Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bickelhaupt," > 5 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1768
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
24. - 40. Sitzung 13.08.1962 - 08.12.1962
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Von 9 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Original. Das Deckblatt der Protokolle hat am rechten Rand einen durchgehenden 1,5 cm breiten roten Streifen.
Beschlüsse Nr. 88/62 - 151/62
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1877
THEMEN: Weltjugendfestspiele, Westarbeit, Brigadeeinsätze, 6. Parteitag SED 15.-21.01.1963,
Bezirksdelegiertenkonferenzen - Vorlagen der Bezirksverbände vom Wahlausschuss des Bezirksvorstandes Betreff namentliche Aufstellung auch der Untersuchungsausschüsse, Vorbereitung und Auswertung;
Auflösung Friedensrat, Einführung der Berichterstattung der Abteilungen ab November
Teilnehmer
1. Gerald Götting - Generalsekretär
Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs und Sekretär mit den Abteilungen: Politik und Gesamtdeutsche Arbeit
3. Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Propaganda
5. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Werner Franke: Generaldirektor VOB UNION
Protokollführer: Kurt Höhn ab 13.03.1962, Hans Güth ab 10.09.1962
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Finanzen und Verwaltung
Hubert Faensen - Verlage
Fritz Gralmann - Allgemeine Verwaltung
Harald Naumann - Wirtschaft
Adolf Niggemeier
Carl Ordnung - Kirchenfragen
Kar Heinz Puff - Westarbeit
Gerhard Quast
Günter Waldmann - Kader
Werner Wünschmann
Erwin Krubke - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Manfed Buckwitz - Arbeitsgruppe beim Nationalrat
Wolfgang Seddig - BGL
Zu den TOP Bezirksdelegiertenkonferenz sind weitere Mitarbeiter eingeladen:
Heinz Brodde
Erfurth
Karl Fiedler - Instrukteur für Landwirtschaft
Friedrich
Karl-Friedrich Fuchs
Eberhard Koch
Aribert Konieczny
Karl Liepolt
Meltzer
Schulze
Josef Ulrich
Voigt
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler
Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch
Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Max Christiansen
Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Ernst Eckardt
Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling
Bezirksverband 07 Magdeburg - Ulrich Fahl
Bezirksverband 08 Halle - Willy Winkelmann
Bezirksverband 09 Erfurt - Franz Kirchner
Bezirksverband 10 Gera - Georg Wipler
Bezirksverband 11 Suhl - Werner Behrend
Bezirksverband 12 Dresden - Friedrich Mayer
Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner
Bezirksverband 15 Berlin - Hans-Jürgen Rösner
13.08.1962 - 24. Sitzung
Tagesordnung:
1. Weltfestspiele stärken das Ansehen der DDR - Weltjugendfestspiele in Helsinki, Kontaktaufnahme, Friedensvertrag, West-Berlin
2. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
a) Plan "Neue Zeit" in Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz unterzeichnet von Günter Wirth
b) Wahlausschuss in den Bezirken
3. 65. Geburtstag Parteivorsitzender August Bach
4. Arbeitsplan und Terminplan für Präsidium und Sekretariat Hauptvorstand - 12. Sitzung Hauptvorstand 22.10.1962
5. Plan für erhöhte Bereitschaft bei besonderen politischen Ereignissen
6. Leipziger Herbstmesse 1962 - Westarbeit
7. Kaderfragen - Verwarnung für Redakteur UPD Wolfgang Seddig
8. Reorganisation der Organisationskartei, dazu Entwurf
9. Berichte
a) Brigadeeinsatz in Bezirksverband Leipzig
b) Bachwoche und Ostseewoche - Errungenschaften der DDR herausstellen, dazu Bericht Abteilung West, 02.08.1962
c) Arbeitskreis Industrie
10. Tagung Arbeitskreis Handwerk
11. Durchführung von Seminaren in Grünheide
12. Protokollbestätigung
13. Mitteilungen und Anfragen
- politische Aussprache mit den Mitarbeitern
- bisherige Wohnung von Götting im Nebenhaus wird frei und neu besetzt mit Abteilung Agitation und Presse, Berliner Redaktion zieht ab 01.10.1962 in das der Parteileitung
- Josef Hertelt betreut den italienischen Journalisten Dr. Florentino
Beschlüsse Nr. 88/62 - 96/62
20.08.1962 - 25. Sitzung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Fragen unserer politischen Arbeit in den nächsten Wochen
- Vorschläge an den 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963, Überlegenheit der sozialistischen Landwirtschaft durch Wissenschaftler bekunden
2. Unterstützung Vorbereitung zum Pfarrertag
3. Fragen der Kaderpolitik - Umsetzung Beschlüsse Hauptvorstand, Bericht vorbereiten
a) Grundsätzliche Fragen zur Verbesserung der Kaderarbeit
b) Kreissekretär-Sonderlehrgang 1962
c) Angelegenheit Bär - Kündigung Rudi Bär Kreisverband Neuhaus
d) Verdienstmedaille der DDR für Günter Wirth
4. Tagung Arbeitskreis Bildende Künstler 12.09.1962
5. Berichte
a) Erfahrungsaustausch Büro Präsidium Nationalrat Nationale Front in Leipzig zur Frage volkswirtschaftliche Masseninitiative
b) Brigadeeinsatz in Leipzig
6. Protokollbestätigung
7. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 21.08.1962
8. Mitteilungen und Anfragen
- Desczyk Vorlage zum 80. Geburtstag Otto Nuschke
Beschlüsse Nr. 97/62 - 102/62
27.08.1962 - 26. Sitzung
Tagesordnung:
1. Ernteeinsatz der Parteileitung
2. Niggemeier: Bezirksdelegiertenkonferenzen, Brigade in Karl-Marx-Stadt
3. Bericht Sitzung der Arbeitsgruppe Volkswirtschaftliche Masseninitiative beim Nationalrat
4. Zusammenarbeit mit Lidova Demokracie
5. Zur Verteilung der Westpresse
6. Auslandsreisen - Rumänien und CSSR
7. Kaderfragen
8. Vereinbarung zwischen Sekretariat Hauptvorstand und BGL
9. Mitteilungen und Anfragen
Ordnung und Puff Bericht über westdeutscher Katholikentag - Westarbeit
Beschlüsse Nr. 103/62 - 104/62
04.-05.09.1962 - 27. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen - Graupner, Dölling, Eckardt
2. Richtlinien zum Finanzplan 1963
3. Vereinbarung zwischen Sekretariat Hauptvorstand und BGL
4. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 18.09.1962
a) 12. Sitzung Hauptvorstand 22.10.1962
b) Politisches Studium
Beschlüsse Nr. 105/62 - 107/62
10.09.1962 - 28. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen
Vorlagen der Bezirksverbände vom Wahlausschuss des Bezirksvorstandes ... Betreff
1) namentliche Aufstellung Kandidaten und 2) Nachfolgekandidaten des Bezirksvorstandes und der 3) Revisionskommission, 4) berufliche Zusammensetzung und 5) Mitglieder Bezirkssekretariat- gilt auch für folgende Sitzungen, in denen noch Änderungen erfolgen durch die Bezirkssekretariate und Sekretariat Hauptvorstand
- Sadler Kandidatenliste Bezirksvorstand Rostock
2. Bericht Katholikentag Hannover- Übereinstimmung mit der Adenauer-Politik
3. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 18.09.1962
a) Politisches Studium
b) Prager Christliche Friedenskonferenz - Verhältnis zur Weltfriedensbewegung und zur DDR, Verhalten der Landeskirchen
c) Mitarbeit in den christlichen Arbeitskreisen der Nationalen Front
d) Halbjahresstatistik
Beschlüsse Nr. 108/62 - 111/62
17.09.1962 - 29. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen - Bestätigung Wahlvorschlag vom Bezirksverband
a) Bericht Bezirksdelegiertenkonferenzen Cottbus und Karl-Marx-Stadt - Kandidatenliste Bezirksvorstand
b) Bericht Werner Behrend Suhl - Kandidatenliste Bezirksvorstand
c) Bezirksdelegiertenkonferenz Potsdam - Kandidatenliste Bezirksvorstand
2. Kaderfragen - Beschluss 113/62
- Bezirksverband Dresden Kurt Leuner und Leipzig Heinz Nieft Berufung zum Sekretär Agitation Propaganda
- Als ständiger Gast ist zu den Sitzungen Sekretariat Hauptvorstand Pfarrer Götz Bickelhaupt, Vorsitzender Pfarrerbund, aus Lauscha Bezirksverband Suhl, einzuladen
3. Zur Sitzung Präsidium Hauptvorstand 18.09.1962
4. Neue Zeit - Kalb über die Ursachen für einen schwerwiegenden Druckfehler in der Berliner Ausgabe Neue Zeit vom 14.09.1962, Bestrafung und Schlussfolgerungen - KZ der SED statt ZK der SED - in der Ausgabe der Neue Zeit vom 14.09.1962 führt zu Parteirüge gegen Erich Fechtner und Helga Witte
5. Bericht Tagung Arbeitskreis Bildende Künstler 12.09.1962
Beschlüsse Nr. 112/62 - 114/62
24.09.1962- 30. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen
Vorlagen der Bezirksverbände vom Wahlausschuss des Bezirksvorstandes
- Wippler Bezirksverband Gera und Bartnig Leipzig
2. Union teilt mit (Utm) - Ulrich, dazu Vorlage und Beschluss 115/62, 21.09.1962
3. Dezentrale Beratungen mit den Kreisschulungsreferenten 10.-24.10.1962
4. Kaderfragen - fristlose Abberufung Alfred Klegin Kreisverband Ückermünde
5. Prämierungen zum 07.10.1962 - 13. Jahrestag der DDR, Vorschlag Sekretariat: Klaus Dimer Parteileitung und Helmut Brauer UPD und weitere Vorschläge BGL
6. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 02.10.1962 - Thesen zur Arbeit in der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF)
7. Protokollbestätigung
8. Mitteilungen und Anfragen
- Mitarbeit bei der Einführung der Planung in den Produktionsgenossenschaften des Handwerks (PGH)
Beschlüsse Nr. 115/62 - 117/62
01.10.1962 - 31. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bezirksdelegiertenkonferenzen
- Rösner Bezirksverband Berlin und Winkelmann Halle
2. Kaderfragen
3. Vertrieb Union teilt mit (Utm) - Abonenntenzahl
4. Bericht Messeergebnisse der Verlage - Umsätze Leipziger Herbstmesse
5. Bericht Durchführung Kinderferienlager 1962
6. Tagungen
- Präsidium Hauptvorstand 02.10.1962, 08.10.1962 und 16.10.1962, Dienstbesprechung 09.10.1962
7. Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) - Ulrich Stahl
8. Prämienvorschläge der BGL
9. Protokollbestätigung
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 118/62 - 121/62
08.10.1962 - 32. Sitzung
Tagesordnung:
1. 17. Tagung Zentralkomitee der SED und Grundri
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
13.08.1962 - 08.12.1962
Personen
Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Bickelhaupt, Götz; Bott, Ludwig; Brauer, Helmut; Brodde, Heinz; Christiansen, Max; Dimer, Klaus; Eckardt, Ernst; Faensen, Hubert; Fahl, Ulrich; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Karl-Friedrich; Gast, Werner; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Graupner, Gotthard; Güth, Hans; Hahn, Ernst; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kirchner, Franz; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Konieczny, Aribert; Krubke, Erwin; Kutsche, Ulrich; Leuner, Kurt; Liepolt, Karl; Ludwig, Alexander; Mayer, Friedrich; Naumann, Harald; Nieft, Heinz; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Rösner, Hans-Jürgen; Sadler, Otto; Seddig, Wolfgang; Stahl, Ulrich; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Winkelmann, Willy; Wipler, Georg; Wirth, Günter

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1877
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
20. - 40. Sitzung 02.07.1962 - 08.12.1962
Büro der Parteileitung Gerhard Fischer bzw. Kurt Höhn
Enthält
Von 9 Ausfertigungen hier die 4. Ausfertigung im Durchschlagpapier. Das Deckblatt der Protokolle hat am rechten Rand einen durchgehenden 1,5 cm breiten roten Streifen.
Beschlüsse Nr. 72/62 - 151/62
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vergl.: 07-011-1767 und 1768
THEMEN:

Weltjugendfestspiele, Westarbeit, Brigadeeinsätze, 6. Parteitag SED 15.-21.01.1963,
Bezirksdelegiertenkonferenzen - Vorlagen der Bezirksverbände vom Wahlausschuss des Bezirksvorstandes Betreff namentliche Aufstellung auch der Untersuchungsausschüsse, Vorbereitung und Auswertung;
Auflösung Friedensrat, Einführung der Berichterstattung der Abteilungen ab November,

Teilnehmer
1. Gerald Götting - Generalsekretär
4 Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs
Sekretäre
Wolfgang Heyl: Sekretär Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
3. Kurt Höhn: Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
4. Gerhard Fischer: Sekretär für Agitation und Propaganda
5. Hermann Kalb: Chefredakteur Zentalorgan der Partei Neue Zeit
Weiter Mitglieder des Sekretariats sind:
Werner Franke: Generaldirektor VOB UNION
Protokollführung: Kurt Höhn ab 13.03.1962, Hans Güth ab 10.09.1962

Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Finanzen und Verwaltung
Hubert Faensen - Verlage
Fritz Gralmann - Allgemeine Verwaltung
Harald Naumann - Wirtschaft
Adolf Niggemeier - Politik
Carl Ordnung - Kirchenfragen
Kar Heinz Puff - Westarbeit
Gerhard Quast - Persönlicher Referent GS
Günter Waldmann - Kader
Werner Wünschmann
Erwin Krubke - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Manfed Buckwitz - Arbeitsgruppe beim Nationalrat
Wolfgang Seddig - BGL

Zu den TOP Bezirksdelegiertenkonferenz sind weitere Mitarbeiter eingeladen.
Heinz Brodde
Erfurth
Ferdinand Fiedler
Friedrich
Karl-Friedrich Fuchs
Eberhard Koch
Aribert Konieczny
Karl Liepolt
Meltzer
Schulze
Josef Ulrich
Voigt

Bezirksvorsitzende
01 BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans Koch
03 BV Neubrandenburg - Max Christiansen

04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Ernst Eckardt
06 BV Cottbus - Karl Dölling

07 BV Magdeburg - Ulrich Fahl
08 BV Halle - Willy Winkelmann

09 BV Erfurt - Franz Kirchner
10 BV Gera - Georg Wipler
11 BV Suhl - Werner Behrend

12 BV Dresden - Friedrich Mayer
13 BV Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
14 BV Karl-Marx-Stadt - Gotthard Graupner
15 BV Berlin - Hans-Jürgen Rösner

02.07.1962 - 20. Sitzung
Tagesordnung:
1. Ergebnisse 16. Plenum Zentralkomitee der SED
2. Auswertung 11. Sitzung Hauptvorstand
3. Kaderfragen
- Neuzusammensetzung Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA),
- Direktive zur Bildung einer Kaderreserve wird zurückgestellt
4. Hefte aus Burgscheidungen - Manuskripte
5. Bezirksdelegiertenkonferenzen - Verlegung Erfurt
6. Tagungen - Präsidium 03.07.1962
7. Schlussfolgerungen aus Brigadeeinsatz im Bezirksverband Halle
8. Ostseewoche - Vorlage der Abteilung West
9. Protokollbestätigung
10. Mitteilungen und Anfragen
- Kalb fährt zum Weltkongress für Abrüstung und Frieden nach Moskau
- 15jähriges Bestehen UtM - Chefredakteur Josef Ulrich Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Bronze
Beschlüsse Nr. 72/62 - 76/62
09.07.1962 - 21. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung 11. Sitzung Hauptvorstand und 16. Plenum Zentralkomitee der SED - Generalaussprache mit den Abteilungsleitern zur Leitungstätigkeit
Götting:
- Kongress "Welt ohne Bombe" in Ghana
- Dokument der Geschichte der Arbeiterklasse - Es sei erforderlich, diese Probleme genauestens zu studieren und die Frage eingehend zu untersuchen, wie sich die Christen in der Vergangenheit zur Arbeiterklasse verhalten haben und wie die von uns gezogenen Schlussfolgerungen daraus auch den Christen Westdeutschlands noch besser erläutert werden können. - Westarbeit
Heyl:
- Ausführungen von walter Ulbricht zur Lage in Deutschland und Westberlin,
Verbesserung der Leitungstätigkeit durch Maximum an Kontrolle, regelmäßige Beratungen des Sekretariat Hauptvorstand mit den Abteilungsleitern, Berichterstattung der AL und der Bezirksvorsitzenden vor dem Sekretariat
- Kritik an der Abteilung Kirchenpolitik mit Carl Ordnung
- Enge in der Arbeit der Abt. West überwinden, die Verantwortlichen für die Kontakte zu Ausländern und zu Westdeutschen müssen besser zusammenarbeiten,
- Arbeit mit Christlichen Kreisen der entscheidende Schwerpunkt unserer politischen Arbeit
- Bezirksverbände stärker zu befähigen mitzuwirken, Arbeit stärke auf die Bezirke verlagern
Niggemeier Abteilung Politik:
- Protokolle und Informationsberichte besser auswerten, Brigadeeinsätze
Fischer:
- aktuelle Argumentation noch schöpferischer gestalten, Flugblätter, Informationen an die BV, Utm, Parteipresse und Monatsthemen
Franke: Kreissekretäre und Kreisvorsitzende besser anleiten

2. Thema des Monats - Plan für das 2. Halbjahr Technischer Fortschritt hilft, eine glückliche Zukunft Deutschlands in einer Welt ohne Kriege zu sichern".
3. Nachtrag zum Titelplan 1963 und Perspektivplan für Union Verlag und Verlag Köhler & Amelang
4. Auswertung Brigadeeinsatz im Bezirksverband Halle
5. Seminare im Winterhalbjahr 1962/63 in Grünheide
6. Kaderfragen - Walter Kunzmann Otto Nuschke-Ehrenzeichen in Silber
7. Protokollbestätigung
8. Mitteilungen und Anfragen
- Bericht AK Acker- und Pflanzenbau 28.06.1962
Beschluss Nr. 77/62
23.07.1962 - 22. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht Bezirksvorsitzender Gotthard Graupner Karl-Marx-Stadt über eingeleitete Maßnahmen zur Auswertung der 11. Sitzung Hauptvorstand und Vorbereitung Sitzung Bezirksvorstand am 25.07.1962
- keine qualitative Führungstätigkeit und keine Planmäßigkeit in der Leitung, Mängel in der Arbeit mit der christlichen Bevölkerung
2. Ergänzungen zum Plan 1963 und Perspektivplan 1964 der Verlage Köhler & Amelang und Union Verlag
3. Kaderfragen - Lothar Ficker Meißen Vorbereitung als Bezirksvorsitzender
4. Arbeits- und Terminplan August - Dezember 1962
5. Arbeitsgemeinschaft Kirchliche Kreise 06.09.1962
6. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen - Delegation Hauptvorstand
7. Brigadeeinsatz im Bezirksverband Leipzig 18.-28.07.1962
8. Sitzungen der erweiterten Bezirksvorstände - Auswertung mit den Al, Exakte Kontrolle durch die Abteilung Politik, Kontinität durch feststehende Ansprechpartner - gleiche Unionsfreunde fahren in die entsprechenden Bezirksverbände
9. Protokollbestätigung
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 78/62 - 82/62
30.07.1962 - 23. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung 11. Sitzung Hauptvorstand
- Gotthard Graupner will in Karl-Marx-Stadt nicht erneut kandidieren, kritische Auseinandersetzung in den Bezirksvorstandssitzungen
- mit Argumenten, die nicht nur in einem BV auftauchen, stärker in Utm auseinandersetzen
2. Arbeitsplan 2. Halbjahr 1962
3. kirchenpolitische Situation - 79. Katholikentag 22.-26.08.1962 in Hannover
- Bistum Hildesheim, Tagungsort an der Staatsgrenze, Konrad Adenauer spricht auf der Schlußkundgebung
4. Auslandsreisen - Reisegruppe der AG Gesundheitswesen in die Sowjetunion 31.08-16.09.1962 und CSSR 15.-18.08.1962
5. Kaderfragen
6. Berichte
7. Einsatz der Brigade - Brigadeeinsatz im BV Erfurt 07:08:-22:09:1962
8. Protokollbestätigung
9. Mitteilungen und Anfragen
Fischer: Broschüre: Klerikalismus, Kapital, und Generale
Beschlüsse Nr. 83/62 - 87/62

13.08.1962 - 24. Sitzung
Tagesordnung:
1. Weltfestspiele stärken das Ansehen der DDR - Weltjugendfestspiele in Helsinki, Kontaktaufnahme, Friedensvertrag, West-Berlin
2. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen
a) Plan der "Neuen Zeit" in Vorbereitung der BDK unterzeichnet von Günter Wirth
b) Wahlausschuss in den Bezirken
3. 65. Geburtstag Parteivorsitzender August Bach
4. Arbeits- und Terminplan für Präsidium und Sekretariat Hauptvorstand - 12. Sitzung Hauptvorstand 22.10..1962
5. Plan für erhöhte Bereitschaft bei besonderen politischen Ereignissen
6. Leipziger Herbstmesse 1962 - Westarbeit
7. Kaderfragen - Verwarnung für Redakteur UPD Wolfgang Seddig
8. Reorganisation der Organisationskartei, dazu Entwurf
9. Berichte
a) Brigadeeinsatz in Bezirksverband Leipzig
b) Bachwoche und Ostseewoche - Errungenschaften der DDR herausstellen, dazu Bericht Abteilung West, 02.08.1962
c) Arbeitskreis Industrie
10. Tagung Arbeitskreis Handwerk
11. Durchführung von Seminaren in Grünheide
12. Protokollbestätigung
13. Mitteilungen und Anfragen
- politische Aussprache mit den Mitarbeitern
- bisherige Wohnung von Götting im Nebenhaus wird frei und neu besetzt mit Abteilung Agitation und Presse, Berliner Redaktion zieht ab 01.10.1962 in das der Parteileitung
- Josef Hertelt betreut den italienischen Journalisten Dr. Florentino
Beschlüsse Nr. 88/62 - 96/62
20.08.1962 - 25. Sitzung mit Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Fragen unserer politischen Arbeit in den nächsten Wochen
- Vorschläge an den 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963, Überlegenheit der sozialistischen Landwirtschaft durch Wissenschaftler bekunden
2. Unterstützung Vorbereitung zum Pfarrertag
3. Fragen der Kaderpolitik - Umsetzung Beschlüsse Hauptvorstand, Bericht vorbereiten
a) Grundsätzliche Fragen zur Verbesserung der Kaderarbeit
b) Kreissekretär-Sonderlehrgang 1962
c) Angelegenheit Bär - Kündigung Rudi Bär KV Neuhaus
d) Verdienstmedaille der DDR für Günter Wirth
4. Tagung Arbeitskreis "Bildende Künstler" 12.09.1962
5. Berichte
a) Erfahrungsaustausch Büro Präsidium Nationalrat Nationale Front in Leipzig zur Frage volkswirtschaftliche Masseninitiative
b) Brigadeeinsatz in Leipzig
6.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
02.07.1962 - 08.12.1962
Personen
Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Bickelhaupt, Götz; Bott, Ludwig; Brauer, Helmut; Brodde, Heinz; Christiansen, Max; Dimer, Klaus; Eckardt, Ernst; Faensen, Hubert; Fahl, Ulrich; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Karl-Friedrich; Gast, Werner; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Graupner, Gotthard; Güth, Hans; Hahn, Ernst; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kirchner, Franz; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Konieczny, Aribert; Krubke, Erwin; Kutsche, Ulrich; Leuner, Kurt; Liepolt, Karl; Ludwig, Alexander; Mayer, Friedrich; Naumann, Harald; Nieft, Heinz; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Rösner, Hans-Jürgen; Sadler, Otto; Seddig, Wolfgang; Stahl, Ulrich; Ulrich, Josef; Waldmann, Günter; Winkelmann, Willy; Wipler, Georg; Wirth, Günter

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2357
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
78.- 87. Sitzung 27.07.1976 - 14.12.1976
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 17/76 für 78. bis 32/76 für 87. Sitzung
Beschlüsse Nr. 94/76 - 164/76
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Auswertung 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976, Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, Kandidatenvorschläge für die Wahl zur Volkskammer der DDR und zu den Bezirkstagen
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch, Kurt Höhn, Rainer Viererbe
Abteilungsleiter
4) Werner Lechtenfeld
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert, Konrad Loibl, Rudi Meinhold, Gottfried Landmann, Siegfried Zwintzscher, Herbert Rosenfeld
27.07.1976 - 78. Sitzung
1. Thesen zur journalistischen Umsetzung der Materialien 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976 im Zentralorgan Neue Zeit
2. Konzeption 16. Sitzung Hauptvorstand 17.09.1976
3. Maßnahmeplan der CDU zur Unterstützung der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen
4. Lehrplan Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke
5. Konzeption Durchführung von Tagungen
a) Tagung Präsidium Hauptvorstand zum Thema Bürgerpflicht und Christenpflicht 03.09.1976 Weimar
b) Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik 24.09.1976 Berlin
6. Kaderfragen
Kaderveränderungen Bezirkspresse: Herbert Weißhuhn, Sabine Neubert, Margarete Völske
7. Mitteilungen und Anfragen
a) Veränderung Kandidatenvorschläge für die Wahl zur Volkskammer 17.10.1976
b) Information Maßnahmen zur Überwindung beziehungsweise zum Ausgleich witterungsbedingter Ertragsausfälle in der Landwirtschaft
Beschlüsse Nr. 94/76 - 100/76
10.08.1976 - 79. Sitzung
1. Informationsbericht zu Ergebnissen der Agitationsarbeit
2. Einschätzung Erfüllungsstand der langfristigen Maßnahmepläne der Kreisvorstände
3. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1976
4. Konzeptionen für Tagungen / Veranstaltungen
a) Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik 22.09.1976
b) Veranstaltungen aus Anlass 25. Jubiläum Union Verlag (VOB) Berlin
5. Zur Arbeit auf dem Gebiet der internationalen Beziehungen
6. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Herbert Vent, Walter Sohn, Kersten Radzimanowski
- Berufung Christian Riedel als Mitglied Bezirkssekretariat Leipzig und Abteilungsleiter Wirtschaft
7.Informationsbericht
Beschlüsse Nr. 101/76 - 110/76
24.08.1976 - 80. Sitzung
1. Kandidatenvorschläge für die Wahl zur Volkskammer der DDR und zu den Bezirkstagen - Volkskammerwahl 17.10.1976
a) Benennung der Kandidaten für die Volkskammer der DDR
b) Bestätigung Kandidatenvorschläge der CDU für Wahl zu Bezirkstagen und Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin
- Kandidaten und Mehrkandidaten, neue Vorschläge (Umlauf im Original Götting)
Aufstellung Stellvertreter des Vorsitzenden und Mitglieder Rat des Bezirkes - Räte der Bezirke
Enthält auch:
Information über die Besetzung der hauptamtlichen Mandate im Staatsapparat
Räte der Kreise einschließlich Stadtkreise und Stadtbezirke, Bürgermeister; Hauptamtliche Stellvertretende Bürgermeister und Stadträte mit Schlussfolgerungen
2. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 23.09.1976
3. Auswertung statistischer Monatsberichte erstes Halbjahr 1976
4. Information Besetzung hauptamtlicher Mandate im Staatsapparat
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Gestaltung Thüringer Tageblatt im Offsetdruck
b) Ergänzung Themenplan 1977 Union Verlag
Beschlüsse Nr. 111/76 - 115/76
13.09.1976 - 81. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
1. Politische Information - Auswertung Tagung Nationalrat der Nationale Front - mündlich
2. Informationsbericht zur Auswertung 15. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1976
3. Konzeption für die Tagung der AG Bildungswesen im Oktober
4. Veranstaltungen aus Anlass 25. Jubiläum Union Verlag VOB) Berlin
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen - Sonderdienst am Wahltag 17.10.1976
28.09.1976 - 82. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
a) Einschätzung 16. Sitzung Hauptvorstand 17.09.1976
b) Vorbereitung Wahlen zur Volkskammer und zu Bezirkstagen - Volkskammerwahl
c) Informationsberichte der Bezirksverbände über Reaktionen in der Mitgliedschaft auf gegnerische Aktionen zur Störung Verhältnis Staat / Kirche in der DDR
2. Politisch-ideologische Arbeit mit Handwerkern und Gewerbebetreibenden, die unserer Partei angehören
3. Politische Arbeit mit Künstlern, die unserer Partei angehören
4. Gesamtterminplan für Vorbereitung, Durchführung und Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
5. Kaderfragen
Kaderveränderungen Neue Zeit und Bezirkspresse: Bertold Kirtzeck, Sabine Brock, Wolf-Rüdiger Hiltmann, Annemarie Kühn
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 13.09.1976 Burgscheidungen
b) Wählerversammlung VOB Union 06.10.1976
Beschlüsse Nr. 123/76 - 130/76
12.10.1976 - 83. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
Zum Erkenntnisstand unserer Mitglieder über den wachsenden Einfluss der sozialistischen Staatengemeinschaft auf das Weltgeschehen
2. Themen des Monats für die Mitgliederversammlungen im 1. Quartal 1977
3. Konzeptionen für Durchführung Tagungen
a) Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus der Wirtschaft 26.11.1976 Burgscheidungen
b) Tagung Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik 10.11.1976 Berlin
c) Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 03.11.1976 Berlin
d) Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 11.11.1976 Berlin
4. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Konzeption für das Bulletin
b) Redeskizze für die Jahreshauptversammlungen 1977
5. Kaderfragen
- Berufung Manfred Hill als Betriebsleiter VOB Buch- und Offsetdruck, Leipzig, zum 01.11.1976
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Berichte und Informationen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik 22.09.1976
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 23.09.1976
- Information zu Aussagen 4. Tagung der 2. Synode Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR
b) Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 19.10.1976
Beschlüsse Nr. 131/76 - 138/76
26.10.1976 - 84. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information (mündlich)
2. Konstituierung Volkskammerfraktion CDU (mündlich) CDU-Fraktion in der Volkskammer
3. 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 / Konzeption für das Bulletin (überarbeitete Fassung)
4. Mitteilungen und Anfragen
- Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen 21.10.1976
Teil 2:
Kontrollberichterstattung Bezirkssekretariat Karl-Marx-Stadt
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Ergänzende Hinweise Abteilung Parteiorgane
09.11.1976 - 85. Sitzung
1. Abschlussbericht Mitarbeit der CDU bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen
2. Konzeption 17. Sitzung Hauptvorstand 20.12.1976
3. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Direktive für die Jahreshauptversammlungen und Delegiertenkonferenzen der CDU 1977
b) Delegiertenschlüssel für den 14. Parteitag
c) Vorschläge zur Bildung von Kommissionen Hauptvorstand zur Vorbereitung 14. Parteitag
d) Konzeption für das Bulletin
e) Information zur Wahlordnung
4. Konzeption Durchführung Präsidium Hauptvorstand Tagung mit Unionsfreunden Künstlern und Kulturschaffenden im Januar 1977 in Burgscheidungen (im Umlauf)
5. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1976
6. Verleihung der Ehrenwimpel der CDU
7. Kaderfragen
Kaderveränderungen Neue Zeit: Renate Vent
8. Mitteilungen und Anfragen
a) Vorkommnisse in der Arbeit der Redaktion Zentralorgan Neue Zeit
b) Inhaltliche Gestaltung der Studienhefte 1976
Beschlüsse Nr. 139/76 - 150/76
23.11.1976 - 86. Sitzung
1. Informationsbericht
2. Bericht über Ergebnisse Studienreisen von Parteifunktionären und Theologen in die Sowjetunion
3. Einberufung Mitarbeiterkonferenz 10.02.1977 Dresden
4. Weihnachtsgruß Hauptvorstand 1976
5. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 03.11.1976
b) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 11.11.1976
c) Aussprache zwischen Sekretariat Hauptvorstand mit dem Dozentenkollegium Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
d) Verleihung Ehrentitel Verdienter Arzt des Volkes
e) Broschüren
f) Konferenzen im Bereich der VOB Union
g) Umstellung Neue Zeit auf Offsetdruck
Beschlüsse Nr. 151/76 - 153/76
14.12.1976 - 87. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
Initiativen unserer Freunde aus dem Gesundheitswesen und Sozialwesen in Auswertung 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976
2. Vorschlag für Redaktionskommission auf der 17. Tagung Hauptvorstand 20.12.1976
3. Konzeption Mitarbeiterkonferenz CDU 10.02.1977 Dresden
4. Konzeption für Illustrierte über 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
5. Stand der kaderpolitischen Arbeit mit Kreissekretären in Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen 1977
6. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung 21.02.1977 Burgscheidungen
7. Information über Realisierung Vereinbarungen mit Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) und der Vereinigung PAX
8. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das erste Halbjahr 1977
9. Kaderfragen
Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Karl-Heinz Ulrich, Herta Zießnitz, Hellmut Kretschmann, Dorothea Kießhauer, Uta Dittmann, Peter Bräuning, Helmut Lück, Thomas Bickelhaupt, Susanne Friedrich,
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
27.07.1976 - 14.12.1976
Personen
Bickelhaupt, Thomas; Bräuning, Peter Michael; Brock, Sabine; Dittmann, Uta; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Friedrich, Susanne; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Hill, Manfred; Hiltmann, Wolf-Rüdiger; Hofacker, Hendrik; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kießhauer, Dorothea; Kirtzeck, Bertold; Koch, Eberhard; Kretschmann, Hellmut; Kühn, Annemarie; Landmann, Gottfried; Lechtenfeld, Werner; Loibl, Konrad; Lück, Helmut; Meinhold, Rudi; Naumann, Harald; Neubert, Sabine; Radzimanowski, Kersten; Riedel, Christian; Rosenfeld, Herbert; Sohn, Walter; Ulrich, Karl-Heinz; Vent, Herbert; Vent, Renate; Viererbe, Rainer; Völske, Margarete; Weißhuhn, Herbert; Wünschmann, Werner; Zießnitz, Herta; Zillig, Hans; Zwintzscher, Siegfried

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2830
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
1.- 4. Sitzung 19.10.1982 - 07.12.1982
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 12 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 22/82 für 1. bis 26/82 für 4. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/82 - 39/82
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Konstituierung Sekretariat Hauptvorstand, Geschäftsordnung, Geschäftsverteilungsplan, Berufung Arbeitsgemeinschaften, Auswertung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982, Führungskaderseminar, Carl Ordnung Berufung als wissenschaftlicher Mitarbeiter Union Verlag
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke
Protokollführer: Guntram Kostka
19.10.1982 - 1. Sitzung
1. Auswertung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982 / Politische Information
2. Konstituierung Sekretariat Hauptvorstand
- Geschäftsordnung Sekretariat Hauptvorstand
- Geschäftsverteilungsplan / Strukturplan
- Themenplanung und Terminplanung
- Disziplinarordnung - Dienstweg
- Eingabenordnung
- Geschäftsordnung Präsidium Hauptvorstand
3. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse 1/82
Enthält auch:
- Information über eine Auslandsreise 15.-21.10.1982
- Bericht über Begegnung mit Unionsfreunden in wirtschaftsleitenden Funktionen auf der Leipziger Messe 09.09.1982
09.11.1982 - 2. Sitzung
1. Politische Information
2. Information über Meinungsbildung der Mitglieder zum 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
3. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand November / Dezember 1982
4. Berufung Mitglieder der Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand
5. Bildung Frauenkommission und Veteranenkommission Präsidium Hauptvorstand
6. Berufung Mitglieder der Frauenkommission und der Veteranenkommission Präsidium Hauptvorstand
7. Vorbereitung und Eröffnung Politische Studium 1982/83
8. Änderungen Themenplan der Buchverlage
9. Verleihung Ehrenwimpel CDU für gute Mitarbeit
10. Information für Vorsitzende der CDU-Ortsgruppen
11. Konzeption
- Besuch Messe der Meister von Morgen (MMM) durch Mitglieder Präsidium Hauptvorstand und Sekretariat Hauptvorstand 09.11.1982 Leipzig
- Beratung der Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 10.12.1982 Berlin
12. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Hans-Joachim Winter
13. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 2/82 - 13/82
Enthält auch:
- Konzeption 2. Sitzung Hauptvorstand 15. 11.1982, durchgeführt am 19.11.1982 Berlin
23.11.1982 - 3. Sitzung
1. Politische Information
2. Einschätzung 2. Sitzung Hauptvorstand 26.10.1982
3. Rahmenplan für Arbeit der CDU 1983
4. Plan Berichterstattung für das 1. Quartal 1983
5. Geschäftsverteilungsplan Sekretariat Hauptvorstand
6. Themenplan und Terminplan für Seminare in Grünheide Januar 1983
7. Material für Mitgliederversammlungen Januar 1983
8. Ordnung zur Bearbeitung von Eingaben durch die Vorstände der CDU
9. Konzeption Tagungen
- Arbeitsgemeinschaft Industrie Hauptvorstand 08.12.1982 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Bauwesen Hauptvorstand 09.12.1982 Berlin
10. Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold an Werner Voigt anlässlich seines 70. Geburtstag am 26.12.1982
11. Kaderfragen
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 14/82 - 24/82
07.12.1982 - 4. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Erste Information über Meinungsbildung Mitglieder CDU zur 5. Tagung Zentralkomitee SED
2. Stand der Auswertung 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
3. Weihnachtsgruß Hauptvorstand
4. Zusammensetzung der Redaktionskommission für 3. Sitzung Hauptvorstand
5. Ordnung für Vorbereitung und Durchführung von Parteiverfahren
6. Lehrplan Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
7. Themenplan und Terminplan für Führungskaderseminar Grünheide 10.-14.01.1983
8. Konzeption
- Ökonomische Konferenz VOB Union 05.01.1983 Burgscheidungen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand 19.01.1983 Berlin
- konstituierende Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik Hauptvorstand 21.01.1983 Berlin - Konstituierung
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialwesen Hauptvorstand 26.01.1983 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 27.01.1983 Berlin
9. Reise stellvertretender Vorsitzender CDU Wolfgang Heyl nach Italien
10. Auszeichnung von Willy Rutsch mit Otto-Nuschke-Plakette (ONP)
11. Kaderfragen
- Abberufung Carl Ordnung als wissenschaftlicher Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand und Berufung als wissenschaftlicher Mitarbeiter Union Verlag (VOB) Berlin
- Abberufung Christian Müller als Betriebsleiter H. F. Jütte Graphische Kunstanstalt (VOB) zum 01.01.1983
- Bestätigung Rolf Leykamm als Betriebsleiter H. F. Jütte Graphische Kunstanstalt (VOB) zum 01.01.1983
- Kaderveränderungen Neue Zeit und Bezirkspresse: Wolf-Dieter Hübscher, Thomas Bickelhaupt
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 25/82 - 39/82
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
19.10.1982 - 07.12.1982
Personen
Bickelhaupt, Thomas; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Hübscher, Wolf-Dieter; Kostka, Guntram; Leykamm, Rolf; Müller, Christian; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Rutsch, Willy; Voigt, Werner; Winter, Hans-Joachim; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode