Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Betriebsprämienfonds" > 3 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0241
Aktentitel
Information für die Bezirkssekretariate - bis 1967 Bezirksvorstände
Nr. 1/69 bis 28/69 vom 17.01.1969 - 10.12.1969
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet von Generalsekretär Gerald Götting
- mit Hinweisen für die Berichterstattung zum 01. und 15. des Monats
Neu:
Information für die Bezirkssekretariate - bis 1967 Bezirksvorstände
Enthält auch: In der Anlage Informationen nur für den Bezirksvorsitzenden
Nr. 1 vom 17.01.1969, 12 Seiten
1) Hinweise für die Arbeit mit dem Aufruf zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR sowie mit den Thesen 20 Jahre Deutsche Demokratische Republik
2) Zu den Aufgaben der Ausschüsse Nationale Front bei der sozialistischen Wehrerziehung
3) Besonderheiten des Volkswirtschaftsplan und Staatshaushaltsplan1969, die in der politischen Diskussion zu beachten sind
4) Zur differenzierten Auswertung 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
5) Tagungen mit den Kreisschulungsreferenten im Februar 1969
6) Kulturpolitisches Seminar in Grünheide
7) Bildung der Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand
8) Qualifizierungspass für Werktätige der sozialistischen Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
9) Stärkere Einbeziehung der Hochschulstudenten und Fachschulstudenten in die politische und kaderpolitische Arbeit der Partei
10) Vorschläge zur Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) 1969
11) Ferienplätze im Betriebsferienheim der VOB Union in Kloster
Anlage (nur für die Bezirkssekretariate)
Themenplan und Ablaufplan für das Kulturpolitisches Seminar in Grünheide
Nr. 2 vom 03.02.1969, 8 Seiten
1) Zu den Jahreshauptversammlungen
2) Zur Reise des Ministers für auswärtige Angelegenheiten der DDR in die VAR und SAR
3) Zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Schweden und der Demokratischen Republik Vietnam und der Erhebung der Vertretung Schwedens in der Republik Kuba in den Rang einer Botschaft
4) Hinweise für politische Gespräche in Vorbereitung 2. Frauenkongress der DDR
5) Einbeziehung der Vorsitzenden der Ausschüsse Nationale Front in die Vorstandsarbeit
6) Terminveränderung
7) Beratung Präsidium Hauptvorstand mit christlichen Frauen
8) Vorschläge für die Neubildung für die Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand
Anlage (nur für die Bezirksvorsitzenden)
Entwurf Beschluss Staatsrat der DDR über die Weiterführung der 3. Hochschulreform und die Entwicklung Hochschulwesen bis 1975
Nr. 3 vom 21.02.1969, 20 Seiten
1) Zu den Jahreshauptversammlungen
2) Zum Leistungsvergleich
3) Beratung Präsidium Hauptvorstand mit christlichen Frauen
4) Zu den Systemregelungen in der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft
5) 5. Baukonferenz
6) Die Generalinventur und die Ausarbeitung von Vorschlägen für die Neubestimmung der Bruttowerte und des Verschleißes der Grundmittel im Bereich des genossenschaftlichen Handwerks (PGH und andere Genossenschaften)
7) Weisung des Ministeriums für Handel und Versorgung zur Konzentration des Angebotes von Neuheiten und Spitzenerzeugnissen im Binnenhandel
8) Diplom für besondere Leistungen bei der Herstellung hochwertiger Güter für den Bedarf der Bevölkerung
9) Messegespräch in Leipzig
10) Literaturhinweise
11) Kinderferienlager Otto-Nuschke 1969
Nr. 4 vom 28.02.1969, 5 Seiten
1) Zur Arbeit mit den Kaderentwicklungsplänen
2) Änderung Leistungsvergleich
3) Berichtigung zur Information 3/69
Anlage (nur für die Bezirksvorsitzenden)
Kadernomenklatur der CDU
Nr. 5 vom 14.03.1969, 12 Seiten
1) Zu den Jahreshauptversammlungen
2) Zu unserer Mitarbeit in den Ausschüssen Nationale Front
3) Zur Schulbeschickung und Weiterbildung
4) Ausbildung und Weiterbildung der in den Kaderentwicklungsplänen als Nachwuchskader für die örtlichen Volksvertretungen genannten Mitglieder
5) Kaderveränderungen ( Abberufungen: Wolfgang Gudenschwager, Verantwortlicher Redakteur Funktionärsorgan "Union teilt mit", Gert Schütze, Instrukteur der Abteilung Parteiorgane. Berufungen: Hänse Heinicke, Instrukteur der Abteilung Parteiorgane, Information, Wulf Trende, Instrukteur der Abteilung Kirchenpolitik, Günter Knop, Instrukteur beim Sekretariat des Hauptvorstandes, Hans-Joachim Koppe, Chefredakteur Funktionärsorgan "Union teilt mit").
6) Zur Gewinnung neuer Mitglieder
7) Plan der Berichterstattung
Anlage (nur für die Bezirksvorsitzenden)
Zur kirchenpolitischen Situation vor den evangelischen Frühjahrssynoden
Nr. 6 vom 08.04.1969, 13 Seiten
1) Durchführung der 3. Sitzung Hauptvorstand
2) Zur Auswertung Kongress Nationale Front
3) Verordnung und Statut zur Bildung sozialistischer Transportgenossenschaften
4) Verordnung über die Bildung und Verwendung des Betriebsprämienfonds sowie des Kulturfonds und Sozialfonds in den Betrieben mit staatlicher Beteiligung
5) Listensammlung der Volkssolidarität
6) Zur Weiterführung Leistungsvergleich
7) Hinweise zur Durchführung der Ausbildungsseminare für die als Nachwuchskader der örtlichen Volksvertretungen benannten Mitglieder (Vgl.: Inf. Nr. 5/69)
8) Zur Vorbereitung 2. Frauenkongress der DDR
9) Broschüre über die Tagung Präsidium Hauptvorstand mit christlichen Persönlichkeiten am 10.-11.02. in Halle
10) Berichtigung
Nr. 7 vom 21.04.1969, 9 Seiten
1) Zum Budapester Appell über die Einberufung der gesamteuropäischen Sicherheitskonferenz
2) Zum Leistungsvergleich
3) Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Ortsgruppenvorsitzenden und Ortsausschussvorsitzenden Nationale Front
4) Kaderpolitische Situation der Abteilungsleiter der Räte der Kreise, die der CDU angehören
Anlage (nur für die Bezirksvorsitzenden)
Richtzahlen für die Gewinnung von Abgeordneten
Nr. 8 vom 06.05.1969, 15 Seiten
1) Zur politischen Argumentation
2) Schwerpunkte bei der Entwicklung der örtlichen Versorgungswirtschaft und des Handels in Auswertung Kongress der Nationalen Front
3) Beschluss Sekretariat Nationalrat vom 10.04.1969 über die Zusammenarbeit der Ausschüsse Nationale Front mit den Abgeordneten und Nachfolgekandidaten der Volkskammer der DDR
Nr. 9 vom 15.05.1969, 9 Seiten
1) Evangelische Frühjahrssynoden
2) Evangelischer Pfarrertag
3) Zur Situation in Frankreich
4) Zur Weiterbildung der hauptamtlichen Mitarbeiter (Erfahrungen aus dem Bezirksverband Leipzig)
5) Verkauf von Festplaketten zum 20. Jahrestag der DDR
Anlage (nur für die Bezirksvorsitzenden)
Ordnung des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR
Nr. 10 vom 22.05.1969, 7 Seiten
1) Konzeption für die 9. Sitzung Hauptvorstand am 25.06.1969 (Vorausinformation nur für die Bezirksvorsitzenden)
Nr. 11 vom 30.05.1969, 17 Seiten
1) Zu den Beziehungen zum Irak und zu Kambodscha (Vertrauliches Material)
2) Zu den Pariser Verhandlungen und zur Situation im Südvietnam (Vertrauliches Material)
3) Zur Anerkennung der DDR durch den Sudan (Vertrauliches Material)
4) 9. Sitzung Hauptvorstand der CDU
5) Illustrierte Nationalrat Nationale Front "Wir machen mit - wir sind dabei"
6) Zur Arbeit mit den Berichtsbüchern über die Mitgliederversammlungen der Ortsgruppen
7) Plan der langfristigen Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) im 1. Halbjahr 1970
8) Lehrplan für den Sonderlehrgang für Zirkelleiter 30.06.-12.07.1969
9) Statistischer Bericht für das 1. Halbjahr 1969
Nr. 12 vom 17.06.1969, 19 Seiten
1) Zur Ausrufung der Republik Südvietnam
2) Zur Situation im Nahen Osten
3) Zur Entwicklung in Lateinamerika
4) Zur Entwicklung in Kuba
5) Unterstützung der Solidaritätsaktion "Wir Bauern der DDR helfen den Bauern Vietnams!"
6) Zur Arbeit mit westdeutschen Bürgern
7) Zum Leistungsvergleich
8) Arbeit mit dem Beschluss Sekretariat Hauptvorstand zur Stärkung und Festigung der Partei durch die Gewinnung neuer Mitglieder vom 24.03.1959
9) Kaderveränderungen ( Berufungen: Otto-Hartmut Fuchs, Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sekretariat des Hauptvorstandes, Guntram Kostka, Persönlicher Mitarbeiter des Parteivorsitzenden, Hans Marx, Instrukteur der Abteilung Parteiorgane, Karl-Heinz Puff, Chefredakteur UPD, Joachim Schulz, Stellvertretender Chefredakteur UPD, Johannes Straubing, Chefredakteur der Berliner Redaktion der CDU-Presse)
10) Weiterbildung für leitende Funktionäre der Partei
11) Richtlinie für die kaderpolitische Arbeit mit den Kreissekretären
12) Aktenplan der CDU
Anlage (nur für die Bezirkssekretariate)
Richtlinie für die kaderpolitische Arbeit mit den Kreissekretären
Nr. 13 vom 25.06.1969, 6 Seiten
1) Plan der Berichterstattung für das 3. Quartal 1969
Nr. 14 vom 30.06.1969, 14 Seiten
1) Zum Welttreffen für den Frieden
2) Verstärkte politische, moralische und materielle Solidarität mit dem vietnamesischen Volk
3) Hinweise für die Ausschüsse Nationale Front zur weiteren Vorbereitung 20. Jahrestag der DDR
4) Zur Ausarbeitung Volkswirtschaftsplan 1970 in der Landwirtschaft
5) Für uns wichtige Schwerpunkte auf der agra 69
6) Zur Weiterführung des Wettbewerbs "Schöner unsere Städte und Gemeinden - Mach mit!"
Anlage (nur für die Bezirksvorsitzenden)
Information zu einigen Problemen des Parteitages der Christlich-Sozialen Union vom 13.-14.06.1969 in München (Vertrauliches Material)
Nr. 15 vom 15.07.1969, 17 Seiten
1) Zur Reise der Parteidelegation und Regierungsdelegation der DDR in die UdSSR
2) Zur europäischen Sicherheit
3) Zur Krise in Italien
4) Zum Leistungsvergleich
5) Handbuch für die Funktionäre der CDU
6) Auswertung und Studium der Materialien der Moskauer Beratung (Auszüge aus dem Beschluss Sekretariat Hauptvorstand vom 08.07.1969)
7) Hinweise zur Durchführung 2. Ausbildungsseminar für die als Nachwuchskader der örtlichen Volksvertretungen benannten Mitglieder im August/September 1969
8) Zum Stand der Arbeit mit den Kaderentwicklungsplänen
9) Auszeichnungsvorschläge zum 20. Jahrestag (Nationale Front)
Nr. 16 vom 01.08.1969, 21 Seiten
1) Zur politischen Argumentation (vertrauliches M
Jahr/Datum
17.01.1969 - 10.12.1969
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Personen
Fuchs, Otto Hartmut; Gudenschwager, Wolfgang; Günther; Heinicke, Hänse; Joachim; Knop; Koppe, Hans-Joachim; Kostka, Guntram; Marx, Hans; Puff, Karl Heinz; Schulz, Schütze, Gerd; Straubing, Johannes; Trende, Wulf

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0588
Datei
ACDP-07-011-0588.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Beschlussprotokolle, Dokumente und Materialien 10.01.1957 - 02.12.1958
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Statut der Berliner Redaktion der CDU-Presse, Direktive für die Jahreshauptversammlung (JHV) 1958
Grundsätze für die Arbeit mit den Kadern der CDU
Entwurf Schreiben an alle evangelischen Bischöfe der DDR
Beschluss zum III. Nationalkongress und zu den Aufgaben der Mitglieder der CDU in der Nationalen Front
Entwurf Entschließung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
01. bis 18. Sitzung 07.01.1958 - 16.09.1958
01. bis 04. Sitzung 14.10.1958 - 11.12.1958
Tagesordnungen, Ergebnisprotokolle, Beschluss-Protokolle, Entschließungen, Grundsatzdokumente (Vgl.: 07-011-5816 und 07-011-5818 und 07-011-5836 Gerhard Desczyk)
Beide Protokollserien sind mit "Vertraulich! I bis XVII/58 oben rechts gekennzeichnet.
Beschlussprotokolle, Geschäftsordnung, Terminübersicht, Ausführungen zu kirchenpolitischen und wirtschaftspolitischen Fragen
Protokolle, Beschlussprotokolle und Dokumente
01. bis 17. Sitzung 07.01.1958 - 16.09.1958 mit Beschluss 1/58 - 81/58
Die Sitzungen am 03.06.1958 und am 01.08.1958 haben keine Beschlüsse gefasst.

07.01.1958
Tagesordnung:
1. Ehrung des verstorbenen Vorsitzenden Otto Nuschke
2. Hauptvorstand 07.01.1958
a) Gelöbnis der Mitglieder des Hauptvorstandes
b) "Otto-Nuschke-Haus" - Das Haus der Parteileitung Jägerstraße 59-60 soll umbenannt werden. Günter Wirth soll Antrag stellen, um die Jägerstraße in Otto-Nuschke-Straße umzubenennen.
3. Mitarbeiterkonferenz in Leipzig 13.-14.01.1958
4. Volkskammer 08.-09.01.1958
5. Mitteilungen und Anfragen
21.01.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
3. Konferenz staatliche Kapitalbeteiligung
4. Hauptvorstand und Thesen
5. Jahreshauptversammlung
6. Beschlusskontrolle
7. Mitteilungen und Anfragen
04.02.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Blocksitzung und Vorbereitung Volkskammer
3. Auswertung Jahreshauptversammlungen
4. Verbesserung Arbeit Bezirksverband Berlin
5. Mitteilungen und Anfragen
18.02.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Zur Sitzung Hauptvorstand in Halle
4. Kaderfragen
5. Arbeitsplan Präsidium
6. Beschlusskontrolle
7. Mitteilungen und Anfragen
11.03.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information, dazu Entschließung zur Lage in der Welt und in Westdeutschland und Direktive für die Vorbereitung und Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen 1958
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Gespräch mit westdeutschen Messebesuchern in Leipzig
4. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 17.-18.03.1958 - auf Sitzungen Hauptvorstand nicht mehr zwei sondern nur noch ein Referat
5. Kaderfragen
6. Beschlusskontrolle
7. Mitteilungen und Anfragen

15.04.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Kirchenpolitische Lage
3. Plan Durchführung Bezirksdelegiertenkonferenz
4. Bericht Ministerrat
5. Bestätigung stellvertretender Generalsekretär - Gerald Götting schlägt den bisherigen Vorsitzenden Bezirksverband Leipzig, Wolfgang Heyl zum Stellvertreter des Generalsekretär vor.
6. Mitteilungen und Anfragen
06.05.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Generalsynode EDK
4. Kaderfragen
5. Beschlusskontrolle - Beschluss 43/58 Ablehnung der Schaffung einer Otto-Nuschke-Medaille (ONE)
6. Mitteilung und Anfragen
20.05.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information - Lage in der Welt und Entwicklung in Westdeutschland, dazu Stellungnahme
2. Bericht bisher durchgeführten Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 26.06.1958
4. Vorschläge Auszeichnung mit Ehrentitel "Verdienter Lehrer des Volkes"
5. Mitteilungen und Anfragen
03.06.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Verlauf Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
4. Kaderfragen
5. Mitteilungen und Anfragen
6. Teilnahme an Empfang für den Bischof der Russisch-orthodoxen Kirche von Berlin und Deutschland, Michael von Smolensk
17.06.1958
Tagesordnung:
1. Probleme der Übergangsperiode
2. Bericht Bezirksdelegiertenkonferenz und Bestätigung neugewählter Bezirksvorstände, dazu Auflistung Bezirksvorstände Neubrandenburg, Gera, Potsdam, Magdeburg, Dresden
3. Bericht Christliche Friedenskonferenz in Prag
4. Kaderfragen
Enthält auch:
Vorschlag auf dem Gebiet der Wirtschaftspolitik als Anregung für den 5. Parteitag der SED 10.-16.07.1958
26.06.1958
Tagesordnung:
Probleme der Übergangsperiode (Kirchenpolitische Frage), dazu Referentenentwurf, der am 26.06.1958 diskutiert wurde

09.07.1958
Tagesordnung:
1. Analyse Bezirksdelegiertenkonferenzen
2. Bestätigung neugewählter Bezirksvorstände, dazu Auflistung Mitglieder Bezirksvorstand Rostock bis Berlin
3. Bericht Christliche Friedenskonferenz in Prag und über die Feierlichkeiten in Warschau anlässlich Einweihung Trinitas-Kirche
4. Mitteilungen und Anfragen
22.07.1958
Tagesordnung:
1. Auswertung 5. Parteitag der SED
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 04.-05.08.1958
3. Mitteilungen und Anfragen
29.07.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ergebnisse Stockholmer Kongress
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 04.-05.08.1958
4. Kaderfragen - Beschluss 59/58 Ausschluss aus Hauptvorstand Martha Rudolph
5. Mitteilungen und Anfragen
01.08.1958
Tagesordnung:
Kandidaten der CDU für die neue Volkskammer - Volkskammerwahl 16.11.1958
19.08.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Hauptvorstand 04.-05.08.1958
3. Mitarbeit in Nationale Front im Hinblick auf 3. Nationalkongress
4. Vorbereitung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
5. Vorschlagsliste Nationalrat
6. Schulungsarbeit 1959
7. Mitteilungen und Anfragen
16.09.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. 3. Kongress Nationale Front
3. Erklärung Präsidium zum Kieler Parteitag der Adenauer-CDU - 8. Bundesparteitag Kiel 18.-21.09.1958
4. Vorbereitung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
5. Bestätigung Mitglieder Bezirksrevisionskommission und Bezirksuntersuchungsausschuss
6. Betriebsprämienfonds der VOB
7. Mitteilungen und Anfragen

9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
Fortsetzung Protokolle mit Beschlüssen und Entwürfen, Dokumente und Materialien
Protokolle sind mit "Vertraulich! I/58 bis IV/58 oben rechts gekennzeichnet.
01. bis 04. Sitzung 14.10.1958 - 02.12.1958, mit Beschluss 1/58 - 14/58
14.10.1958
Tagesordnung:
1. Geschäftsordnung Präsidium des Hauptvorstandes
2. Einschätzung und Auswertung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
3. Bericht Verhandlungen der Partei- und Regierungsdelegation der DDR in der Volksrepublik China
4. Vorbereitung Tagung Nationalrat
5. Mitteilungen und Anfragen
04.11.1958
Tagesordnung:
1. Geschäftsordnung Präsidium, dazu Geschäftsordnung des Hauptvorstandes des CDU
2. Überblick Mitarbeit der CDU in der Wahlvorbereitung
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
4. Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand, dazu Aufgaben und Zusammensetzung der Arbeitsgemeinschaften
5. Abgeordnete der Länderkammer, dazu Vorschläge für die Länderkammer
6. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss, dazu Disziplinarmaßnahmen gegen Karl Waraczewski
7. Mitteilungen und Anfragen, dazu Besetzung der Ausschüsse in der Volkskammer und Analyse der Bezirkstage Rostock bis Berlin 1954 und 1958
25.11.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Wahlwerbung und Ergebnisse, dazu Hauptamtliche und Ehrenamtliche Mitglieder bei den Räten der Bezirke
3. Bericht Siebenjahrplan UdSSR und Direktive zum dritten Fünfjahresplan der DDR
4. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
5. Mitteilungen und Anfragen 15.-16.12.1958
02.12.1958
Tagesordnung:
1. Die Berlin-Note der Sowjetregierung
2. Sitzung Volkskammer vom 03.12.1958
3. Sitzung Hauptvorstand vom 15.-16.12.1958
4. Mitteilungen und Anfragen
Jahr/Datum
10.01.1957 - 02.12.1958
Personen
Götting, Gerald

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5836
Datei
ACDP-07-011-5836_PHV_1958_01_07-1958_09_16.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Beschlussprotokolle, Dokumente und Anwesenheit 07.01.1958 - 16.09.1958
Gerhard Desczyk
Enthält
Beide Protokollserien sind mit "Vertraulich! I bis XVII/58 oben rechts gekennzeichnet. Vgl.: 07-011-0588 Gerald Götting
Themen:
Anwesenheitslisten, Beschlussprotokolle, Geschäftsordnung, Terminübersicht, Ausführungen zu kirchenpolitischen und wirtschaftspolitischen Fragen
1) Auflistung: Beschlüsse des Präsidiums des Hauptvorstandes 1958
Auflistung vierspaltig: 1) Nummer der Sitzung, 2) Datum, 3) Nummer Beschluss, 4) Inhalt Beschluss
Geschäftsordnung Präsidium Hauptvorstand
2) Beschlussprotokolle
01. bis 17. Sitzung 07.01.1958 - 16.09.1958 mit Beschluss 1/58 - 81/58
Die Sitzungen am 03.06.1958 und am 01.08.1958 haben keine Beschlüsse gefasst.
3) Protokolle, Beschlussprotokolle und Dokumente
07.01.1958
Tagesordnung:
1. Ehrung des am 27.12.1957 verstorbenen Vorsitzenden Otto Nuschke
2. Hauptvorstand 07.01.1958
a) Gelöbnis der Mitglieder des Hauptvorstandes
b) "Otto-Nuschke-Haus" - Das Haus der Parteileitung Jägerstraße 59-60 soll umbenannt werden. Günter Wirth soll Antrag stellen, um die Jägerstraße in Otto-Nuschke-Straße umzubenennen.
3. Mitarbeiterkonferenz in Leipzig 13.-14.01.1958
4. Volkskammer 08.-09.01.1958
5. Mitteilungen und Anfragen
21.01.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Zentrale Mitarbeiterkonferenz
3. Konferenz staatliche Kapitalbeteiligung
4. Hauptvorstand und Thesen
5. Jahreshauptversammlung
6. Beschlusskontrolle
7. Mitteilungen und Anfragen
04.02.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Blocksitzung und Vorbereitung Volkskammer
3. Auswertung Jahreshauptversammlungen
4. Verbesserung Arbeit Bezirksverband Berlin
5. Mitteilungen und Anfragen
18.02.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Zur Sitzung Hauptvorstand in Halle
4. Kaderfragen
5. Arbeitsplan Präsidium
6. Beschlusskontrolle
7. Mitteilungen und Anfragen
11.03.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information, dazu Entschließung zur Lage in der Welt und in Westdeutschland und Direktive für die Vorbereitung und Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen 1958
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Gespräch mit westdeutschen Messebesuchern in Leipzig
4. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 17.-18.03.1958 - auf Sitzungen Hauptvorstand nicht mehr zwei sondern nur noch ein Referat
5. Kaderfragen
6. Beschlusskontrolle
7. Mitteilungen und Anfragen

15.04.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Kirchenpolitische Lage
3. Plan Durchführung Bezirksdelegiertenkonferenz
4. Bericht Ministerrat
5. Bestätigung stellvertretender Generalsekretär - Gerald Götting schlägt den bisherigen Vorsitzenden Bezirksverband Leipzig, Wolfgang Heyl zum Stellvertreter des Generalsekretär vor.
6. Mitteilungen und Anfragen
06.05.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Generalsynode EDK
4. Kaderfragen
5. Beschlusskontrolle - Beschluss 43/58 Ablehnung der Schaffung einer Nuschke-Medaille
6. Mitteilung und Anfragen
20.05.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information - Lage in der Welt und Entwicklung in Westdeutschland, dazu Stellungnahme
2. Bericht bisher durchgeführten Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 26.06.1958
4. Vorschläge Auszeichnung mit Ehrentitel "Verdienter Lehrer des Volkes"
5. Mitteilungen und Anfragen
03.06.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Verlauf Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
4. Kaderfragen
5. Mitteilungen und Anfragen
6. Teilnahme an Empfang für den Bischof der Russisch-orthodoxen Kirche von Berlin und Deutschland, Michael von Smolensk
17.06.1958
Tagesordnung:
1. Probleme der Übergangsperiode
2. Bericht Bezirksdelegiertenkonferenz und Bestätigung neugewählter Bezirksvorstände, dazu Auflistung Bezirksvorstände Neubrandenburg, Gera, Potsdam, Magdeburg, Dresden,
3. Bericht Christliche Friedenskonferenz in Prag
4. Kaderfragen
Enthält auch:
Vorschlag auf dem Gebiet der Wirtschaftspolitik als Anregung für den 5. Parteitag der SED 10.-16.07.1958
26.06.1958
Tagesordnung:
Probleme der Übergangsperiode (Kirchenpolitische Frage), dazu Referentenentwurf, der am 26.06.1958 diskutiert wurde

09.07.1958
Tagesordnung:
1. Analyse Bezirksdelegiertenkonferenzen
2. Bestätigung neugewählter Bezirksvorstände, dazu Auflistung Mitglieder Bezirksvorstand Rostock bis Berlin
3. Bericht Christliche Friedenskonferenz in Prag und über die Feierlichkeiten in Warschau anlässlich Einweihung Trinitas-Kirche
4. Mitteilungen und Anfragen
22.07.1958
Tagesordnung:
1. Auswertung 5. Parteitag der SED
2. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 04.-05.08.1958
3. Mitteilungen und Anfragen
29.07.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ergebnisse Stockholmer Kongress
3. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 04.-05.08.1958
4. Kaderfragen - Beschluss 59/58 Ausschluss aus Hauptvorstand Martha Rudolph
5. Mitteilungen und Anfragen
01.08.1958
Tagesordnung:
Kandidaten der CDU für die neue Volkskammer - Volkskammerwahl 16.11.1958
19.08.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Hauptvorstand 04.-05.08.1958
3. Mitarbeit in Nationale Front im Hinblick auf 3. Nationalkongress
4. Vorbereitung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
5. Vorschlagsliste Nationalrat
6. Schulungsarbeit 1959
7. Mitteilungen und Anfragen
16.09.1958
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. 3. Kongress Nationale Front
3. Erklärung Präsidium zum Kieler Parteitag der Adenauer-CDU - 8. Bundesparteitag Kiel 18.-21.09.1958
4. Vorbereitung 9. Parteitag Dresden 30.09.-03.10.1958
5. Bestätigung Mitglieder Bezirksrevisionskommissionen und Bezirksuntersuchungsausschüssen
6. Betriebsprämienfonds der VOB
7. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
07.01.1958 - 16.09.1958
Personen
Desczyk, Gerhard; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Nuschke, Otto; Rudolph, Marta; Smolensk, Michael von; Wirth, Günter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode