Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bock:" > 4 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10115
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (1)
Verschiedene Themen
Enthält
1949
Unterlagen zur Landesverbandsvorsitzendentagung der CDU/CSU am 31.08.1949
Schreiben von Linus Kather an Konrad Adenauer vom 04.12.1949, in dem er vor Bestrebungen warnt, Alfred Gille zum Vorsitzenden des Zentralverband der vertriebenen Deutschen (ZvD) werden zu lassen
1950
Unterlagen zur Angelegenheit "Kieler Nachrichten" hinsichtlich der Frage, ob die Zeitung als CDU-Organ fortbestehen sollte
Vorschlag zur Aktivierung und Vereinheitlichung der Pressearbeit der CDU/CSU
Entschließung des Zonenausschusses der CDU für die britische Zone am 06.02.1950 zur baldigen Gründung einer Bundespartei
Unterlagen über die Sozialausschüsse der CDU/CSU, darunter Ausarbeitung von Dr. Bock: Die geistigen Richtlinien der Sozialausschüsse
Zeitung: Informationsdienst des Zonenausschusses der CDU für die britische Zone, 3. Jahrgang, Nr.8, 26.02.1949
Rede von Karl Zimmermann am 08.08.1946 in Krefeld: Das politisch-soziale Weltbild des christlichen Arbeiters
Auflistung der Fachausschüsse der CDU
Schreiben von Bruno Dörpinghaus an Konrad Adenauer, darunter Vorschläge von "Das Wirtschaftsbild" zur Neuordnung der Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie eine Ausarbeitung von Otto Appel: Kulturpolitische Aufgaben der Bundesrepublik
Entwurf für das Statut der CDU
Unterlagen zur DP, darunter Flugblatt: Was wir wollen! sowie Bericht über eine Veranstaltung der DP am 24.05.1950 in Herford
Unterlagen über Differenzen im Ortsverband Bad Godesberg, die Aufstellung von Heinrich Wolf als Kandidaten zur Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 1950 betreffend
Entschließung des Landesverbandes Schleswig-Holstein zur Ernennung von Max Emcke zum Generalkonsul in Dänemark
Schreiben von Heinrich von Brentano an Konrad Adenauer unter anderem über die Notwendigkeit einer einheitlichen Parteiorganisation sowie über eine mögliche deutsche Wiederbewaffnung
Schreiben des Kreisverbandes Bonn-Stadt an Konrad Adenauer über die unzureichende finanzielle Ausstattung der Kreispartei
1951
Unterlagen über Kontakte zur NEI
1952
Presse-Korrespondenz der KPV Nordrhein-Westfalen, 6. Jahrgang Nr.271, 15.01.1952
Nachwahlanalyse zur Kommunalwahl Nordrhein-Westfalen 1952
1953
Einladungsschreiben für Sitzungen von Bundesausschuss, Bundesvorstand und Landesgeschäftsführerkonferenz im Januar 1953
Interne Rundschreiben der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, darunter Unterlagen zur Vorbereitung der Fraktionsdebatte über das Bundestagswahlrecht
Rede von Konrad Adenauer in Harvard
1955
Rede von Thomas Dehler auf dem Bundesparteitag der FDP in Oldenburg am 25.03.1955
Gegenüberstellung der neuen und alten Fassung des Statuts der CDU
1956
Analyse des SPD-Kongresses in Köln im Januar 1956
Von Thomas Dehler an die Teilnehmer der Koalitionsbesprechungen vom 06.12.1955, 07.12.1955 und 13.12.1955 übersandte Unterlagen, die Frage der Herausgabe der Tonbandaufzeichnungen dieser Sitzungen betreffend
Wortprotokoll der Pressekonferenz des FDP-Parteivorstands am 25.02.1956
Artikel von Konrad Adenauer: Ausblick auf Stuttgart, Entwurf
Analyse des SPD-Parteitages in München am 10.-14.07.1956
Mitteilungen der CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Entwicklung der öffentlichen Meinung Nr.11, 12, 13 und 21
1957
Brief von Konrad Adenauer an Dwight D. Eisenhower mit Überlegungen zu einem europäischen Sicherheitssystem, zur Wiedervereinigung und zur europäischen Einigung, Entwurf
Wahlbrief der CDU zur Bundestagswahl 1957
Jahr/Datum
1949 - 1957
Personen
Adenauer, Konrad; Appel, Otto; Brentano, Heinrich von; Dehler, Thomas; Dörpinghaus, Bruno; Eisenhower, Dwight D.; Emcke, Max; Gille, Alfred; Kather, Linus; Wolf, Heinrich; Zimmermann, Karl

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19035
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (3)
Sozialausschüsse der CDA 17.12.1966 - 30.09.1969
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Bundestagungen:
07.-09.07.1967: 12. Bundestagung der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA)
Vorschlag zu einer Diskussiongliederung für die Sitzung Arbeitskreis für Grundsatzfragen am 17.12.1966
Peter Heyde und Artur Woll, Franz Coester: Diskussionsgrundlage für den Arbeitskreis für Grundsatzfragen
Zusammenfassung des Ergebnisses der zweiten Sitzung Arbeitskreis für Grundsatzfragen am 10.02.1967
Diskussionsgrundlage für den Arbeitskreis für Grundsatzfragen
Referat Schmelzer: Demokratie ohne Alternative? Eine soziologische Alternative der Wandlungsprozesse unseres politischen Systems
Erster Entwurf und Zweiter Entwurf für die Grundsatzerklärung der Sozialausschüsse
Arbeitskreis Überbetriebliche Mitbestimmung: Vorläufiges Ergebnis der Arbeitskommission zur Errichtung überbetrieblicher Mitbestimmung
Vorbereitung Aktionsprogramm - Kommission Eigentumspolitik: Arbeitsunterlage entsprechend den Beratungsergebnissen der letzten Sitzung am 06.05.1967
Entwurf der Offenburger Erklärung der Sozialausschüsse der CDA: Freiheit - Gerechtigkeit - soziale Sicherung
Vorentwurf einer Arbeitsunterlage zur 12. Bundestagung der CDA, vorgelegt vom CDU-Bundesvorstand und vom Grundsatzarbeitskreis der CDA
Entwurf der Offenburger Erklärung
Sachgespräch III, Referat Hermann Josef Wallraff: Wirtschaftspolitik - Sozialpolitik
Entwurf CDU-Aktionsprogramm und die Offenburger Erklärung der Sozialausschüsse
Dazu Kopie: Josef Bock: Form und Ausbau der Sozialausschüsse, Deutschlandtagung der Sozialausschüsse der CDU/CSU, 03.-05.02.1950
Der Standpunkt in Betrieb, Gewerkschaft, Partei: Josef Dewald und Norbert Blüm: Die Sozialausschüsse und ihr Hauptgeschäftsführer, 15.02.1969
04.-06.07.1969: 13. Bundestagung der Sozialausschüsse der CDA vom
Oldenburg 1969: Aufsätze zum Thema der 13. Bundestagung Soziale Strukturpolitik - Gleiche Chancen für jeden
Norbert Blüm: Geschäftsbericht, 05.07.1969
GK-Informationen: 33 Thesen der CDU-Sozialausschüsse zur sozialen Strukturpolitik, 10.07.1969
Broschüre, Format A5: Soziale Ordnung 33 Oldenburger Thesen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
17.12.1966 - 30.09.1969
Personen
Blüm, Norbert; Bock, Josef; Bus, Heinz; Coester, Franz; Dewald, Josef; Heyde, Peter; Unland, Hermann Josef; Wallraff, Hermann Josef; Woll, Artur

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3667
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1955 - 1963
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Lutzke
Enthält
Einladungen, Protokolle, Berichte, Korrespondenz, Vermerke, insbesondere:

10.12.1955 Bonn
Tagesordnung u.a.:
Wahlen Vorstand, Arbeit der Arbeitskreise (mit Entwurf)
1. Wahl des Vorsitzenden: Franz Etzel
3. Berichte aus den Arbeitskreisen
a) Fritz Hellwig: Miteigentum
b) Zwick: Überbetriebliche Mitbestimmung
4. Bock: Aufgabe der Verbraucherverbände
5. Konjunkturpolitische Tagesfragen

02.03.1956: Bericht aus Bonn Nr. 6/56, (18 Seiten)
Werner Schüttauf: Industrielle Landwirtschaft! Selbsthilfe durch Agrargesellschaften, 06.06.1956
Bericht: 9 Jahre Wirtschaftspolitik der CDU, 07.1957, (35 Seiten)

15.03.1958: Bonn
Tagesordnung:
1. Tätigkeitsbericht
2. Organisatorische Fragen
3. Arbeitsprogramme

11.01.1960: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung
2. Wahl des Vorsitzdenden: Franz Etzel
3. Wahl weiterer Organe: Vorstand, Wissenschaftlicher Beirat, Unterausschüsse
4. Methode und Technik des Ausschusses
5. Bericht Franz Etzel: Wirtschaftliche Lage

27.06.1960: Bonn
Tagesordnung:
1. Die wirtschafts- und finanzpolitische Aufgaben bis zum Ende der Legislaturperiode
2. Diskussion: Beurteilung der Konjunktur

13.09.1960: Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Konjunkturelle Lage
3. Diagnose
4. Maßnahmen

22.10.1960: Bonn
Tagesordnung:
1. Ergebnisse der bisherigen Wirtschaftspolitik
2. Zukünftige Aufgaben der Wirtschaftspolitik

07.-08.10.1960: Auel
Tagesordnung: Die zweite Phase der Sozialen Marktwirtschaft
1. Formale Grundsätze
2. Sachliche Grundsätze

Thesen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, 1961
Rede Franz Etzel: Was ist zu tun?
Fritz Schiettinger: Gedanken zu unserer Wirtschaftspolitik, (05.01.1962)
Curt Becker: Entwurf eines Umsatzsteuergesetzes (Mehrwertsteuer mit Vorsteuerabzug), 06.1962, (22 Seiten)
Entschließung zur Sozialen Marktwirtschaft, 11. Bundesparteitag Dortmund 02.-05.06.1962

24.07.1962: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Bericht über die Arbeit des alten Ausschusses
2. Konstituierung
3. Wahl des Vorsitzenden: Franz Etzel
4. Wahl des Vorstands:
a) Stellvertretende Vorsitzende: Klaus Scheufelen und Ferdinand Marx
b) Geschäftsführender Vorstand
5. Unterausschüsse
6. Hettlage: Grundsatzprobleme einer zukünftigen Finanz- und Steuerpolitik

Alfred Müller-Armack: Das gesellschaftspolitische Leitbild der sozialen Marktwirtschaft, 04.-06.10.1962, (29 Seiten)

18.10.1962: Bonn
Tagesordnung:
1. Wirtschaftliche Situation und Stabilisierungsprogramm der Bundesregierung
2. Diskussion

Bulletin und Pressematerial
Deutsches Industrieinstitut: Einige Daten zur Entwicklung der Eigentumsverhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland, 1962, (29 Seiten)
Franz Eztel: Gedanken zur Steuerpolitik, 07.11.1962

27.03.1963: Bonn
Tagesordnung:
1. Wirtschaftsbericht 1962 und Aussichten 1963
a) Gocht: Analyse wirtschaftspolitische Maßnahmen, dazu Papier
b) Fritz Schiettinger: Analyse finanzpolitische Maßnahmen, dazu Papier und Referat

07.06.1963: Mannheim
Tagesordnung:
1. Konjunkturprogramm
2. Tarifpolitik
3. Investivlohn oder Prämiensparen
4. Warentests
5. Umsatzsteuerreform
6. Aktionsprogramm der EWG

09.05.1963: Bonn Vorstandssitzung
1. Wirtschaftspolitischer Bericht aus der Fraktion
3. Wirtschaftspolitische Gesetzgebungsarbeit in dieser Legislaturperiode
2. Bericht des Geschäftsführenden Vorstandes
4. Stellungnahme Steuererhöhungen
5. Arbeitskreis Eigentumfragen

Stellungnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft zu dem Memorandum der EWG-Kommission zum Aktionsprogramm der Gemeinschaft für die zweite Stufe, 28.05.1963, (21 Seiten)
Erklärung des Bundeswirtschaftsausschusses der CDU zum Regierungswechsel, 20.09.1963

27..11.1963: Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Kurt Schmücker: Gedanken zur Wirtschaftspolitik der nächsten Zeit, dazu Referat

Mitgliederliste Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU, 21.11.1963
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
1955 - 1963
Personen
Becker, Curt; Etzel, Franz; Marx, Ferdinand; Müller-Armack, Alfred; Scheufelen, Klaus H.; Schiettinger, Fritz; Schmücker, Kurt

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode