Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bezirksfachausschuss" > 6 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-420
Bestandsname
Jäger, Claus
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
20.07.1931
Todesdatum
07.03.2013
Berufsbezeichnung
Jurist.
Biographie
1953 CDU, 1960 CDA, 1961-1972 Finanzbeamter (1969-1972 Leiter des Finanzamtes Wangen), 1972-1987 und 1988-1994 MdB (Mitglied des Innerdeutschen Ausschusses, zeitweise Mitglied des Finanzausschusses, des Auswärtigen Ausschusses und des Forschungsausschusses), 1973-1989 stv. Vorsitzender des BV Württemberg-Hohenzollern, 1981-1987 Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, 1987-1989 Vorsitzender des KV Ravensburg.
Kurzbeschreibung
MdB: CDU/CSU-Fraktion (ausführliche handschriftliche Notizen zu den Fraktionssitzungen) 1975-1986, Ausschüsse und Arbeitsgruppen (Auswärtiger Ausschuss 1974-1994, Ausschuss für innerdeutsche Beziehungen 1973-1990, Finanzausschuss 1984-1994, Arbeitsgruppe Deutschlandpolitik und Berlinfragen der Fraktion 1980-1990), Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion (Einladungen, Korrespondenz, Notizen) 1975-1994, Materialien zur Fragestunde 1973-1982, Korrespondenz betr. Deutschlandpolitik und Sacharow-Aktion 1983/84; CDU: Wahlkreis Ravensburg-Bodensee (Korrespondenz, Wahlkampfvorbereitung) 1979-1994, Bezirksfachausschuss für Deutschlandpolitik und auswärtige Angelegenheiten der CDU Württemberg-Hohenzollern (Protokolle, Korrespondenz, Materialien) 1971-1989; umfangreiche Materialsammlung zur Finanz-, Wirtschafts-, Sozial-, Deutschland- und Europapolitik (bes. Steuerrecht, Arbeitsmarkt, Berlinfrage, europäische Einigung) 1972-1994.
Aktenlaufzeit
1972 - 1994
Aktenmenge in lfm.
4,6

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2048
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik
Protokolle 1983-1984
Enthält
Protokolle folgender Sitzungen:
08.12.1983, Tagesordnung u.a.:
2. Wahl Vorsitzender Markus Berger und Stellvertreter Udo Ehrbar und Paul-Wilhelm Kolb
4. Peter-Kurt Würzbach: Zum Stand der sicherheitspolitischen Diskussion
8. Arbeit der Landesarbeitskreise
9. Bildung einer Ad-hoc-Kommission zur Erstellung einer Stellungnahme zum Thema: Europäische Gemeinschaft und Sicherheitspolitik
09.02.1984, Tagesordnung u.a.:
1. Kooption weiterer Mitglieder
2. Europäische Gemeinschaft und Sicherheitspolitik
3. Alternative Strategien
Mitgliederlisten, Schriftverkehr u.a. Betreff Mitarbeit im Bundesfachausschuss
Stellungnahme Bundesfachausschuss: Der europäische Beitrag zur Sicherung des äußeren Friedens

Enthält auch:
Folgende Ausarbeitungen der öffentlichen Anhörung im Verteidigungsausschuss am 29.11.1983:
Theodor Ebert: Alternative Sicherheitspolitik,
Eckart Afheldt: Alternative Verteidigung,
Christian Krause: Stellungnahme zum Anhörungskatalog,
Erwin Wilkens: Ethik im Dilemma der Weltpolitik sowie
Carl Friedrich von Weizsäcker: Stellungnahme zu den Gegenständen der Anhörung;

Ergebnisprotokoll der Vorstandssitzung Bezirksfachausschuss für Verteidigungspolitik am 14.03.1984
Tagesordnung u.a.:
1. Peter Ebeling: Kongressberichte
2. Tätigkeitsberichte der Kreisfachausschüsse
Jahr/Datum
1983 - 1984
Personen
Afheldt, Eckart; Berger, Markus; Ebeling, Peter; Ebert, Theodor; Ehrbar, Udo; Kolb, Paul Wilhelm; Krause, Christian; Weizsäcker, Carl Friedrich von; Wilkens, Erwin; Würzbach, Peter Kurt

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode