Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Blohm," > 19 Objekte

3

Bestand
LV Hamburg (03-010)
Signatur
03-010
Faszikelnummer
03-010 : 047/2
Aktentitel
Kandidaten und Wahlausschuss
Enthält
Bundestags- und Bürgerschaftskandidaten,
Korrespondenz bezüglich der Kandidatenaufstellung, insbesondere Kandidatur Irma Blohm,
Zeitungsausschnitte
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1969
Personen
Blohm, Irma

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19039
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (2)
Verbraucherpolitik 03.1962 - 11.11.1968
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Broschüre, Format A5: Monatsblätter für freiheitliche Wirtschaftspolitik, 03.1962
Ilse Bab: Ausarbeitung zur Verbraucherpolitik
Diskussionspapier für eine verbraucherpolitische CDU-Arbeit
Kurzprotokoll der Sitzung Unterausschuss für Verbraucherpolitik am 19.06.1962
Ilse Bab: Aufgaben Unterausschuss Verbraucherpolitik, 13.07.1962
Hermann Josef Unland: Überlegungen zur Intensivierung der verbraucherpolitischen CDU-Arbeit, 31.07.1962
Ausarbeitung Verbraucherpolitik in Ost und West
Stiftung Warentest
Zweiter Entwurf der Satzung für eine gemeinnützige Warentest-Stiftung
Stiftungssatzung Allgemeines Deutsches-Wareninstitut, 30.07.1963
Protokoll der Sitzung Unterausschuss für Verbraucherpolitik am 26.11.1963
Irma Blohm: Warentest und Soziale Marktwirtschaft
Ladenschlussgesetz
Anonymer Brief an CDU-Bundesgeschäftsstelle: Änderung des Ladenschlussgesetzes, 30.05.1964
Hauptgemeinschaft des deutschen Einzelhandels, Effer: Ladenschlussgesetz, 11.06.1964
Irma Blohm: Verbraucherpolitik in der Sozialen Marktwirtschaft
Ladenzeitregelungen in ausländischen Staaten
Kurzprotokoll der Sitzung Unterausschuss Verbraucherpolitik am 29.04.1964
Berliner Umsatzsteuerpräferenzen für Spirituosen
Verband Berliner Weingroßhändler und Spirituosenhersteller e.V.:
Änderung des Berlinhilfe-Gesetzes zum Nachteil der Berliner Spirituosenindustrie?, 06.02.1964
Argumente
Bundsfachausschuss der CDU
Kurzprotokoll der Sitzung Unterausschuss für Verbraucherpolitik am 15.06.1965
Über die Arbeit Bundesausschuss für volkswirtschaftliche Aufklärung e.V.
Kurzprotokoll der Sitzung Unterausschuss für Verbraucherpoliik am 07.12.1965
09.03.1967
Edelgard Schönau: Tätigkeitsbericht von 03.1966-03.1967, 07.04.1967
Fachausschuss Verbraucherpolitik innerhalb der Frauenvereinigung der CDU
Charlotte Fera: Schaffung Fachausschuss für Verbraucherpolitik innerhalb der Vereinigung der Frauen der CDU, 15.03.1968
Ergebnisprotokoll Konstituierung Fachausschuss Verbraucherpolitik am 26.06.1968
Kurzprotokoll der Sitzung Fachausschuss Verbraucherpolitik am 16.09.1968, dazu: Hermann Josef Unland: Ladenschlussgesetz
Ergebnisprotokoll der Sitzung Fachausschuss Verbraucherpolitik am 11.11.1968
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
03.1962 - 11.11.1968
Personen
Bab, Ilse; Blohm, Irma; Fera, Charlotte; Schönau, Edelgard; Unland, Hermann Josef

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3659
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (5)
Arbeitskreise und Unterausschüsse
Protokolle, Dokumente und Materialien 1952 - 1963
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik Splett
Enthält
ad-hoc-Arbeitsgruppe Wirtschaftsentwicklung

Unterausschuss Verbraucherpolitik - Irma Blohm

Beschluss: Warentests, 26.11.1963

Arbeitskreis Bundeswirtschaftsrat

02.01.1952:
Tagesordnung:
1. Propagandistische Aufgaben
2. Wirtschaftspolitische Aufgaben
3. Aufgaben des Ausschusses

Unterausschuss für Mittelstandsfragen - Kurt Kilbinger

10.11.1954: Bonn
Tagesordnung:
1. Kindergeldgesetz
2. Altersversorgung im Handwerk
3. Berufsordnungswünsche
4. Mittelstandsvertretung in der Bundesregierung

Arbeitskreis Paritätsforderung der Landwirtschaft - E.W. Schüttauf

11.11.1954: Bonn
Protokoll

Arbeitskreis Industrie und Landwirtschaft

09.05.1956: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung
2. Strukturprobleme

Arbeitskreis Verfahren und Behörden des Kartellrechts Wettbewerbsregeln - Georg Strickrodt und Strauß

Protokolle: 02.10.1956 und 10.01.1957
1. Bundeskartellamt
2. §§ 18 ff

Arbeitskreis Mitbestimmung in Holdings - Pohle

03.11.1954, Bonn
Tagesordnung:
1. Sozialausschüsse der Christlichen Arbeitnehmerschaft
2. Betriebsverfassungsgesetz vom 11.10.1952
3. Holding-Gesellschaften

Arbeitskreis Überbetriebliche Mitbestimmung - Zwick

16.11.1954: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Sozialausschüsse der Christlichen Arbeitnehmerschaft
2. Konstituierung
3. Bundeswirtschaftsrat

10.03.1955: Bonn
Tagesordnung:
1. Bundeswirtschaftsrat

26.05.1955: Bonn
Tagesordnung:
1.Leemans: Organisation der gewerblichen Wirtschaft in Belgien
3. Bundeswirtschaftsrat und Industrie- und Handelskammer

Vorläufiger Arbeitskreis Bildung von Miteigentum:

09.11.1953:
Tagesordnung:
1. Expose Eigentumsbildung
2. Arbeitsunterlagen

15.12.1953: Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Miteigentumsbildung und große Steuerreform
3. Zusammensetzung des endgültigen Arbeitskreises
4. Zusammenstellung der Arbeitsunterlagen für künftige Arbeit

Arbeitskreis Wirtschaftliches Miteigentum: - Fritz Hellwig

06.11.1954: Bonn
Tagesordnung:
1. Beschlüsse 5. Bundesparteitag Köln 28.-30.05.1954
2. Gesamtproblem Eigentumsbildung
3. Sachverständige
4. Literaturzusammenstellung

26.09.1955: Bonn
Tagesordnung:
1. Hamburger Beschlüsse als Grundlage der weiteren Arbeit

14.11.1955: Bonn
Tagesordnung:
1. Miteigentum und Eigentumsbildung

12.03.1956: Bonn
Tagesordnung:
1. Entwurf eines Gesetzes über das Miteigentum von Arbeitnehmern
2. Entwurf einer Entschließung zum 6. Bundesparteitag Stuttgart 26.-29.04.1956
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1952 - 1963
Personen
Blohm, Irma; Hellwig, Fritz; Kilbinger, Kurt; Strickrodt, Georg

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3676
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1964 - 1965
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
22.02.1964: Bonn
Tagesordnung:
1. Beratung der Empfehlungen zur Eigentumspolitik
Anlage: Thesen und Analyse zur Vermögensbildung
Analyse der Empfehlungen zur Eigentumspolitik
Vorschläge des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik der CDU zur Eigentumsbidlung
Friedrich Kühn: Sozialethische und gesellschaftspolitische Anmerkungen
Georg Strickrodt: Die eigentumspolitischen Empfehlungen kirchlicher Studienkreise in der Sicht der Verantwortung für Rechtsordnung, 13.03.1964
Fritz Hellwig: Konjunkturpolitik im Gemeinsamen Markt, 23.06.1964
Bericht über die Tätigkeit des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik (1962 bis 1964), (40 Seiten)

29.01.1965: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung
2. Wahl des Vorsitzenden: Franz Etzel
3. und 4. Wahl des Vorstandes und Einsetzung von Unterausschüssen
1) Arbeitskreis Eigentumsfragen - Konsul Albrecht Picker
2) Unterausschuss Energiewirtschaft - Fritz Burgbacher
3) Unterausschuss Europäische Wirtschaftspolitik - Fritz Hellwig
4) Unterausschuss Finanzen und Steuern - Paul Binder
5) Arbeitskreis Steuerreform - Paul Binder
6) Unterausschuss Verbraucherpolitik - Irma Blohm
7) Unterausschuss Verkehr - Friedrich Brand
5. Kurt Schmücker: Aktuelle Probleme der Wirtschaftspolitik, dazu Referat
6. Künftige Aufgaben
Mitgliederlisten

20.05.1965: Bonn
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Wirtschaftstag der CDU/CSU vom 08.-09.07.1965
2. Deutsches Gemeinschaftswerk
3. Arbeit der Analysekommission
4. Partnerschaft - Unternehmensverfassung
5. Formalien

22.11.1965: Bonn
Tagesordnung
1. Wirtschaftspolitische Ziele
Alfred Müller-Armack: Konzeption für die zukünftige europäische Integration

13.12.1965: Bonn
Tagesordnung:
1. Jahresgutachten des Sachverständigenrates 1965

Einladungen, Protokolle, Korrespondenz zu Organisation und Aufbau, Mitgliederliste
Broschüre: Empfehlungen zur Eigentumspolitik, 1964
Korrespondenz:
1) Zur Auflösung verschiedener Unterausschüsse / Arbeitskreise
2) Über die Neuorganisation des Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik 1964/65
3) Franz Etzel
4) Mitglieder
Fragebögen ausgefüllt von Mitgliedern zu ihrer Stellung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1964 - 1965
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Binder, Paul; Blohm, Irma; Brand, Friedrich; Burgbacher, Fritz; Etzel, Franz; Hellwig, Fritz; Kühn, Friedrich; Müller-Armack, Alfred; Picker, Albrecht; Schmücker, Kurt; Strickrodt, Georg

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3695
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Vorstand
Protokolle, Dokumente und Materialien 1965 - 1970
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vorsitzender: Franz Etzel / ab dem 27.02.1970 Manfred Schäfer

29.01.1965: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung durch Josef Hermann Dufhues
2. Wahl des Vorsitzenden: Franz Etzel
3. Wahl des Vorstands
4. Einsetzung der Unterausschüsse:
a) Unterausschuss Finanzen und Steuern / Arbeitskreis Steuerreform - Vorsitz: Paul Binder
b) Unterausschuss Verbraucherpolitik - Irma Blohm
c) Unterausschuss Verkehr - Peter Brand
d) Unterausschuss Energiewirtschaft - Fritz Burgbacher
e) Unterausschuss Europäische Wirtschaftspolitik - Fritz Hellwig
f) Arbeitskreis Eigentumsfragen - Albrecht Pickert
5. Kurt Schmücker: Aktuelle Probleme der Wirtschaftspolitik
6. Künftige Aufgaben des Ausschusses

Enthält auch: Protokoll der Analysen-Kommission des Bundeswirtschaftsausschusses der CDU vom 27.03.1965

22.11.1965: Bonn
Tagesordnung:
1. Bundeswirtschaftsminister Kurt Schmücker: Stabilitätspolitik
2. Diskussion
3. Beschluss: Aussprache über die Regierungserklärung und das Sparprogramm, dazu Papiere
Alfred Müller-Armack: Konzeption für die künftige Europäische Integration, 07.11.1965

13.12.1965: Bonn
Tagesordnung:
1. Konjunkturpolitische Instrumente
2. Kritik an der Konstruktion des Sachverständigenrates
3. Expansionsdenken kontra Kostendenken
4. Inflation
5. Kuponsteuer
6. Ausgleich der Öffentlichen Haushalte
7. Kapitalmarktkrise
8. Zahlungsbilanzproblem
9. Wirtschaftskrise als Vorläufer für politische Krise
10. Lohnforderungen der Unternehmen
11. Forderungen der Gewerkschaften
12. Beschlüsse

24.01.1966: Bonn
Tagesordnung:
1. Empfehlungen zur Wirtschafts- und Finanzpolitik, dazu Papier
2. Lohnerhöhungen
3. Weitere Aufgaben

06.07.1966: Bonn
Tagesordnung:
1. Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität

09.-10.01.1968: Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Beschlüsse
Finanz- und steuerpolitische Leitsätze, 20.03.1968
Änderungsentwurf für ein CDU-Aktionsprogramm (Abschnitt IV. Wirtschaft)

01.02.1968: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktionsprogramm der CDU
2. Herbert Giersch: Sachverständigengutachten und Jahreswirtschaftsbericht / Konjunkturelle Lage des Jahres 1968
3. Koreferat Manfred Schäfer, dazu Kurzfassung
4 Fritz Schiettinger: Jahreswirtschaftsbericht
5. Diskussion: Kapitalstruktur / Eigenfinanzierung / Regionalprobleme

21.03.1968: Bad Godesberg
Tagesordnung:
1. Koordination
2. Fritz Schiettinger: Probleme am Goldmarkt
3. ad-hoc-Arbeitsgruppe "Aktionsprogramm"
Kurzfassung des Jahresgutachtens 1968 des Sachverständigenrates, (16 Seiten)
Zwischenbericht über die Tätigkeit des Ausschusses von Ende 1967 bis Ende 1968
Korrespondenz zwischen Franz Etzel und Kurt Georg Kiesinger

10.10.1968: Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht: Franz Etzel
2. Unabhängigkeit der Notenbank
3. Aktionsprogramm
4. Änderung der Ziffer 60 des Betriebsverfassungsgesetzes
5. Reform der Doppelbesteuerung von Beteiligungen
6. Reform des Deutschen Stiftungsrechts
Bericht über die Tätigkeit des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik (1962 bis 1964), (40 Seiten)

08.03.1969: Schloss Auel
Tagesordnung:
1. Vorbereitung des Wahlkongresses und des Wahlprogramms
2. Herbert Giersch: Strategie für Stabilität und Wachstum
3. Alfred Müller-Armack: Wirtschaftspolitische Lage
4. Kontrastprogramm Soziale Marktwirtschaft gegen Karl Schiller
5. Redaktionskommitee

07.06.1969: Düsseldorf
TAgesordnung:
1. Wirtschaftstag
2. Vorlage: Wirtschaftspolitik
3. Nicht-Aufwertung der D-Mark
Herbert Giersch: Geldwertstabilität und Wirtschaftswachstum
Herbert Giersch: Strategie für Stabilität und Wachstum

27.02.1970: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Rückblick
2. Wahl des Vorsitzenden: Manfred Schäfer / Wahl der Stellvertreter: Fritz Hellwig und Ernst Müller-Hermann
3. Koordination
4. Unterausschüsse:
a) Finanzen und Steuern - Vorsitz: Paul Binder
b) Konjunktur- und Währungspolitik
c) Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsrecht
d) Eigentumspolitik
5. Kooptation
6. Arbeitsplan

10.04.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Konjunkturentwicklung
2. Kooptierte MItglieder
3. Besetzung der Unterausschüsse
DuD Nr. 42, 24. Jahrgang, 03.03.1970
Entwurf eines Gesetzes über die Errichtung eines Bundeswirtschafts- und Sozialrates
Entwurf einer kritischen Auseinandersetzung mit dem wirtschaftspolitischen Konzept der Jungsozialisten

22.05.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Würdigung des Verstorbenen Ehrenvorsitzenden Franz Etzel
2. Aktuelle Konjunkturlage
3. Gesellschaftspolitische Konzept der Jungsozialisten
4. Steuer- und Vermögenspolitische Beschlüsse der SPD
Ferdinand Erpenbeck: Sozialer Wohnungsbau am Ende, 26.05.1970, (DuD)

Mitgliederliste, Stand 19.06.1972 / Mitgliederliste des Vorstands
Rundschreiben
Allgemeine Korrespondenz
Leitsätze Wirtschaftspolitik
Tätigkeitsbericht 1965 - 1967, (41 Seiten)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
9
Jahr/Datum
1965 - 1970
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Binder, Paul; Blohm, Irma; Brand, Peter; Burgbacher, Fritz; Dufhues, Josef Hermann; Etzel, Franz; Giersch, Herbert; Hellwig, Fritz; Kiesinger, Kurt Georg; Müller-Armack, Alfred; Müller-Hermann, Ernst; Pickert, Albrecht; Schäfer, Manfred; Schiettinger, Fritz; Schmücker, Kurt

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode