Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Besucherprogramm" > 6 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16152
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Ausländische Parteien - Lateinamerika A bis D 08.01.1979 - 22.11.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
1) Argentinien:
Broschüren von amnesty international zum Problem der 15.000 Verschwundenen, dazu: Anschreiben
Korrespondenz Betreff Randglosse im Argentinischen Tageblatt zur Einstellung der CDU zur Wiedervereinigung, dazu: Brief Henning Wegener an stellvertretenden Chefredakteur, 05.06.1979 und Richtigstellung der CDU in der Ausgabe vom 26.08.1979
Informationen über Parteien in Argentinien, 12.06.1979
Joachim Jaenicke (Botschafter der Bundesrepublik Deutschland): Rede anlässlich der Ordensverleihung an Ernesto F. Alemann, 24.04.1979
Original und deusche Übersetzung des Argentinischen Gesetzes Nr. 22.068 bezüglich der Verschollenheit mit Todesvermutung, 06.09.1979, dazu: Zusammenfassung Urteilsspruch des Obersten Argentinischen Bundesgerichts im Fall Jacobo Timmermann

2) Bolivien:
Bericht über Wahlen am 24.07.1978
Vermerk Auswärtiges Amt Betreff Bolivianische Innenpolitik, 01.06.1979
Brief Josef Thesing an Henning Wegener Betreff Wahlen in Bolivien, 24.07.1979
Klaus Weigelt (Konrad-Adenauer-Stiftung): Schnellinformation Nr. 7 - Boliviens Demokraten müssen ein weiteres Jahr nachsitzen, 15.08.1979
Vermerk Heiner Geißler Betreff Regierungsmitglieder der Übergangsregierung von Präsident Lidia Gueiller, 22.11.1979

3) Brasilien:
Informationen über Parteien in Brasilien, 12.06.1979
Korrespondenz zur Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Brasilien, dazu: Bericht über Projekte in Brasilien, 16.10.1979
Dr. Stephan Wegener (KAS): Sachbericht zur Dienstreise nach Brasilien, 31.07.-31.08.1979
Th. Wernerus (KAS): Die Politischen Parteien Brasiliens, mit Abkürzungsverzeichnis der Parteien

5) Chile:
Vermerke Betreff
Projekte der KAS in Chile, 10.01.1979, dazu: Zeitungsartikel
Gespräche mit der Führung der Christlich-Demokratischen Partei Chiles
Vermerk Heiner Geißler Betreff Christlich-Demokratische Partei Chiles, 08.01.1979, dazu: Papier Positionen der Christlich-Demokratischen Partei Chiles
Vermerke und Korrespondenz zur Vorbereitung Reise Heiner Geißler nach Chile
Korrespondenz mit Wenzel Freiherr von Reiswitz Betreff Bericht zur Lage in Chile
Brief Pedro Medrano (Beauftragter der Partido Democrata Christiano in Europa) an Bruno Heck Betreff Umfrage zur Herrschaft General Pinochets, 27.04.1979
Informationen über Chiles politisches System, 12.06.1979
Kopie Interview Helmut Kohl in der chilenischen Wochenzeitschrift Cosas, 21.06.1979
Vermerk Wolfgang Bergsdorf Betreff Übersetzung Brief Pedro Medrano an Bruno Heck, 04.07.1979, dazu Brief (spanisches Original) an Henning Wegener Betreff Kommentierung der Wirtschaftspolitik der Regierung Pinochet durch Willy Otten, 25.06.1979
Deklarationen und Dokumente der chilenischen Opposition (spanische Originale)
Korrespondenz Eduardo Frei Montalva mit Henning Wegener und F. Fischer (Assistent von Willy Brandt)
Vermerk Helmut Kohl Betreff Gespräch mit chilenischen Außenminister Hernan Cubillos, 05.09.1979
Interview Alfred Dregger mit Stuttgarter Nachrichten Betreff Chile-Besuch, 05.09.1979
Papier Die Christliche Demokratische Partei Chiles und die sieben Punkte für die Wiederherstellung der Demokratie, September 1979
Vermerk Parteiführung Betreff Besuch von Senator Calvani bei Helmut Kohl, 04.10.1979

Korrespondenz Betreff Haltung der CDU zur Diktatur in Chile und zu General Pinochet und zur Kritik
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Einstellung der CDU zur Christlich-Demokratischen Partei Chiles, 20.11.1979
Korrespondenz und Zeitungsartikel zur Haltung der CDU anlässlich der Verhaftung von 104 Christdemokraten

6) Costa Rica:
Vorläufiges Programm der Costa Rica Reise von Heiner Geißler, 16.01.1979
Korrespondenz zum Besuch einer CDU-Delegation in Costa Rica
Korrespondenz und Besucherprogramm (Broschüre der Konrad-Adenauer-Stiftung) zum Besuch von acht Abgeordneten der UNIDAD-Fraktion in der Bundesrepublik Deutschland, 01.-08.07.1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
08.01.1979 - 22.11.1979
Personen
Alemann, Ernesto; Bergsdorf, Wolfgang; Brandt, Willy; Cubillos, Hernán; Frei, Eduardo; Geißler, Heiner; Gueiller, Lidia; Heck, Bruno; Jaenicke, Joachim; Kohl, Helmut; Medrano, Pedro; Otten, Willy; Pinochet, Augusto; Reiswitz, Wenzel Freiherr von; Thesing, Josef; Timmermann, Jacobo; Wegener, Henning; Wegener, Stephan; Weigelt, Klaus

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16193
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
Lateinamerika A bis N 06.01.1980 - 23.12.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Vermerk Helmut Kohl Betreff Besprechung mit hochrangigen, mit Lateinamerikapolitik befassten Beamten des State Departments, 15.10.1980

A) Argentinien:
Korrespondenz zwischen Botschafter Argentinien und Heiner Geißler Betreff amnesty international, 25.11.1980
Vermerk Henning Wegener Betreff Besuch Partido Demócrata Progresista, 21.10.1980

B) Bolivien:
Brief Rainer Offergeld an Heidemarie Wieczorek-Zeul Betreff Unterstützung demokratischer Kräfte und Haltung der Regierung gegenüber Militärregierung, 08.10.1980
Vermerke und Korrespondenz Betreff Bericht über politische Lage und Verfolgung in Bolivien, 30.10.1980
Brief Generalkonsulat an Helmut Kohl Betreff Protest gegen Militärregierung, 22.08.1980
Kai-Uwe von Hassel: Unterstützung für Präsidentin Lidia Gueiler (DUD-Artikel), 04.08.1980

E) Ecuador:
Herbert Koelsch (Konrad-Adenauer-Stiftung, KAS): Bericht über Provinzwahlen, 05.12.1980

G) Guatemala:
Korrespondenz:
Hans Georg Siefken und Helmut Kohl Betreff Eindrücke von Nord-, Mittel- und Südamerikareise
Betreff Verschwinden und Ermordung christlich-demokratischer Politiker
Mit Democracia Cristiana Guetemalteca Betreff EUCD - Resolutionstext, 11.02.1980
Vermerke Betreff Besuch Maldonado (Schatzmeister und Vorstandsmitglied der christlichen Demokraten Guatemalas), 30.04.-10.05.1980
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Lage in Zentralamerika, besonders in Guatemala, 07.05.1980
Dokument der Conferencia de solidaridad con el pueblo de Guatemala, 19.-21.05.1980

H) Haiti:
Zeitungsausschnitte zur aktuellen Lage in Haiti
Vermerke und Korrespondenz Betreff Christliche Demokratische Parteien in Haiti

J) Jamaika:
Korrespondenz
Peter Petersen mit Helmut Kohl und Werner Marx Betreff aktuelle Situation in Jamaika, dazu: Ausarbeitung zur Lage in Jamaika
Betreff task force Jamaika, Unterstützung der Jamaican Labour Party
Peter Petersen: Bericht über Jamaikareise, 06.-12.01.1980
Programm Besuch Edward Seaga (Präsident der Jamaican Labour Party), 10.-13.03.1980, dazu: Vermerke und Korrespondenz
Ottfried Hennig: Schwere Niederlage der Sozialisten in Jamaica - CDU wird Edwad Seaga untertsützen (DUD-Artikel), 31.10.1980

K) Kuba:
Korrespondenz und Vermerke Betreff Gespräch mit Botschafter Dr. Armin Freitag

M) Mexiko:
Dr. Constantine Christopher Menges: Current Mexican foreign policy, revolution in central america and the United States, Juni 1980

N) Nicaragua:
Korrespondenz Betreff
Technische Hilfe für die Christlich-Soziale Partei in Nicaragua, dazu: Klaus Weigelt und Dietmar Mestemacher (KAS): Stellungnahme zur Frage einer Zusammenarbeit mit der Christdemokratie in Nicaragua, 30.11.1979
Besucherprogramm für Politiker der Partido Socialcristiano Nicaraguense (PSC), 08.-17.06.1980
Rüdiger May: Bericht über die Arbeit der permanenten Kommission für Menschenrechte in Nicaragua, 23.12.1980, dazu: Material
Darin
Zeitung The Daily Cleaner (Jamaika), Photo (Nicaragua, Arbeit der permanenten Kommission für Menschenrechte)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
06.01.1980 - 23.12.1980
Personen
Freitag, Armin; Geißler, Heiner; Hennig, Ottfried; Koelsch, Herbert; Kohl, Helmut; Marx, Werner; May, Rüdiger; Menges, Constantine Christopher; Mestemacher, Dietmar; Offergeld, Rainer; Petersen, Peter; Seaga, Edwad; Siefken, Hans Georg; Wegener, Henning; Weigelt, Klaus; Wieczorek-Zeul, Heidemarie

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0090
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente - 2. Halbjahr
96.-100. Sitzung 09.-10.07.1968 - 10.09.1968
1.-4. Sitzung 09.10.1968 - 17.12.1968
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Ab 50. Sitzung 09.05.1966 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Streifen von 1,5 cm Breite.
Neu: Ab 72. Sitzung am 27.02.1967 Umsetzung Beschluss /67 zur Einführung neues Deckblatt für Beschluss-Vorlagen mit gelbem Rand.
VVS beginnend mit Nr. 35/68 für 96. Sitzung bis 68/68 für 4. Sitzung
Beschlüsse Nr. 54/68 - 99/68
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011- Für 1968 liegen keine Akten im Büro Sekretariat Hauptvorstand vor.
THEMEN: Vorbereitung und Auswertung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968, Vorschläge an die SED, Bestätigung Kandidatenvorschläge Bezirksvorstände, Frauenkommission, Arbeitsgemeinschaften, Seminare in Grünheide
Teilnehmer nach 9. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966 und Beschluss 89/66 SHV vom 08.08.1966 und nach 12. PT bzw. Hauptvorstand am 05.10.1968 keine Veränderung im Sekretariat
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Sekretär und Stellvertreter des Vorsitzenden mit denAbteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
5. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Neu: Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
8. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Protokollführer: Eberhard Koch und ab 55. Sitzung 08.08.1966 auch Johannes Straubing, Persönlicher Referent des Parteivorsitzenden
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage - nicht anwesend STAND 1968 aus 0089
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag - nicht anwesend
Günther Wirth - Cheflektor Union Verlag - nicht anwesend
Protokollführung: Eberhard Koch und auch Johannes Straubing - Persönlicher Referent des Parteivorsitzenden
Abteilungsleiter
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen - nicht anwesend
2) Hartmut Berghäuser - Abteilung Schulung
3) Rolf Börner - Abteilung Archiv ab 01.08.1967
4) Heinz Brodde - Leiter der Abteilung Wirtschaft
5) Otto Hartmut Fuchs - Chefredakteur UPD - nicht anwesend
6) Anton Kaliner - Abteilung Kultur
7) Adolf Niggemeier - Abteilung West
8 Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter
9) Gerhard Quast - Kirchenfragen
10) Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen
11) Werner Skulski - Leiter der Abteilung Agitation
12) Josef Ulrich - Abteilung Parteiorgane
13) Günter Waldmann - Abteilung Kader
14) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler
Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch
Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne
Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling
Bezirksverband 07 Magdeburg - Ulrich Fahl
Bezirksverband 08 Halle - Norbert Kraja
Bezirksverband 09 Erfurt - Werner Behrend
Bezirksverband 10 Gera - Georg Wipler
Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig
Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
Mitarbeiter:
Erfurth
Friedrich
Kurt Hafki
Karl Hiekisch
Kleinicke
Karl Liepolt
Schulze
Rainer Viererbe
09.-10.07.1968 - 96. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information / Informationsbericht 15/68
a) Maßnahmen der 9. Volkskammersitzung
b) Entwicklung in der CSSR
c) Diskussionen zur Gestaltung Karl-Marx-Platz in Leipzig
d) Ergebnisse der kirchenpolitischen Arbeit unserer Vorstände
2. Vorbereitung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968'
a) Gästelisten
b) Plan Sonderheft Union Pressedienst (UPD)
c) Konzeption für das Bulletin
3. Teilnahme Mitglieder Präsidium Hauptvorstand und Sekretariat Hauptvorstand an den Bezirksdelegiertenkonferenzen 1968
4. Kaderfragen
- Bestätigung Wofgang Höhner als Sekretär für Wirtschaft beim Bezirkssekretariat Cottbus
- Bestätigung von Kreissekretären
- Nicht Bestätigung von Kreissekretären
- Verlängerung der Ausbildungszeit von Kreissekretär-Nachwuchskadern
- Veränderung der Kreissekretäre im Bezirksverband Leipzig
5. Bestätigung zwischenzeitlich zugeleiteter Vorlagen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Kulturschaffenden
- Aufsatzband zum 20. Jahrestag der DDR
- Seminarkurs mit leitenden Parteifunktionären im November 1968
6. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
Beschlüsse Nr. 54/68 - 60/68
23.07.1968 - 97. Sitzung
Tagesordnung:
1. Berichterstattung Bezirksvorsitzende der Bezirksverbände Magdeburg, Rostock und Schwerin Stand Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen, Kritik an den Entwürfen der Referate
2. Kandidatenvorschläge für Wahl Bezirksvorstände der Bezirksverbände Rostock, Schwerin, Magdeburg
3. Zwischenbericht bisherige Arbeit der Vorschlagskommission - 113 Vorschläge
4. Mitteilungen und Anfragen - Bericht Sitzung Demokratischer Block am 22.07.1968
Beschluss Nr. 61/68
30.07.1968 - 98. Sitzung
Tagesordnung:
I.
1. Berichterstattung Vorsitzende Bezirksverbände Dresden und Rostock zum Stand Vorbereitungen Bezirksdelegiertenkonferenzen
2. Bestätigung Kandidatenvorschläge Neuwahl Bezirksvorstände Bezirksverbände Halle, Dresden und Leipzig
II.
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 16/68
- Meinungsbildung zu aktuellen politischen Ereignissen
- Einschätzung Studienjahr 1967/68 Politisches Studium
- Gewinnung unserer Freunde für die verschiedenen Formen der kooperativen Zusammenarbeit und sozialistischer Wettbewerb
2. Vorbereitung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
a) Liste der Ehrengäste
b) Konstituierung
c) Betreuer und Dolmetscher für ausländische und westdeutsche Gäste
3. Qualifizierungsmaßnahmen Mitarbeiter der VOB Union
4. Kaderfragen
- Berufung von Wolfgang Gudenschwager wird zurückgestellt
- Abberufung Volker Ulbricht als Instrukteur Abteilung Parteiorgane
5. Vorlage Beratung der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand am 21.08.1968
6. Mitteilungen und Anfragen - Abteilung Kirchenfragen soll in Vorbereitung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968 Arbeitsgruppen um Vorschläge auf kirchenpolitischem Gebiet u.a. Entwicklung an den theologische Fakultäten beraten werden sollen
Beschlüsse Nr. 62/68 - 67/68
20.08.1968 - 99. Sitzung
Tagesordnung:
I. Berichterstattung Vorsitzende Bezirksverbände Dresden und Rostock Stand Vorbereitungen Bezirksdelegiertenkonferenzen - Hermann Kalb: "[...] starke Betonung der negativen Haltung Bonns zur Unterzeichnung des Atomwaffensperrvertrages als wesentliches Kriterium der Aggressionspolitik der westdeutschen Bundesregierung" nicht angebracht; In Fragen der deutsch-sowjetischen Freundschaft Betonung "gegenseitiges Vorteils" und nicht der "Abhängigkeit"
II.
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 18/68 - Wettbewerb in der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
2. Einberufung 22. und 23. Sitzung Hauptvorstand 23.-24.09.1968
3. Vorbereitung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
a) Gliederung um Schlusswort der Diskussion
b) Besucherprogramme
c) Programm der Abendveranstaltung in der Weimarhalle 03.10.1968
d) Konzeption Industrieausstellung
4. Vorlage Kriterien der Mitgliederversammlung
5. Messeveranstaltung in Leipzig
6. Wahlvorschlag Bezirksvorstand Potsdam, dazu Vorlage
7. Information Veränderung von Kandidatenlisten in den Bezirksverbänden
8. Konzeption Neuherausgabe der Broschüre Christen und Kirchen in der DDR
9. Kaderfragen
- Berufung Peter Luther als Instrukteur der Abteilung Parteiorgane
- Abberufung Wolfgang Schaack als Instrukteur der Abteilung Kirchenfragen
- Berufung Wolfgang Gudenschwager bestätigt
10. Mitteilungen und Anfragen
- Wolfgang Heyl "informiert das Sekretariat des HV darüber, dass die Bezirksleitung der SED in Halle in ihrer Einschätzung der Leitungskader des Bezirksverbandes Halle mit unseren Auffassungen übereinstimmt."
- Chefredakteurkonferenz 04.09.1968
Beschlüsse Nr. 68/68 - 75/68
10.09.1968 - 100. Sitzung
Tagesordnung:
1. Beratung Stand Vorbereitung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
a) Vorbereitung Diskussion - Verantwortlichkeit der Abteilungsleiter und Absprachen Betreff Thema, inhaltliche Gestaltung und Zeitdauer sind zu treffen
b) Ausländische Parteitagsgäste und Besucher
c) Programm für den Besuch Zentrale Schulungsstätte (ZSS) durch ausländische Gäste 06.10.1968
d) Quartierbedarf für Ehrengäste und ausländische Gäste einschließlich der Versorgung
e) Bereitstellung von Kraftfahrzeugen und Parkplätzen
f) Einrichtung Leitstellen in der Tagungsstätte
g) Druck der Vorlagen / Materialien für Delegierte und Gäste sowie technische Mitarbeiter
h) Abendveranstaltungen
i) Parteitagspräsidium
j) Tagungsleitung
k) Industrie-Ausstellung
l) Kranzniederlegung
2. Plan Themen des Monats 4. Quartal 1968
3. Kaderfragen - Berufung Wulf Trende als Nachwuchskader
Beschlüsse Nr. 76/68 - 80/68

12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968

09.10.1968 - 1. Sitzung - Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung Sekretariat Hauptvorstand
2. a) Bestätigung Geschäftsordnung Sekretariat Hauptvorstand
- Sitzungsturnus alle 14 Tage
- Protokollführung Le
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
09.07.1968 - 17.12.1968
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Berghäuser, Hartmut; Börner, Rolf; Bongardt, Karl; Breitkopf, Johanna; Brodde, Heinz; Christiansen, Max; Czeczot, Ursula; Desczyk, Gerhard; Dölling, Karl; Faensen, Hubert; Fahl, Ulrich; Fickel, Gerhard; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Otto Hartmut; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Grewe, Günther; Gudenschwager, Wolfgang; Hähne, Heinz; Hafki, Kurt; Hagemann, Friedrich; Haupt, Kurt; Helbig, Siegfried; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Höhn, Kurt; Höhner, Wofgang; Jenssen, Hans-Hinrich; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Köhler, Johannes-Ernst; Körner, Norbert; Krätzig, Johannes; Kraja, Norbert; Landmann, Herbert; Lange, Gerhard; Lehmann, Dietrich; Liepolt, Karl; Löffler, Siegfried; Luther, Peter; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Ranft, Wolfgang; Riedel, Walter; Röhrer, Heinz; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schaack, Wolfgang; Schmidt, Herbert; Schütze, Gerd; Schupp, Walter; Skulski, Werner; Straubing, Johannes; Thomas, Paul; Thurm, Hans-Manfred; Trende, Wulf; Ulbricht, Volker; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wipler, Georg; Wünschmann, Werner; Zschommler, Lothar

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1773
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
18. - 25. Sitzung 05.04.1965 - 14.06.1965
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Ab 15. Sitzung 08.03.1965 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Streifen von 1,5 cm Breite. Kaufmännische Ablage.
Beschlüsse Nr. 88 - 119
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1872 Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn
THEMEN: 20. Gründungstag CDU und 20. Jahrestag Neue Zeit, Richtlinien Kaderarbeit, BGL, Film 20 Jahre CDU, Landwirtschaft, Thesen zur Geschichte der CDU
Teilnehmer nach Konstituierung am 12.10.1964
1. Gerald Götting - Generalsekretär
4 Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter Generalsekretär und Sekretär mit den Abteilungen: Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Sekretäre
3. Kurt Höhn - Sekretär des Hauptvorstandes und Leiter Büro des Sekretariat Hauptvorstandes mit der Abteilung Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer - Sekretär des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Agitation und Propaganda
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
5. Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
6. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen; Hartmut Berghäuser - Abteilung Schulung ab 05.04.1965; Ruth Böhner - Abteilung Kultur und Volksbildung 11.05.1964 - 24.05.1965; Anton Kaliner - Abteilungsleiter Kultur und Volksbildung ab 24.05.1965; Hans Fröhlich - Abteilung Politik; Hans Güth - Abteilung Politik; Günther Knop - Persönlicher Referent Parteivorsitzender ab 18.01.1965; Harald Naumann - Abteilung Wirtschaft; Adolf Niggemeier - Abteilung West; Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter ab 22.02.1965; Karl Heinz Puff - Abteilung Westarbeit; Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen; Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär, ab 18.01.1965 Abteilung Kirchenfragen ; Günter Waldmann - Abteilung Kader; Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft; Werner Wünschmann - Abteilung Schulung
Weitere Teilnehmer:
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Otto Hartmut Fuchs - Chefredakteur UPD
05.04.1965 - 18. Sitzung
Tagesordnung:
1. Arbeitsplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Quartal 1965
2. Entwurf Thesen zur Geschichte der CDU
3. Bericht konstituierenden Sitzung Arbeitsgemeinschaft Volksbildung - Konstituierung
4. Vorlage zur Durchführung der Autorenkonferenz 1965 der CDU-Buchverlage und Vorlage Themenplan 1966 sowie Perspektivplan Union Verlag
5. Kaderfragen
- Bestätigung Horst Gust als Redakteur in der Abteilung Kirchenpolitik Neue Zeit
- Bestätigung Abberufung Herbert Reinelt als Chefredakteur Verlag Der Neue Weg
- Berufung Ingeborg Leupolt als Instrukteur der Abteilung West
- Berufung Hartmut Berghäuser Leiter der Abteilung Schulung
6. Mitteilungen und Anfragen
- Plakatentwürfe 20. Gründungstag der CDU
Beschlüsse Nr. 88 - 89
12.04.1965 - 19. Sitzung
Tagesordnung:
1. Arbeitsplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Quartal 1965
2. Plan Verantwortlichkeiten zur Vorbereitung der 4. Sitzung Hauptvorstand und 20. Gründungstag der CDU
3. Berichterstattung Erfüllung Arbeitsplan 1. Quartal 1965
4. Disposition bisherige Ergebnisse Politisches Studium 1964/65
5. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenpolitik
6. Teilnehmerliste ausländische Gäste zum 20. Gründungstag der CDU
7. Kaderfragen - Werner Klage soll mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Silber ausgezeichnet werden
8. Mitteilungen und Anfragen
- Es wird auf das von der SED-Bezirksleitung Berlin herausgegebene Agitationsmaterial bezüglich der Bundestagssitzung in Westberlin verwiesen und alle Mitglieder Sekretariat Hauptvorstand und Abteilungsleiter aufgefordert, sich mit diesem vertraut zu machen - Sitzung Deutscher Bundestag
Beschlüsse Nr. 90 - 91
26.04.1965 - 20. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht Erfüllung Arbeitsplan 1. Quartal 1965
2. Arbeitsplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Quartal 1965
3. Plan Vorbereitung 4. Sitzung Hauptvorstand und der Festveranstaltung 20. Gründungstag der CDU
4. Thesen zur Geschichte der CDU
5. Richtlinie zur Kaderarbeit der Partei
6. Vorschläge zur Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold und Silber aus Anlass 20. Gründungstag der Partei
7. Plan zur Ostseewoche 1965
8. Auszeichnungen zum 1. Mai
9. Terminplan für die Festveranstaltungen der Bezirksverbände aus Anlass 20. Gründungstag der Partei
10. Vorlage Fortsetzung Einsatz von Beauftragten Sekretariat Hauptvorstand in den Schwerpunktkreisverbänden
11. Mitteilungen und Anfragen
- Neuwahl BGL
- Präsidium Hauptvorstand 04.05.1965
- Tagung mit Aktivisten der ersten Stunde vorbereiten
- im Rahmen der politisch-ideologischen Erziehungsarbeit Besuch Gedenkstätte Ravensbrück durchführen
Beschlüsse Nr. 92 - 97
03.05.1965 - 21. Sitzung
Tagesordnung:
1. 9. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Erklärung Präsidium Hauptvorstand zum 20. Jahrestag der Befreiung
3. Plan Vorbereitung und Durchführung 20. Jahrestag Neue Zeit am 22.07.1965
4. Bericht Frühjahrssynoden der evangelischen Kirchen
5. Themen Politisches Studium 1965/66
6. Bericht Elternbeiratswahlen 1965
7. Vorschläge zur Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold und Silber
8. Festprogramm zum 20. Gründungstag
9. Kaderfragen
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 98 - 101
10.05.1965 - 22. Sitzung
Tagesordnung:
1. Durchführung der Jahreshauptversammlungen
2. Vorbereitung 4. Sitzung Hauptvorstand 18.05.1965, dazu Tagesordnung und Konzeption Bericht
3. Vorbereitung der Festveranstaltung zum 20. Gründungstag der CDU
4. Vorschläge zur Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Bronze aus Anlass 20. Gründungstag der CDU
5. Vorschläge zur Verleihung der Ehrenplakette aus Anlass 20. Gründungstag
6. Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
7. Bericht Frühjahrssynoden 1965
8. Konzeption für Durchführung einer Dienstbesprechung mit Instrukteuren für Finanzen und Verwaltung
9. Entwurf Grußtelegramm an die Teilnehmer Internationales Schriftstellertreffen 1965 in Berlin und Weimar
10. Mitteilungen und Anfragen
- Probelauf Film Christen in der Verantwortung am 15.05.1965 beim Deutschen Fernsehfunk
- Chefredakteurkonferenz 17.05.1965
Beschlüsse Nr. 102 - 105
17.05.1965 - Sitzung abgesagt
24.05.1965 - 23. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 20. Gründungstag der CDU
a) Wort an die Mitglieder der CDU
b) Liste der Ehrengäste aus dem politischen Leben der DDR für die Veranstaltungen
c) Konzeption für den Film "20 Jahre CDU"
d) Thesen für das Referat Generalsekretär in der 5. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1965
e) Bericht Stand der organisatorisch-technischen Vorbereitung der Festveranstaltungen
f) Programm für die Festveranstaltung am 26.06.1965
2. Geschäftsverteilungsplan Sekretariat Hauptvorstand
3. Konzeption für die Durchführung der Tagung Arbeitskreis Handwerk 04.06.1965
4. Sonderlehrgang für Zirkelleiter an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Diskussion Entwurf Familiengesetzbuch
6. Kaderfragen
- Antrag auf Abberufung Ruth Böhner als Abteilungsleiter Kultur und Volksbildung wird stattgegeben und Berufung als Lektor im Union Verlag. Anton Kaliner, Cottbus übernimmt ihre Funktion
7. Mitteilungen und Anfragen
- Delegation Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) 29.06.-04.07.1965
- Ferienbungalow Bezirksverband Dresden
Beschlüsse Nr. 106 - 110
31.05.1965 - 24. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 20. Gründungstag der CDU
a) Grußschreiben an den Vorsitzenden Staatsrat
b) Vorschläge zur Auszeichnung mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Bronze
2. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1965
3. Grußadresse Präsidium Hauptvorstand zum Tag des Lehrers
4. Besichtigung 13. Landwirtschaftsausstellung in Markkleeberg mit den Sekretären / Instrukteuren für Landwirtschaft der Bezirksverbände - agra
5. Herausgabe einer Broschüre über die Mitarbeit unserer Partei bei der Entwicklung von Kooperationsbeziehungen in der sozialistischen Landwirtschaft
6. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Volksbildung zu Problemen der Familienerziehung
7. Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen
- Kritik an der Berliner Redaktion und der Buchbesprechung von "Ruf zur Entscheidung" von Ernst Goltzsch
Beschlüsse Nr. 111 - 115
14.06.1965 - 25. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 20. Gründungstag der CDU
a) Besucherprogramm für ausländische Gäste
b) Vorschlag für staatliche Auszeichnungen
2. Bericht Konferenz der Lehrer und pädagogischen Wissenschaftler am 24.-25.05.1965 in Berlin
3. Änderung Beschluss über Durchführung der Autorenkonferenz der CDU-Verlage - 04.-05.11.1965
4. Kaderfragen
5. Rechenschaftslegung über Betriebsvereinbarung
6. Mitteilungen und Anfragen
- Genehmigung - Ferienbungalow Bezirksverband Dresden
- Chefredakteurkonferenz 25.06.1965
- Broschüre mit Thesen zur Geschichte der CDU in den Heften aus Burgscheidungen verzögert sich
Beschlüsse Nr. 117 - 119
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
05.04.1965 - 14.06.1965
Personen
Bastian, Gerhard; Berghäuser, Hartmut; Böhner, Ruth; Desczyk, Gerhard; Faensen, Hubert; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Goltzsch, Ernst; Güth, Hans; Gust, Horst; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Klage, Werner; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Koch, Eberhard; Leupolt, Ingeborg; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Ramstetter, Hans; Reinelt, Herbert; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1872
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
18. - 25. Sitzung 05.04.1965 - 14.06.1965
Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn
Enthält
Ab 15. Sitzung 08.03.1965 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Streifen von 1,5 cm Breite. Kaufmännische Ablage.
Beschlüsse Nr. 88 - 119
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1773 Generalsekretär Gerald Götting
THEMEN: 20. Gründungstag CDU und 20. Jahrestag Neue Zeit, Richtlinien Kaderarbeit, BGL, Film 20 Jahre CDU, Landwirtschaft, Thesen zur Geschichte der CDU

Teilnehmer nach Konstituierung am 12.10.1964
1. Gerald Götting - Generalsekretär
4 Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter Generalsekretär
Sekretäre
Wolfgang Heyl: Sekretär Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
5. Kurt Höhn: Sekretär des Hauptvorstandes und Leiter Büro des Sekretariat Hauptvorstandes, Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer: Sekretär des Hauptvorstandes verantwortlich für Agitation und Propaganda
Weiter Mitglieder des Sekretariats sind:
5. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
6. Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit

Protokollführung: Eberhard Koch,

Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
Hartmut Berghäuser - Berufung Leiter der Abteilung Schulung 05.04.1965
Ruth Böhner ab 11.05.1964 - 24.05.1965 Leiter der Abteilung Kultur und Volksbildung
Anton Kaliner - ab 24.05.1965 Leiter der Abteilung Kultur und Volksbildung
Hans Fröhlich - Abteilung Politik
Hans Güth - Abteilung Politik
Günther Knop - ab 18.01.1965 Persönlicher Referent Parteivorsitzender
Harald Naumann - Abteilung Wirtschaft
Adolf Niggemeier - Abteilung West
Carl Ordnung - ab 22.02.1965 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Karl Heinz Puff - Abteilung Westarbeit
Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen
Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär, ab 18.01.1965 Abteilung Kirchenfragen
Günter Waldmann - Abteilung Kader
Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Werner Wünschmann - Abteilung Schulung

Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Otto Hartmut Fuchs - Chefredakteur UPD

05.04.1965 - 18. Sitzung
Tagesordnung:
1. Arbeitsplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Quartal 1965
2. Entwurf Thesen zur Geschichte der CDU
3. Bericht konstituierenden Sitzung Arbeitsgemeinschaft Volksbildung
4. Vorlage zur Durchführung der Autorenkonferenz 1965 der CDU-Buchverlage und Vorlage Themenplan 1966 sowie Perspektivplan Union Verlag
5. Kaderfragen
- Bestätigung Horst Gust als Redakteur in der Abteilung Kirchenpolitik der Neuen Zeit
- Bestätigung Abberufung Herbert Reinelt als Chefredakteur Verlag "Der Neue Weg"
- Ingeborg Leupolt Berufung als Instrukteur der Abteilung West
- Hartmut Berghäuser Berufung Leiter der Abteilung Schulung
6. Mitteilungen und Anfragen
- Plakatentwürfe 20. Gründungstag der CDU
Beschlüsse Nr. 88 - 89
12.04.1965 - 19. Sitzung
Tagesordnung:
1. Arbeitsplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Quartal 1965
2. Plan Verantwortlichkeiten zur Vorbereitung der 4. Sitzung Hauptvorstand und 20. Gründungstag der CDU
3. Berichterstattung Erfüllung Arbeitsplan 1. Quartal 1965
4. Disposition bisherige Ergebnisse Politisches Studium 1964/65
5. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenpolitik
6. Teilnehmerliste ausländische Gäste zum 20. Gründungstag der CDU
7. Kaderfragen - Werner Klage soll mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet werden
8. Mitteilungen und Anfragen
- Es wird auf das von der SED-Bezirksleitung Berlin herausgegebene Agitationsmaterial bezüglich der Bundestagssitzung in Westberlin verwiesen und alle Mitglieder Sekretariat Hauptvorstand und Abteilungsleiter aufgefordert, sich mit diesem vertraut zu machen - Sitzung Deutscher Bundestag
Beschlüsse Nr. 90 - 91
26.04.1965 - 20. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht Erfüllung Arbeitsplan 1. Quartal 1965
2. Arbeitsplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Quartal 1965
3. Plan Vorbereitung 4. Sitzung Hauptvorstand und der Festveranstaltung 20. Gründungstag der CDU
4. Thesen zur Geschichte der CDU
5. Richtlinie zur Kaderarbeit der Partei
6. Vorschläge zur Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold und Silber Anlass 20. Gründungstag der Partei
7. Plan zur Ostseewoche 1965
8. Auszeichnungen zum 1. Mai
9. Terminplan für die Festveranstaltungen der Bezirksverbände Anlass 20. Gründungstag der Partei
10. Vorlage Fortsetzung Einsatz von Beauftragten Sekretariat Hauptvorstand in den Schwerpunktkreisverbänden
11. Mitteilungen und Anfragen
Neuwahl BGL
- Präsidium Hauptvorstand 04.05.1965
- Tagung mit Aktivisten der ersten Stunde vorbereiten
- im Rahmen der politisch-ideologischen Erziehungsarbeit Besuch Gedenkstätte Ravensbrück durchführen
Beschlüsse Nr. 92 - 97
03.05.1965 - 21. Sitzung
Tagesordnung:
1. 9. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Erklärung Präsidium Hauptvorstand zum 20. Jahrestag der Befreiung
3. Plan Vorbereitung und Durchführung 20. Jahrestag der "Neuen Zeit" am 22.07.1965
4. Bericht Frühjahrssynoden der evangelischen Kirchen
5. Themen für das Politische Studium 1965/66
6. Bericht Elternbeiratswahlen 1965
7. Vorschläge zur Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold und Silber
8. Festprogramm zum 20. Gründungstag
9. Kaderfragen
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 98 - 101
10.05.1965 - 22. Sitzung
Tagesordnung:
1. Durchführung der Jahreshauptversammlungen
2. Vorbereitung 4. Sitzung Hauptvorstand 18.05.1965, dazu Tagesordnung und Konzeption Bericht
3. Vorbereitung der Festveranstaltung zum 20. Gründungstag der CDU
4. Vorschläge zur Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Bronze Anlass 20. Gründungstag der CDU
5. Vorschläge zur Verleihung der Ehrenplakette Anlass 20. Gründungstag
6. Lehrgänge an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
7. Bericht Frühjahrssynoden 1965
8. Konzeption für Durchführung einer Dienstbesprechung mit Instrukteuren für Finanzen und Verwaltung
9. Entwurf Grußtelegramm an die Teilnehmer Internationales Schriftstellertreffen 1965 in Berlin und Weimar
10. Mitteilungen und Anfragen
- Probelauf Film Christen in der Verantwortung am 15.05.1965 beim Deutschen Fernsehfunk
- Chefredakteurkonferenz 17.05.1965
Beschlüsse Nr. 102 - 105
17.05.1965 - Sitzung abgesagt
24.05.1965 - 23. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 20. Gründungstag der CDU
a) Wort an die Mitglieder der CDU
b) Liste der Ehrengäste aus dem politischen Leben der DDR für die Veranstaltungen
c) Konzeption für den Film "20 Jahre CDU"
d) Thesen für das Referat Generalsekretär in der 5. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1965
e) Bericht Stand der organisatorisch-technischen Vorbereitung der Festveranstaltungen
f) Programm für die Festveranstaltung am 26.06.1965
2. Geschäftsverteilungsplan Sekretariat Hauptvorstand
3. Konzeption für die Durchführung der Tagung Arbeitskreis Handwerk 04.06.1965
4. Sonderlehrgang für Zirkelleiter an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Diskussion Entwurf Familiengesetzbuch
6. Kaderfragen
- Antrag auf Abberufung Ruth Böhner als Leiter Abteilung Kultur und Volksbildung wird stattgegeben und Berufung als Lektor im Union Verlag. Anton Kaliner, Cottbus übernimmt ihre Funktion
7. Mitteilungen und Anfragen
- Delegation CSL 29.06.-04.07.1965
- Ferienbungalow Bezirksverband Dresden
Beschlüsse Nr. 106 - 110
31.05.1965 - 24. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 20. Gründungstag der CDU
a) Grußschreiben an den Vorsitzenden Staatsrat
b) Vorschläge zur Auszeichnung mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Bronze
2. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1965
3. Grußadresse Präsidium Hauptvorstand zum Tag des Lehrers
4. Besichtigung 13. Landwirtschaftsausstellung in Markkleeberg mit den Sekretären / Instrukteuren für Landwirtschaft der Bezirksverbände - agra
5. Herausgabe einer Broschüre über die Mitarbeit unserer Partei bei der Entwicklung von Kooperationsbeziehungen in der sozialistischen Landwirtschaft
6. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Volksbildung zu Problemen der Familienerziehung
7. Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen
- Kritik an der "Berliner Redaktion" und der Buchbesprechung von "Ruf zur Entscheidung" von Ernst Goltzsch
Beschlüsse Nr. 111 - 115
14.06.1965 - 25. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 20. Gründungstag der CDU
a) Besucherprogramm für ausländische Gäste
b) Vorschlag für staatliche Auszeichnungen
2. Bericht Konferenz der Lehrer und pädagogischen Wissenschaftler am 24.-25.05.1965 in Berlin
3. Änderung Beschluss über Durchführung der Autorenkonferenz der CDU-Verlage - 04.-05.11.1965
4. Kaderfragen
5. Rechenschaftslegung über Betriebsvereinbarung
6. Mitteilungen und Anfragen
- Genehmigung - Ferienbungalow Bezirksverband Dresden
- Chefredakteurkonferenz 25.06.1965
- Broschüre mit Thesen zur Geschichte der CDU in den Heften aus Burgscheidungen verzögert sich
Beschlüsse Nr. 117 - 119
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
05.04.1965 - 14.06.1965
Personen
Bastian, Gerhard; Berghäuser, Hartmut; Böhner, Ruth; Desczyk, Gerhard; Faensen, Hubert; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Goltzsch, Ernst; Götting, Gerald; Gust, Horst; Güth, Hans; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Klage, Werner; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Koch, Eberhard; Leupolt, Ingeborg; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Ramstetter, Hans; Reinelt, Herbert; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode