Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bibliotheken" > 12 Objekte

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1808
Aktentitel
Kulturpolitisches Büro
Unterkommission III 1969-1970
Enthält
1. Sitzungsprotokolle
Kommission Hochschulpolitik (30.06.1969, 24.03.1969)
2. Einladungen
Einladungen Hochschulkommission und Kommission Hochschulreform
3. Briefe A bis Z
Einladungen
4. Aktenvermerke
5. Material
Thesen (Fachhochschulen und wissenschaftliche Hochschulen, Reform des Studiums, Neuordnung der studentischen Krankenversicherung)
Verbesserung des Honnefer Modells
6. Mitgliederliste
7. Unterkommission III
Disposition für das Gesamtpapier der Unterkommission III
Lernziele
Grundsätze (Schulwesen, Grundsätze und Maßnahmen auf dem Gebiet der Bildungsplanung, Schulreform)
Überarbeitung des Berliner Programms
Thesen (Schülermitverantwortung, Lehrerbildung, Orientierungsstufe / Kollegstufe / Sekundarbereich, Öffentliches Bibliothekswesen, Berufsausbildung - Fortbildung, Moderne Lehr- und Lernmethoden, Orientierungsstufe, Kunst, Kindergarten und Vorschule)
Ausbildungsförderung - Jugendpolitik
Berufliches Schulwesen und neue Schule
Katalog von legislativ regelbaren Themenkomplexen
Ergebnisprotokoll der Sitzung der Programmkommission am 20.02.1970
Verhältnis Bürger - Staat
8. Arbeitsunterlagen
Innovationen
Empfehlungen des Verbandes der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen
Thesen zur Erwachsenenbildung
Grundsätze des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Erwachsenenbildung
Enthält auch:
Problemkatalog der Sitzung der Hochschulkommission des Beirats der CDU für Hochschul- und Forschungspolitik am 30.06.1969
Jahr/Datum
28.03.1969 - 08.04.1970

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1503
Datei
ACDP-07-011-1503.pdf
Aktentitel
Information für die Bezirksvorstände 15.01.1964 - 31.12.1964
Nr. 1/64 bis 24/64
Abteilung Information Ufrd. Elmer
Enthält
Informationen des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet von Generalsekretär Gerald Götting
Jede Information hat eine Inhaltsübersicht - Sie gilt als das nicht mitgezählte Deckblatt.

In den Information für die Bezirksvorstände wird ab Nummer 23/64 vom 18.12.1964 auch die 14-tägige Berichterstattung zum 15. und 30. des Monats mit einer vorgegebenen Gliederung für die Informationsberichte, Kurzinformationen und Mitteilungen per Fernschreiben und die vierteljährlicher Berichte bzw. Situationsbericht der Kreissekretariate über die Meinungsbildung unserer Unionsfreunde und der parteilosen christlichen Bevölkerung geregelt.
1/64 vom 15.01.1964, 12+2 Seiten
1. Zur politischen Argumentation
2. Zur Vorbereitung 5. Plenum Zentralkomitee der SED
3. Berichterstattung über die Jahreshauptversammlungen (JHV) 1964
4. Das Präsidium Hauptvorstand hat dem Ministerrat zum Entwurf des Jugendgesetzes folgende Stellungnahme übermittelt
5. Wettbewerb zu Ehren 15. (Gründungstag) - Jahrestag der DDR
6. Monatsstatistik 1964
7. Berichterstattung zum politischen Studium
8. Einschätzung unserer ökonomischen Mitarbeit
9. Diplom für besondere Leistungen für PGH, halbstaatliche und private Industriebetriebe sowie darin beschäftigten Einzelpersonen (BSB)
10. Realisierung CDU-Vorschlag zur Verleihung eines Gütezeichens an Handwerksbetriebe
11. Entwurf kulturpolitische Thesen
12. Disziplinarmaßnahmen
13. Urlaubsplätze in Alt-Buchhorst
14. Messeaussteller zur Leipziger Frühjahrsmesse
15. Übernahme der Bearbeitung und Entscheidung der Anträge auf Lohnsteuerermäßigung durch die Parteileitung, die Bezirksverbände und die Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Anlagen Statistik JHV
2/64 vom 05.02.1964, 10 Seiten
1. Zu den Jahreshauptversammlung
2. Zur Vorbereitung 8. Deutscher Bauernkongress 28.02.-01.03.1964 (DBK)
3. Strukturveränderungen im Apparat der NF
4. Deutschlandtreffen der Jugend
5. Einsatz der Wirtschaftsinstrukteure auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1964
6. Studienhefte 3 politisches Studium
7. Berichterstattung ökonomische Mitarbeit
8. Dienstbesprechung und politische Weiterbildung der Bezirksvorsitzenden 11.02.-12.02.1964
9. Vorbereitung ökonomische Hebel in den halbstaatlichen und privaten Industriebetrieben sowie im Handwerk
10. Erfahrungsaustausch mit Kreissekretären der Stadtkreisverbände
11. Sitzungstermine Bezirksverbände
3/64 vom 20.02.1964, 11 Seiten
1. 18. Sitzung Hauptvorstand CDU
2. Vorbereitung Frauenkongress DDR
3. NAW 1964
4. Wettbewerb zu Ehren 15. Jahrestag DDR
5. Komplementärstudium
6. Neuwahlen LPG und Landwirtschaftsräte
7. Arbeit der Kreissekretäre
8. Instrukteure Kreisvorstände
9. Auszeichnungen 1. Mai
10. Plakate
11. Berichterstattung
12. Berichterstattung Februar zum Wettbewerb, Ziffer B 2
4/64 vom 05.03.1964, 18 Seiten
1. Zu den Jahreshauptversammlungen
2. Hinweise für Mitglieder der Volkskammer
3. Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen
4. 11. Parteitag
5. Zum Deutschlandtreffen der Jugend
6. Wettbewerb, Berechnung der NAW-Leistungen
7. Ferienplätze in Burgscheidungen

5/64 vom 20.03.1964, 14+2 Seiten
1. Zum Parteitag der West-CDU in Hannover
2. Zur Arbeit nach der 18. Sitzung Hauptvorstand 16.-17.03.1964
3. Bildung einheitlicher Prämienfonds bei Komplexwettbewerben im Bauwesen
4. Analyse über die Ergebnisse 2. Abschnitt politische Studium 1963/64
5. Tagung des Nationalrats mit katholischen Christen
- Anlagen Durchführung graphischer Wettbewerb

6/64 vom 03.04.1964, 9 Seiten
1. Zu den Kreisdelegiertenkonferenzen
2. Ostermarsch 1964
3. Zur Frühjahrsbestellung
4. Zur Woche der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft
5. Vereinfachte Betriebsplanung in den Betrieben mit staatlicher Beteiligung
6. Unterstützung der Werbung für die Monatszeitschrift deutscher Katholiken, "Begegnung"
7. Politisches Studium

7/64 vom 18.04.1964, 14 Seiten
1. Zur Haltung der Führer der KP China
2. Zu den Kreisdelegiertenkonferenzen (KDK)
3. Vorbereitung Frauenkongress der DDR
4. Wettbewerb zu Ehren des 15. Jahrestages der DDR in LPG
5. Wissenschaftliche Konferenz 09.05.-10.05.1964 in Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Literaturpropaganda
7. Berichterstattung Wettbewerb
8. Aufgabenstellung Ziffer B 2, für den Monat April 1964
9. Versand der Zeitschrift "Weltbühne"

8/64 vom 30.04.1964, 10 Seiten
1. Zur Bedeutung und zur Auswertung der 2. Bitterfelder Konferenz am 24.-25.04.1964
2. Kaderveränderungen in der Parteileitung
3. Zu den Kreisdelegiertenkonferenzen
4. Zur weiteren Auswertung des Wettbewerbs
5. Wettbewerb, Aufgaben Ziffer B 2, für den Monat Mai 1964

9/64 vom 19.05.1964, 11 Seiten
1. Zur Veröffentlichung des Entwurfs "Grundsätze für die Gestaltung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems" (ESB)
2. Zum neuen Jugendgesetz der DDR
3. Politisches Studium
4. Qualifizierungsseminare für Kreissekretäre
5. Sonderlehrgang für Unionsfreunde, die zum Einsatz als Kreissekretäre vorgesehen sind
6. Auszeichnungen 15. Jahrestag der Gründung der DDR
7. Statistik, 1. Halbjahr 1964

10/64 vom 03.06.1964, 8 Seiten
1. Zu den Kreisdelegiertenkonferenzen (KDK)
2. 11. Parteitag, Ausstellung der Bezirksverbände
3. Wettbewerb, Aufgabenstellung B 2, für den Monat Juni 1964,
4. Plan der politischen Weiterbildung im zweiten Halbjahr 1964
5. Lehrgänge an der zentralen Schulungsstätte 1964,
6. Sonderlehrgang für Zirkelleiter 07.06.-23.07.1964
7. Handbibliotheken in den Kreissekretariaten

11/64 vom 18.06.1964, 7 Seiten
1. Zum Vertrag DDR - UdSSR
2. Plandiskussion 1965
3. Zur Arbeit in der Landwirtschaft
4. Verlängerung der Ausweise für die Mitglieder des Hauptvorstandes
5. Kurzreise nach Prag
6. Einsatz von Kreissekretären zum 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
7. Kulturelle Darbietungen auf den Bezirksdelegiertenkonferenzen
8. Halbjahrsstatistik

12/64 vom 06.07.1964, 10 Seiten
1. Zur politischen Argumentation
2. Zum Wettbewerb zu Ehren des 15. Jahrestages der Gründung der DDR
3. Wettbewerb, Aufgabenstellung Ziffer B 2, für die Monate Juli und August 1964
4. Zur Vorbereitung des 11. Parteitages
5. 11. Parteitag, Ausstellung der Bezirksverbände
6. Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen

13/64 vom 17.07.1964, 8 Seiten
1. Zu den Bezirksdelegiertenkonferenzen
2. Zu Fragen unserer Landwirtschaft
3. Lehrgänge der Zentralen Schulungsstätte 1965
4. Vorschläge zur Verbesserung kulturpolitische Arbeit
5. Geburtstagsglückwünsche

14/64 vom 04.08.1964, 16 Seiten
1. Beschluss Präsidium Hauptvorstand zu den gegenwärtigen Aufgaben in der Landwirtschaft
2. Mitarbeiter der CDU bei der Weiterführung der Plandiskussion 1965
3. Schlussfolgerungen aus dem Abschluss Freundschaftsvertrag zwischen DDR und UdSSR für unsere nach Westdeutschland gerichtete Arbeit
4. Zur weiteren politischen Massenarbeit der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetischer Freundschaft
5. Richtlinien zur Vorbereitung und Durchführung politisches Studium im Studienjahr 1964/65
6. 11 Parteitag, organisatorische Vorbereitung
7. 11. Parteitag, Ausstellung der BV
8. Auswertung des politischen Studiums 1963/64
9. Lehrgänge an der zentralen Schulungsstätte

15/64 vom 19.08.1964, 14 Seiten
1. Beschluss Präsidium Hauptvorstand zur weiteren Auswertung Frauenkongress der DDR
2. Zu den Provokationen der Imperialisten gegen Vietnam, Zypern, Kuba, Kongo
3. Erarbeitung von Vorschlägen an den 11. Parteitag
4. Volkszählung und Berufszählung 1964
5. Kaderveränderungen
6. Zur Vorbereitung des 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
7. Zur Leipziger Herbstmesse 1964
8. Aufgaben der staatlichen Gesellschafter in den halbstaatlichen Betrieben
9. Hefte politisches Studium
10. Funktionärskartei
11. Berichterstattung Bezirksdelegiertenkonferenz

Die Themen der Berichte 1. bis 5. entsprechend der in der Information

16/64 vom 28.08.1964, 7 Seiten
1503
1. Begegnung des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Walter Ulbricht, mit dem Landesbischof D. Moritz Mitzenheim am 18.08.1964 auf der Wartburg - Staatsratsvorsitzender
2. Zur neuen Enzyklika
3. Zur Arbeit mit der Entschließung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
4. Zur Unterstützung der Mitglieder Hauptvorstand und Volkskammer
5. Zur Berichterstattung
Ab sofort bitte wir die 14-tägige Berichterstattung der Bezirkssekretariate an das Sekretariat Hauptvorstand nach folgender Gliederung vorzunehmen.
"1. Wie tragen die Vorstände zur Auswertung Freundschaftsvertrag bei, welche Argumente stehen im Vordergrund der Diskussion, welche praktische Konsequenzen werden gezogen."
"2. Wie werten unsere Vorstände das Wartburggespräch zwischen (Staatsratsvorsitzender) Walter Ulbricht und Bischof Moritz Mitzenheim am 18.08.1964 aus und wie ist die Reaktion bei unseren Mitgliedern und bei den parteilosen Christen."
"3. Wie helfen unsere Vorstände, Klarheit über die weiteren Fragen unserer nationalen Politik zu schaffen."
"4. Wie beziehen unsere Vorstände die kulturellen Aufgaben in ihre Leitungstätigkeit ein."
"5. Welche weiteren Fragen gibt es im Bezirksverband, die für die Berichterstattung von besonderer Bedeutung sind."
"Bei der Berichterstattung bitten wir immer davon auszugehen, wie die Vorstände zur Klärung dieser Probleme beitragen."
17/64 vom 03.09.1964, 10 Seiten
1. Zur Volkskammersitzung
2. Zum 15. Jahrestag der Gründung der DDR
3. Zu den Bezirksdelegiertenkonferenzen
4. Vorschläge an den 11. Parteitag
5. Zur Vorbereitung und Eröffnung Studienjahr 1964/65 politisches Studium
6. Zur Bildung der Schiedskommission
7. Materieller Anreiz zur Exportförderung in den halbstaatlichen und privaten Betrie
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
15.01.1964 - 31.12.1964
Personen
Götting, Gerald; Mitzenheim, Moritz; Ulbricht, Walter
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1708270.

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 4607
Datei
ACDP-07-011-4607.pdf
Aktentitel
Arbeitsgemeinschaften, deren Arbeitskreise sowie Kommissionen (2)
Vorsitzende, Sekretäre und Mitglieder 15.10.1982 - 17.12.1987
Abteilung Kader Gerhard Quast
Enthält
Berufungen Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende, Sekretäre und Mitglieder der Arbeitsgemeinschaften aus dem Hauptvorstand, Abgeordnete und weitere Unionsfreunde mit Beruf, Parteifunktion und Mandat 1987 - 1982
1) 1982 -1986
- 15.10.1982 - 1. Konstituierung Hauptvorstand - Beschluss über die Bildung von Arbeitsgemeinschaften beim Hauptvorstand und die Berufung der Vorstände
- Beschluss Sekretariat 08.11.1982 - Berufung von Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaften des Hauptvorstandes
Liste der Arbeitsgemeinschaften:
Arbeitsgemeinschaft Industrie
Arbeitskreis Wissenschaft und Technik
Arbeitskreis Informatik
Arbeitsgemeinschaft Bauwesen
Arbeitsgemeinschaft Handwerk
Arbeitskreis Volkseigene Dienstleistungsbetriebe
Arbeitsgemeinschaft Handel und Gewerbe
Arbeitskreis Sozialistischer Handel
Arbeitskreis Privater Handel und Gewerbe
Arbeitsgemeinschaft Land-, Forst- Nahrungsgüterwirtschaft
Arbeitsgemeinschaft Landeskultur und Umweltschutz
Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialwesen
Arbeitsgemeinschaft Familie
Arbeitsgemeinschaft Kultur
Arbeitskreis Bildende Kunst
Arbeitskreis Museen/Denkmalpflege
Arbeitskreis Musik
Arbeitskreis Kirchenmusik
Arbeitskreis Kunsthandwerk
Arbeitskreis Kulturäuser/Klubs/Volkskunst und Bibliotheken
Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen
Arbeitskreis Volksbildung
Arbeitskreis Berufsbildung
Arbeitskreis Hochschulwesen
Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen
Arbeitsgemeinschaft Friedensfragen
Arbeitsgemeinschaft Staat und Rechtsfragen
Verteranenkommission

- 15. bzw. 18.11.1982 - Korrespondenz Gerhard Quast Abteilung Kader zu den Berufungen von Unionsfreunden mit den Bezirksverbänden Berlin bis Suhl

1985
- Mitglieder der Veteranenkommission beim Präsidium des Hauptvorstandes, 19.09.1985
- Beschluss Sekretariat 12.11.1985 - Bildung von Arbeitsgemeinschaften und Kommissionen beim Hauptvorstand - hier Bildung weiterer Arbeitsgemeinschaften und Kommissionen beim Hauptvorstand
1) Friedensfragen des Hauptvorstandes
2) Umweltschutz des Hauptvorstandes
3) Familienpolitik des Hauptvorstandes
4) Verteranenkommission des Hauptvorstandes anstelle des Präsidium Hauptvorstand
5) Frauenkommission des Hauptvorstandes anstelle des Präsidium Hauptvorstand
- Beschluss und Briefentwurf Gerald Götting
17.12.1985 - Berufung durch den Hauptvorstand

2) 1987
- Beschluss Sekretariat Hauptvorstand 25.08.1987 - Bildung von Arbeitsgemeinschaften und Kommissionen des Hauptvorstand der CDU
- Beschluss Hauptvorstand 17.10.1987 - über die Bildung von Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreisen und der Veteranenkommissionen und die Berufung ihrer Vorsitzenden
- Beschluss Sekretariat Hauptvorstand 24.11.1987 - Bestätigung der Vorstände und Mitglieder der Arbeitsgemeinschaften, Arbeitskreise und Kommissionen des Hauptvorstandes

Mitglieder der Arbeitsgemeinschaften:
Arbeitsgemeinschaft Bauwesen
Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen
Arbeitskreis Hochschulwesen
Arbeitsgemeinschaft Familie
Arbeitsgemeinschaft Friedensfragen
Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialwesen
Arbeitsgemeinschaft Handel und Gewerbe
Arbeitsgemeinschaft Handel
Arbeitskreis Dienstleistungsbetriebe
Arbeitsgemeinschaft Industrie
Arbeitskreis Wissenschaft und Technik
Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen
Arbeitsgemeinschaft Kultur
Arbeitskreis Bildende Kunst
Arbeitskreis Museen / Denkmalpflege
Arbeitskreis Musik
Arbeitsgemeinschaft Landeskultur und Umweltschutz
Arbeitsgemeinschaft Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft
Arbeitsgemeinschaft Sttat und Recht
Veteranenkommission

Listen ausgeschiedener Mitglieder - Briefentwurf Gerald Götting mit Danksagung, 17.12.1987
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
15.10.1982 - 17.12.1987
Personen
Götting, Gerald; Quast, Gerhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode