Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Betriebsgruppenarbeit" > 18 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-416
Bestandsname
Müller, Adolf
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Soziologische Gruppen
Gewerkschaftler
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
13.05.1916
Todesdatum
22.02.2005
Berufsbezeichnung
Facharbeiter.
Biographie
1945 CDU, 1947 DGB, 1958-1978 stv. Landesbezirksvorsitzender des DGB NRW, 1961-1987 MdB (1965-1969 Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit, 1972-1981 Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag).
Kurzbeschreibung
MdB: Korrespondenz, Materialien (bes. Sozialversicherungen, Paragraph 218) 1972-1985, Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung (Protokolle, Korrespondenz) 1968-1984, Ausschuss für Jugend, Familie und Gesundheit 1983/84; CDU: Bundesausschuss 1978-1986, Bundesparteitage 1978-1985, Bundesfachausschuss Sozialpolitik (Protokolle, Korrespondenz, Arbeitsunterlagen) 1973-1982, LV Rheinland (Landesvorstand, Parteitage) 1974-1977, Unterlagen zur Vereinbarung zwischen CDU und CSU über die Fortführung der gemeinsamen Fraktion 1976; CDA: Bundesvereinigung (Satzungen, Korrespondenz, Protokolle) 1972-1983, Arbeitsgemeinschaft christlich-demokratischer DGB-Gewerkschafter 1981-1985, Landesverbände (bes. Rheinland, auch Betriebsgruppenarbeit) 1964-1982, Europäische Union Christlich-Demokratischer Arbeitnehmer (EUCDA) 1974-1980; DGB: Korrespondenz, Zeitungsausschnitte 1970-1979; katholische Kirche: ZdK (Mitgliederlisten, Rundschreiben) 1972-1985, KAB (Korrespondenz, Protokolle, Ausarbeitungen) 1970-1981, Stiftung für christlich-soziale Politik und Bildung 1979-1985; KAS: Gewerkschaftlicher Beirat 1975-1983; Bundesanstalt für Arbeit: Presseinformationen 1973-1976; Reden, Artikel, Ausarbeitungen, Presseerklärungen 1969-1986.
Aktenlaufzeit
1964 - 1986
Aktenmenge in lfm.
6,8
Literaturhinweis
Hans Nitsche/Joachim Sikora (Hg.): Adolf Müller (Remscheid) - christlich motiviert, politisch engagiert. Bad Honnef 1996.

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10103
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (16)
CDU-Verbände: Zentrale in Köln
Enthält
KV Köln-Stadt
Korrespondenz mit Johannes Albers, unter anderem die Betriebsgruppenarbeit der CDU betreffend, darunter eine Darstellung der SPD-Betriebsgruppenarbeit, 1960
Programm für das Wintersemester 1959 - 1960 der Christlich-Soziale Hochschulgruppe (CSH) Köln im RCDS
Verfügung, durch die Adenauer am 06.10.1945 als Oberbürgermeister von Köln entlassen wurde, Abschrift
Presseecho zum 5. Bundesparteitag 1954
Rundbrief 3/1953 des EAK Köln-Stadt
KV Köln-Land
Bericht von Willfried Parge über die illegale Arbeit der SPD im Saargebiet, 1953
LV Rheinland
Korrespondenz mit Wilhelm Johnen, darunter ein Entwurf für die neue Satzung des Landesverbandes Rheinland sowie der Jahresbericht 1959 des Landesverbandes Rheinland, 1960
Denkschrift "Talentauslese und Begabtenförderung" des Arbeitskreises für Begabtenförderung des Landesverbandes Rheinland, 1960
Rede von Otto Schmidt auf dem 11. Landesparteitag in Düren: Staatspolitische und parteipolitische Verantwortung im Hinblick auf die kommenden Wahlen, 1960
Ausarbeitung von Horst Rheinfels: Die Rückkehr zur Menschlichkeit, 1955
Tabellen über die Mandatsträger des Landesverbandes Rheinland, 1955
Unterlagen der JU Rheinland, darunter Bericht über den Stand der JU Rheinland im Dezember 1950 sowie Arbeitsberichte für 1952 und 1953
Schreiben von Bundesschatzmeister Bach an Konrad Adenauer, die Finanzen der CDU betreffend, 1951
Protokolle über die Sitzungen des geschäftsführenden Landesvorstandes des Landesverbandes Rheinland am 09.09.1950, 16.10.1950 und 24.10.1950
Bericht über die 80-Jahr-Feier des Zentrums am 15.10.1950 in Soest
Inhaltsangabe des CDU-Films "Die Laterne des Diogenes", 1950
Resolution des Wirtschaftsausschusses des Landesverbandes Rheinland vom 29.06.1950
Schreiben von Hans Schreiber an Konrad Adenauer, die Vorbereitungen zur Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 1950 betreffend

Zonenausschuss der britischen Zone
Schreiben von Fritz Fillies an Konrad Adenauer über die Zusammenarbeit mit der Dimitag-Nachrichtenagentur, 1950
Unterlagen über die Bildung von Kriegsopferausschüssen in der CDU, 1950

Gesetzentwurf einer Ordnung für die Selbstverwaltung des Bildungs- und Erziehungsbereichs der Schulen in Nordrhein-Westfalen, 1950
Jahr/Datum
1949 - 1960
Personen
Adenauer, Konrad; Albers, Johannes; Bach, Ernst; Fillies, Fritz; Johnen, Wilhelm; Parge, Willfried; Rheinfels, Horst; Schmidt, Otto; Schreiber, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode