Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bezirksschatzmeister," > 4 Objekte

2

Bestand
BV Potsdam (03-037)
Signatur
03-037
Faszikelnummer
03-037 : 288/1
Aktentitel
2. Bezirksdelegiertenkonferenz 1954
Enthält
Rechenschaftsbericht vom Bezirksvorsitzenden Friedrich Kind und dem Bezirksschatzmeister, Finanzen, Diskussionsbeiträge, "Parteiarbeit auf dem Dorfe".
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1954

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1246
Datei
ACDP-07-011-1246.pdf
Aktentitel
Abteilung Organisation
Parteiwahlen - JHV, KDK, BDK 1952, 1954, 1956
Sekretär Parteiorgane Albert Kotulla
Enthält
Einschätzungen, Abschlussberichte der Parteiwahlen
- Jahreshauptversammlungen
- Kreisdelegiertenkonferenzen
- Bezirksdelegiertenkonferenzen
1952:
Ergebnis der Jahreshauptversammlungen der Kreisverbände
- von 128 abzuhaltenden Kreisversammlungen 127 durchgeführt
- Rednereinsatz
- Statistik Wiederwahl der bisherigen Kreisvorsitzenden und neue Vorsitzende
1953:
- Bericht über die vom 22.08.-05.09.1953 durchgeführten Kreisfunktionärversammlungen
- Bericht über die vom 14.-21.10.1953 durchgeführten Bezirkskonferenzen
- Zwischenbericht über die Vorbereitung der Parteiwahlen, 22.12.1953
1954:
Wahlordnung - Broschüre Format A5 - V/12/3 A 5875/53 DDR
A) Abschlussbericht über die in den Monaten Januar bis April 1954 durchgeführten Parteiversammlungen in den Ortsgruppen
B) Kreisdelegiertenkonferenzen
Vorläufige Einschätzung, Kurzbericht vom 05.05.1954, Zwischenbericht vom 03.04.1954 und 13.05.1954, Abschlussbericht vom 11.08.1954, Lehren
Berichte der Bezirksverbände 01 Rostock bis 14 Karl-Marx-Stadt, nicht Berlin
C) Bezirksdelegiertenkonferenzen
a) als Ormigabzug: Direktive, Termine, Tagesordnung, Zeitplan, Geschäftsordnung, Anleitung für die Entschließung, Anleitung für den Rechenschaftsbericht der Bezirksvorstände, Anleitung für die Berichterstattung der Bezirksuntersuchungsausschüsse, Anleitung für den Diskussionsbeitrag des Bezirksschatzmeister, Termine für die Berichterstattung,
b) Zwischenbericht vom 05.07.1954, Ausschnitte aus den bisher durchgeführten BDK der CDU vom 410.07.1954 Abschlussbericht

D) Vermerke und Dokumente JHV und KDK für Generalsekretär Gerald Götting - Abteilung Organisation (Kaufmännische Ablage)
Vermerk Kotulla zum Stand der Durchführung der JHV vom 22.06.194 und Dokumente:
Richtlinie für die Kreissekretäre bei der Auswahl der Kandidaten für die Ortsgruppenwahlen
Wahlordnung - Broschüre Format A5
Richtlinie für den innerparteilichen Wettbewerb bis zum 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
Parteiwahlen im Jahre 1954, 12.12.1953 - Beschluss gemeinsame Sitzung Politischer Ausschuss und Erweitertes Sekretariat 16.11.1953 und 17.11.1953 VGl.: 07-011-1214, 2067, 1842
Bericht über Vorbereitung der Parteiwahlen, 14.01.1954 - Sitzung Erweitertes Sekretariat
Bericht über die Eröffnung der Wahlversammlungen aufgrund der Referentenscheine vom 29.01.1954
Bericht bisheriger Verlauf bis zum: 22.02.1954, 28.02.1954
Durchführung Stand 10.03.1954
Stand per 14.06.1954 - Ortsgruppen, die noch nicht gewählt haben und die zum Teil aufgelöst wurden
Einschätzung der Berichte der Bezirksverbände

Vermerk Kotulla zum Stand der Durchführung der KDK vom 22.06.194 und Dokumente:
- Arbeitsplan 1. Quartal 1954,
- Richtlinien zu den Parteiwahlen 12.12.1953
- Richtlinie für den innerparteilichen Wettbewerb bis zum 7. Parteitag - Beschluss Sekretariat vom 14.01.1954
- Vorbereitung KDK - Sekretariat vom 29.01.1954 und 25.02.1954
- Richtlinie für die Auswahl der Kandidaten
- Anleitung für den Rechenschaftsbericht
- Anleitung für Auszeichnungen, dazu Ehrenurkunde (Kreisverbandes der CDU ohne "Deutschland"
- Anleitung für zur Berichterstattung mit Mandatsprüfungsbogen und Wahlprotokoll
- Schlüsselzahlen für die Delegiertenwahl
- Schlüsselzahlen der Bezirksverbände
Termine Eröffnungskonferenzen
Anleitung für die Vorbereitung und Durchführunglaut Schreiben vom 03.03.1954
Unterlagen Kotulla

I) Auswertung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
- Abschlussbericht über die Kreisfunktionärkonferenzen zur Auswertung 7. Parteitag
Berichte der Bezirksverbände 01 Rostock bis 15 Berlin

1956: (Verwaltungsablage)
- Richtlinie für die Vorbereitung und Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen 1956
Einleitung - Politisch ideologische Aufgabenstellung
I) Politische Vorbereitung
II) Organisatorische Vorbereitung
- Erläuterung des Sekretariats zur Wahlordnung (KDK)
Erläuterung zur Direktive - 1 bis 19
Berichterstattung an den Bezirksverband und die Parteileitung
- Anleitung für den Rechenschaftsbericht der Kreisvorstände -
A) Bedeutung
B) Inhalt:
I) Politische Lage:
Internationale Lage, politische Lage in Deutschland, Die Lösung der deutschen Frage und die aufgaben aller Patrioten
II) Situation im Kreisverband
III) Schlussfolgerungen
- Wahlordnung
- Erläuterung des Sekretariats zur Wahlordnung
- Satzung vom 7. Parteitag - Broschüre A 2964/54 DDR - 1600 - 2505
Berichte:
- Einschätzung der Vorbereitung und bisherigen Durchführung der Ortsgruppenwahlen, aufgrund der Einsätze der Parteileitung in einigen Kreisverbänden, unterzeichnet Ulrich Fahl
Informationsbericht Nr. 2 vom 31.01.1956 - 1. Zwischenbericht über den Verlauf der Parteiversammlungen
- Abschlussbericht mit Schlussfolgerungen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1952 - 1956
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1805664.

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1680
Datei
ACDP-07-011-1680.pdf
Aktentitel
Bezirksverband 10 Gera (1)
Bezirksdelegiertenkonferenz, Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre
Protokolle 08.08.1952 - 16.12.1955
Abteilung Organisation Albert Kotulla
Enthält
Protokolle und Dokumente Bezirksdelegiertenkonferenz, von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären (KSD) auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Akte geordnet, Verwaltungsablage, nicht das Original, sondern ein dünner Durchschlag für die Parteileitung
1952:
Themen:
Enthält nicht: Bezirksdelegiertenkonferenz 1952
Bezirksvorstand:
Einrichtung Bezirksverband, Korea-Hilfsfond, Hauptparteitag, Katholikentag
Vorbereitung 1. Bezirksdelegiertenkonferenz am 18.09.1952 im Haus des Handwerks in Gera - Vgl.: Broschüre BDK 1982 in 07-011-5050
Personelle Angelegenheiten, Kaderentwicklung, Kaderveränderungen
Bezirkssekretariat:
Enthält nur: Sekretariatssitzung 20.10.1952
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Gera
Bezirksvorstand: Neumann, Grewe, Braune, Crimmann, Okrent, Hertel, Stoll
1) Günter Neumann - Vorsitzender des BV (Bezirksvorsitzender)
2) Günther Grewe - Stellvertretender Vorsitzender des BV
3) Achim Braune - Schatzmeister
- keine weiteren Angaben
Protokolle und Dokumente
1) Bezirksvorstand - tagt 14-tägig
01.-08. Sitzung 08.08.1952 bis 15.11.1952
2) Sekretariat
02. Sitzung 20.10.1952
3) Dienstbesprechungen Kreissekretäre und Funktionärskonferenzen
Sitzung 21.08.1952 bis 06.11.1952

1953:
Themen:
Bezirksvorstand:
Personelle Angelegenheiten, Kaderveränderungen, Kaderentwicklung, Parteiausschluss, Republikflucht, Stellungnahme Erfurter Prozess, Schulbeschickungsplan der ZPS, Ablösung von Unionsfreund Otto Hermann durch Günther Grewe, Klärung der Angelegenheit Bürgermeister Camburg, 4. Kongress der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Bezirkskonferenz am 20.10.1953,
Bezirkssekretariat:
Personelle Angelegenheiten, Kaderveränderung, Kaderentwicklung, Bildung einer Bezirksrevisions-Kommission, Mitglieder bzw Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Gera
1) Günter Neumann - Vorsitzender des BV (Bezirksvorsitzender)
2) Günther Grewe - Stellvertretender Vorsitzender des BV, ab 26.09.1953 Cegla
3) Achim Braune - Schatzmeister
4) Zeumer - Stellvertretender Schatzmeister
5) Lothar Zschommler - Leiter Organisation
Protokolle und Dokumente
1) Bezirksvorstand - tagt 14-tägig
Sitzung 07.01.1953 bis 17.12.1953 - keine durchgehende Nummerierung
2) Sekretariat - tagt monatlich
Sitzung 10.01.1953 bis 14.12.1953 - keine durchgehende Nummerierung
3) Dienstbesprechungen Kreissekretäre und Funktionärkonferenzen
Sitzung 17.06.1953 bis 19.08.1953
08.07.1954 - Bericht über die Seitens des Generalsekretärs am 08.07.1953 durchgeführte Funktionärkonferenz im Bezirksverband Gera
1954:
Themen:
Enthält nicht: Akten zur Bezirksdelegiertenkonferenz
Bezirksvorstand:
Personelle Angelegenheiten, Kaderveränderung, Kaderentwicklung, Innerparteiliche Wahlen, Bezirksfunktionärkonferenz 08.02.1954, Memorandum der Regierung der DDR, Kreisdelegiertenkonferenz, 7. Parteitag, Bezirksdelegiertenkonferenz, Bericht Bezirksschatzmeister, Überprüfung der Abteilung Finanzen,
Bezirkssekretariat:
Personelle Angelegenheiten, Kaderveränderung, Kaderentwicklung, Volksbefragung, Evangelischer Kirchentag, Hochwasserkatastrophe, Überprüfung KV Zeulenroda, Volkswahl, 2. gesamtdeutsche kommunale Arbeitstagung, Maßnahmen zur Verbesserung des Handels, Arbeit KV Greiz
Mitglieder bzw Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Gera
1) Günter Neumann - Vorsitzender des BV (Bezirksvorsitzender)
2) Cegla - Stellvertretender Vorsitzender des BV
3) Achim Braune - Schatzmeister
4) Zeumer - Schatzmeister
5) Lothar Zschommler - Leiter Organisation
Protokolle und Dokumente
1) Bezirksvorstand
Sitzung 08.02.1954 bis 16.12.1954 - keine durchgehende Nummerierung
2) Sekretariat - tagt 14-tägig
Sitzung 07.01.1954 bis 08.04.1954 - keine durchgehende Nummerierung
3) Dienstbesprechungen Kreissekretäre und Funktionärkonferenzen
Sitzung 25.03.1954 bis 17.05.1954
4) Besprechungen mit Staatsfunktionären
Sitzung 25.01.1954 bis 05.11.1954
1955:
Themen:
Bezirksvorstand:
Personelle Angelegenheiten, Kaderveränderung, Kaderentwicklung, Tagung der LPG Vorsitzenden und Aktivisten, Analyse über KV Jena-Stadt und Jena Land, Volkswirtschaftsplan 1954, Untersuchungsverfahren gegen Unionsfreunde, Bericht KV Lobenstein und KV Gera-Stadt, Kreiskonferenzen, Hauptaufgabe "Die Wachsamkeit in unseren Reihen", 10. Jahrestag der CDU, Unterschriftensammlung des Weltfriedensrates, Rechenschaftsbericht KV Pößneck, Vorbereitung Parteiwahlen 1956
Bezirkssekretariat:
Enthält nicht: Sitzungen Bezirkssekretariat
Mitglieder bzw Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Gera
Enthält nicht: Anwesenheitslisten
Protokolle und Dokumente
1) Bezirksvorstand
Sitzung 06.01.1955 bis 16.12.1955
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
08.08.1952 - 16.12.1955
Personen
Braune, Achim; Grewe, Günther; Grewe, Günther; Hermann, Otto; Kotulla, Albert; Neumann, Günter; Zschommler, Lothar
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
3069691.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode