Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bibliothekarin" > 2 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0105
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
49. - 53. Sitzung 25.04.1966 - 04.07.1966
Generalsekretär und Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Neu:
Ab 50. Sitzung 09.05.1966 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Balken von 1,5 cm Breite. Jetzt Kaufmännische Ablage
Ab 52. Sitzung 17.06.1966 TOP: Bestätigung bereits im Umlauf zur Kenntnis gegebener Vorlagen.
VVS beginnend mit Nr. 31/66 für 49. Sitzung bis 47/66 für 53. Sitzung
Beschlüsse Nr. 51/66 - 88/66
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011- Für 1966 liegen keine Akten im Sekretariat Hauptvorstand vor.
Vgl.: 07-011-1980 - 9. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966
THEMEN: Beiträge zur Geschichte, Kandidatenlisten Bezirksvorstand Rostock bis Berlin, Wahl Götting zum Parteivorsitzenden, Naumann zum Sekretär, Geschäftsordnung Sekretariat
Teilnehmer nach 9. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966
1. Gerald Götting - Als Parteivorsitzender auf 11. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966 bestätigt, fehlt bei einigen Sitzungen
Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter Generalsekretär und Sekretär mit den Abteilungen: Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Kurt Höhn - Sekretär des Hauptvorstandes und Leiter Büro des Sekretariat Hauptvorstandes mit der Abteilung: Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer - Sekretär des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Agitation und Propaganda
5. Werner Wünschmann - Sekretär mit der Abteilung Schulung ab 22.02.1966
Neu: 6. Harald Naumann - Sekretär mit der Abteilung Wirtschaft beim Hauptvorstand ab 03.05.1966
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
8. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
Bezirksvorsitzende:
Bezirksverband 06 Cottbus - Kurt Stolle, Stellvertretender Vorsitzender
Bezirksverband 07 Magdeburg - Ulrich Fahl
Bezirksverband 09 Erfurt - Franz Kirchner

18.04.1966
Protokoll über die Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Abteilungsleitern am 18. April 1966
Tagesordnung

25.04.1966 - 49. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 9. und 10. Sitzung Hauptvorstand 03.05.1966 und 04.05.1966

Auszug aus der Tagesordnung 9. Sitzung:
3) Wahl des Parteivorsitzenden Gerald Götting
4) Wahl der stellvertretenden Parteivorsitzenden Max Sefrin und Heinrich Toeplitz
5) Bestimmung von Johannes Herda als Nachfolgekandidaten für August Bach als Mitglied des Hauptvorstandes
6) Wahl von Harald Naumann zum Sekretär des Hauptvorstandes
7) Beschlussfassung
a) Telegramm an den Staatsratsvorsitzenden - Vorsitzender des Staatsrates und 1. Sekretär des Zentralkomitees der Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Walter Ulbricht
b) Neue Geschäftsordnung des Hauptvorstandes
8) Schlusswort des neuen Parteivorsitzenden

2. Durchführung Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Schulungsarbeit und Kaderarbeit
4. Qualifizierung der in sozialistischen Landwirtschaft tätigen Unionsfreunde, insbesondere der LPG-Vorsitzenden
5. Durchführung von Tagungen der Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise
6. Durchführung von Veranstaltungen unserer Partei
7. Schriftenreihe mit dem Sammeltitel "Christlich-Demokratische Union Deutschlands - Beiträge zur Geschichte" - Beschluss 58/66 Die Vorlage über die Herausgabe wird bestätigt
8. Vorbereitung und Durchführung 1. Mai
9. Kaderfragen
- Banse zum Sekretär für Wirtschaft und Ernst-Friedrich Lohff zum Instrukteur für Agitation und Propaganda im Bezirksverband Rostock
- Alfred Schnaeske Abteilungsleiter Kader, Arbeit, Rechtsfragen der VOB Union
- Herbert Vent Verlagsleiter und Mitglied Redaktionskollegium Thüringer Tageblatt
10. Mitteilungen und Anfragen
- Festveranstaltung 15 Jahre Zentrale Schulungsstätte (ZSS) soll im Oktober 1966 stattfinden
Beschlüsse Nr. 51/66 - 60/66
09.05.1966 - 50. Sitzung
Vor dem Eintritt in die Tagesordnung Begrüßung Harald Naumann als neuer Sekretär für Wirtschaft
Tagesordnung:
1. Auswertung 9. / 10. Sitzung Hauptvorstand
2. Geschäftsordnung Sekretariat Hauptvorstand, dazu Geschäftsordnung
- Turnus von 14 Tagen für die Sitzungen
- Protokollführung liegt beim Leiter Büro Sekretariat Hauptvorstand
- Monatliche Dienstbesprechungen mit den Vorsitzenden der Bezirksverbände
3. Durchführung Kreisdelegiertenkonferenzen / Teilnahme leitender Funktionäre
4. Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen, dazu Kandidatenlisten der Bezirksverbände:
Erfurt, Dresden, Rostock, Schwerin, Gera, Suhl zur Bestätigung durch das Sekretariat Hauptvorstand
5. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen, dazu 15 Seiten Bericht
6. Zuständigkeit für Druckgenehmigungen, dazu Vorlage Generelle Druckgenehmigung Ag224 "Die Zuständigkeit des Sekretärs für Agitation bzw. - in seiner Vertretung - des Leiters des Büros des Sekretariats für die Unterschrift im Druckfreigabestempel bleibt davon unberührt." - Dienstweg
7. Vorbereitung Literarischer Wettbewerb zum 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
8. Bildung zeitweiliger Arbeitsgruppen zur Vorbereitung 11. Sitzung Hauptvorstand 27.06.1966
9. Kaderfragen
- Ursula Steinert soll als Nachfolge für den verstorbenen August Bach in die Volkskammer
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 61/66 - 67/66
23.05.1966 - 51. Sitzung
Tagesordnung:
1. Festsitzung Hauptvorstand, 11. Sitzung 27.06.1966 aus Anlass 21. Gründungstag der CDU
2. Plan Themen des Monats 3. Quartal 1966
3. Bericht Konstituierung Beirat der CDU-Verlage
4. Einschätzung Grundstufenlehrgang 1966 an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Themenplan Politisches Studium im Studienjahr 1966/67
6. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft
7. Auszeichnungen aus Anlass 21. Gründungstag der CDU / Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in allen Stufen
8. Kandidatenliste Wahl der Bezirksvorstände, dazu Listen Bezirksvorstand: Berlin, Leipzig, Halle
9. Kaderfragen
- Abberufung Heinz Brodde als Instrukteur für Handwerk und Handel und Berufung zum Abteilungsleiter Wirtschaft
- Einstellung Dietrich Tietz als Fotoreporter Neue Zeit
10. Mitteilungen und Anfragen
- Korrespondenz zwischen Kreisverband Glauchau mit dem Kreisverband Wuppertal
- Vereinbarung zwischen Lidova demokracie, Prag, und der VOB Union über Nachrichtenaustausch und Materialaustausch, Austausch von Redakteuren zwischen den Zentralorganen der CSL und CDU, Austausch der Themenpläne, Lektorenaustausch, Buchverkauf
Beschlüsse Nr. 68/66 - 72/66
Enthält auch:
Konzeption für die in der Zeit vom 22.-27.05.1966 in Weimar weilende Oberprima der Elisabeth-von-Thadden-Schule aus Heidelberg
14.06.1966 - 52. Sitzung
Tagesordnung:
1. Analyse Situation im Bezirksverband Frankfurt (Oder)
2. Bericht Durchführung Tagung mit Komplementären 27.05.1966
3. Bericht Durchführung Tagung mi der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft 08.06.1966
4. Vorschlag Wahl Bezirksvorsitzender Potsdam
Friedrich Kind, Leo, Rotter, Ferdinand Fiedler Sekretär für Wirtschaft, Erich Hoffmann stellvertretender Vorsitzender RdB
5. Überbetrieblicher sozialistischer Wettbewerb der Zeitungsverlage der VOB Union
6. Geschäftsordnung Sekretariat Hauptvorstand
- Gerald Götting: "In dieser Geschäftsordnung für das Sekretariat Hauptvorstand sollen Funktion und Aufgaben des Sekretariats, ausgehend von den Satzungsbestimmungen, zusammengefasst und auf dieser Grundlage die zu ihrer Erfüllung anzuwendenden Arbeitsmethoden dargestellt werden."
7. Kaderfragen
8. Bestätigung in Umlauf gegebener Vorlagen
- Durchführung 11. Sitzung Hauptvorstand am 27.06.1966 in Burgscheidungen
- Tag der Offenen Tür in Burgscheidungen 26.06.1966
- Brigadeeinsatz im Bezirksverband Dresden
- Sonderlehrgang für Zirkelleiter Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 01.-16.07.1966
9. Mitteilungen und Anfragen
- Information, dass von der Evangelischen Kirche die Handreichung zu Fragen der Seelsorge für Wehrpflichtige in der DDR nicht zurückgezogen wurde - Militärseelsorge
- Festveranstaltung aus Anlass Jahrestag Union Verlag 08.11.1966 in Berlin
- Sitzung Präsidium Hauptvorstand mit dem Sekretariat Hauptvorstand und den Abteilungsleitern sowie Bezirksvorsitzenden 05.07.1966 in Karl-Marx-Stadt
Beschlüsse Nr. 73/66 - 81/66
04.07.1966 - 53. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Lage
- "Götting legt dar, dass im "Offenen Wort" des ZK der SED die Ergebnisse der ersten Phase des nationalen Dialogs analysiert werden und schlussfolgernd daraus die Frage beantwortet wird, wie es nun in Deutschland weitergehen soll."
2. Auswertung 11. Sitzung Hauptvorstand
3. Tagung Präsidium Hauptvorstand in Karl-Marx-Stadt
4. Einschätzung Politisches Studium 1965/66
5. Vorlage Konferenz zum 15-jährigen Bestehen der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Maßnahmen zur Erhöhung der kaderpolitischen Ergebnisse der Lehrgänge an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
7. Lehrplan Sonderlehrgang für Ortsgruppenkassierer an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Stellungnahme zu den "Prinzipien der weiteren Entwicklung der Lehre und Forschung an den Hochschulen der DDR"
9. Kaderfragen
Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Berufung Harry Tenne als Dozent an die
- Abberufung Gertrud Illing als Dozentin
- Berufung Judith Günther als Bibliothekarin mit Lehrauftrag
10. Themenplan und Terminplan Sitzungen Sekretariat Hauptvorstand im 3. Quartal 1966
11. Finanzordnung der CDU
12. Geschäftsordnung Sekretariat Hauptvorstand
13. Vorlage Aufenthalt einer CFD-Gruppe (Christlicher Friedensdienst) in der Hauptstadt der DDR
14. Dokumente der CDU, Band 7
15. Konzeption Durchführung Tagung Arbeitsgemeinschaft Volksbildung 23.08.1966 in Berlin
16. Broschüre KV Brandenburg bei der Arbe
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
25.04.1966 - 04.07.1966
Personen
Bach, August; Bastian, Gerhard; Brodde, Heinz; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Günther, Judith; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Illing, Gertrud; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kirchner, Franz; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Lohff, Ernst-Friedrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Schnaeske, Alfred; Steinert, Ursula; Stolle, Kurt; Straubing, Johannes; Tenne, Harry; Tietz, Dietrich; Ulrich, Josef; Vent, Herbert; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0106
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
54. - 60. Sitzung 08.08.1966 - 17.10.1966
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Ab 50. Sitzung 09.05.1966 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Streifen von 1,5 cm Breite. Kaufmännische Ablage
Beschlüsse Nr. 89/66 - 134/66
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
VVS beginnend mit Nr. 50/66 für 54. Sitzung bis 68/66 für 60. Sitzung
Für 1966 liegen keine Akte im Sekretariat Hauptvorstand vor.
Vgl.: 07-011 : 1980 - 9. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966
THEMEN: Geschäftsordnung Sekretariat mit Änderungen beim Sekretär für Agitation, Kultur und Volksbildung, Tagung junger Christen mit FDJ, Dispensairbetreuung, Mauerbau 13.08.1961, - Funktionärsausweise, Erhöhung Papiertonnage und Auflage der CDU-Zeitungen, Kreissekretäre an die Zentrale Schulungsstätte, neue Mitgliedsbücher, Statut Zentrale Schulungsstätte (ZSS) und 15. Jahrestag
Teilnehmer nach 9. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966 und Beschluss 89/66 SHV vom 08.08.1966
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Sekretär und Stellvertreter des Vorsitzenden mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
5. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6: Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen Wirtschaft und Landwirtschaft 03.05.1966
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
8. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Protokollführer: Eberhard Koch und ab 55. Sitzung 08.08.1966 auch Johannes Straubing, Persönlicher Referent des Parteivorsitzenden
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Johannes Straubing - Nachfolger von Koch als Persönlicher Referent Parteivorsitzender ab 07.07.1966
Josef Ulrich - Abteilung Parteiorgane
Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
26.07.1966 - 54. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Lage
- Vietnamkrieg und die Solidaritätsadresse Präsidium Hauptvorstand an das Nationalkomitee der patriotischen und friedliebenden Katholiken Vietnams
- Nationaler Dialog in der DDR
2. Bericht Ergebnisse der Arbeit mit westdeutschen und ausländischen Gästen zur Ostseewoche
3. Strukturplan Sekretariat Hauptvorstand
- Änderungen beim Sekretär für Agitation, Kultur und Volksbildung:
a) Agitation und Redaktion der CDU-Presse
b) Kultur und Volksbildung
c) Lektorat der Buchverlage, dazu Ordnung über die Pflege der internationalen Verbindungen der CDU
4. Plan Durchführung Brigadeeinsatz im Bezirksverband Leipzig
5. Herausgabe Hefte aus Burgscheidungen im 3. Quartal 1966
6. Herausgabe Broschüren
- Broschüre für die Auslandsinformation
- Broschüre Katholisches Leben in der DDR
- Broschüre KV Brandenburg bei der Arbeit
7. Maßnahmen zur weiteren Verbesserung Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Kaderfragen
- Abberufung Siegfried Welz als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) und Berufung Rudolf Lang
9. Bestätigung in Umlauf gegebene Vorlagen / Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Einzelhändlern
10. Mitteilungen und Anfragen
- Eröffnung einer Betriebsakademie beim Büro Ministerrat und Prüfung der Entsendung von Kadern Sekretariat Hauptvorstand dorthin
- Tagung Die Verantwortung junger Christen für die Sicherung und Verteidigung unseres deutschen Friedensstaates 30.09.1966 Karl-Marx-Stadt zusammen mit Nationale Front, FDJ und Ministerium für Nationale Verteidigung
- Internationaler Fortsetzungsausschuss Berliner Konferenz 13.-14.10.1966 Berlin
- Bildband zum 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
- prophylaktische Dispensairbetreuung leitender Kader - Dienstweg
Beschlüsse Nr. 89/66 - 96/66
08.08.1966 - 55. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Lage
- Tagung Nationalrat der Nationale Front am 05.08.1966
- 5. Jahrestag der Sicherung der Staatsgrenze 13.08.1961, dazu Erklärung - Mauerbau
2. Themenplan Politisches Studium 1966/67
3. Statut Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Wissenschaftliche Konferenz zum 15-jährigen Bestehen Zentrale Schulungsstätte (ZSS), dazu Konzeption
5. Lehrplan Aufbaulehrgang Mittelstufe 14.09.-13.10.1966 an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Unterstützung Tagung mit jungen Christen in Karl-Marx-Stadt, dazu Vorlage
7. Unterstützung Tagung Internationaler Fortsetzungsausschuss Berliner Konferenz katholischer Christen
8. Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen, Ärzten und Apothekern 12.09.1966
9. Dokumente der CDU, Band 7, dazu Inhalt der Dokumente
10. Ordnung über die Haltung, den Einsatz, die technische Überwachung und Pflege von Kraftfahrzeugen (KFZ) der CDU, dazu Ordnung
11. Kaderfragen
12. Messegespräche Herbstmesse 1966
13. Mitteilungen und Anfragen
- Hefte aus Burgscheidungen
- stellvertretende Kreissekretäre der Nationale Front aus Reihen der CDU
- Funktionärsausweise für ehrenamtliche Mitglieder der Bezirksvorstände und Kreisvorstände
Chefredakteurkonferenz 30.08.1966
- Erhöhung der Papiertonnage und Auflage der CDU-Zeitungen im Jahr 1967
Beschlüsse Nr. 97/66 - 106/66
22.08.1966 - 56. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Ereignisse und Aufgaben
- Tagesordnung bevorstehende Sitzung Volkskammer
- 12. und 13. Sitzung Hauptvorstand am 13.10.1966 und 05.06.01.1967 in Burgscheidungen
2. Bericht Verlauf und Ergebnisse Weltkonferenz Kirche und Gesellschaft Juli 1966
3. Plan Themen des Monats 4. Quartal
4. Konferenz Kreisschulungsreferenten
5. Umbenennung CDU-Verlag Weimar - in "Verlag 'Thüringer Tageblatt' (VOB) Weimar"
6. Auslandsreisen, Einladungen ausländischer Gäste und Gespräche mit ausländischen Besuchern
7. Nachwuchskader
8. Kaderfragen
- Bestätigung Wahlvorschlag Bezirksvorstand Karl-Marx-Stadt
- Abberufung Klaus Dimer als Instrukteur der Abteilung Parteiorgane
- Nochmalige Beratung Bezirksverband Suhl über die Streichung der Parteimitgliedschaft von Alfred Lieb
- Abberufung Alfred Künzel als Instrukteur der Abteilung Parteiorgane
9. Bestätigung in Umlauf gegebene Vorlagen / Entsendung Delegation zur Internationalen Messe in Brno September 1966
10. Mitteilungen und Anfragen
- Delegierung der Kreissekretäre an die Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Judith Günther nur Einstellung als Bibliothekarin ohne Lehrauftrag, da sie bei der kaderpolitischen Überprüfung Vorkommnisse verschwiegen hatte
- Missbilligung an das Organ Die Union, wegen einem Artikel eines westdeutschen Bürgers
Beschlüsse Nr. 107/66 - 115/66
05.09.1966 - 57. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Nichtdurchführung Meinungsaustausch SED/SPD in Karl-Marx-Stadt und Hannover
2. Vorbereitung Ausgabe neuer Mitgliedsbücher und Umstellung der Kartei
- Gültigkeit bis 1967 und Überlegung über Einführung einer Kerblochkartei
3. "Union teilt mit" (Utm) Werbung
4. Stand Benennung stellvertretenden Kreissekretäre Nationale Front
5. Statut Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Volksbildung 23.08.1966
7. Kaderfragen
- Berufung Max Christiansen zum stellvertretenden Leiter Abteilung Kader beim Sekretariat Hauptvorstand
- Dietrich Lehmann Kandidat Bezirksvorstand
- Berufung Brigitte Beyer Instrukteur Abteilung West
- Berufung Gerd Schütze Instrukteur Abteilung Parteiorgane
- Bestätigung Einstellung Marianne Waterstradt als Redakteur Neue Zeit
8. Mitteilungen und Anfragen
- Posthume Verleihung Nationalpreis an Johannes Bobrowski ist nicht mehr möglich
Beschlüsse Nr. 116/66 - 117/66
19.09.1966 - 58. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung 13. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Politische Weiterbildung / Seminare in Bezirksverbände
3. Plan Durchführung Brigadeeinsatz Bezirksverband Gera
4. Bericht Tagungen Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 118/66 - 121/66
03.10.1966 - 59. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Gedenken Friedensappell Papst Paul 6. bei der Eröffnung der Sitzung Hauptvorstand 04.10.1966, dazu Plan der Verantwortlichkeit für 12. Sitzung Hauptvorstand 04.10.1966 und Diskussionsredner
2. Statut Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
3. Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 17.11.1966, dazu Vorlage
4. Kaderfragen
- Berufung Joachim Schulz um Redakteur "Union Pressedienst" (UPD)
- Berufung Eberhard Klage in das Redaktionskollegium Neue Zeit
- Manfred Scheler Sekretär für Wirtschaft Bezirksvorstand Erfurt und Georg Birr Sekretär für Wirtschaft Bezirksvorstand Leipzig
- Judith Günther zieht Zusage zur Übernahme einer Stelle an Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zurück
5. Vorbereitung und Durchführung 07.10.1966
6. Bestätigung in Umlauf gegebene Vorlagen - Maßnahmeplan "15 Jahre Union Verlag"; Konzeption "15 Jahre Zentrale Schulungsstätte (ZSS)"
7. Mitteilungen und Anfragen
- Vorbereitung Mitarbeiterkonferenz Mai/Juni 1967
- Nächste Sitzung Präsidium Hauptvorstand 25.10.1966 mit Lutz Maier vom Deutschen Wirtschaftsinstitut
- Kompositionsskizzen für Portrait von August Bach
Beschlüsse Nr. 122/66 - 128/66
17.10.1966 - 60. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung 12. Sitzung Hauptvorstand
2. Materialien Jahreshauptversammlungen 1967
3. Plan Durchführung Brigadeeinsätze
4. Terminplan und Themenplan Seminare in Grünheide
5. Lehrgänge Zentra
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
08.08.1966 - 17.10.1966
Personen
Bach, August; Beyer, Brigitte; Birr, Georg; Bobrowski, Johannes; Christiansen, Max; Dimer, Klaus; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Otto Hartmut; Götting, Gerald; Günther, Judith; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kirchner, Franz; Klage, Eberhard; Koch, Eberhard; Künzel, Alfred; Lang, Rudolf; Lehmann, Dietrich; Lieb, Alfred; Maier, Lutz; Naumann, Harald; Ordnung, Carl; Scheler, Manfred; Schütze, Gerd; Schulz, Joachim; Straubing, Johannes; Ulrich, Josef; Waterstradt, Marianne; Welz, Siegfried; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode