Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bohl." > 7 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-718
Bestandsname
Bohl, Friedrich
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Hessen
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
05.03.1945
Berufsbezeichnung
Rechtsanwalt und Notar, Bundesminister.
Biographie
1963 JU und CDU, 1964-1970 Kreisvorsitzender der JU Marburg-Land, 1969-1973 Bezirksvorsitzender der JU Mittelhessen, 1970-1980 MdL Hessen (1974-1978 Vorsitzender des Rechtsausschusses, 1978-1980 stv. Fraktionsvorsitzender), 1974-1990 Vorsitzender der CDU-Fraktion des Kreistages Marburg-Biedenkopf, 1978-2002 Vorsitzender des KV Marburg-Biedenkopf, 1980-2002 MdB (1984-1989 Parlamentarischer bzw. 1989-1991 Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag), 1991-1998 Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes, 1998 (Mai-Oktober) zusätzlich Chef des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung.
Kurzbeschreibung
MdB: Parlamentarischer Geschäftsführer (Handakten, Tageskopien, Terminpläne, Landesgruppe Hessen, Materialien zur Kommunalpolitik, Hauptstadtbeschluß, Parlamentsfragen, Agrarstruktur, Europa) 1988-1991, Europa (Erweiterung, Europa-Union, Kommission Europapolitik, EEA) 1986-2002, Terminpläne 1991-2001, Petitionen 1993-2001, Korrespondenz 1998-2002; Chef des Bundeskanzleramtes: Korrespondenz 1991-1993, Europa (Euro, EVP, EDU) 1991-1998, Tages- und Terminpläne 1991-1998, Handakten 1992-1998, Wahlen 1994-1997.
Aktenlaufzeit
1986 - 2002
Aktenmenge in lfm.
16,7
Literaturhinweis
Hermann Groß: Friedrich Bohl. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz: Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001.

2

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 738/1
Aktentitel
Fraktion
PGF Friedrich Bohl.
Enthält
Korrespondenz, Vermerke, Organisationsfragen der Fraktion, Bürgerbriefe, Einladungen, Termine, Sachthemen.
enthält u.a.:
Ergebnisprotokoll der 3. Sitzung der Regierungskommission zur Prüfung von Möglichkeiten zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit am 10.03.1988;
Dienstkraftfahrzeuge für die Fraktion, hier Vermerke, Korrespondenz mit der Bundestagsverwaltung;
Horst Günther: Einwirkungsmöglichkeiten des Bundes auf die Arbeit und Ausgabenpolitik der Bundesanstalt für Arbeit;
ders. Sicherstellung der Finanzierung sozial- und gesellschaftspolitischer Vorhaben und Erfordernissen;
Johannes Gerster: Öffentliche Anhörung zum Thema Aussiedlung und Eingliederung, Vorbereitung einer öffentlichen Anhörung zum Thema;
45. Jahrestag des jüdischen Aufstandes in Warschau, hier: Vermerke;
AG Inneres und Sport: Diskussion um die Auswirkungen des Gemeinnützigkeitsgutachtens auf die Arbeit gemeinnütziger Sport- und anderer Vereine;
Hildegard Hamm-Brücher: Große Anfrage: Menschenrechtsverletzungen an Frauen;
Schreiben zum Zwangsvollstreckungsrecht;
Sicherheitsberatungen durch das Bundesamt für Verfassungschutz;
Matthias Engelsberger mit dem Vorschlag die französische Schwester Emmanuelle für den Friedensnobelpreis 1988 zu benennen;
AG Forschung und Technologie: Forschungsprogramm "Humanisierung des Arbeitslebens";
DKM: Arbeitsschwerpunkte im Diskussionskreis Mittelstand und ihre personelle Zuordnung (1987);
Auseinandersetzung zwischen Heinz Schwarz und der Bundestagsverwaltung (Kopien);
Friedrich Bohl an Alfred Dregger bezüglich Unmut in verschiedenen Arbeitsgruppen über die AG Haushalt und geplanten Streichungen im Haushalt;
1. Stellungnahme zu dem Gutachten von Herbert von Arnim: Staatliche Fraktionsfinanzierung ohne Kontrolle; dazu auch Statement von Armin Feit;
Kurt Biedenkopf mit Gegendarstellung zu einem Artikel der Bild-Zeitung über sein Doppelmandat und eine angebliche Abmahnung des Landtagspräsidenten von NRW.
Jahr/Datum
1987 - 1988
Personen
Biedenkopf, Kurt; Gerster, Johannes; Hamm-Brücher, Hildegard; Bohl, Friedrich; Dregger, Alfred; Arnim, Hans Herbert von; Fait, Armin; Schwarz, Heinz

3

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 741/2
Aktentitel
Fraktion Allgemein
PGF Friedrich Bohl.
Enthält
Korrespondenz, Vermerke, Organisationsfragen der Fraktion, Bürgerbriefe, Einladungen, Termine, Sachthemen.
enthält u.a.:
Vermerk zur geplanten Grundgesetzänderung betr. Artikel 16. Abs.2 (Asylrecht);
Personelle Besetzung im Bundeswirtschaftsministerium nach Parteimitgliedschaft;
Interview der Oberhessischen Presse mit Friedrich Bohl;
Vermerk zur Initiative von Otto Solms bezüglich einer fünfjährigen Legislaturperiode;
Vermerke zur Sicherheitslage für Abgeordnete der Fraktion nach dem Anschlag auf von Braunmühl;
Vermerk über die mögliche Einführung eines Untersuchungsausschusses der SPD über die wirtschaftliche Beteiligung von Banken;
Josef Bugl zum Bericht der Enquete-Kommission "Technologiefolgenabschätzung", hier auch Vermerke;
Paul Laufs zu Angriffen von SPD und Grünen auf Walter Wallmann (Sandoz-Rheinverschmutzung);
Gesetzentwurf zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt;
Bohl an Hans Otto Wilhelm zum Problem der Tankstellenbetreiber-Provision für bleifreies Benzin;
Vermerk von Friedrich Bohl zur Kandidatur des Kollegen Markus Berger, hier Probleme beim Listenplatz;
Wirtschaftsrat der CDU: Analyse und Bewertung des Wahlprogramms von CDU und CSU;
Vermerk vom 23.09.1986: Stand der Verhandlungen der Bundesregierung mit der DDR;
Position der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu den aktuellen Verhandlungen um eine Beschränkung der Mittelstreckensysteme.
Jahr/Datum
1986
Personen
Berger, Markus; Bohl, Friedrich; Bugl, Josef; Laufs, Paul; Solms, Hermann Otto; Wallmann, Walter; Wilhelm, Hans-Otto

4

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 741/3
Aktentitel
Fraktion Allgemein
PGF Friedrich Bohl.
Enthält
Korrespondenz, Vermerke, Organisationsfragen der Fraktion, Bürgerbriefe, Einladungen, Termine, Sachthemen.
enthält u.a.:
Agnes Hürland-Büning zum Flugunfall in Remscheid;
Peter Kittelmann mit Satzungsentwurf für einen deutsch-polnischen Verein;
Vermerk von Frau Rönsch und weitere Vermerke über die Organisation von Journalistenreisen;
Einladungen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu Veranstaltungen;
Korrespondenz mit dem Intendanten des ZDF, Dieter Stolte, zu einer Umfrage von Elisabeth Noelle-Neumann und Allensbach;
Glückwunschschreiben von Friedrich Bohl anläßlich des Nationalfeiertags der Republik China (Taiwan);
Vermerk zum geplanten Besuch der Leiter der Evangelischen Akademie in Deutschland bei der Fraktion;
Vermerk Bohl zum Vorschlag für die Ernennung der Beauftragten für die katholische Kirche (Borchert) und die evangelische Kirche (Carstens);
Wilhelm Rawe mit Vermerk und Leserbrief an den Rheinischen Merkur über eine Fraktionssitzung und angebliche Rücktrittsforderungen gegen Dregger;
Vorgang: Anette Barthelt-Stiftung (zum Gedenken an die Terroropfer von Dschibuti);
Vermerke und Schreiben zum Status der zur Fraktion beurlaubten Beamten, hier Höhergruppierung (Rudolf Seiler);
Stand und Perspektiven der West-Ost-Beziehungen (Stand 29.08.1988);
Lorenz Niegel zur Frage der Portokosten und Verweis auf die französische Nationalversammlung;
Antrag (Drucksache 11/3999) zur Verhinderung von negativen städtebaulichen Auswirkungen von Spielhallen und Änderungen der umsatzsteuerlichen Behandlung von Geldspielgeräten;
Manfred Kanther zur Gesetzesinitiative Niedersachsens zur Übertragung von Sozialhilfelasten auf den Bund.
Jahr/Datum
1988
Personen
Bohl, Friedrich; Borchert, Jochen; Carstens, Manfred; Hürland-Büning, Agnes; Kanther, Manfred; Kittelmann, Peter; Niegel, Lorenz; Noelle-Neumann, Elisabeth; Rawe, Wilhelm; Rönsch, Hannelore; Stolte, Dieter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode