Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Borrissow," > 1 Objekt

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0809
Datei
ACDP-07-011-0809.pdf
Aktentitel
Einheitsfront der antifaschistisch-demokratischen Parteien der Sowjetische Besatzungszone (3)
Gemeinsamer Ausschuss der Einheitsfront
Protokolle, Korrespondenz und Dokumente der CDU - 1. Sitzung sowie 8. - 23. Sitzung 14.07.1945 - 17.12.1946
Parteivorsitzender Jakob Kaiser
Enthält
Gemeinsamer Ausschuss der Einheitsfront der antifaschistisch-demokratischen Parteien mit:
Einladungen, Korrespondenz, Entwürfe Betreff Geschäftsordnung, Erklärungen, Grundsätze, Richtlinien, Entschließungen, kritische Stellungnahmen der CDU - hier Gradl
Protokolle bzw. hier Niederschriften unterzeichnet bzw. überwiegend Original Autograph von:
Kommunistischen Partei Deutschlands - Wilhelm Pieck
Sozialistische Partei Deutschlands - Otto Grotewohl
Christlich Demokratische Union Deutschlands - Jakob Kaiser
Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands - Wilhelm Külz
27.07.1945 - 1. Sitzung
In der Überschrift vom Protokoll ist Front - durchgestrichen und handschriftlich nachgetragen: Einheitsfront der antifaschistisch-demokratischen Parteien
- Geschäftsordnung Zentralausschuss, Bestrafung der Naziverbrecher und Sühnemaßnahmen gegen aktive Nazis
- Braunschweiger Staatsministerium - Entpolitisierung der Verwaltung, 07.11.1945
22.11.1945 - 8. Sitzung
Einladung Verfassungsausschuss
10.11.1946 - 9. Sitzung
24.01.1946 - 10. Sitzung
Anlage I - Um die Einheit der Nation
28.02.1946 - 11. Sitzung
- Erklärung Zentralausschuss der SPD zur gemeinsamen Konferenz vom 20.-21.12.1945 Betreff Zusammenschluss KPD und SPD
- Entwurf Agrarpolitisches Referat und Schreiben Kaiser an die Einheitsfront - Deutsche Zentral-Genossenschaftskasse
- Brief Arnold Gohr - Behandlung Kriegsgefangene - als freie Arbeiter beschäftigen
- Informationsbrief Nr.: vom 11.02.1946
- Entwurf KPD und SPD - Die Bank- und Sparkassenguthaben, 21.02.1946 und dazu Entwurf Johann Baptist Gradl vom 26.02.1946
- Richtlinien über Sühnemaßnahmen gegen die aktiven Nazis und über die Einstellung der Sondermaßnahmen gegen nominelle Mitglieder der aufgelösten Nazipartei - Parteigenossen (PG`s), NSDAP
14.03.1946 - 13. Sitzung
Zugehörigkeit von Rhein und Ruhr zu Deutschland
11.04.1946
- Agrarpolitisches Referat - Gedankengänge zur historischen Entwicklung der Landwirtschaft zum Abschluss der Bodenreform Johannes Hummel
16.05.1946 - 14. Sitzung
Niederschrift zum Gemeinsamen Ausschuss der Einheitsfront der antifaschistisch-demokratischen Parteien
Anlage: Aufruf zur Sicherung der Volksernährung und zur Hilfe für die Neubauern
Stellungnahme zum Ergebnis der Bodenreform der antifaschistisch-demokratischen Parteien
Aufruf "Die Not der Kriegsgefangenen" an Jakob Kaiser
29.05.1946 - 15.Sitzung
Schreiben des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes "Beitritt des FDGB zur Einheitsfront" - verschiedene Abschriften, gezeichnet Hans Jendretzky und Bernhard Göring,
Bericht über die Vorbereitung zu der gemeinsamen Kundgebung anlässlich des Jahrestages der Zulassung der neuen antifaschistischen Parteien,
Korrrespondenz mit Martin Richter: Bewilligung von 70000 unter dem Zeichen des Volksentscheides durch die Sowjetische Militäradministration (SMA)
21.06.1946 - 16. Sitzung
Stellungnahme - Zu den Maßnahmen gegen Kriegs- und Naziverbrecher,
Korrespondenz mit Frau Geiler - Durchschlag des Schreibens des Gemeinsamen Ausschusses der Einheitsfront der antifaschistischen Parteien zum Volksentscheid in Sachsen,
Abschrift Entwurf Aufruf zur Ernteeinbringung und Entwurf zum Beschluss Volksentscheid in Sachsen,
Aufruf an die Bevölkerung - Sichert die Ernte für das Volk,
Entwurf der CDU über das Gesetz zur Übergabe von Betrieben der Kriegs- und Naziverbrecher an das Volk
Die Parteien zu den Gemeindewahlen - Sitzung der Einheitsfront
Carl Ruland an Kaiser: Mitteilung über die Überführung der Reichsgerichts-Bibliothek - Befehl Nr. 37 an den Stadtkommandanten der Stadt Leipzig, Oberst Borrissow,
Gradl: Aktenvermerk Betreff Kundgebung zur Wiederkehr einjähriger Gründungstag - (Gründungsbefehl vom 12.06.1945) am 12.06.1946
- ... beantragen, dass bei derartigen Kundgebungen wenigstens die Reden der Parteiführer von der Vorzensur freigestellt werden
- Thema der Kundgebung nicht Ein Jahr Parteien und Gewerkschaften sondern eigener Vorschlag: Parteien und Demokratie,
Die Errungenschaften auf dem Wege einer demokratischen Erneuerung, die Parteien erzielt haben, sind angesichts der Einengung ihrer Bewegungsfreiheit ... nicht so überwältigend, dass eine Geburtstagsfeier gerechtfertigt erscheinen kann
- Gewerkschaften gehören eigentlich dazu
09.07.1946 - 17. Sitzung
Anlage: Resolution der SED zur Frage der ehemaligen nominellen Mitglieder der NSDAP
Wahlordnung für die Gemeindewahlen
Vorschlag der Union an die Einheitsfront für Maßnahmen gegen die Kriegs- und Naziverbrecher
26.07.1946 - 18. Sitzung
Ausführungsbestimmungen der CDU zur in der Sowjetzone geltenden Wahlordnung - Punkt 1. bis 8. - zu § 4 Z.3 bis §55 Abs. 6, Punkt 8. ohne Bezug
Ausführungen Zentralsekretariat - Behauptung in der englischen Zone, dass Gegner der Sozialistische Einheitspartei Deutschlands in Buchenwald und Oranienburg eingesperrt seien.
Korrespondenz mit Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl - Frage der Enteignung und der Ausführungsbestimmungen zur Wahlordnung
Vorschlag für einheitliche Ausführungsbestimmungen zur Wahlordnung,
Stellungnahme der Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) - Resolution der SED Zur Frage der ehemaligen nominellen Mitglieder der NSDAP, am 05.07.1946 der CDU zugereicht
Beginn der planmäßigen Entlassung und Heimbeförderung der deutschen Kriegsgefangenen
24.09.1946 - 20. Sitzung
Entwurf CDU Stellungnahme für eine Kredithilfe an Umsiedler, 29.08.1946
Aufruf der antifaschistisch-demokratischen Parteien an die gewählten Gemeindevertretungen
Entschließung der Einheitsfront zur Enteignung der Kriegs- und Naziverbrecher
Aufruf zur Landtagswahl und Kreistagswahl 20.10.1946
Entwurf Schreiben an die Landesverwaltungen und Provinzialverwaltungen
21.11.1946 - 21. Sitzung
Vorschlag der Einheitsfront - Entschließung über den Rundfunk
Abschrift Wiedergutmachungsgesetz
Schreiben über Seperatismus und Landesverrat
Communiqué über die Sitzung des gemeinsamen Ausschusses der Einheitsfront
04.12.1946 - 22. Sitzung
Anlage - Erklärung zum Freiburger Richterspruch
17.12.1946 - 23. Sitzung
Aufzeichnungen von ;
Artikel von H. Lehmann "Die Blockpolitik der demokratischen Parteien und Massenorganisationen";
Vortrag von O. Edel "Wesen und Aufgaben der Blockpolitik"
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
14.07.1945 - 17.12.1946
Personen
Dertinger, Georg; Gradl, Johann Baptist; Grotewohl, Otto; Hummel, Johannes; Kaiser, Jakob; Külz, Wilhelm; Pieck, Wilhelm; Ruland, Carl
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1164530.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode