Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Besoldungskonzeption" > 9 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19107
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (3)
Vermerke - Gruppen der HA II 07.10.1975 - 28.01.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Enthält nicht: Gruppe 5 Sozialpolitik
0) Allgemein
Argumentationsketten:
Akademikerbedarf, 23.01.1976
Reform des öffentlichen Dienstes, 26.01.1976
Hochschulrahmengesetz, 23.01.1976
Berufliche Bildung, 23.01.1976
Kostenexplosion im Gesundheitswesen, 23.01.1976
Sozialpolitik - Neue Soziale Frage - Alte Menschen, 22.01.1976
Sozialpolitik - Soziale Frage - Familienpolitik, 22.01.1976
Sozialpolitik - Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung, 22.01.1976
§218, 26.01.1976
Stichwort Finanzkrise
Stichwort Aufschwung 1976
Stichwort Investitionsdefizit
NATO und Bündnispolitik
Ideologische und militärische Aufrüstung des Ostens
Deutsch-Polnische Vereinbarungen
Europapolitik
Zwangsadoption
Eherechtsreform
Verfassungsfeinde im öffentlichen Dienst, 26.01.1976
Innere Sicherheit, 26.01.1976
Aufblähung des öffentlichen Dienstes, 26.01.1976
Meinhard Miegel: Thema Frauen im Wahlkampf, 20.01.1976
Mitgliedschaft und Tätigkeit der Referenten der Abteilung Politik in Organisationen und Institutionen
1) Gruppe 1 Innenpolitik
Vorlage Strategie - Wahlkampfwerte. Themen, 08.09.1975:
Abschaffung der Prüfungsverfahren für Wehrdienstverweigerer
Verteidigungshaushalt
Deutschlandpolitik
Europapolitik
1 Jahr KSZE
Entwicklungspolitik
Politische Schwerpunkte bis zur Bundestagswahl 1976
Innere Sicherheit
Öffentlicher Dienst
Leistungssport
Ehescheidungsrecht
§218
CDU-Rechtspolitik für den Bürger
Strafrecht - Strafverfahrensrecht
Verkehr
Agrarreferat
Entspannungspolitik
Berufliche Bildung / Jugendarbeitslosigkeit
Hochschulzugang
Jugendpolitik
Verbraucherpolitik
Jürgen Zander an Karl-Heinz Bilke: Tagung Bundesvorstand und Deutschlandrat der Jungen Union vom 31.10.-02.11.1975, 03.11.1975
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Gespräch Kurt Biedenkopf mit Heinz Kluncker, 11.11.1975
Friedrich Vogel: Bericht der Fachkommission Besoldungskonzeption. Zweiter Teil: Vorschläge zur Begrenzung der Personalkosten, 07.10.1975
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Vorblatt zu Thesen zur Entwicklung der öffentlichen Personalkosten, 12.11.1975
Politik in der Bundesrepublik. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage im Oktober 1975, 12.1975
2) Gruppe 2 Rechtspolitik
Fred Heidemann an Kurt Biedenkopf: Strafvollzugsgesetz, 22.10.1975
Peter Scheib an Wolfgang Bergsdorf: Vorstoß in Sachen Strafvollzuggesetznovvelierung, 04.11.1975
Fred Heidemann an Meinhard Miegel: §218, 28.01.1976
3) Gruppe 3 Außenpolitik
Zeitungsartikel zum DDR-Lehrbuch
Karl Lamers: Stellungnahme zu den Presseveröffentlichungen über das DDR-Lehrbuch von Wolfgang Pfeiler und über das von mir verfasst Vorwort, 02.12.1975
Broschüre Verfolgt - Vertrieben - Vergessen. Deutsche in Osteuropa
Hans-Ulrich Pieper an Meinhard Miegel: Broschüre Deutsch ein Osteuropa / Anfrage Büro Heinrich Windelen, 10.12.1975
Hans-Ulrich Pieper an Helmuth Pütz: Orientierungshilfe für Spätaussiedler, 13.11.1975
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel: Unser Broschürenmanuskript Deutsche in Osteuropa, 10.12.1975
Eckhard Biechele an Wolfgang Bergsdorf: Adoptionen in der DDR, 16.12.1975
Heine an Meinhard Miegel: Berlin und die Direktwahl zum Europäischen Parlament, hier: Auftrag aus letzter Gruppenleitersitzung, 22.12.1975
DUD-Artikel für Helmut Kohl: Zur Lage der Nation, 27.01.1976
Entwurf Jürgen Domes, Boris Meissner, Gotthold Rhode: Überlegungen zur Ostpolitik
Entwurf Jens Hacker: Deutschlandpolitik, 05.01.1976
Leo Tindemans: Die Europäische Union. Bericht an den Europäischen Rat, 14.02.1976
Analyse des Tindemans-Berichts, 12.01.1976
4) Gruppe 4 Wirtschaftspolitik
Herbert Walter an Karl-Heinz Bilke: Konjunkturpolitisches Programm Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik, 28.11.1975
Synopse, 5-spaltig, Arbeitskreis III ???, 30.10.1975:
1. Spalte: Datum
2. Spalte: Politisches Ereignis
3. Spalte: Stellungnahmen
4. Spalte: Preissteigerungsrate
5. Spalte: Arbeitslosenquote
Christian Zschaber an Meinhard Miegel: Bilanz des Versagens, 28.11.1975:
1) Zitate
2) Kürzungsanträge
3) Argumentationslinie
4) Tabellenanhang
Manfred Bayer an Meinhard Miegel: Stellungnahme zur Lage auf dem Arbeitsmarkt im Dezember 1975, Fazit: 2 Millionen Arbeitslose und Kurzarbeiter; Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt nicht spürbar, 07.01.1976
Ausarbeitung Die politische Bedeutung der Leitenden Angestellten, 13.01.1976
Ausarbeitung Die Leitenden Angestellten, 22.01.1976
??? Klein an Karl-Heinz Bilke: Vermerk zum Agrarprogramm der CDU - Agrarpolitik in einer freien Gesellschaft, Stand 08.01.1976, 19.01.1976
Richard Stroick an Meinhard Miegel: Finanzielle Auswirkungen des Agrarprogrammes der CDU und der CSU, 13.01.1976
Christian Zschaber an Meinhard Miegel: Stichwortartige Auflistung gravierender Unterschiede von CDU/CSU - SPD/FDP, 14.01.1976
6) Gruppe 6 Frauenpolitik
Annelies Klug an Meinhard Miegel: Jahr der Frau, dazu Halbzeitbilanz, 11.12.1975
Annelies Klug: Gleichberechtigung im Alltag. Zur Benachteiligung der Frau heute, Sonderdruck aus Die Neue Ordnung Heft 6 / 1975, 12.10.1975, Format A5
Rosemarie Heckmann an Meinhard Miegel: Auswertung des Zweiten Berichts der Bundesregierung zur Verbraucherpolitik, 09.12.1975
7) Gruppe 7 Gewerkschaften
Horst Teltschik an Karl-Heinz Bilke: Kontaktwünsche der sowjetischen Botschaft, 22.10.1975
Mitbestimmung in landeseigenen und kommunalen Unternehmen, 12.01.1976
Manfred Hettlage für Deutsches Monatsblatt: Mitbestimmung, 13.01.1976
Albert Keil an Meinhard Miegel: DGB-Prüfsteine 1972, hier: Überarbeitung des Entwurfs einer Synopse vom 02.12.1975 nach entsprechender Durchsicht durch die Gruppen der Abteilung Politik, 14.01.1976, dazu Synopse 3-spaltig, 1. Spalte: Prüfstein (stichwortartig), 2. Spalte:
Bundesregierung SPD/FDP, Bundestagsopposition CDU/CSU, 04.01.1976
8) Gruppe 8 Bildungspolitik
Emil Nutz an Meinhard Miegel:
Sachstand der Beratungen zum Berufsbildungsgesetz und Hochschulrahmengesetz, 17.11.1975
Ergebnisse der bildungspolitischen Klausurtagung des Bundeskulturausschusses vom 13.-14.11.1975, 17.11.1975
Gespräch zwischen dem Deutschen Bundesjugendring und der CDU, 18.11.1975
Meinhard Miegel an Dorothea Göbel: Jugendpolitischer Kongress vom 20.-21.03.1976, 08.01.1976
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf: Entwurf einer Presseerklärung Kurt Biedenkopfs zur Jugendarbeitslosigkeit, 21.01.1976
Reformvorstellungen der CDU bezüglich der beruflichen Bildung
Information
Heinz Winkler an Meinhard Miegel: Bericht über Mittelstandskongress UiD 47/75, 28.11.1975
Jahr/Datum
07.10.1975 - 28.01.1976
Personen
Bayer, Manfred; Bergsdorf, Wolfgang; Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Domes, Jürgen; Göbel, Dorothea; Hammer, Gert; Heckmann, Rosemarie; Heidemann, Fred; Hettlage, Manfred; Klug, Annelies; Kluncker, Heinz; Lamers, Karl; Meissner, Boris; Miegel, Meinhard; Pfeiler, Wolfgang; Pieper, Hans-Ulrich; Pütz, Helmuth; Rhode, Gotthold; Scheib, Peter; Stroick, Richard; Teltschik, Horst; Tindemans, Leo; Vogel, Friedrich; Windelen, Heinrich; Zander, Jürgen; Zschaber, Christian

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8005
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Protokolle, Dokumente, Material
Gert Hammer (2)
Enthält
Protokolle und Anwesenheitslisten sowie Anlagen der Sitzungen des
Bundesfachausschusses Innenpolitik
Sitzung BFA Innenpolitik, 28.03.1974
Bericht der Fachkommissionen Reform des öffentlichen Dienstrechts, Datenschutz, Fachkommission Ausländerpolitik, Innere Sicherheit, Kommunale Selbstverwaltung, Mitbestimmung in kommunalen Unternehmen, Europäische Zusammenarbeit bei der inneren Sicherheit, Rettungswesen, Bund-Länder-Verhältnis
Sitzung BFA Innenpolitik, 21.06.1974
Mitbestimmung in kommunalen Unternehmen, Berichte der Fachkommission Innere Sicherheit, Ausländerpolitik, Verwaltungsreform, Europäische Zusammenarbeit bei der inneren Sicherheit, Bund-Länder-Verhältnis
Sitzung BFA Innenpolitik, 26.08.1974
Ausländerrecht, Bund-Länder-Verhältnis, Besoldungskonzeption
Enthält auch: Entwürfe, Arbeitspapiere und Thesenpapiere zu Ausländerpolitik, Verwaltungsreform Öffentlicher Dienst, Demonstrationsrecht, Verfassungsfeinde (KPD, DKP) im Öffentlichen Dienst, Datenschutz; auch Änderungsvorschläge, u.a. von Heinz Schwarz; Teilnehmerlisten; Beschlussvorlagen Ausländerrecht.
Grundsätze der CDU zur Ausländerpolitik, auch politische Betätigung und Parteimitgliedschaft von Ausländern;
Grundsätze der CDU zur Verbesserung des Rettungswesens
Stellungnahme des Bundesverbandes der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) Deutschlands zur Reform des Öffentlichen Dienstrechts
Diskussionsvorlage: Mitbestimmung im öffentlich-rechtlichen Bereich
Entwürfe:
Mitbestimmung in Eigengesellschaften der Gemeinden und Gemeindeverbänden; Mitbestimmung im öffentlich-rechtlichen Bereich; Keine Verfassungsfeinde im öffentlichen Dienst; Fachkommission Verwaltunsgreform Funktionalreform; Empfehlung zum Bund-Länder-Verhältnis
Korrespondenz: Presserklärung des Vorsitzenden des BFA Innenpolitik, Heinz Schwarz, Forderung nach Europäischer Konferenz über Verbrechensbekämpfung; Presseecho zur Pressekonferenz vom 08.08.74; Beschlusssammlung vom 11.07.74; Geschäftsbericht 12.06.73 - 30.09.74; Stellungnahmen von Mitgliedern des Bundesfachausschusses.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
06.02.1974 - 28.08.1974
Personen
Hammer, Gert; Schwarz, Heinz

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8006
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Protokolle und Materialien
Gert Hammer (3)
Enthält
Beschlussprotokolle und Anwesenheitslisten der Sitzungen des Bundesfachausschusses
Protokolle:
15.05.75
Berichte der Fachkommission Verwaltungsreform und Mitbestimmung in kommunalen Unternehmen sowie Zwischenberichte der Fachkommissionen Besoldungskonzeption, Ausländerpolitik, Bund-Länder-Verhältnis, Innere Sicherheit
29.09.75
Bericht der Fachkommissionen Innere Sicherheit, Thesen, keine weiteren Punkte
16.10.75
Berichte der Fachkommissionen Ausländerpolitik, Mitbestimmung in kommunalen Unternehmen, Innere Sicherheit und Verwaltungsreform sowie Zwischenbericht der Fachkommission Bund-Länder-Verhältnis.
Enthält.: Entwürfe, Arbeitspapiere und Thesenpapiere (u.a. zu Innerer Sicherheit, Ausländerpolitik, Besoldung im Öffentlichen Dienst, Kommunale Mitbestimmung, Verwaltungsreform), Teilnehmerlisten sowie die Beschlüsse vom 16.10.1975: Konzept der CDU zur Ausländerpolitik, darin Grundsätze (ohne Datum) und Mitbestimmung in wirtschaftlichen Unternehmen der Gemeinden
Arbeitsbericht der Fachkommission Innere Sicherheit
Vermerke:
Fred Heidemann an Friedrich Vogel: Bedenken zu den Thesen der CDU zur Inneren Sicherheit Fachkommission Innere Sicherheit
Horst Schramm an Gert Hammer: Forschungs- und Erprobungsstelle der Polizei.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
26.02.1975 - 04.12.1975
Personen
Hammer, Gert; Heidemann, Fred; Vogel, Friedrich

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8011
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Protokolle, Dokumente, Korrespondenz
Friedrich Vogel (1)
Enthält
Protokolle:
26.08.1974, BFA Innenpolitik
Tagesordnung: Ausländerrecht, Bund-Länder-Verhältnis, Besoldungskonzeption
17./18.02.1975, Klausurtagung Fachkommission Verwaltungsreform
16.10.1975, Sitzung BFA Innenpolitik
Tagesordnung: Berichte der Fachkommission Ausländerpolitk, Bund-Länder-Verhältnis, Mitbestimmung in kommunalen Unternehmen, Innere Sicherheit, Verwaltungsreform
Korrespondenz:
Friedrich Vogel (auch Vorsitzender des Arbeitskreises I der CDU/CSU-Bundestagsfraktion), des Innenministers Heinz Schwarz und des Generalsekretärs Kurt Biedenkopf die Konstituierung des Bundesfachausschusses Innenpolitik sowie dessen Fachkommissionen betreffend
Einladungen zu Fachkommission Ausländerrecht, Innere Sicherheit, Kommunale Selbstverwaltung, Verwaltungsreform, Einheitliches öffentliches Dienstrecht sowie Listen mit deren Zusammenstellung
Thesenpapiere, Grundsatzpapiere:
Thesen der CDU und des BFA Innenpolitik zum Datenschutz
Thesen der CDU zur Reform Öffentlicher Dienst
Stellungnahme der CDA zu den Thesen des BFA Innenpolitik zur Reform des Öffentlichen Dienstes
Grundsätze zur Verbesserung des Rettungswesens
Beschlüsse:
Beschluss für die Fraktionsvositzendenkonferenz in Hamburg, Tagesordnungspunkte Rettungswesen und Gewaltkriminalität
Beschluss des BFA Innenpolitik zur Ausländerpolitik
Beschlussvorlage Ausländerrecht, die politische Betätigung von Ausländern und die Parteimitgliedschaft von Ausländern
Beschluss des BFA Innenpolitik: Bessere Berücksichtigung kommunaler Belange in Bund und Ländern
Beschluss des Bundesfachausschusses Innenpolitik, Hauptprobleme der Verwaltungsreform, 16.10.1975, Thesen u.a.: Entwicklung der Staatsaufgaben, Strukturreform
Material:
Liste der Benennungen für den BFA Innenpolitik (stark verblichen)
Koordinierungsausschuss
Heinz Schwarz, Presserklärung: Europäische Konferenz über Verbrechensbekämpfung ist gefordert, 28.03.1974
sdl-nachrichten 81/1973 zu Internationaler Meinungsaustausch über Datenschutz während Kieler Woche 1973, auch weitere Beispiele aus Europa (Schweden, Frankreich, Dänemark).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
24.10.1973 - 01.04.1975
Personen
Biedenkopf, Kurt; Schwarz, Heinz; Vogel, Friedrich

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8013
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Protokolle und Dokumente
Generalsekretär Kurt Biedenkopf (1)
Enthält
Konstituierung, Protokolle, Thesenpapiere, Grundsatzpapiere, Sitzungen der Fachkomissionen, Einladungen
Protokolle:
16.09. und 18.10.1974, Fachkommission Ausländerpolitik
1. Innere Sicherheit und Ausländer, 2. Steuerungsmechanismen, Vorbereitung nächste Sitzung
27.09.1974, Fachkommission Verwaltungsreform
1. Strukturreform, 2. Entwicklung der Staatsaufgaben, 3. Stadtumlandporblem
07.10.1974, Fachkommission Innere Sicherheit
u.a. 2. Konzept zur Inneren Sicherheit und Konzept zur europäischen Verbrechensbekämpfung
23.10.1974, Fachkommission Besoldungskonzeption
Erstellen einer Analyse, Dienstrechtsfrage, Ämterbewertung und Dienstpostenbewertung
15.11.1974, Fachkommission Ausländerpolitik
1. Verabschiedung Vorlage Steuerungsmechanismen bei der Ausländerbeschäftigung (mit Vorlage), 2. Einbürgerung von Ausländern, 3. Erstellung Zeitplan für die Behandlung der Integrationsmaßnahmen, 4. u.a. Auswirkung Kindergeldregel
11.12.1974, Fachkommission Bund-Länder-Verhältnis
Arbeitsprogramm, Themen
13.12.1974, Fachkommission Verwaltungsreform
Titel und Struktur der Vorlage besprochen, Vorarbeiten und erste Thesen
20.12.1974, Fachkommission Ausländerpolitik
1. Einbürgerung von Ausländern (Verabschiedung Beschlussvorlage), 2. Vorbereitung öffentliche Anhörung zu Integrationsmaßnahmen
29.01.1975, Fachkommission Besoldungskonzeption
Warum Erhöhung der Personalkosten? Überblick von 1961-1973 besprochen, Folgen durch neue Fachhochschulen (gehobener Dienst) für Personalkosten, darin: Besoldungsaufwand der Länder 1961-1973, auch Anlage zu Sparkassen
17./18.2. und 19.03.1975, Klausurtagung der Fachkommission Verwaltungsreform
Hauptprobleme der Verwaltungsreform, Konzept zu Organisationsreform, Funktionalreform, Territoriale Verwaltungsreform
20.03.1975, Fachkommission Bund-Länder-Verhältnis
Diskussion über Vorlage: Bessere Berücksichtigung kommunale Belange in Bund und Ländern
15.05.1975, BFA Innenpolitik
Bericht Fachkomission Verwaltungsreform, Bericht Fachkommission Besoldungskonzeption, Bericht Fachkommission Ausländerpolitik, Bericht Fachkommission Bund-Länder-Verhältnis, Bericht Fachkommission Mitbestimmung in kommunalen Unternehmen
20.06.1975, Fachkommission Innere Sicherheit
Bericht über Thesen zur Inneren Sicherheit
25.09.1975, BFA Innenpolitik
1. Bericht der Fachkommission Innere Sicherheit, v.a. Bearbeitung der Thesen
2.-5. vertagt
16.10.1975, BFA Innenpolitik
Berichte der Fachkommission Ausländerpolitik, Bund-Länder-Verhältnis, Mitbestimmung in kommunalen Unternehmen, Innere Sicherheit,
20.05.1976, BFA Innenpolitik
Konstituierung, (u.a. Übergangsphase des BFA), Fachhochschulausbildung für den gehobenen Dienst, Entwicklung der Personalkosten, Reform des öffentlichen Dienstes, u.a. Organisationsform des Bundesarbeitskreises Polizei und Einrichtung Fachkommissionen
31.01.1977, BFA Innenpolitik
1. Konstituierung der Fachkommission Innere Sicherheit (auch Mitglieder aufgelistet)
2. Arbeitsprogramm des BFA, a. Stellung von Verfassungsfeinden bei Ausbildungsmonopolen des öffentlichen Dienstes, b. Öffentliche Personalkosten, c. Ausgliederungen öffenlicher Aufgaben aus der allgemeinen Verwaltung (outsourcing), d. Ausländerpolitik, e. Reform des öffentlichen Dienstes, f. Fachhochschulen für den gehobenen öffentlichen Dienst, g. Grundsatzprogramm der CDU, h. Mitwirkung im kommunalen Bereich, i. Gesetzeskosten, j. Personenkennzeichen, k. wahlrecht, l. Versorgung
3. Verschiedenes (Überprüfung der Umsetzung von Vorlagen fokussiert)
Vermerke:
Gert Hammer an Kurt Biedenkopf: Vorlagen des BFA Innenpolitik,. u.a. Thesen für die Innere Sicherheit, Personalkosten und Reform des öffentlichen Dienstes, 21.05.1976
Gert Hammer an Kurt Biedenkopf: Neukonstituierung des BFA, 15.04.1976
Gert Hammer an Kurt Biedenkopf: Zusammenfassung der Vorschläge des BFA Innenpolitik zu Abbau der Aufgaben des Staates durch Übertragung auf Dritte (Privatisierung, outsourcing mit Beispielen), 08.03.1976
Meinhard Miegel an Kurt Biedenkopf: Privatisierung, Personalkosten, 30.06.1976 und 03.02.1976
Meinhard Miegel an Kurt Biedenkopf: Konzept Ausländerpolitik des BFA Innenpolitik, 19.12.1975
Jürgen Zander an Karl Heinz-Bilke und Meinhard Miegel: Ausländerpolitik, 02.12.1975
Gert Hammer an Korn: Gespräch Kurz Biedenkopf mit Heinz Schwarz zum Thema Ausländer in der CDU, 06.12.1974
Gert Hammer an Kurt Biedenkopf: Arbeit der Fachkommission Ausländerpolitik, 28.11.1974
Korrespondenz, Vorlagen und Entwürfe:
Thesen des BFA Innenpolitik zur Reform des öffentlichen Dienstes
Zusammenfassung der Gespräche mit DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund), DBB (Deutscher Beamtenbund), DAG (Deutsche Angestellten-Gewerkschaft) und CGB (Christlicher Gewerkschaftsbund) zur Vorlage Reform des öffentlichen Dienstes
Entwurf Beschlussvorlage Verwaltungsinterne Fachhochschulen
Thesen zur Entwicklung der öffentlichen Personalkosten mit Übersicht der Analyse der bisherigen Entwicklung und Vorschlägen zur Begrenzung der Personalkosten
Aussagen der CDU zur Privatisierung, u.a. Mannheimer Erklärung sowie Hauptprobleme Verwaltungsreform, 08.03.1975
Beschluss: Konzept der CDU zur Ausländerpolitik, 16.10.1975
Beschluss: Hauptprobleme der Verwaltungsreform, 16.10.1975
Beschluss: Bessere Berücksichtigung kommunaler Belage in Bund und Ländern
Einladung: Fachtagung vom Institut der Kommunalwissenschaften der Konrad Adenauer Stiftung e.V. (KAS) in Eichholz, Integration ausländischer Arbeitnehmer
Alfred Dregger an Helmut Kohl: Mitgliedschaft von Ausländern in der CDU
Innere Sicherheit und Ausländer
Beschluss: BFA Innenpolitik zum Ausländerrecht und zur politischen Betätigung von Ausländern
Grundsätze der CDU zur Ausländerpolitik
Maßnahmen zur Steuerung der Ausländerbeschäftigung
Mitgliederliste der Fachkommission Bund-Länder-Verhältnis
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
24.10.1973 - 10.02.1977
Personen
Biedenkopf, Kurt

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8020
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Fachkommissionen Bund-Länder-Verhältnis und Ausländerpolitik
Friedrich Vogel (2)
Enthält
Ausarbeitungen, Vermerke, Korrespondenz, Verteiler, Sitzungsunterlagen.
Polizeigesetz, Personalentwicklung im öffentlichen Dienst.
Protokolle:
05.07.1975, Fachkommission Bund-Länder-Verhältnis
Finanzverhältnis Bund-Länder, koordination zwischen CDu und CSU in Bundestag und Bundesrat, kommunale Belange
10.04.1975, Fachkommission Bund-Länder-Verhältnis
Vorlage: Bessere berücksichtigung kommunaler Belange
20.03.1975, Fachkommission Bund-Länder-Verhältnis
Besprechung der Vorlage
11.12.1974, Fachkommission Bund-Länder-Verhältnis
Erstellung Arbeitsprogramm, Themenliste, Mitgliederliste der Fachkommission
Dokumente, Vermerke, Beschlussvorlagen, Entwürfe:
Mitgliederliste BFA Innenpolitik 1977 und der Fachkommissionen Ausländerecht, Innere Sicherheit, Verwaltungsreform
Heinz Schwarz: Neue Verwaltungsvorschrift zum Ausländergesetz, 21.07.1978
Heinz Schwarz: Datenschutz konkrete Verbesserungsvorschläge erarbeiten, 03.08.1978
Beschlussvorlage: Frauen in der Polizei, 22.09.1978 mit Anlage Organisation der weiblichen Kriminalpolizeit
Thesen zum Wettbewerbsprinzip für öffentliche Dienstleistungen der AG Ausgliederung öffentlicher Aufgaben, 13.09.1978
Bericht der Fachkommission Besoldungskonzeption, Erster Teil: Analyse der bisherigen Entwicklung
Änderungen für die Thesen der Inneren Sicherheit
Beschlussvorlage: Verwaltungsinterne Fachhochschulen, 04.12.1975
Thesen für die Reform des öffentlichen Dienstes, auch Zusammenfassung der Gespräche
Beschluss: Bessere berücksichtigung kommunaler Belange in Bund und Ländern
Entwurf eines Konzeptes der CDU zur Ausländerpolitik, 15.09.1975
Korrekturvorschläge der CSU-Landesgruppe, Unstimmigkeiten von Paul Gerlach
Bericht der Fachkommission Besoldungskonzeption
Mitbestimmung kommunale Eigengesellschaften
Entwurf Funktionalreform, 31.05.1974
Maßnahmen zur Steuerung der Ausländerbeschäftigung
Mitbestimmung in wirtschaftlichen Unternehmen der Gemeinden
Material:
Personalkosten, Personalbestand der Länder 1961-1973
Korrespondenz:
u.a. einige Briefe an Heinz Schwarz wegen Gesetzentwurf einheitliches Polizeitgesetz
Axel Nawrocki an : Teilnahme an der Sitzung der Fachkommission Bund-Länder Verhältnis unter Vorsitz von Roman Herzog.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
11.12.1974 - 22.09.1978
Personen
Gerlach, Paul; Herzog, Roman; Schwarz, Heinz; Vogel, Friedrich

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8033
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Fachkomission Besoldungskonzeption
Gert Hammer
Enthält
Vorsitzender Friedrich Vogel
Anwesenheitsliste Referentenbesprechung der Fachkommission Besoldungskonzeption, 09.04.1975, Enthält nicht: Protokoll
Protokolle:
16.04.1975, Beschlussprotokoll FK Besoldungskonzeption, Anwesenheitsliste
22.01.1975, Beschlussprotokoll FK Besoldungskonzeption, Anwesenheitsliste
23.10.1974, Beschlussprotokoll FK Besoldungskonzeption, Anwesenheitsliste
Korrespondenz:
Heinz Artmann (CSU): Übermittlung von Übersichten Besoldungen
Vermerke, Stellungnahmen:
von Bernt Lemhöfer: Ergebnis der Referenten-Nachbesprechung zur FK Besoldungskonzeption am 22.01.1975, Auftrag der Fachkommission Besoldungskonzeption an die Arbeitsgruppe Innen- und Rechtspolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Ergebnisvermerk: Über die Referentenbesprechung zur FK Besoldungskonzeption, 03.03.1975, Tagesordnung: 1. Besoldungsaufwand der Länder, Versorgung/Länder, 3. Tarifaufwand/Länder, 4. Besoldung/Gemeinden, 5. Tarifausgaben/Gemeinden
Besprechungsunterlage zur eform des öffentliches Dienstrechts
Bernt Lemhöfer: Besoldungskonzeption, Entwurf Analyse der bisherigen Entwicklung, Auftrag, Problem, Ursachen, Wertung
Entwicklung des Personalbestands
Material:
Tabelle zum Tarifaufwand Baden-Württemberg 1961-1973
Entwicklung des Versorgungsaufwands der CDU/CSU-geführten Länder 1961-1973
Besoldungsaufwand Schleswig-Holstein, Rheinland Pfalz, Saarland, Bayern 1961-1973, mit Erläuterungen, Anlagen, Statistiken
Fragenkatalog zu Besoldung, Analyse Besoldung seit 1960
Mitgliederliste
Gliederungsvorschlag zur Thematik der Fachkommission Besoldungskonzeption.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1975
Personen
Hammer, Gert; Lemhöfer, Bernt; Vogel, Friedrich

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8035
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Fachkommission Besoldungskonzeption
Gert Hammer
Enthält
Berichte, Protokolle, Beschlüsse, Zusagen und Absagen, Material u.a.:
Muster von Friedrich Vogel: Kürzungsmaßnahmen der Bundesregierung im öffentlichen Dienst
Vermerk ab Dorothee Wilms: Weitere Behandlung des Berichtes der Fachkommission Besoldungskonzeption
Bericht der Fachkommission Besoldungskonzeption, 07.10.1975
Beschluss BFA Innenpolitik: Arbeits- und Personalaufwand im öffentlichen Dienst
Anwesenheitslisten:
17.09.1975, Sitzung der Referentenarbeitsgruppe der Fachkommission Besoldungskonzeption,
11.06.1975, Sitzung der Referentenarbeitsgruppe der Fachkommission Besoldungskonzeption,
27.05.1975, Sitzung der Referentenarbeitsgruppe der Fachkommission Besoldungskonzeption,
Vermerke:
Von Gert Hammer an Kurt Biedenkopf: Stand der Arbeiten im Bundesfachausschuss Innenpolitik zu einer Analyse der Personalkostenentwicklung und einer Besoldungskonzeption
Ergebnisvermerk zur Sitzung vom 11.06.1975
Ergebnisvermerk zur Sitzung vom 16.04.1975
Material:
Ausarbeitung über Erfolge der Rationalisierung im Bereich der Landesverwaltung Schleswig-Holstein
Aufgabenabbau und Vorschläge zur Begrenzung von Stellenvermehrung
Vorschlag zur Einsparung von Haushaltsmitteln im öffentlichen Dienst durch Abbau bzw. Einschränkung der Doppelversorgung im Beamtenrecht
Sparprogramm der Bundesregierung Öffenlicher Dienst
Beispielrechnung: Besoldungsaufwand für einen Beamten des höheren Dienstes von der Ernennung zum Regierungsrat z.A. bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres
Analyse Entwicklung des Personalbestands unter besonderer Berücksichtigung ausgewählter Aufgabenbereiche (Zeitraum 1961-1973) sowie Bericht der Fachkommission Besoldungskonzeption
Beschlussvorschlag struktureller Besoldungsstop für Beamte, Richter und Soldaten
Personalentwicklung, Entwicklungs des Personalstands und der Personalkosten
Gedanken zu einer Neuordnung der Beamtenbesoldung
Rationalisierungsmöglichkeiten der Verwaltung
Bad Kreuznacher Gespräche, Berichterstattung aus dem Arbeitskreis I: Entstaatslichung und Arbeitskreis II: Rationalisierung
Arbeitsmotoren für die Besoldungskonzeption.
Darin
Fachkommission Besoldungskonzeption der CDU/CSU-Bundestagsfraktion (Gruppe Innenpolitik) Entwurf der notwendigen Maßnahmen für einen vier- bis sechjährigen Stop strukureller Besoldungs- und Tarifverbesserungen.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1975
Personen
Hammer, Gert; Vogel, Friedrich

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8038
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Gert Hammer
Enthält
Einladungen, Vorschläge von Personen, Protokolle, Beschlüsse und Beschlußvorlagen, Absagen mit Begründungen
Protokolle:
31.01.1977: 2. Sitzung des BFA Innenpolitik, Anwesenheitsliste
Tagesordnung: 1. Konstituierung der Fachkommission Innere Sicherheit (Vorsitz Karl-Heinz Schmitz), 2. Arbeitsprogramme des Bundesfachausschusses
20.05.1976: Ergebnisprotokoll, 1. Sitzung des BFA Innenpolitik (Konstituierung)
Tagesordnung: 1. Konstituierung, 2. Beschlußvorlage Fachhochschulausbildung für den gehobenen öffentlichen Dienst, 3. Entwicklung der öffentlichen Personalkosten, 4. Reform des öffentlichen Dienstes (Gesprächsergebnis mit Gewerkschaften), auch: Organisation des Bundesarbeitskreises Polizei
Korrespondenz u.a.:
Heinz Schwarz an Kurt Biedenkopf: Weiterarbeit für Konzeption zur Ausländerpolitik, Thesen für die Innere Sicherheit und Reform des öffentliches Dienstes
Gert Hammer an Joachim Dorenburg: Freigabe Veröffentlichung Thesen der CDU zur Inneren Sicherheit, 16.08.1976
Korrespondenz zur Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen
Kurt Biedenkopf an Karl-Heinz Schmitz: Berufsständische Fachausschüsse, Bundesarbeitskreis Polizei
Gert Hammer an Heinz Schwarz: Pressetermin 20.05.1976, Vorstellung der Beschlüsse Hauptptoblem der Verwaltungsreform und Mitbestimmung in kommunalen Unternehmen
Vermerke:
Heinz Schwarz: Pressegespräch Freigabe Vorlagen Hauptprobleme der Verwaltungsreform und Mitbestimmung in kommunalen Unternehmen
Meinhard Miegel, auch Gert Hammer: Neukonstituierung BFA Innenpolitik und Termine, 11.03.1976
Vermerk zur Planung der Sitzungen
Heinz Schwarz an Helmut Kohl: Über die Arbeit zum Beschluss des BFA Innenpolitik zu Thesen der CDU für die Innere Sicherheit (Präsidium gegen Veröffentlichung, 14.06.1976)
Pressemitteilung: Kommunique über ein Gespräch zwischen Vetretern der Gewerkschaft der Polizei und der CDU, 17.09.1976
Statistische Auswertung der Teilnahmen an den Sitzungen des BFA bzw. der Fachkomissionen
Liste der Mitglieder, Stand 03.05.1976
Aufstellung programmatischer Aussagen der CDU, 14.06.1976 (auch Innere Sicherheit)
Bericht der Fachkommission Besoldungskonzeption, 1. Teil: Analyse der bisherigen Entwicklung, 2. Teil Vorschläge zur Begrenzung der Personalkosten
Zusammenfassung der Gespräche mit Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Deutscher Beamtenbund (DBB), Deutsche Angestelltengewerkschaft (DAG) und Christlicher Gewerkschaftsbund (CGB) zur Reform des öffentliches Dienstrechts
Beschlussvorlagen und Entwürfe:
Verwaltungsinterne Fachhochschulen, 04.12.1975
Thesen zur Entwicklung der öffetnlichen Personalkosten
Thesen zur Reform des öffentlichen Dienstes
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1975 - 1977
Personen
Biedenkopf, Kurt; Hammer, Gert; Miegel, Meinhard; Schmitz, Karl-Heinz; Schwarz, Heinz

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode