Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Betriebsräten" > 10 Objekte

1

Bestand
Gögler, Hermann (01-144)
Signatur
01-144
Faszikelnummer
01-144 : 003/4
Aktentitel
Betriebsräte in der Staatsverwaltung
Enthält
"Grundsätze für die Bildung von Betriebsräten in der Staatsverwaltung" (Auszug aus Staatsanzeiger für Württemberg-Baden v. 23.10.1948).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,1
Jahr/Datum
1948

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1406
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 15.01.1973 - 10.12.1973
Bundesgeschäftsführer Ottfried Hennig
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
(Bis zum 21.05.1973 enthält jede Sitzung eine Pressemitteilung der CDU über den Verlauf; wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
15.01.1973:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung Klausurtagung CDU-Bundesvorstand 27.-28.01.1973
Enthält: Regierungserklärung
22.01.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Deutsch-Französischer Vertrag (dazu Pressemitteilung), Rentenänderungsgesetz,
2. 21. Bundesparteitag 12.06.1973, 22. Bundesparteitag 18.-20.11.1973
12.02.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Haltung zum Grundvertrag
2. Vorbereitung der Sitzung CDU-Bundesausschuss (Erklärung zur Währungskrise)
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
19.02.1973:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Beschlussvorlage zu Steuererhöhungen, Rentennovelle, Terminplan für 1973
Enthält: Terminplan für das Jahr 1973
26.02.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Neugliederung des Bundesgebietes
2. Personelle Besetzung der vom Bundesausschuss und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag vorgeschlagenen Kommissionen
Enthält: Entwurf einer Entschließung des Parteipräsidiums zur Neugliederungsfrage, Mitgliederlisten der Kommissionen "Bodenrecht", "Jugend", "Soziale Dienste", "Medienpolitik", "Steuerpolitik", "Familie", "Berufliche Bildung" und "Eigentum"
3. Terminplan 1973
12.03.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Koordinierung der Europa-Politik, Währungspolitik, Jungsozialisten (Jusos), DDR-Maßnahmen (dazu Erklärung und Pressemitteilung)
2. Steuerpolitik
3. Kuratorium Unteilbares Deutschland
4. Auslandsarbeit
19.03.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Rentenpolitik, Kommissionsarbeit
2. Bericht über die finanzielle Situation der CDU
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
02.04.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Gespräche mit der Europäischen Gemeinschaft, der NATO und der belgischen Regierung in Brüssel
2. Vorbereitung der CDU-Bundesvorstandssitzung und der CDU-Bundesausschusssitzung
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
07.05.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Stabilitätspolitik, UNO-Beitritt der Bundesrepublik
2. Vorbereitung der Kontaktgespräche mit den christlich-sozialen Betriebsräten und dem Zentralkomitee der Deutschen Katholiken
09.05.1973:
Tagesordnung:
Rücktritt Rainer Barzel vom Amt des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Enthält: Erklärung von Konrad Kraske, persönliche Erklärung von Rainer Barzel
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
14.05.1973:
zwei Sitzungen
9.00 Uhr: 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973
15.00 Uhr:
Tagesordnung: Vorbereitung des Gespräches mit der CSU, dazu: Kommuniqué
21.05.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Gedenkfeier zur 20. Wiederkehr des 17. Juni 1953 (17.06.1953) in Berlin
2. Vorbereitung Gespräch mit der CSU
3. Vorbereitung Sitzung CDU-Bundesvorstand 25.-26.05.1973
4. Stabilitätspolitik

(falls nicht anders erwähnt, enthalten die Sitzungen nach dem 21.05.1973 keine CDU-Pressemitteilung mehr)

04.06.1973:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973
3. Stabilitätspolitik
12.06.1973:
Tagesordnung: Abstimmung der politischen Aktivitäten der Union mit der CSU-Führung
20.08.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Europapolitik, Verhältnis zur DDR
2. Vorbereitung 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
3. Hochschulrahmengesetzentwurf, Bildungsgesamtplan, Sexualstrafrecht, Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
Enthält:
Auszüge aus der Präsidiumssitzung am 20.08.1973 zu den Themen "Radikale im öffentlichen Dienst" und "Sexualstrafrecht"
Redeauszug: Gerhard Stoltenberg
03.09.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Bundespräsidentenwahl, Zusammenarbeit zwischen Bundespartei und Vereinigungen
17.09.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Erklärung zur Intellektuellenverfolgung in der Sowjetunion
2. Vorbereitung der gemeinsamen Sitzung der CDU/CSU-Präsidien sowie der CDU/CSU-Ministerpräsidenten
4. Aufgabenverteilung im Präsidium
01.10.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Vorbereitung der Klausurtagung CDU-Bundesvorstand 05.-06.10.1973
2. Geschäftsverteilung Präsidium
3. Gesetzgebung Umweltschutz
Beschluss: Zur Beschäftigung von Verfassungsfeinden - Konferenz der Ministerpräsidenten mit dem Bundeskanzler am 20.09.1973
Enthält:
Vorschlag für die Besetzung des Tagungspräsidiums 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973, CDU-Pressemitteilung
22.10.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Nahostkonflikt
2. Außenpolitische Kommission
3. Kontaktgespräch mit dem Präsidium des BDZV (Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger)
05.11.1973:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
16.11.1973:
Tagesordnung:
Vorbereitung 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
03.12.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Energiepolitik, MBFR-Konferenz (Mutual and Balanced Force Reductions)
2. Nacharbeit 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
3. Besetzung der Außenpolitischen Kommission
4. Vorbereitung des Gesprächs mit den CDU-Repräsentanten in den Aufsichtsratsgremien der Rundfunk- und Fernsehanstalten
10.12.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Familienpolitisches Gesamtprogramm
2. Vorbereitung der anschließenden Bundesausschusssitzung
Enthält: Terminplanung 1974
Jahr/Datum
15.01.1973 - 10.12.1973
Personen
Barzel, Rainer; Bilke, Karl-Heinz; Hennig, Ottfried; Kraske, Konrad

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19049
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (2)
Politische Sachreferate 01.07.1965 - 30.11.1965
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland
Enthält
1) Agrarreferat
Redeauszug: Rede Gustav Niermann auf Konstituierung Bundesausschuss für Agrarpolitik am 01.07.1965, 10 Seiten
Richard Stroick an Ernst-Adolf Splinter: Landverkauf durch Eigentümer, 08.09.1965
Richard Stroick: Konstituierung der Arbeitsgemeinschaft für Land- und Ernährungswirtschaft der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 27.10.1965
2) Gesundheitsreferat
Schreiben an Ulrich Cassel: Krankenhauswesen in der Bundesrepublik Deutschland, 28.09.1965
3) Gewerkschaftsreferat
Hans Zankl an Lothar Bentin: Haltung der CDU gegenüber Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, 30.11.1965
4) Öffentliche Dienste
5) Sozialreferat
Kurzprotokoll Konstituierung Fachausschuss Sozialpolitik am 22.07.1965
Manfred Morys an Hermann Josef Unland: Ausarbeitung zum Flugblatt Verband der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermisstenangehörigen Deutschlands (VdH), 13.09.1965
6) Betriebsräte
Günter Triesch an Hermann Josef Unland: Brandt vor Betriebsräten / Mitbestimmung, 04.08.1965
7) Verteidigungsreferat
8) Wirtschaftsreferat u.a.
Pfennig an Friedrich Schotte: Steuerfreiheit von Überstunden, 09.1965
Karl Jurka an Deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein e.V.: Straßenverkehrssicherheit, 10.09.1965
Karl-Heinz Bilke an K. Stahlberg: Sparprogramm, 19.11.1965
9) Rechtsreferat u.a.
Arthur Herzig an Karl Müller: Gesetz zur Entschädigung der Reparations-, Restitutions- und Rückerstattungsgeschädigten, 13.08.1965
Arthur Herzig an Herbert Burghardt Betreff: Abtreibung, 15.11.1965
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
01.07.1965 - 30.11.1965
Personen
Bentin, Lothar; Bilke, Karl-Heinz; Cassel, Ulrich; Herzig, Arthur; Jurka, Karl; Morys, Manfred; Niermann, Gustav; Splinter, Ernst-Adolf; Stroick, Richard; Triesch, Günter; Unland, Hermann Josef; Zankl, Hans

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 518
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1973 (2)
Korrespondenz und Dokumente
Bundesgeschäftsführer Ottfried Hennig
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Terminplan CDU-Präsidium 1973
Arbeitsgruppe zur Auswertung der Bundestagswahl 1972
Schreiben von Konrad Kraske zur Öffentlichkeitsarbeit der CDU vom 09.03.1973
Hinweise zur neuen Vierfarb-Broschüre: Die CDU stellt sich vor
Fernschreiben von Landesgeschäftsführer Schepers zum außerordentlichen Landesparteitag der CDU Bremen am 18.03.1973, 20.03.1973
Neu gegründeter Betriebsrat im Landesverband Rheinland, 04.04.1973
Meinungsaustausch mit christlich-sozialen Betriebsräten
CDU-Mitgliederdienst: Einführung Scheckheft für die Begrüßung neuer Mitglieder, 08.06.1973
Absage der Landesgeschäftsführerkonferenz am 04.06.1973, Vorbereitung 21. Bundesparteitag Bonn 21.06.1973, 25.05.1973
Entwicklung eines CDU-Erkennungszeichens / CDU-Kennzeichens / CDU-Logos, 08.06.1973
Besuch der Landesverbände durch den Generalsekretär Kurt Biedenkopf
Brief des Parteivorsitzenden Helmut Kohl an die neuen Mitglieder, 07.09.1973
Neugestaltung Format und Fragebogen zum UiD, 16.10.1973
Unterlagen zu CDU-Wahlwerbesendungen in Fernsehen und Rundfunk 1965, 1969 und 1972:
a) Absprache zwischen den im Bundestag vertretenen Parteien sowie ARD und ZDF über Sendezeiten im Bundestagswahlkampf 1972, 11.09.1972
b) Aktennotiz über die Vereinbarung zwischen den im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien sowie der ARD und dem ZDF über den Bundestagswahlkampf 1969
c) Niederschrift über die Besprechung zur Vorbereitung der Bundestagswahl 1965
d) Funkrundschau: Und andere wichtige Mitteilungen - Zum Verlautbarungsrecht von Regierungen und zum Widerspruchsrecht von Parteien, Funk-Korrespondenz Nr. 17 / 27.04.1972
e) Sendezeit für eine Erklärung der Bundesregierung und der Parteien, Kirche und Rundfunk Nr. 16 vom 26.04.1972 - hier Walter Scheels Statement und die Debatte
Juso-Papier zu Kommunalwahlen 10.1973
Fragebogenaktion UiD - Ergebnis u.a.: Neues Format A5, 17.12.1973
Service und Preise 1974, 19.12.1973.
Jahr/Datum
12.02.1973 - 19.12.1973
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Kraske, Konrad; Schepers, Wilhelm

7

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 602/3
Aktentitel
Schriftwechsel mit MdB's (10. WP): G
Enthält
Enthält Korrespondenz u.a. zu folgenden Themen: GANZ, JOHANNES: Bafög (04/1984).
GEIGER, MICHAELA: Vorruhestandsregelung von Offizieren in der Bundeswehr (01/1985).
Dr. GEORGE, HAIMO: Entwicklung im Kurbereich (04/1984); Novellierung des Jugendarbeitsschutzgesetzes (06/1983); Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Finanzierung von Schwangerschaftsabbrüchen ("Notlagenindikation") (06/1984); Protokoll der Klausurtagung der AG Arbeit und Soziales vom 3.-5.6.1985; Neutralität der BfA im Arbeitskampf/§ 116 AFG (09/1985).
GERSTEIN, LUDWIG: Gespräch mit Betriebsräten Kerntechnischer Anlagen am 23.10.1986; Einführung umweltfreundlicher Kraftfahrzeuge (07/1984); Schlußfolgerungen Gersteins aus seiner Amerika-Reise für die Energiepolitik der BRD (10/1984); Sprecherausschüsse für leitende Angestellte (03/1985); Entwicklung des Aachener Steinkohlebergbaus (12/1985); Erhöhung des Kohlepfennigs (02/1987), hier auch Schreiben an BK Kohl.
GERSTER, JOHANNES: Rückgliederung der Wiesbadener Vororte Amöneburg, Kastel und Kostheim nach Mainz/Rheinland-Pfalz (10/1985-11/1987).
Dr. GÖHNER, REINHARD: Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes - Erweiterung der Jugendvertretungen (09/1985).
Dr. GÖTZ, EICKE: Wehrgerechtigkeit (06/1984).
GÜNTHER, HORST: Änderung der Wahlvorschriften für Jugendvertreterwahlen (11/1986); Entwicklung der Arbeitsmarktzahlen 1985 (02/1985); Beschlüsse der EG zum europäischen Stahlmarkt, hier Folgen für NRW (03/1985).
Jahr/Datum
1983 - 1987
Personen
Ganz, Johannes; Geiger, Michaela; George, Haimo; Gerstein, Ludwig; Gerster, Johannes; Göhner, Reinhard; Götz, Eicke; Günther, Horst

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode