Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bräutigam" > 4 Objekte

2

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 194/1
Aktentitel
Vermerke
Enthält
v.a. Vermerke über Gespräche, Gremiensitzungen der RCDS-Landesverbände und RCDS-Hochschulgruppen sowie der europäischen Studentenverbände European Democrat Students (EDS) und European Students Association (EStA), zu Veranstaltungen und Aktionen des RCDS und zu einzelnen Sachthemen.
Gesprächsvermerke
u.a. über Gespräche mit dem französischen Studentenverband Collectif des Étudiants Libéraux de France (CELF) am 13.02.1992 und 18.03.1992 in Paris, mit dem europäischen Studentenverband European Democrat Students (EDS) am 02./03.05.1992 und mit Vertretern der österreichischen Studentenverbände Aktionsgemeinschaft (AG) und Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) im Mai 1992, Januar 1994 und Februar 1994, mit Angela Merkel am 06.05.1992 zum Thema Studieren mit Kind und am 20.05.1992 zum Thema Jugendpolitik, mit Doris Pack am 03.06.1992 zur europäischen Hochschulpolitik, mit Norbert Lammert am 08.07.1992 zu den Themen studentischer Wohnraum, Verfassungsdiskussion, Hochschulrahmengesetz und CDU-Parteitag 1992, mit Hans Otto Bräutigam am 26.08.1992 und mit Peter Caesar am 07.09.1992 zu den Themen Änderung des Deutschen Richtergesetzes und Änderung der Juristenausbildungsprüfungsordnung, mit Christian Wulff und dem niedersächsischen RCDS-Landesvorstand am 15.04.1993, über die Gespräche von Tim Arnold mit britischen Parlamentsabgeordneten im Juni 1993, mit Anton Pfeifer am 03.08.1993 zu den Themen Bildungsgipfel und Studiengebühren, mit Joachim Meyer am 04.08.1993 über das sächsische Hochschulgesetz.
RCDS-Landesverbände:
u.a. über die Landesdelegiertenversammlungen des RCDS Thüringen am 28.05.1992 und 03.10.1992, des RCDS Hessen am 05.07.1992, 02./03.07.1993, des RCDS Baden-Württemberg, über die Landesdelegiertenkonferenz des RCDS Niedersachsens am 15.01.1994 und über die Sitzungen des Landesausschusses des RCDS in Bayern am 17.07.1992, 27.11.1992, 18.12.1992, 23.07.1993, 03.12.1993 und des RCDS Hessen am 28.10.1992.
RCDS-Hochschulgruppen:
u.a. über die Gründungsversammlung des RCDS Erfurt am 28.11.1992, zu den Mitgliederversammlungen der RCDS-Hochschulgruppen Passau am 20.07.1992 und 26.07.1993, Darmstadt am 11.11.1992, Bayreuth am 23.11.1992 und 20.07.1993, Gießen am 21.04.1993, Mainz am 11.05.1993, Würzburg am 12.05.1993 und 21.07.1993, Aachen am 27.10.1993, Trier am 08.11.1993, Marburg am 23.11.1993, zu Gruppenbesuchen des RCDS-Bundesvorstandes und zu den Ergebnissen der Hochschulwahlen 1992 in Halle und Jena und zu den Ergebnissen der Hochschulwahlen 1993 in Mainz.
RCDS-Veranstaltungen:
über das Seminar "Wirtschaft und Hochschule" in Zschortau (Gruppenvorsitzendenkonferenz Ost), zur Vorbereitung der Fachtagung "Frauen in Wissenschaft und Hochschule", über das Schulungsseminar vom 23.-27.09.1992, über das Seminar "Hochschullandschaft Ost".
RCDS-Aktionen
u.a. zur Euro-Bus-Tour, zur Aktion "Studentensolidarität '92" und zum Fotowettbewerb zur Wohnheimsituation in den neuen Ländern.
European Democrat Students (EDS):
u.a. über die EDS-Council-Meetings am 07./08.03.1992 in London, 29.10.1992 in Oslo, 13.03.1993 in Athen, über das Annual Meeting 1992 in Palma de Mallorca.
European Students Association (EStA):
u.a. über das EStA-Seminar vom 27.-29.03.1992 in Baden/Wien und über das EStA-Bureau-Meeting am 15./16.05.1992 in Paris über die Verhandlungen zwischen EDS und EStA am 06./07.07.1992 in Wien.
Sachthemen:
u.a. zu den Themen Studentenwohnheime, European Students Association (EStA) und European Democrat Students (EDS), bundesweite Studentenvertretung, Änderung des deutschen Richtergesetzes, Reform der Juristenausbildung, Situation in Bosnien-Herzegowina und Kroatien, Situation der RCDS-Gruppen in den östlichen Bundesländern, Ring Christlich-Demokratischer Akademiker (RCDA).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
1992 - 1994
Personen
Arnold, Tim; Bräutigam, Hans Otto; Caesar, Peter; Lammert, Norbert; Merkel, Angela; Meyer, Joachim; Pack, Doris; Wulff, Christian

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1160
Datei
ACDP-07-011-1160.pdf
Aktentitel
Bezirksverband 09 Erfurt
Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre
Protokolle 1971
Enthält
Protokolle des Bezirksverbandes Erfurt (09)
- Bezirksvorstand - 0101 (Aktenplanummer)
Ergebnis und Verlaufsprotokolle, Referate, Diskussionsbeiträge und beschlüsse
- Bezirkssekretariat - 0103

- Dienstbesprechungen mit Kreissekretären - 0105
- unter Sonstiges:
CDU-Parteiaktivtagung der Eichsfeldkreisverbände Heiligenstadt, Worbis und Mühlhausen, 05.05.1971
Teilnehmer:
Werner Behrend - Bezirksvorsitzender, Karl Hanisch Stellv. Bezirksvorsitzender, Irene Stedefeld - Sekretär für Wirtschaft, Franz Gerth
Norbert Knobloch, Helga Politt, Hans Hahnl - Instrukteure:
Josef Gröger, Otto Strecker, Edwin Thon - Kreisvorsitzender Heiligenstadt, Worbis und Mühlhausen
Gäste:
Alois Bräutigam - Erster Sekretär SED-Bezirksleitung
Harry Grosch - Mitarbeiter der Bezirksleitung der SED
Heinz Apel, Werner Rottke, Richard Hansetz - 1. Sekretär der Kreisleitung der Heiligenstadt, Worbis und Mühlhausender
Heinz Riedel, Werner Flächsig und Paul Friemel - Kreissekretär der Nationale Front Heiligenstadt, Worbis und Mühlhausen
dazu Presse: Thüringer Tageblatt und Das Volk

Beratungen des Bezirksvorstandes mit
- Aktiv Kultur, 26.08.1971
- Handwerkern, 06.08.1971
- Komplementären und Leitern von Privatbetrieben, 22.09.1971
- Leitungskadern aus der Landwirtschaft, 27.10.1971
Jahr/Datum
1971
Personen
Apel, Heinz; Apel, Heinz; Behrend, Werner; Bräutigam, Alois; Flächsig, Werner; Friemel, Paul; Gerth, Franz; Gröger, Josef; Grosch, Harry; Grosch, Harry; Hahnl, Hans; Hanisch, Karl; Hansetz, Richard; Hansetz, Richard; Knobloch, Norbert; Politt, Helga; Riedel, Heinz; Rottke, Werner; Stedefeld, Irene; Strecker, Otto; Thon, Edwin
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
2227304.

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2074
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden
Protokolle 12.01.1972 - 29.10.1976
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Protokolle und Einladungen
Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden teilweise in Verbindung mit erweiterten Sitzungen Präsidium Hauptvorstand - Einladungen und Protokolle
Mit (+) gekennzeichnete Sitzungen sind nicht enthalten in Vgl.: 07-011-5881 Büro der Parteileitung Kurt Höhn 1964 - 1977
Teilnehmer - Bezirksvorsitzende
01 BV Rostock - Otto Sadler
02 BV Schwerin - Hans Koch
03 BV Neubrandenburg - Dietrich Lehmann
04 BV Potsdam - Friedrich Kind
05 BV Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne
06 BV Cottbus - Karl Dölling
07 BV Magdeburg - Werner Biedermann
08 BV Halle - Paul Ullmann, Paul Konitzer
09 BV Erfurt - Werner Behrend
10 BV Gera - Eberhard Sandberg
11 BV Suhl - Bernhard Schnieber
12 BV Dresden - Johannes Krätzig
13 BV Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
14 BV Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
15 BV Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
ZPS Halle Erwin Krubke

12.01.1972 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden und weiteren Teilnehmern 4. Führungskaderseminar
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Informationen zur Durchführung von Veranstaltungen der Partei im Jahre 1972 und Rahmenkonzeption für den 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
3. Arbeit mit Kaderentwicklungsplänen - Kaderentwicklungsplan
4. Mitteilungen und Anfragen
07.02.1972 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Prager Friedensoffensive der Warschauer Vertragsstaaten
2. Einschätzung und Schlussfolgerungen zur Durchführung Jahreshauptversammlungen Januar 1972
3. Zu aktuellen Fragen der politisch-ideologischen Arbeit im Bereich KoHaGe - Arbeitsgruppe Ko/Ha/Ge Komplementäre, Handel und Gewerbetreibende)
06.03.1972
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Stand der Entwicklung der Schaffung sozialistischer Produktionsverhältnisse in: Betriebe mit staatlicher Beteiligung (BSB)
3. Vorbereitung 14. Sitzung Hauptvorstand 20.-21.03.1972
4. Durchführung Jahreshauptversammlungen und Kreisdelegiertenkonferenzen 1972
5. Leistungsvergleich in Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
6. Mitteilungen und Anfragen
09.05.1972 (+)
Tagesordnung
1. Politische Information
a) Auswertung 5. Tagung Zentralkomitee SED
b) Situation in der BRD
2. Durchführung Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen
27.06.1972
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
2. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972 / aktuelle Aufgaben der politisch-ideologischen Arbeit
3. Fragen der Zivilverteidigung
03.11.1972 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information / Einschätzung und Auswertung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
2. Durchführung Politisches Studium im Studienjahr 1972/73
3. Fragen der Zivilverteidigung (Alarmplan)
4. Vorbereitung 2. Sitzung Hauptvorstand
5. Mitteilungen und Anfragen

17.01.1973 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden, Abteilungsleitern und Chefredakteuren CDU-Presse (+)
Tagesordnung:
1. Jahreshauptversammlungen 1973
2. Zu wirtschaftspolitischen Fragen (ideologische Probleme beim Plananlauf 1973)
3. Analyse einiger Ergebnisse der Parteiarbeit im Jahr 1972
4. Zur Agitationsarbeit der Partei im Jahr 1973
5. Mitteilungen und Anfragen
06.02.1973 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Information zu kirchenpolitischen Problemen
3. Berichterstattung der Bezirksverbände über Meinungen und Vorschläge zum Entwurf Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe
4. Richtlinienentwurf Arbeit der CDU-Presse
5. Mitteilungen und Anfragen
06.03.1973 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlungen 1973 und Schlussfolgerungen
3. Auswertung statistische Jahresanalyse 1972 und Schlussfolgerungen
4. Zur Entwicklung Leitungstätigkeit nach dem 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 in den Bezirksverbänden Leipzig und Berlin
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch: Information für die Vorsitzenden der Ortsgruppen 1973, Nr. 2
05.06.1973 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
Teil 1
1. Information über Gespräch Erster Sekretär des Zentralkomitee der SED, Erich Honecker, mit den Vorsitzenden der befreundeten Parteien
2. Auswertung 9. Tagung Zentralkomitee der SED
3. Einberufung 3. Sitzung Hauptvorstand 25.-26.06.1973
Teil 2
1. Entwicklung Mitgliederwerbung
2. Stand Werbung für die CDU-Presse
3. Mitteilungen und Anfragen
19.10.1973 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Verstärkung unserer politisch-ideologischen Arbeit zur Festigung der sozialistischen Staatsmacht
3. Mitteilungen und Anfragen

05.02.1974 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Politisch-ideologische Ergebnisse der Jahreshauptversammlungen
3. Kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen 19.05.1974
4. Arbeit mit den Gemeindekirchenräten
5. Mitteilungen und Anfragen
30.04.1974 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Zur Warschauer Tagung Politischer Beratenden Ausschuss der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag
2. Erfüllung der Aufgaben Volkswirtschaftsplanes 1. Quartal 1974
21.10.1974 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden
Tagesordnung:
1. Informationen der Bezirksvorsitzenden über die Entwicklung der Meinungsbildung innerhalb der Bezirksverbände
2. Diskussion über Vorbereitung und Durchführung der Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen

01.07.1975
Tagesordnung:
1. Politisch-ideologische Aufgaben der CDU in Auswertung der Aussagen und Beschlüsse der 14. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Einschätzung Delegiertenkonferenzen 1975
09.12.1975
Tagesordnung:
1. Politische Information / Auswertung 16. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Vorbereitung 13. Sitzung Hauptvorstand 15.-16.12.1975 / Rahmenplan für die Arbeit der CDU im 1. Halbjahr 1976
3. Vorbereitung Jahreshauptversammlungen 1976
4. Mitteilungen und Anfragen

27.04.1976 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzende und Abteilungsleiter
Tagesordnung:
1. Auswertung Jahresstatistik 1975 und der Jahreshauptversammlungen 1976
2. Fragen der Landesverteidigung - Teilnehmer Genosse Bräutigam Zentralkomitee der SED und Genosse Bethge Ministerium für nationale Verteidigung
29.07.1976 (+)
Tagesordnung:
1. Politische Information
a) Auswertung Sitzung Demokratischer Block 09.07.1976
b) Konferenz der kommunistischen und Arbeiterparteien in Berlin und zur 30. RGW-Tagung
c) Stockholmer Appell Weltfriedensrat
2. Einschätzung 15. Sitzung Hauptvorstand und Vorbereitung 16. Sitzung Hauptvorstand
3. Maßnahmeplan CDU zur Unterstützung der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen
4. Einschätzung Politische Studium 1975/76
5. Mitteilungen und Anfragen
13.09.1976 - Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden (+)
Tagesordnung:
Erste Auswertung erweiterte Tagung Nationalrat der Nationalen Front 10.09.1976
29.10.1976- Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Politische Information
a) Auswertung Sitzung Demokratischer Block am 09.07.1976
b) Konferenz der kommunistischen und Arbeiterparteien in Berlin und zur 30. RGW-Tagung
c) Stockholmer Appell Weltfriedensrat
2. Einschätzung 15. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1976 und Vorbereitung 16. Sitzung Hauptvorstand 17.09.1976
3. Maßnahmeplan der CDU zur Unterstützung der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen zur Volkskammer und den Bezirkstagen 17.10.1976
4. Einschätzung Politisches Studium 1975/76
5. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
12.01.1972 - 29.10.1976
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Behrend, Werner; Biedermann, Werner; Dölling, Karl; Gelfert, Joachim; Hähne, Heinz; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kind, Friedrich; Koch, Hans; Konitzer, Paul; Krätzig, Johannes; Krubke, Erwin; Lehmann, Dietrich; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Ullmann, Paul

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode