kissingen-Runde)
16. Vervielfältigungen in den Schulen
Enthält auch:
Schreiben von Hans Maier an die Kultusminister der fünf Länder (Grund für Kissingen I), Handschriftliches Protokoll, Vorlagen zu einzelnen Tagesordnungspunkten

Kissingen 51 am 20.01.-21.01.1983 in Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht über die aktuelle bildungspolitische Situation
2. Thesen für den bildungspolitischen Bericht (dazu: Zusammenfassende Thesen)
3. Künftige Modellversuchspolitik
4. Lehrerarbeitslosigkeit
5. Besoldung der Stufenlehrer und Beförderungsämter an Gesamtschulen (dazu: Thesenpapier, Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesbesoldungsgesetzes)
6. Frage eines forschungspolitischen Konzepts
7. Neuordnung des Hochschulzugangs in den medizinischen Studiengängen
8. Entschließung des Deutschen Bundestages vom 16.12.1982 zur Begabtenförderung und Hochschulfinanzierung
9. Entwicklung der Beziehungen mit den USA
10. Verschiedenes
Enthält auch:
Teilnehmerliste, Zum Auftrag an die Expertenkommission zur Untersuchung der Auswirkungen des Hochschulrahmengesetzes, Beratungsunterlagen, Beschlußempfehlung an den Bundestag

Kissingen 52 am 28.-29.04.1983 in Lübeck
Tagesordnung:
1. Neuordnung des Hochschulzugangs in den Medizinischen Studiengängen
2. Ausbildungsförderung für Schüler und Begabtenförderung
4. Stipendien / Darlehen für Studenten aus Entwicklungsländern
5. Nachwuchswissenschaftler-Förderungsgesetz (NFG)
6. Hochschulrahmengesetz-Expertenkommission
7. Maßnahmen zur Verbesserung der Ausbildungsplatzsituation
8. Beschäftigungssituation für Lehrer / neue Beschäftigungsmöglichkeiten für Junglehrer
9. Struktur der Lehramtsstudiengänge
10. Empfehlung "Friedenssicherung, Verteidigung und Bundeswehr im Unterricht
11. Erwerb eines mittleren Schulabschlusses im beruflichen Schulwesen
12. Lehrplanhoheit der Länder und Schulbuchkosten
13. Unterricht für griechische Schüler in der Bundesrepublik Deutschland
14. Zusammenarbeit mit dem Georg-Eckert-Institut (Braunschweig)
15. Bericht der Kommission Ausländerpolitik
16. 750-Jahr-Feier Berlins im Jahre 1987
17. Ausbildungschancen für Schüler mit dem Hauptschulabschluss (dazu: Entschließung des Bundesrates zu Ausbildungschancen für Schüler mit Hauptschulabschluss)
18. Einbeziehung der Lehramtsstudiengänge in die Arbeit der Ständigen Kommission für die Studienreform
19. Ausschüsse der Kultusministerkonferenz (KMK)
20. Empfehlungen der Bundesbehörden zu Informations-Materialien für Schulen
21. Reform der deutschen Rechtschreibung
22. Verschiedenes
Enthält auch:
Teilnehmerliste, Bearbeitungshinweise zu den Tagesordnungspunkten
Enthält bei allen Sitzungen auch:
Mitgliederlisten, Korrespondenz
Jahr/Datum
10.11.1982 - 29.04.1983

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8295
Aktentitel
Kissingen-Gruppe 53-54
Protokolle, Dokumente und Materialien 05.-06.10.1983 - 03.-04.05.1984
Abteilung Bildungspolitik Heiner Lueg
Enthält
Ergebnisprotokolle der Besprechungen der Leitenden Beamten der Kultus- und Wissenschaftsministerien der CDU/CSU-regierten Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein und des Bundes

Kissingen 53 am 05.-06.10.1983 in Überlingen:
Tagesordnung:
1. Friedenserziehung und Bundeswehr im Unterricht - Umsetzung in den Ländern
2. Anrechnung beruflicher Grundbildung
3. Schülerbegabtenförderung
4. Ausbildungsplatzsituation
5. Rückgang der Schülerzahlen - Auswirkungen auf Struktur und Bestand des gegliederten Schulwesen
6. Alternativen zur Neusruktur der Studiengänge einschließlich Lehramtstudiengänge
7. Hochschulzulassung in den medizinischen Studiengängen
8. Gradiertenförderung
9. Förderung der Forschung - Empfehlung der Forschungskommission Baden-Württemberg
10. Neue Medien in der Schule (Technologie - Medienerziehung - Mediendidaktik)
11. Internationales Baccalaureat
12. Länderübergreifende Fachklassen (Finanzierung)
13. Bericht über die Umsetzung von Kissingen-Beschlüssen auf Bundesebene
14. Darlehensteilerlassverordung
15. Verschiedenes
16. Modellversuchsförderung durch die BLK
17. Unterricht über ein Vermächtnis an die Bundesrepublik Deutschland
18. Beschäftigungssituation für Lehrer
Enthält auch:
Elternzuschüsse
Koordinierung der Bildungspolitik der Unionsparteien
Drittmittelregelungen
Rückgang der Schülerzahlen - Auswirkungen auf Struktur und Bestand des gegliederten Schulwesens
Nachrichtenblatt des Kultusministers des Landes Schleswig-Holstein zu den Themen Schule, Hochschule und Wissenschaft, vom 20.09.1983
Änderung der Drittmittelregelungen aufgrund der Empfehlung der Forschungskommission vom 05.07.1983
Stellungnahme zu dem Bericht der Kommission "Ausländerpolitik" vom 02.03.1983

Kissingen 54 am 03.-04.05.1984 in Bad Neuenahr - Ahrweiler
Tagesordnung:
1. Programm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit
2. Thesen für eine einheitliche Schülerförderung
3. Hochbegabtenförderung
4. Rückgang der Schülerzahlen - Auswirkungen auf Struktur und Bestand des gegliederten Schulwesens
5. Schulzeitverkürzung, Abitur, Hochschulzugang
6. Arbeitszeit der Lehrer
7. Einsparung von Stellen im Schulbereich
8. Besoldung der Auslandslehrer
9. Fachinformationssystem Bildung
10. Stand der Bemühungen des BMBW beim FLA bildungspolitische Aspekte durchzusetzen
11. Struktur des Stellenplans für Professoren nach § 35 Abs. 1 BBesG sowie Hausberufungen an Hochschulen
b) Hausberufungen an Hochschulen
12. Einstufung von Neueinzustellenden nach dem BAT
13. Änderungen des Hochschulrahmengesetzes zur Neuregelung des Zulassungsverfahrens in den medizinischen Studiengängen
14. Verhalten der Wissenschaftsressorts in der Diskussion um die Entwicklung der Zulassungszahlen der Medizin
15. Kapazitätsneutrale Einbeziehung von Lehrkrankenhäusern in die medizinische Ausbildung
16. Überlasprogramm Informatik
17. Grammatische Termini, Eingliederung junger Auswanderer aus der DDR, Kontaktkommission KMK - Bundesverteidigungsministerium, Deutsch als erstes Leistungsfach
18. Vereinbarung über die Lehrverpflichtung an Hochschulen
Enthält auch:
Bericht der Bundesregierung zur Sicherheit der Zukunftschancen der Jugend in Ausbildung und Beruf
Struktur des Stellenplans für Professoren laut Haushaltslänen 1984, Berlin
Programm der CDU zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit, Bezüge und Bearbeitungshinweise
Georg Gölter zur Oberstufe der Gymnasien in Rheinland-Pfalz
Rückgang der Schülerzahlen im Saarland und Auswirkungen auf die Jahrgangsstufe 12 in den Jahren 1975-1984
Auswirkungen der Schülerzahlentwicklung auf die Gymnasien, bzw. auf gymnasiale Oberstufe: in Berlin, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Bayern

Entwurf: Einheitlichen Schulförderung
Struktur des Stellenplans für Professoren, Hausberufung an Hochschulen
Entwurf: Zweites Gesetz zur Änderung des Hochschulrahmengesetz
Vereinbarung über die Lehrverpflichtung an Hochschulen (ohne Kunsthochschulen)
Jahr/Datum
10.1983 - 05.1984

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode