Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bowles, Chester" > 15 Objekte

4

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 007/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Kultur"
Enthält
Rede zur Vernissage "Die Rückkehr der Tiere" der Künstlerin Liesel Metten (08.09.2007).

"Kulturpolitik im geteilten Deutschland", Sammelbandsartikel (undatiert).

"Warum die Engel singen und die Pfarrer sprechen", Beitrag zur Feier "50 Jahre Berliner Choralschola" (15.05.2000).

Grußwort zum 25. Frühjahrskonzert des Gemischten Chors "Cäcilia 1957 Nordheim" (30.04.2000).

"Zeitzeichen Theater", Rede zur Veranstaltung "50 Jahre Karlsruher Theatergemeinschaft" (08.11.1997).

"Dem Leben nicht entgehen", Beitrag für die "Theater-Rundschau" (Juni 1995).

Rede zu Ehren von Bernhard Minetti (29.01.1995).

Rede zur Eröffnung der Kulturhalle Rödermark (20.01.1995).

"Kultur beginnt mit Schöpfung - wie Kunst das materialistische Bild von Mensch und Welt widerlegt", Rede (16.01.1983).

Laudatio auf Georg Meistermann zum "Guardini-Preis" (27.05.1984).

"Die Kunstmeile und die Volkswut", Text (undatiert).

Dokumente zur Podiumsdiskussion "Kunst und Gesellschaft" (1981).

"Sprachtheater vor Sprachlosigkeit und Geschwätzigkeit", Beitrag zu den "Augsburger Theatergesprächen" (17.05.1985).

"Von der Bedeutung der Städte für die Kulturpolitik", Referat (04.02.1974).

"Kultur und Politik 1949 - 1989", Statement (undatiert).

"Theater - eine öffentliche Sache. Perspektiven an der Schwelle zum 3. Jahrtausend", Vortrag (06.05.1989).

Rede zur Ausstellung "Carl Daniel Freydanck, ein Vedutenmaler der KPM" (05.06.1987).

Grußwort zur Eröffnung der Diego-Rivera-Retrospektive" (23.06.1987).

"Neue Medien und Techniken - eine kulturpolitische Herausforderung an die Pädagogik", Rede zur "Bundesmusikschulwoche" (25.04.1984).

"Freiheit in Mexiko", Beitrag für den "Saarländischen Rundfunk" (1982).

"Babel, nicht Pfingsten. Weltkonferenz über Kulturpolitik der Unesco in Mexiko", Beitrag für den "Rheinischen Merkur" (04.08.1982).

Rede zur Weltkonferenz über Kulturpolitik der Unesco in Mexiko (1982, in deutscher und englischer Fassung).

Rede zur "Meistermann-Ausstellung" in Ludwigshafen (05.03.1981).

Rede zur Austellung "100. Geburtstag von Hans Purrmann" (April 1980).

"Mäzenatentum heute", Rede zum "Sickingen-Kunstpreis" (22.02.1981).

"Kunst und Mäzenatentum", Rede zur Feier "10 Jahre Dr. Hanns-Simon-Stiftung" (20.01.1979).

"Kunst für alle?", Rede zum 50-jährigen Jubiläum des "Verbandes der Gemeinschaften der Künstlerinnen und
Kunstförderer (GEDOK)" (17.05.1979).

Beitrag für die "Allgemeine Zeitung Mainz" (undatiert).

Rede zur Preisverleihung des Mainzer Theaterpreises (18.09.1978).

Rede zur Ausstellungseröffnung "Kunst heute in der DDR" (13.06.1979).

Rede zur Wiedereröffnung des "Mittelrheinischen Landesmuseums" (26.05.1979).

Rede zur "Toni-Stadler-Ausstellung" im Mittelrheinischen Landesmuseum (15.02.1979).

Beitrag zu "Stimme der Landesregierung" (15.07.1975).

Festansprache zur Eröffnung der Ausstellung "Wormatia Sacra" (09.08.1975).

Festansprache "125 Jahre Gesangsverein Neustadt" (28.03.1992).

Begrüßungsansprache zur Eröffnung des "Suzuki-Weltkongresses" (10.08.1987).

"Musik in der gymnasialen Oberstufe", Beitrag für "Musik und Bildung" (undatiert).

"Mehr Musik für unsere Schulen", Rede zur Jahrestagung des "Gesamtverbandes Deutscher Musikfachgeschäfte" (25.05.1986).

"Warum ich Musik liebe - Das kam so", Text (undatiert).

"Noten für die Schule", Rede (14.06.1985).

"Ist Begabung obszön? Über die Diffamierung der Begabung", Sammelbandsartikel (undatiert).

"Glanz und Elend des Faches Musik in der Schule", Rede (09.02.1985).

"Musik in der Berliner Jugend", Rede (29.11.1985).

"Musiktheater als Auftrag der Kulturpolitik", Text (01.08.1981).

Redeentwurf zur Verleihung der "Zelter-Plaketten" (24.05.1981).

"Musik als Forderung und Herausforderung, Text (undatiert).

Rede zur Verleihung der "Zelter- und Pro-Musica"-Plakette (13.05.1979).

Redeentwurf "Richard Wagner auf dem Lande" (12.03.1979).

"Kunst, Musik und Spiel in der Schule", Vortrag (13.02.1979).

"Kunst und Musik in der Schule", Beitrag zu "Stimme der Landesregierung" (20.02.1979).

Rede zur "Paul-Strecker-Ausstellung" (12.11.1978).

Rede zur Trauerfeier von Ludwig Strecker (undatiert).

Entwurf zur "Stimme der Landesregierung" (10.08.1976).

Grußwort für den "Bund Deutscher Liebhaberorchester" (undatiert).

"Der katholische Kirchengesang in Vergangenheit und Gegenwart", Text (undatiert).

Grußwort "50 Jahre Nordpfälzer Sängerbund" (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1974 - 2007
Personen
Meistermann, Georg; Minetti, Bernhard; Purrmann, Hans

5

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 036/2
Aktentitel
International Christian Democratic and Conservative Student Union (I.C.C.S.)
Enthält
8. Internationale Konferenz Christlich-Demokratischer und Konservativer Studenten vom 22.-27.07.1963 in Winchester
Berichte der Kommissionen.
10. Internationale Konferenz Christlich-Demokratischer und Konservativer Studenten vom 29.08.-05.09.1965 in Eichholz
Arbeitsbericht des ICCS, Länderberichte einzelner Delegationen, Protokoll über die Sitzung des ICCS-Exekutivkomitees auf der Konferenz.
11. Internationale Konferenz Christlich-Demokratischer und Konservativer Studenten vom 15.-21.08.1966 in Baarn
Tagungsprogramm, Teilnehmerübersicht, Jahresbericht 1965/66, Anträge, Resolutionen, Protokoll über die Sitzung des ICCS-Exekutivkomitees auf der Konferenz.
12. Internationale Konferenz Christlich-Demokratischer und Konservativer Studenten vom 24.-28.07.1967 in Kopenhagen
Tagungsprogramm, Teilnehmerübersicht, Länderberichte einzelner Delegationen, Finanzbericht.
Tagung des ICCS-Exekutivkomitees am 03./04.05.1968 in Stuttgart
Protokoll, Presseberichte.
13. Internationale Konferenz Christlich-Demokratischer und Konservativer Studenten vom 08.-13.07.1968 in Swinton
Tagungsprogramm, Länderberichte einzelner Delegationen, Finanzbericht, Anträge, Pressemitteilungen, Protokoll über die Sitzung des ICCS-Exekutivkomitees auf der Konferenz;
Korrespondenz, Finanzordnung, Satzung und Mitgliederübersicht (Stand 08.1966, 08.1967) des ICCS, Übersicht zu den deutschen Studentenverbänden.
Darin
Unterlagen der der Europäischen Union Junger Christlicher Demokraten (EUJCD) u.a. Satzung, Protokolle über die Tagungen der EUJCD-Gremien.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
1963 - 1969

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16061
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (6)
Parteien Europa - Großbritannien 25.01.1978 - 22.12.1978
Leiter Büro: Henning Wegener
Enthält
Vermerk Henning Wegener Betreff Übersetzung Brief Margaret Thatcher an Helmut Kohl (Europäische Demokratische Union), 25.01.1978
Horst Waffenschmidt: Britische Konservative und Unionsparteien vor gemeinsamen Aufgaben, 06.02.1978
Vermerk Wolfgang Bergsdorf Betreff Fernschreiben über Gespräch Kai-Uwe von Hassel mit Schatten-Außenminister John Davies, 21.02.1978
Korrespondenz mit Adam Ridley Betreff Geldmengenpolitik, 28.02.-08.03.1978

Heiner Geißler an Rosemary Spencer Betreff Rede Margaret Thatcher über Landwirtschaft, 30.03.1978, dazu: Rede
Programm und Teilnehmerliste Tagung mit Politikern aus England 23.-29.04.1978
Vermerke Betreff Gemeinsame Arbeitstagung mit dem Conservative Research Department 09.-10.02.1978, dazu: Pressemitteilung
Korrespondenz mit Dr. Geoffrey Pridham (University of Bristol) Betreff Forschungsarbeit Transnationale Zusammenarbeit zwischen politischen Parteien, 22.07.-04.08.1978
Rosemary Spencer an Henning Wegener Betreff:
Kai-Uwe von Hassel bei Conservative Party Annual Conference, 02.10.1978, dazu Vermerk Heiner Geißler, 08.09.1978
Kontakte zwischen Winchester und Gießen, 03.10.1978
Dick H. Pantilin an Walther Leisler Kiep Betreff Lunch meeting in Bonn, 23.11.1978
Vermerk Heiner Geißler Betreff Einladung zur Beobachtung der britischen Parlamentswahlen, 27.11.1978

Werner Marx Betreff BBC Sendung Atmosphäre der Angst in Deutschland (Berufsverbot), 18.12.1978
Henning Wegener Betreff Zusammenkunft mit Research Department der britischen Konservativen, 22.12.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
25.01.1978 - 22.12.1978
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Davies, John; Geißler, Heiner; Hassel, Kai-Uwe von; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Pantilin, Dick; Ridley, Adam; Spencer, Rosemary; Waffenschmidt, Horst; Wegener, Henning

9

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1049/1
Aktentitel
Protokolle 1977, Nr. 17-23
Enthält
Sitzungen vom:
15.03.: Bericht von Richard von Weizsäcker über seine USA-Reise; Rentensanierung und Kostendämpfung im Gesundheitswesen, anschließend Debatte; Plenum der Woche: Abhörfall Klaus Traube, Richterwahlausschuß und Wahlmänner für das Bundesverfassungsgericht, Neuregelung der elterlichen Sorge, Änderung des Wehrpflichtgesetzes, Agrarbericht, Widerruf Haustürgeschäfte; Kuratorium der Deutschen Gesellschaft für Friedensforschung; Mitglieder des Sudetendeutschen Rates; Arbeitsgruppe Bonn, Berichte aus den Arbeitskreisen: Steuerliche Behandlung unterhaltspflichtiger Väter und Mütter, Hochschulzugangsverfahren, Bundesförderung des deutschen Films, Heisenbergprogramm, Bundesdatenschutzgesetz, Sauberhaltung des Rheinufers, Änderung der Rechtssprechung in Rentenfragen, Verteidigungspolitik, Raumordnung, Witwenversorgung in der Landwirtschaft
17.03.: Betonung der Bedeutung der Wahl zum Richterwahlausschuß und zum Gremium zur Wahl der Richter des Bundesverfassungsgerichts
18.03.: Abhörvorgänge in Stammheim
22.03.: Bericht zur Lage: Nachruf auf Alex Hösl, Kommunalwahlen in Hessen, JUSO-Kongress in Hamburg, Proteste gegen das Kernkraftwerk Grohnde, KBW, Abhöraffäre, Gefangenenmeuterei in einem Gefängnis in Rheinland-Pfalz, Gespräch beim Bundeskanzler, Klima der Koalition, Gelassenheit der Union, Kommunalwahl in Frankreich, Berlin; Berichte zur Wahl in Hessen und zum Innenausschuß; Bericht aus dem Ältestenrat und Plenum der Woche: Agrarprogramm, Menschenrechte, Investitionsprogramm für 4 Jahre, BAföG; Berichte aus den Arbeitskreisen: Bewirtschaftungsgrundsätze Forschung und Technologie, Subventionierung DDR-Orchesterreisen, Schutz des Gemeinschaftsfriedens, Gewaltkriminalität, KfZ-Steuergesetz, Entwicklungspolitik, heimliche Steuererhöhungen; Brasiliengeschäft
19.04.: Klaus Rose wird Nachfolger von Alex Hösl; Bericht zur Lage: Wahlsieg Leo Tindemans, Labours Abstieg, Frankreich und Italien, Zaire, Europawahlen, Jimmy Carters Administration, Mord an Siegfried Buback, Lage der Regierung, Lage Berlins, NRW und München, FDP, DGB, Initiativen der Fraktion, Amerikanisierung, anschließend Debatte: u.a. zu Kernenergie, Jugendarbeitsschutzgesetz, Kriegsopferaktionen; Bericht aus dem Ältestenrat: Außenwirtschaftsbeirat, Kernenergie; Initiativen zur inneren Sicherheit; Berichte aus den Arbeitskreisen: Asylverfahren, Telefonnahbereiche ohne Zeittakt, Ablehnung Enquete-Kommission Frau und Gesellschaft, Jugendalkoholismus, Zigarettenkonsum, Rentengesetz
03.05.: Bericht zur Lage: DC, Szenerie in Frankreich, Äußerungen des DDR-Ministerpräsidenten Willi Stoph, innere Sicherheit, Bundesrat/Steuerpaket, Arbeitslosigkeit, junge Generation, Energiepolitik, Sozialdemokraten, Hessen, FDP, Staatsverdrossenheit, Sacharbeit der CDU; Bericht aus dem Ältestenrat: Debatte innere Sicherheit, Enquete Frau und Gesellschaft, Telefonnahbereiche ohne Zeittakt, Rentengesetze, Deutschlandpolitik, Energiepolitik, 17. Juni, Zeitgesetz; Berichte aus den Arbeitskreisen: Zulassung zum Hochschulstudium, elterliches Sorgerecht, Haushaltsmittel für Gemeinschaftsaufgaben, Schwerbehindertengesetz, Schallschutz, regionale Strukturpolitik, Vorsicht bei Zustimmung zum Verteidigungshaushalt des Europaparlaments, Rentengesetz, Steueränderungsgesetz, Zigarettenkonsum, Einkommenssteuergesetz und Familie, Konzept jugend- und familienpolitische Maßnahmen, Kriegsopferrenten, Elbegrenze, Sperrguthaben der DDR; Kernenergie
10.05.: Nachruf auf Ludwig Erhard; Bericht zur Lage: Londoner Weltwirtschaftsgipfel, Arbeitslosigkeit, Nord-Süd-Politik, Berlinerklärung, Beziehung zu Präsident Jimmy Carter, Europapolitik, Universitäten und Steuerpaket; Termine und Plenum der Woche: Trauerfeierlichkeiten, deutsch-ausländische Parlamentariergruppen, Feuerwehraufzug für Hochhaus; Wahl des Vorsitzenden von AK I; Behandlung des Rentenpakets, Europawahlgesetz, Enquete-Kommission Frau und Gesellschaft; Berichte aus den Arbeitskreisen: Berufsaussichten junger Juristen, Universität Göttingen, Haushaltsmittel regionaler Wirtschaftsstruktur, Haushaltsreste Straßenbaumaßnahmen, Energie, Einkommenssteuergesetz, Schwerbehindertengesetz, Ausbildungsplatzangebot; Regierungserklärung zum 17. Juni
Einzelkopien Nr. 20 und 23; kein Zweitexemplar
Jahr/Datum
15.03.1977 - 10.05.1977
Personen
Buback, Siegfried; Carter, Jimmy; Erhard, Ludwig; Hösl, Alex; Rose, Klaus; Stoph, Willi; Tindemans, Leo; Traube, Klaus; Weizsäcker, Richard von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode