Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bevölkerungsentwicklung," > 6 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7114
Aktentitel
Werbemittel 7. Wahlperiode und Bundestagswahl 03.10.1976 (9)
CDU - Argumentationskarten und Broschüren
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Argumentationskarten u.a.: (Liste liegt bei), Format A5 und A6
Argumentationskarten (Faltblatt), grüne Kopfzeile, 1/12 73 VVA 50, Format A6
1) Berufsbildungspolitik, Reform der beruflichen Bildung, Nr. 233
2) Mitbestimmungspolitik, Nr. 234
3) Vermögensplanung, wirtschaftliche Freiheit, Nr. 235
4) Gesellschaftspolitik, Für eine offene und solidarische Gesellschaft, Nr. 248
5) Bodenrechtspolitik, humanere Lebensbedingungen, Nr. 232
Faltblätter, Format A5
6) Grund und Boden für möglichst vielen Bürger, Helmut Kohl: "Unsere Bodenrechtspolitik macht aus Bewohnern - Bürger", Nr. 236
7) Vorrang für berufliche Bildung, Format A5, Nr. 237
8) Gleichberechtigung im Unternehmen, Mitbestimmungspolitik, Format A5, Nr. 238
9) Vermögensbildung durch Gewinnbeteiligung, Vermögenspolitik, Format A5, Nr. 239
10) Lehrlinge, Ausbildungspolitik, Format quadratisch, Nr. 250
Argumentationskarten, Format A6
11) Berufsbildungspolitik, Reform der beruflichen Bildung, Nr. 233, rot-weißes Design (vgl. 07-001 : 7114-1)
12) Broschüre, Format etwas kleiner als A4: Argumente Dokumente Materialien, Dokumentation zum Grundvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR, Lfd.-Nr. II/10
Argumentationskarten, 1/7 74 V 50, Format A6
12a) Sicherheitspolitik, Sicherheitspolitik der CDU, Nr. 290 (vgl.: Nr. 192)
12b) Zielbewusste Agrarpolitik der CDU, leere Versprechungen der Koalition, Nr. 291
13) Frauen und Gesellschaft (gleich Chancen für alle Frauen), Abschaffung Leichtlohngruppen, Nr. 292
14) Bildungsinhalte, Schule als Testfall für Freiheit und Verantwortung, Nr. 293
15) Faltblatt: Steuerpolitik, Steuersenkung 01.01.1975, Steuerentlastung, Nr. 296
16) Bundesrat erfüllt Verfassungsauftrag, Nr. 298
Argumentationskarten, 1/2 74 V 50, Format A6
17) Preise, CDU = Partner der Verbraucher, Nr. 261
17a) Umweltschutz, CDU-Programm für eine lebenswerte Umwelt, Nr. 260
17b) Sichere Arbeitsplätze, keine Experimente, Lohntütenschwindsucht, Nr. 259
17c) Verbrechensbekämpfung und die Fakten, Nr. 262 (Fakte = 2/7 74 V 10)
17d) Wirtschaftspolitik, Stabilitätspolitik, Nr. 263
Argumentationskarten, 2/7 74 V 50, Format A6
18) Verbraucherpolitik, Abzahlungsgesetz, unlauterer Wettbewerb, Nr. 195
Argumentationskarten, 1/9 74 V 50, Format A6
19) Mutter und Kind, Soziale Hilfen, Verfassungsklage, Nr. 306
Argumentationskarten, 1/8 74 V 50, Format A6
20) Numerus clausus, überfüllte Schulen, junge Menschen zahlen die Zeche, CDU Reformpolitik mit Augenmaß
21) Familienprogramm, CDU-Programm für die Familie, Familienlastenausgleich, Nr. 300
Argumentationskarten (Faltblatt), 1/10 73 V 50, Format A6
22) Argumente Preise, Alle Reden über Preise, die SPD macht Sie!, Nr. 217
Argumentationskarten (Faltblatt), 1/3 74 V 50, Format A6
23) § 218, Strafgesetzbuch (StGB), Schutz des ungeborenen Lebens, Schwangerschaftsabbruch, Nr. 265
24) Energiepolitik, Ölpreis, Nr. 266
25) Mitbestimmung in Unternehmen, Nr. 267
Argumentationskarte, 9.73, Format A6
26) Bildungspolitik der CDU, Bildungsruinen der SPD, Nr. 189
27) Umweltschutz der SPD, Umweltpolitik der CDU, Nr. 190
28) Juso-Zitate, Nr. 191
29) Sicherheitspolitik, 6 Beispiele verfehlter SPD-Wehrpolitik, Sicherheitspolitik der CDU, Nr. 192
30) SteuererhöhungsbeschlüsseStabilitätsabgabe, Mineralölsteuererhöhung 01.07.1973, Nr. 193
31) Hochschulpolitik, CDU: Politik der Taten, SPD: Ideologie statt Politik, Nr. 194
32) Verbraucherpolitik der CDU, Nr. 195
33) SPD - Der Leim der SPD, Demokratischer Sozialismus, Es geht um unsere Freiheit, Nr. 196
34) Renten, Nr. 197
35) Karlsruher Urteil (Faltblatt), Grundvertrag, 7 Positionen der CDU und des Bundesverfassungsgerichts gegenübergestellt, Nr. 187
37) Radikale, SPD gegen Ministerpräsidentenbeschluss, Radikale im öffentlichen Dienst, Nr. 188
37a) SPD Godesberger Pogramm, Sozialismus gleich Demokratie? 2/7 74 V10, Nr. 198
Argumentationskarten, ohne Nummern, Format A6
38) Steuererhöhungsbeschlüsse
39) Argumente Grundvertrag
40) Text zu Argumentationskarten, Format A4
41) Argumentationskarten, Serie Berliner CDU, Themen: Bevölkerungsentwicklung, Besuchsregelung, Familienpolitik, Hochschulpolitik, Oberstufenreform, Kongreßzentrum, Kulturpolitik, Senioren, Sprüche, Steglitzer Kreis, Tätigkeit der Fraktion1974 (Gesundheitswesen, Umweltschutz, ausländische Mitarbeiter), Telegraf Nachtdepeche, Zwangsumtausch.
42) Serien Argumentationskarten, V 50 (vgl.: 07-001 : 7110-26)
März 1976
a) Argumente Die Neue Soziale Frage, Nr. 6465
b) Argumente Arbeitslosigkeit, Nr. 6466
c) Argumente Soziale Sicherheit, Nr. 6464
April 1976
d) Argumente Frau und Gesellschaft, Nr. 6476
Mai 1976
e) Argumente Bildungsinhalte, Nr. 6488
f) Argumente Kommunalpolitik, Nr. 6492
g) Argumente Vermögenspolitik, Nr. 6487
h) Argumente Umweltschutz, Nr. 6491
Juni 1976
i) Argumente Familienpolitik, Nr. 6551
V 70, Juli 1976
j) Argumente Bundesrat, Nr. 6592
Argumentationskarte, 9/75 V 100, Format A6
43) Wirtschafts- und Finanzkrise, Die Union ist die Alternative, Sechs Jahre Mißwirtschaft
Argumentationskarte 4/75 V 50, Format A6
44) Vermögenspolitik der CDU, Soziale Partnerschaft statt Klassenkampf, Nr. 6343
46) Victnum und die SPD, die Tatsachen, Nr. 6449
48) Verbrechensbekämpfung, Wie gefährlich leben wir?, Verbrechern muss man das Handwerk legen, Nr. 6348
50) Kommunalpolitik der CDU, Nr. 6346
Argumentationskarte, 10/74 V 50, Format A6
45) Klarheit in Bonn, Demokratie braucht Klarheit, Nr. 314
Argumentationskarte 5/75 V50, Format A6
47) Mitbestimmung, Partnerschaft statt Klassenkampf, Nr. 6351
Argumentationskarte oktober 75 V50, Format A6
49) Investitionslenkung, Nr. 6404
Argumentationskarte, 3/75 V50, Format A6
51) Partner-Rente, Sozialpolitik der Zukunft, Erziehungsgeld, Nr. 6332
52) Wirtschaftspolitik, Der Ausweg aus der Krise, Nr. 6337
Argumentationskarte, 1/75 V50, Format A6
53) Steuerpolitik, Kein Jahrhundertwerk, Nr. 6325.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1976

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8253
Aktentitel
Bundesfachausschuss Kulturpolitik (2)
Protokolle und Materialien 06.1977 - 03.1978
Enthält
Protokolle, Rundschreiben, Vermerke, Anwesenheitslisten, Grundsatzprogramm, Mitgliederliste, Presseinformation, Anträge, Korrespondenz:
15.06.1977 Konstituierung:
Entwurf eines Arbeitsprogramms (Tischvorlage)
einheitliche Sprachregelung zur Bildungspolitik

2. Sitzung 27.06.1977:
Vorbereitung Kongress Zukunftschancen der Jugend

Planungsskizze Kongress Zukunftschancen der Jugend: Thematische Schwerpunktwahl (Bedeutung von Forschung und Innovation, Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, Herausbildung der Arbeitskreise)
Vorläufige Zusammenfassung der Ergebnisse des Hearings (Hearing 22.06.1977) Zukunftschancen der jungen Generation: Spezifische Probleme der Bevölkerungsentwicklung, Probleme bei der Erziehung in Elternhaus und Schule, Arbeitsmarktentwicklung, Zusammenhang Bildungssystem und Beschäftigungssystem, Probleme benachteiligter Jugendlicher
Berufungserklärung zur Mitwirkung am Bundesfachausschuss Kulturpolitik
Fragenkatalog für das Hearing Zukunftschancen der Jugend
Ordnung für die Bundesfachausschuss der CDU (BFAO): Einsetzung, Zusammensetzung, Berufung und Wahl, Aufgaben, Arbeitsgruppen, Zusammentritt, Beschlussfähigkeit, Geschäftsführung, Anwendung BFAO
Stimmzettel
Stellungnahme des Vorsitzenden des Bundesfachausschuss Kultur der CDU zur Informationsschrift der Landesregierung Nordrhein-Westfalen Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen: Sondervotum der CDU-regierten Länder gegen Ausrichtung der Lehrerausbildung nach Schulstufen

Anträge zum Ausländerprogramm
Stellungnahmen zum Konzept der CDU zur Ausländerpolitik (Beschluss des Bundesfachausschuss Innenpolitik der CDU 06.05.1977): Thesen, Grundsätze zur Ausländerpolitik, Maßnahmen zur Steuerung der Ausländerbeschäftigung, Ausländerrechte, Illegale, Bekämpfung der Ausländerkriminalität, Soziale Integration in den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens, Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnsituation, Soziale Dienste, Freizeitangebote, Politische Betätigung, Politischer Extremismus
Enthält auch: Grundsatzprogramm: Formulierungshilfe zum bildungspolitischen Teil des Grundsatzprogrammentwurfs (beschlossen am 16.01.1978)
Jahr/Datum
15.06.1977 - 31.03.1978

5

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1049/2
Aktentitel
Protokolle 1977, Nr. 24-29
Enthält
Sitzungen vom:
24.05. von 15:10 bis 19:44 Uhr: Bericht zur Lage: Reise nach Rom und Spanien, Innenpolitik, Lage der CDU/CSU, Rentendebatte, Strategie der Fraktion, Arbeitsbeschaffungsprogramm; Debatte zur Kritik an Führung und Fraktion; Bericht aus demÄltestenrat: Informationssitzung zum Bundestagsneubau, Verfahrensänderung in dem Ablauf der Fraktionssitzungen, Einrichtung der Arbeitsgruppe Berufliche Bildung in AK VI; Plenum der Woche: u.a. Europawahl-Gesetz, Kriegsdienstverweigerungsgesetz, anschließend Debatte; Initiativen der Arbeitskreise: Asylverfahren, Mittelstand und Export, Aufsichtsrat der Lufthansa, Arbeitsmarktpolitik, steuerliche Vergünstigungen für die Herstellung von Wohngebäuden, Pressekonzentration, Einkommenssteuergesetz, Bevölkerungsentwicklung, Schwerbehindertengesetz, Logopädie
24.05. von 20:00 bis 22:10 Uhr: Sondersitzung zum Neubau des Bundestages: Einführung in den Stand der Vorplanungen durch Karl Carstens; Referate der Sachverständigen, anschließende Frage- und Antwortrunde; interne Beratung der Fraktion
14.06.: Bericht zur Lage: Steuerpaket, Entlastungsantrag, SPD-Seelenmassage, Kostendämpfungsgesetz, Wehrpflichtnovelle, Programm Vollbeschäftigung, Eintritt von Elmar Kolb in die Fraktion; Plenum der Woche: u.a. Pairings-Regelung im Europäischen-Parlament, Steuerdebatte, Energiedebatte, Besoldungserhöhungsgesetz; Steuerpaket mit besonderer Berücksichtigung der Koalitionsgespräche in Niedersachsen: Bericht und Debatte; Personalie: Walter Althammer in den Verwaltungsrat der Lastenausgleichsbank; Initiativen der Arbeitskreise: u.a. Bundesmittelstandsförderungsgesetz, Leistungsauftrag und Investitionsplan Deutsche Bundesbahn, Sozialtarif für erholungsbedürftige Kinder, Fluglärm, Logopädie, Alkohol- und Drogenmißbrauch, Kriminalität von Kindern, Änderung der Approbationsordnung, Besoldungsänderungsgesetz, Rechts- und Verwaltungsvereinfachung
20.06.: Bericht zur Lage: Eintritt Hans Wissebachs in die Fraktion, Rolle der Opposition, Beratung des Bundeshaushaltes: Auswärtiges Amt, Forschung und Technologie, wirtschaftliche Zusammenarbeit, Inneres, Jugend, Familien und Gesundheit, Finanzen und Wirtschaft, Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, Verkehr; Verteidigungshaushalt; Fraktionshaushalt: Bericht und Rechnungsprüfungsbericht; Berlin-Sitzung am 05./.06.09.1977; Personalien: Rundfunkräte der Deutschen Welle und des Deutschlandfunks; Initiativen: Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit, Durchsetzung der Berlin-Klausel in Kapitalhilfsabkommen mit Entwicklungsländern, Schwerbehindertengesetz, VDS
24.06.: Ablauf und Beratung der Kostendämpfung im Bundesrat: Bericht und Debatte
Kein Zweitexemplar
Jahr/Datum
24.05.1977 - 24.06.1977
Personen
Althammer, Walter; Carstens, Karl; Kolb, Elmar; Wissebach, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode