Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bezirksvorsitzender" > 461 Objekte

4

Photographie
#
Bestandssignatur
01-139
Bestandsname
Diel, Jakob
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
08.12.1886
Todesdatum
26.12.1969
Berufsbezeichnung
Weingutbesitzer.
Biographie
1919-1933 Bezirksvorsitzender und Vizepräsident des Trierer Bauernvereins, 1919 Mitglied des Kreistages Bad Kreuznach, 1921-1933 MdL Preußen (Zentrum), Mitgründer der CDU Rheinhessen und Rheinland-Pfalz, 1946/47 Mitglied der Beratenden Landesversammlung und 1947-1957 MdL Rheinland-Pfalz, 1947/48 Landtagspräsident, 1957-1961 MdB.
Kurzbeschreibung
Preußischer Landtag: Drucksachen, Korrespondenz, u.a. Bau des Nürburgrings (1930) 1922-1933; Reichstag: Mitgliederverzeichnisse 1928-1933; Zentrum: Korrespondenz 1925-1932, Bericht über Parteiarbeit 1930/31; Weinwirtschaft 1930-1933; Deutsche Zentrumspartei: Gründung 1946; CDU Rheinhessen und Rheinland-Pfalz: Gründung, Verhältnis zu DZP und CDP Rheinland-Hessen-Nassau 1945-1947; CDU: Zonenausschuss 1946, Bundesausschuss für Landwirtschaft 1952-1959, Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU 1949, Bundes- und Landesparteitage 1946-1966, BV Koblenz 1947-1964, KV und OV Bad Kreuznach 1945-1954; Wahlen 1946-1965; MdL: Beratende Landesversammlung (auch Verfassungsausschuss) 1946/47, Fraktion 1947-1957, Ältestenrat 1948-1954, Entnazifizierung 1945-1954, Saarfrage 1947-1957, Landtagsausschüsse 1947-1957 (Korrespondenz, Protokolle, Gesetzentwürfe); Bauern- und Winzerverbände 1945-1954; Korrespondenz betr. Agrarpolitik, Weinwirtschaft, Schulwesen, Währungsreform, Verkehrspolitik 1945-1969; Korrespondenz mit Politikern 1945-1966; Broschüren und Zeitungsartikel 1917-1969; Reden und Aufsätze 1945-1958; Persönliches 1916-1948.
Aktenlaufzeit
1916 - 1969
Aktenmenge in lfm.
3,8
Literaturhinweis
Edgar Wagner: Jacob Diel (1947-1948). In: Die Präsidenten des Landtags 1946-2006. Biographische Skizzen aus sechs Jahrzehnten rheinland-pfälzischer Parlamentsgeschichte. Schriftenreihe des Landtags Rheinland-Pfalz (Heft 31). Mainz 2006.

5

Photographie
#
Bestandssignatur
01-416
Bestandsname
Müller, Adolf
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Soziologische Gruppen
Gewerkschaftler
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
13.05.1916
Todesdatum
22.02.2005
Berufsbezeichnung
Facharbeiter.
Biographie
1945 CDU, 1947 DGB, 1958-1978 stv. Landesbezirksvorsitzender des DGB NRW, 1961-1987 MdB (1965-1969 Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit, 1972-1981 Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag).
Kurzbeschreibung
MdB: Korrespondenz, Materialien (bes. Sozialversicherungen, Paragraph 218) 1972-1985, Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung (Protokolle, Korrespondenz) 1968-1984, Ausschuss für Jugend, Familie und Gesundheit 1983/84; CDU: Bundesausschuss 1978-1986, Bundesparteitage 1978-1985, Bundesfachausschuss Sozialpolitik (Protokolle, Korrespondenz, Arbeitsunterlagen) 1973-1982, LV Rheinland (Landesvorstand, Parteitage) 1974-1977, Unterlagen zur Vereinbarung zwischen CDU und CSU über die Fortführung der gemeinsamen Fraktion 1976; CDA: Bundesvereinigung (Satzungen, Korrespondenz, Protokolle) 1972-1983, Arbeitsgemeinschaft christlich-demokratischer DGB-Gewerkschafter 1981-1985, Landesverbände (bes. Rheinland, auch Betriebsgruppenarbeit) 1964-1982, Europäische Union Christlich-Demokratischer Arbeitnehmer (EUCDA) 1974-1980; DGB: Korrespondenz, Zeitungsausschnitte 1970-1979; katholische Kirche: ZdK (Mitgliederlisten, Rundschreiben) 1972-1985, KAB (Korrespondenz, Protokolle, Ausarbeitungen) 1970-1981, Stiftung für christlich-soziale Politik und Bildung 1979-1985; KAS: Gewerkschaftlicher Beirat 1975-1983; Bundesanstalt für Arbeit: Presseinformationen 1973-1976; Reden, Artikel, Ausarbeitungen, Presseerklärungen 1969-1986.
Aktenlaufzeit
1964 - 1986
Aktenmenge in lfm.
6,8
Literaturhinweis
Hans Nitsche/Joachim Sikora (Hg.): Adolf Müller (Remscheid) - christlich motiviert, politisch engagiert. Bad Honnef 1996.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode