Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Boesel" > 10 Objekte

1

Bestand
BV Frankfurt/Oder (03-039)
Signatur
03-039
Faszikelnummer
03-039 : 147/4
Aktentitel
Varia
Darin
Karte mit Angaben für den Mitgliedsausweis von Otto Schulz mit dem Vermerk "DDR-Flucht Sept. 1954"; Beginn einer Eröffnungsrede des Bezirksvorsitzenden Heinz Hähne als Vorsitzender der Ständigen Kommission Erholung und Landeskultur des Bezirkstages Frankfurt/Oder; Brief des Bezirkstagsabgeordneten Norbert Preißler an Heinz Hähne mit Absage für die Bezirksvorstandssitzung vom 15.09.1974; Niederschrift über die Sitzung des Präsidiums des Hauptvorstandes am 21.11.1972 und Brief an die Kreissekretäre zur Anfertigung von Analysen über die politisch-ideologische und kaderpolitische Arbeit vom 27.11.1972; Korrespondenz des Bezirksvorsitzenden Werner Zachow zu div. Eingaben aus den Jahren 1986 und 1987; Zeitplan für die 6. Bezirksdelegiertenkonferenz am 18. und 19.09.1962; Redemanuskript für die Woche der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft; handschriftliche Notizen über das Punktesystem für einen Wettbewerb und zur Anlage zur Statistik Januar 1963 des Kreisverbandes Frankfurt/Oder; Eingangsübersicht der Protokolle von Kreisvorstands- und Kreissekretariatssitzungen 1968 bis 1970; Brief mit unvollständigem Manuskript von Peter Gutsche für die Neue Zeit vom 21.02.1964 und Brief über kritische Äußerungen Gutsches gegenüber dem Briefschreiber auf der Bezirksdelegiertenkonferenz 1968 vom 09.09.1968; Empfehlungen über Maßnahmen zur Durchsetzung der Politik in Kirchenfragen in Vorbereitung des 20. Jahrestages der DDR; Stellungnahme von Fritz Boesel zur Verurteilung von Georg Jacobi durch den Bundesgerichtshof vom 26.11.1963; Anwesenheitsliste und Ergebnis für die Wahl der Betriebs-Gewerkschafts-Leitung am 05.03.1970; handschriftliche Notizen zur 7. Bezirksdelegiertenkonferenz des FDGB; Redemanuskript "Was ist deutsche Politik" vom 30.01.1966; Manuskript zur Kundgebung vom Vortag der Wahlen zur Volkskammer und des Bezirkstages 1971 in Wriezen; handschriftliche Notiz zum Veranstaltungsort der 1. Bezirksdelegiertenkonferenz 1954 (Ruine des Klosters Chorin)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
1962 - 1987
Personen
Gutsche, Peter; Hähne, Heinz; Jacobi, Georg; Preißler, Norbert; Zachow, Werner

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1505
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
76.-82. Sitzung 25.04.1972 - 25.07.1972
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 12 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 23/72 für 76. bis 35/72 für 82. Sitzung
Beschlüsse Nr. 82/72 - 166/72
Vgl.: 07-011-5798
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
THEMEN: Parteiwahlen, Bestätigung der Vorschläge zur Konstituierung der Bezirksvorstände - Dienstweg,
Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, 9. Bauernkongress, Democrazia Cristiana (CD), ÖVP
Teilnehmer
Mitglieder Sekretariat
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
2. Wolfgang Heyl - ab 25.-26.06.1971 Stellvertretender Vorsitzender
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Ulrich Fahl - Sekretär mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd, ab 25.-26.06.1971
4. Hermann Kalb - Sekretär und Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit, ab 25.-26.06.1971
5. Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
6. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind
7. Kurt Höhn: Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung, ab 25.-26.06.1971
8. Gerhard Fischer: Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
9. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
Weitere Teilnehmer:
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage - nicht anwesend
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag und Karl Bongardt
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Protokollführer: Eberhard Koch, Guntram Kostka
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
1) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung; 2) Gerhard Quast - Abteilung Kirche; 3) Adolf Niggemeier - Abteilung Ausland / West
4) Fritz Rick - Abteilung Parteiorgane ab 26.06.1971 bis zum 31.07.1972
- Abberufung Fritz Rick als Abteilungsleiter Parteiorgane zum 31.07.1972
- Berufung Werner Lechtenfeld als Abteilungsleiter Parteiorgane zum 01.08.1972
5) Günter Waldmann - Abteilung Kader; 6) Horst Walligora - Abteilung Agitation ab 26.06.1971
7) Karl-Friedrich Ratsch - Abteilung Propaganda ab 26.06.1971 - 15.01.1972, ab 15.01.72 Rolf Börner
8) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft; 9) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft; 10) Anton Kaliner - Abteilung Kultur / Gesundheitswesen; 11) Helmut Schröder - Abteilung Volksbildung ab 26.06.1971; 12) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen ; Koppe
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler; Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch; Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann; Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind; Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne, Werner Brandtner, Fritz Boesel, Anton Eichholz; Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling; Bezirksverband 07 Magdeburg - Werner Biedermann; Bezirksverband 08 Halle - Paul Ullmann, Klaus Bölke, Günther Kühn; Bezirksverband 09 Erfurt - Werner Behrend, Karl Hanisch, Irene Stedtefeld; Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg; Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber; Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig; Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig; Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert; Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann; Kühn
25.04.1972 - 76. Sitzung
1. Politische Information
a) zu aktuellen politischen Fragen
- Vorgänge in der BRD / Ergebnisse der Landtagswahlen in Baden-Württemberg - Westdeutschland
b) Informationsbericht Nr. 6/72 (Neufassung) VVS 20/72
- Einschätzung 1. Halbjahr Politisches Studium 1971/72
c) Information über die Situation in der Österreichischen Volkspartei (ÖVP)
- Gründung am 17.04.1945
d) Informationsbericht über die Verwirklichung der Beschlüsse Präsidium Hauptvorstand zur Verbesserung der politisch-ideologischen Arbeit der Vorstände zur Entwicklung der sozialistischen deutschen Nationalkultur
2. Konzeptionen
a) zur Vorbereitung der 15. Sitzung Hauptvorstand am 27.-28.06.1972
b) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handel am 12.05.1972 in Berlin
c) Konzeption für eine Fotoausstellung zum 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 an der Rückwand der Erfurter Thüringen-Halle
d) zur Durchführung einer Leserkonferenz aus Anlass 25 Jahre "Union teilt mit (Utm)"
3. Plan der Thematik Politisches Studium 1972/73
4. Vorlage Studienreise Hauptvorstand der CDU in Verbindung mit dem Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) mit leitenden Funktionären der Partei in die Sowjetunion
5. Vorlage Teilnahme an den Kreisdelegiertenkonferenzen im Mai 1972
6. Kaderfragen
- Abberufung Otto-Hartmut Fuchs als wissenschaftlicher Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand zum 01.04.1972
- Abberufung Hans-Joachim Winter als Instrukteur zum 01.04.1972
- Berufung Karl-Heinz Boye als ökonomischer Leiter der Union Druckerei (VOB) zum 17.04.1972
7. Mitteilungen und Anfragen
- Verwendung der Bezeichnung Abteilung Internationale Beziehungen anstelle der bisherigen Bezeichnung Abteilung Ausland / West für den Geschäftsverteilungsplan Sekretariat Hauptvorstand
- Vorschläge von Sekretären Hauptvorstand sowie Abteilungsleitern für Auszeichnungen und Prämien aus Anlass 1.05.1972
Beschlüsse Nr. 82/72 - 93/72
08.05.1972 - 77. Sitzung
1. Politische Information
a) Informationsbericht 7/72 VVS 21/72
- Abschlussbericht über die Jahreshauptversammlungen 1972
b) Informationsbericht 8/72 VVS 22/72
- Erste Zwischeneinschätzung der Kreisdelegiertenkonferenzen 1972
2. Konzeption für Tagungen
a) Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen am 14.06.1972 in Berlin
b) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Volksbildung und weiteren im sozialistischen Bildungswesen tätigen Unionsfreunden am 14.07.1972 in Burgscheidungen (ZSS)
3. Berichte über Tagungen
a) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen vom 12.04.1972 in Berlin
b) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handwerk vom 19.04.1972
c) Tagung Präsidium Hauptvorstand zu Aufgaben des Gesundheitswesens vom 28.04.1972 in Burgscheidungen
4. Plan der Themen des Monats im 3. Quartal 1972
5. Plan der Berichterstattung für das 3. Quartal 1972
6. Konzeption der neuen Reihe Auseinandersetzungsliteratur im Union Verlag
7. Liste der einzuladenden ausländischen Gäste zum 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
8. Kaderfragen
9. Verleihung des Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) aus Anlass 27. Gründungstag der CDU
10. Mitteilungen und Anfragen
- Tag der Offenen Tür am 15.07.1972 in Burgscheidungen (ZSS)
Beschlüsse 94/72 - 102/72
30.05.1972 - 78. Sitzung
1. Bericht über Verwirklichung Beschluss Präsidium Hauptvorstand "Erfordernisse bei der Wahrnehmung unserer wachsenden Mitverantwortung für die gesellschaftliche Entwicklung in den Territorien" (Zur weiteren Auswertung 8. Parteitag der SED)
2. Vorschläge der CDU an den 11. Bauernkongress der DDR
3. Zur weiteren Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens und sozialistischen Kulturschaffens in der DDR - Studien und Vorschläge
4. Zur Nutzung der Möglichkeiten der Qualifizierung und Ausbildung von Kadern an der Deutschen Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft (DASR) Walter Ulbricht und an der Fachschule für Staatswissenschaften in Weimar
5. Plan für den Besuch der Kreisdelegiertenkonferenzen im Juni 1972
6. Konzeption für den Tag der Offenen Tür an der Zentralen Schulungsstätte Otto Nuschke in Burgscheidungen am 15.07.1972
7. Konzeption
a) für die Konferenz der CDU-Presse am 17.-18.06.1972 in Weimar
b) für eine Tagung der Arbeitsgemeinschaft Land- und Nahrungsgüterwirtschaft in Verbindung mit einem Besuch der Landwirtschaftsausstellung agra der DDR am 15.-16.06.1972 in Leipzig
8. Lehrgangsplanung Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1973
9. Vorschlag für die Redaktionskommission der 15. Sitzung Hauptvorstand am 27.-28.06.1972 in Burgscheidungen
10. Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
a) Einberufung 13. Parteitag
b) Konzeption für eine Schaufensterausstellung zum 13. Parteitag in Erfurt
c) Berufung Wahlausschuss für den 13. Parteitag
11. Kaderfragen
12. Bericht über die Arbeit Christliche Friedenskonferenz (CFK)
13. Verlegung Termin und Tagungsort der Bezirksdelegiertenkonferenz Dresden
14. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 103/72 - 120/72
13.06.1972 - 79. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht 9/72 VVS 26/72
- Zwischeneinschätzung der Kreisdelegiertenkonferenzen 1972
2. Rechenschaftsbericht an den 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
a) Entwurf Rechenschaftsbericht
b) Konzeption zur Illustration des Rechenschaftsberichts
3. Zwischenauswertung Leistungsvergleich zum 13. Parteitag
4. Zur weiteren Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens und des sozialistischen Kulturschaffens in der DDR - Studien und Vorschläge
5. Bericht über die Arbeit der Berliner Konferenz Europäischer Katholiken (BKEK)
6. Information zur Vorbereitung der Pastoralsynode der katholischen Kirchen in der DDR
7. Liste der Ehrengäste und Gäste 13. Parteitag
8. Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handel am 12.05.1972
9. Vorlage Verlegung Termin und Tagungsort der Bezirksdelegiertenkonferenz Dresden
10. Kaderfragen
- Berufung Ursula Vick als Redakteur vom Bezirksorgan Der Demokrat (VOB) in Rostock
11. Mitteilungen und Anfragen
- Information über Verlauf und Ergebnisse 9. Bauerkongress der DDR in Berlin 26.-27.02.1972
Beschlüsse Nr. 121/72 - 131/72
22.06.1972 - 80. Sitzung
1. Berichterstattung über die Arbeit Bezirksvorstand Frankfurt (Oder)
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Stellungnahme der Abteilung Parteiorgane
2. Berichterstattung über die Arbeit Bezirksvorsta
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
25.04.1972 - 25.07.1972
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Berghäuser, Hartmut; Biedermann, Werner; Boesel, Fritz; Börner, Rolf; Brandtner, Werner; Brodde, Heinz; Desczyk, Gerhard; Dölling, Karl; Eichholz, Anton; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Otto Hartmut; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Hanisch, Karl; Heyl, Wolfgang; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Kostka, Guntram; Krätzig, Johannes; Kühn, Günther; Lehmann, Dietrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Skulski, Werner; Straubing, Johannes; Ullmann, Paul; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Wiedemann, Eberhard; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1603
Aktentitel
Bezirksverband und Kreisverbände 05 Frankfurt (Oder), 06 Cottbus und 07 Magdeburg
Volkskammerwahl 20.10.1963 - Informationsberichte 08.1963 - 10.1963
Abteilung Information
Enthält
Beschluss zur Vorbereitung und Durchführung der Volkswahlen 1963, Informationsberichte, telefonische Durchsage am Wahltag, Einschätzungen und Abschlussbericht der Bezirkssekretariate sowie die Vierteljährliche politische Berichterstattung einzelner Kreissekretariate über die Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen im Jahre 1963 - Volkskammerwahl 20.10.1963
Berichte waren im Umlauf, teils wurden Auszüge für die Abteilungen erstellt
Themen allgemein:
Beschluss, Arbeitsplan, Wahlvorbereitung, Wahlbewegung, Mitarbeit in Wahlkommissionen, Wählervertreterkonferenzen, Rechenschaftslegungen der Abgeordneten
Abschlussberichte über die Wahlen zur Volkskammer und Bezirkstag, dazu:
- Listen derjenigen Pastoren, die nicht zur Wahl gegangen sind
- kritische Einschätzung der Abteilung zum Abschlussbericht des Bezirksverbandes Vgl.: 07-011-1607
Arbeit in kirchlichen Kreisen, Gespräche mit Pfarrern und Argumente - Pfarrergespräche

Bezirksvorsitzender Bezirksverband
05 Frankfurt (Oder) - Ernst Eckardt und Hermann Mock ab 17.09.63
Flugblatt - FLBL zweiseitig Format A5:
Vorderseite
- Wir Christen sagen "JA" zum deutschen Friedensstaat!" - Mitglieder des Gemeindekircherates
Rückseite:
Sozialismus ist Dienst am Nächsten - Trotz verschiedener Prinzipien, die unsere Weltanschauung auch immer formen und bestimmen mögen, sollten wir das für uns ursprünglich gegebene nicht aus den Augen verlieren: Wir ernten auf einem Acker, wir essen das eine Brot, wir dienen mit unserer Arbeit dem einen Volk und bauen so den einen Staat. (Pastor Karl Pagel)
Hrg.: Kreisausschuss Nationale Front Wahlagitationskommission Bad Freienwalde
Flugblätter - FLBL vierseitig Format A5:
a) Ein katholischer Christ zieht Bilanz - Boesel zieht 13 Jahre Bilanz
b) Ein Wort an die christliche Bevölkerung des Kreises Seelow
Christ sein heißt, freudig Verantwortung für das Wohl des Ganzen Tragen.
"Die Republik braucht alle, alle brauchen die Republik"
Enthält auch:
Plakat Hermann Mock - Kandidatenplakat
Format 61 x 43, auf gelbem Grund
- links Portät - Kollege Hermann Mock Vorsitzender des Bezirksverbandes Frankfurt (Oder) der CDU
- rechts mittig Text mit Kurzbiographie in schwarz und
Aufruf in roten Buchstaben rechts oben und unten
Kandidat unseres Bezirkstages:
"Alles für unsere sozialistische Republik,
zum Nutzen für die Gesellschaft,
zum Nutzen für jeden einzelnen.
Wählt die Kandidaten der Nationale Front!"
Hrg.: Bezirkswahlagitationskommission der Nationale Front

06 Cottbus - Karl Dölling
07 Magdeburg - Ulrich Fahl
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.1963 - 10.1963
Personen
Dölling, Karl; Fahl, Ulrich; Mock, Hermann; Pagel, Karl

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2193
Aktentitel
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder)
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 05.01.1972 - 27.12.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, oft nicht das Original, sondern ein Durchschlag auf festem Papier für die Parteileitung
Themen:
13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, Auswertung Sitzung Hauptvorstand, Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen und 11. Bezirksdelegiertenkonferenz,
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Frankfurt (Oder)
Heinz Hähne - Bezirksvorsitzender
Klaus Dimer - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Anton Eichholz - Sekretär für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Werner Brandtner - ehrenamtliches Bezirkssekretariatsmitglied, - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter für Wohnungswirtschaft
Heinz Bläsing, Lagemann, Fritz Boesel, Manfred Jäschke -Stelvertretender Abteilungsleiter beim RdB, Janowski, Gersdorf
Waldmann Abteilungsleiter für Kader PL
ab 1. Sitzung 26.09.1972 nach der BDK am 11.-12.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 12.09.1972 Vgl.: 07-011-2226
Heinz Hähne - Bezirksvorsitzender
Klaus Dimer - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Anton Eichholz - Sekretär für Agitation und Propaganda
neu: - Abteilungsleiter Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Werner Brandtner - ehrenamtliches Bezirkssekretariatsmitglied, - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter für Wohnungswirtschaft beim RdB Frankfurt (Oder)
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
1/72.-12/72. Sitzung 19.011972 - 13.12.1972
Bezirkssekretariat
1.- 24. Sitzung 07.01.1972 - 27.12.1972
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
05.01.1972 - 12.12.1972
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
08.03.1972 - 25.10.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
05.01.1972 - 27.12.1972
Personen
Bläsing, Heinz; Boesel, Fritz; Brandtner, Werner; Dimer, Klaus; Hähne, Heinz

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2252
Aktentitel
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder)
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 03.01.1973 - 27.12.1973
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, oft nicht das Original, sondern ein Durchschlag auf festem Papier für die Parteileitung
Themen:
Auswertung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 sowie 2., 3., 4. und 5. Sitzung Hauptvorstand, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1973 und Vorbereitung JHV 1974, 90. Geburtstag Otto Nuschke - Ehrungen,
Maßnahmeplan 1973
Entwurf Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen und ihrer Organe, 10. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin 28.07.-05.08.1973, Politisches Studium 1972/73
Kaderfragen, Maßnahmen für die Absicherung der Mitarbeit in den Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre Kommunalwahlen am 19.05.1974, Kaderentwicklungspläne der Ortsgruppen
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände Aufnahme von Mitgliedern - Mitgliederbewegung
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Frankfurt (Oder) nach der BDK am 11.-12.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 12.09.1972 Vgl.: 07-011-2226
Heinz Hähne - Bezirksvorsitzender
Klaus Dimer - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Anton Eichholz - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Werner Brandtner - ehrenamtliches Bezirkssekretariatsmitglied, - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter für Wohnungswirtschaft beim RdB Frankfurt (Oder)
Heinz Bläsing, zeitweise Lagemann
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
1/73.-12/73. Sitzung 10.01.1972 - 12.12.1973
Bezirkssekretariat
1/73.- 25/73. Sitzung 03.01.1973 - 27.12.1973
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
1/73.-12/73 Sitzungen 17.01.1973 - 13.12.1973
Enthält nicht: Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
03.01.1973 - 27.12.1973
Personen
Bläsing, Heinz; Boesel, Fritz; Brandtner, Werner; Dimer, Klaus; Hähne, Heinz

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2296
Aktentitel
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder)
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 08.01.1974 - 18.12.1974
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, oft nicht das Original, sondern ein Durchschlag auf festem Papier für die Parteileitung
Themen:
Stand der Absicherung des gesellschaftlichen Auftrages, Wahrnehmung der Mitverantwortung
Auswertung 6., 7., 8. und 9. Sitzung Hauptvorstand und Tagung Zentralkomitee der SED sowie BDK der SED, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1974
Stand der Vorbereitung und Auswertung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen - Kommunalwahlen am 19.05.1974, Wählervertreterkonferenzen
Erfüllung der Ortsgruppenprogramme zum 25. Jahrestag der Gründung der DDR,
Kaderfragen - Kandidatenvorschläge für die örtlichen Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre, Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Schulbeschickung der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
AG Christliche Kreise beim Nationalrat der Nationale Front mit katholischen Persönlichkeiten - Aussagen Pauls des VI., Arbeit mit Katholiken und Kirchgemeinderäten,
Zivilverteidigung und Arlarmierungsplan, Arbeitsplan und Perspektivische Maßnahmeplanung, Politisches Studium 1973/74, Terminplanung Parteiwahlen 1975 - JHV, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz
Arbeitsplanung und Volkswirtschaftsplan 1975, Arbeit auf politisch-ideologischem Gebiet bei der Erfüllung der Hauptaufgabe
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Frankfurt (Oder) nach der BDK am 11.-12.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 12.09.1972 Vgl.: 07-011-2226
Heinz Hähne - Bezirksvorsitzender
Klaus Dimer - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Anton Eichholz - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Werner Brandtner - ehrenamtliches Bezirkssekretariatsmitglied, - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter für Wohnungswirtschaft beim RdB Frankfurt (Oder)
Heinz Bläsing, zeitweise Lagemann, Winter
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
1/74.-12/74. Sitzung 30.01.1974 - 18.12.1974
Bezirkssekretariat
1/74.-22/74. Sitzung 26.09.1974 - 27.11.1974
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
1/74.-8/74 Sitzung 08.01.1974 - 13.08.1974
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
17a/74 Sitzung 20.11.1974 und 21a/74 Sitzung 26.09.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.01.1974 - 18.12.1974
Personen
Bläsing, Heinz; Boesel, Fritz; Brandtner, Werner; Dimer, Klaus; Eichholz, Anton; Hähne, Heinz

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2426
Aktentitel
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder)
11. Bezirksdelegiertenkonferenz 11.-12.09.1972 und Kreisdelegiertenkonferenzen
Protokolle, Dokumente und Berichte 28.03.1972 - 19.09.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Vorbereitung, Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen vor dem Sekretariat, Einschätzung der Situation im Bezirksverband, sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Vorbereitung und Auswertung der KDK
- Kaufmännische Ablage, Unterlagen in folgender Reihenfolge
A) Kreisdelegiertenkonferenzen - Vorbereitung und Abschluss durch den Bezirksverband
Auszüge Protokolle der Sitzungen von:
- Dienstbesprechungen mit Kreissekretären (KSD)
- Bezirkssekretariat und Bezirksvorstand
- Informationsberichte des Bezirkes und der Kreissekretariate
Berichte, Übersichten:
- Zwischeneinschätzung
- Abschlussbericht
- namentliche Übersicht Kreisvorsitzende, Kreissekretäre, Mitglieder Rat der Kreises
Anschriften der Kreissekretariate A bis Z (am Ende der Akte bei den Kaderunterlagen)
B) Bezirksdelegiertenkonferenz
B I) Unterlagen nach beiliegender Auflistung
Unterlagen der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder)
1. Kurze Gesamteinschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Fahl /Ufd. Skulski)
1.2 durch das Bezirkssekretariat
2. Eröffnung und Begrüßung
3. Konstituierung der BDK
4.Referat Bezirksvorsitzender
5. Niederschrift über die Diskussion
6. Bericht der Mandatsprüfungskommission
7. Wahlprotokoll
8. Protokoll über die konstituierende Sitzung Bezirksvorstand
9. Ergänzungsmaterial zum Referat der BDK - Bericht Bezirksvorstand
10. Beschluss der 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
11. Protestresolution - Vietnam
11 Gästeliste (Partei / demokratische Öffentlichkeit / kirchliche Amtsträger)
12. Kandidatenliste für die Wahl Bezirksvorstand - Kandidatenvorschläge
14. - Kandidatenvorschläge für die Wahl der Delegierten zum 13. Parteitag
15 Programm zum festlichen Konzert
B II) 7. Konzeptionelle Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz 1972 - Auflistung
- Abteilung Parteiorgane: - Einschätzung der Situation im Bezirksverband
- Unterlagen für Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: voraussichtlich 27.07.1972
- Kurzeinschätzung der 10. BDK 09.11.1970 durch die HV-Delegation - Delegation Hauptvorstand und durch das Bezirkssekretariat
Termin der Bezirksdelegiertenkonferenz: 11.-12.09.1972
7.1 Thesen für den Bericht des Vorstandes
7.2 Gliederung für den schriftlichen Bericht über die geleistete Arbeit seit der Bezirksdelegiertenkonferenz 1970
7.3 Beschluss der Bezirksdelegiertenkonferenz (Entwurf)
7.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
7.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz (mit Angaben über die Teilnehmerzahl, aufgeschlüsselt nach Delegierten, nach Gästen aus der Partei, aus der demokratischen Öffentlichkeit und aus dem kirchlichen Leben)
7.6 Kaderpolitische Unterlagen
7.6.1 Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
7.6.2 Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand (Die Begründung für die Vorschläge liegen bei der Abteilung Kader und können dort eingesehen werden)
7.6.3 Listen der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss und Bezirksrevisionskommission
7.6.4 Zahlenmäßige Angaben über die vorgesehenen Delegierten zum 13. Parteitag
B III.) Anforderungen an die Kaderpolitische Unterlagen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972.
Die Personalunterlagen, die vorzulegen waren, wurden mit Vermerk an Abteilungsleiter Kader Günter Waldmann weitergegeben.
1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Kurze Begründung des Vorschlags
3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angabe der Funktion im Ausschuss
4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission mit:
Personalbogen, Lebenslauf, Angaben der Funktion in der Kommission

Sekretariat nach Konstituierung am 12.09.1972 Vgl.: 07-011-2193
Heinz Hähne - Bezirksvorsitzender
Klaus Dimer - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Anton Eichholz - Sekretär für Agitation und Propaganda
neu: - Abteilungsleiter Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Werner Brandtner - ehrenamtliches Bezirkssekretariatsmitglied, - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter für Wohnungswirtschaft beim RdB Frankfurt (Oder)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
28.03.1972 - 19.09.1972
Personen
Bläsing, Heinz; Boesel, Fritz; Brandtner, Werner; Dimer, Klaus; Hähne, Heinz

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2441
Aktentitel
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder)
12. Bezirksdelegiertenkonferenz 31.05.1975
Protokolle, Dokumente und Berichte 19.03.1975 - 03.06.1975
Abteilung Parteiorgane Annemarie Gohla
Enthält
Vorbereitung, konzeptionellen Unterlagen, Einschätzung der Leitungstätigkeit bzw. der Situation im Bezirksverband sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Mitglieder Bezirkssekretariat
- Ablage entsprechend vorliegendem Inhaltsverzeichnis der Abteilung Parteiorgane
A) Unterlagen der 12. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) am 31.05.1975
1. Kurzeinschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Hermann Kalb / Ufd. Gerhard Quast)
1.2 durch das Bezirkssekretariat Neubrandenburg
2. Bericht Vorstand
3. Schriftliches Ergänzungsmaterial zum Bericht Vorstand - Analyse und Dokumentation über die Arbeit zwischen der 11. und 12. BDK
4. Hauptinhalt der Diskussionsbeiträge (mit vollständigem Konzept der Rede Sekretär der SED-Bezirksleitung Freund Georg Jury)
5. Beschlüsse der Bezirksdelegiertenkonferenz
5.1 Entschließung
5.2 Sonstige Beschlüsse Bezirksvorstand
6. Bericht der Mandatsprüfungskommission
7. Wahlprotokoll
8. Protokoll der konstituierenden Sitzung
9. Liste der anwesenden Ehrengäste (übergeordnete Vorstände, Parteien und Massenorganisationen, Staatsapparat, Nationale Front, kirchliche Amtsträger)
10. Drucksachen
11. Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz
11.1 Konzeptionelle Unterlagen der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 6.
11.2 Ergänzendes Arbeitsmaterial zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 6.6.
B) 6. Konzeptionelle Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
Termin der Bezirksdelegiertenkonferenz: 31.05.1975
Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: 13.05.1975
6.1 Thesen für den Bericht Vorstand
6.2 Gliederung für den schriftlichen Tätigkeitsbericht
6.3 Entwurf der Entschließung
6.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
6.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz mit Angaben über Zeitplan und Teilnehmerzahl
C) 6.6 Kaderpolitische Unterlagen
Kaderpolitische Unterlagen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
Mitglieder neuer Bezirksvorstand: 20 und 4 Mehrkandidaten
2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand
3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss mit:
4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission
5. Wahlausschuss für die Bezirksdelegiertenkonferenz (bestätigt durch das Sekretariat Hauptvorstand am 11.03.1975
D) Abteilung Parteiorgane: Hinweise zu Problemen der Leitungstätigkeit Bezirksvorstand

Sekretariat nach Konstituierung 31.05.1975 Vgl.: 07-011-
Heinz Hähne - Bezirksvorsitzender
Klaus Dimer - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Heinz Bläsing - Sekretär für Agitation und Propaganda, Nachfolger von Anton Eichholz
neu: Anton Eichholz - Abteilungsleiter Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Werner Brandtner - ehrenamtliches Bezirkssekretariatsmitglied - Mitglied des Rates des Bezirkes, Leiter der Abteilung Wohnungspolitik, Vorsitzender der Bezirksenergiekommission
Joachim Ramelow - Bezirksredakteur Märkische Union
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
19.03.1975 - 03.06.1975
Personen
Bläsing, Heinz; Bläsing, Heinz; Boesel, Fritz; Brandtner, Werner; Dimer, Klaus; Hähne, Heinz

9

Bestand
Landtagswahlplakate Nordrhein-Westfalen (10-009)
Signatur
10-009
Objekt-Signatur
10-009 : 2522
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
2010
Titel
Boeselager, Ilka von
Enthält/Text
Ilka von Boeselager
NRW CDU
www.ilka-von-boeselager.de
Format
DIN A0, DIN A1

10

Bestand
Landtagswahlplakate Nordrhein-Westfalen (10-009)
Signatur
10-009
Objekt-Signatur
10-009 : 2908
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
2012
Titel
Boeselager, Ilka von
Enthält/Text
Ilka v. Boeselager
Ihre Stimme
Für
Unsere Region
NRW CDU
www.ilka-von-boeselager.de
Auftraggeber
CDU NRW, Düsseldorf
Format
DIN A1

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode