Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Brentanos" > 10 Objekte

2

Bestand
Strauß, Walter (01-050)
Signatur
01-050
Faszikelnummer
01-050 : 002/2
Aktentitel
Ellwanger Kreis 1964 (Band 2)
Enthält
- 11./12.01.1964: Kurzprotokoll der Sitzung des Ellwanger Kreises an den Tagen.
- 18.02.1964: Strauß an Binder: Betrifft das nächste Ellwanger Treffen mit dem Thema "Die künftige Bildungspolitik".
- 04.03.1964: Strauß an Hellmut Becker: Bitte, bei der nächsten Tagung am 11./12. Juli 1964 ein Referat über das Thema "Die Zukunft unserer Bildungsanstalten" zu halten.
- 04.03.1964: Strauß an Binder: Kritik über den Versand des Kurzprotokolls der letzten Tagung. Vorschlag bei der nächsten Tagung nochmals über die Protokollierung zu beraten.
- 11.03.1964: Binder an Strauß: Bericht über Prof. Hahn. Stellungnahme zum Kurzprotokoll der letzten Tagung.
- 11.03.1964: Becker an Strauß: Frage nach dem Tagungsort im Juli.
- 13.03.1964: Becker an Strauß: Kann leider bei der Tagung im Juli kein Referat halten, da zu dieser Zeit eine UNESCO-Tagung stattfindet; Vorschlag Georg Picht anzuschreiben.
- 20.04.1964: Strauß an Binder: Mittelung über Absage Beckers.
- 23.04.1964: Binder an Strauß: Verschiedenes zum Programm der Tagung im Juli.
- 27.04.1964: Strauß an Binder: Verschiedenes zum Programm der Tagung im Juli.
- 30.04.1964: Binder an Rüdiger Robert Beer, Kopie an Strauß: Bericht über den Ellwanger Kreis und Bitte, bei der nächsten Tagung ein Referat über agrarpolitische Ziele zu halten.
- 090.5.1964: Binder an Prof. Hentig, Kopie an Strauß: Bitte, bei der nächsten Tagung ein Referat über "Die Zukunft unserer Bildungsanstalten" zu halten.
- 20.05.1964: Strauß an Binder: Mitteilung über die Zusage von Prof. Hahn zu der kommenden Tagung.
- 27.05.1964: Binder an Strauß: Fragen nach der rechtlichen Entwicklung der Gesellschaftsformen (AG, GmbH); Verschiedenes zum kommenden Treffen in Ellwangen.
- 01.06.1963: Strauß an Binder: Beantwortung des Schreibens vom 27. Mai und Übersendung einer Liste der "Literatur zur Bildungspolitik".
- 08.06.1964: Binder an Strauß: Bericht über Prof. von Hentig.
- 25.06.1964: Arbeitsstab des Kreises an alle Freunde: Einladung zur Tagung am 11./12. Juli 1964. Themen: Kulturpolitik.
- 11./12.07.1964: Internes Protokoll, Kurzprotokoll und handschriftliche Notizen zur letzten Sitzung.
- 10.07.1964: Telegramm von Brentano an den Ellwanger Kreis: Übermittlung von Grüßen und Bedauern, nicht teilnehmen zu können.
- 11.07.1964: Telegramm des Ellwanger Kreises an Brentano: Dank für die übermittelten Grüße und Genesungswünsche.
- 13.07.1963: Strauß an Werner Hofmeister: Kurzbericht über die Tagung und Genesungswünsche.
- 13.07.1964: Strauß an Kraske: Kurzbericht über die Tagung und Mitteilung über den nächsten Termin 9./10. Januar 1965.
- 13.07.1964: Strauß an Brentano: Kurzbericht über die letzte Tagung.
- 26.10.1964: Arbeitsstab des Ellwanger Kreises an alle Freunde: Einladung zur kommenden Tagung im Januar.
- 16.11.1964: Binder an Strauß: Verschiedenes zu den Einladungen zur nächsten Tagung.
- 18.11.1964: Strauß an Binder: Verschiedenes zu den Einladungen zur nächsten Tagung.
- 20.11.1964: Abelein an Strauß: Übersendung eines Exemplares des Protokolls.
- 20.11.1964: Landrat Huber an den Ellwanger Kreis: Anteilnahme zum Tode Herrn Bundesministers a. D. Dr. Heinrich von Brentano.
- 21.11.1964: Karl Wöhr, Bürgermeister, an den Ellwanger Kreis: Anteilnahme zum Tode Brentanos.
- 24.11.1964: Strauß an Abelein: Dank für die Übersendung des Protokolls. Mitteilung über die nächste Tagung im Januar.
- 24.11.1964: Strauß an Huber: Dank für die Anteilnahme zum Tode Brentanos.
- 26.11.1964: Strauß an Wöhr: Dank für die Anteilnahme zum Tode Brentanos.
- 30.12.1964: Hofmeister an Strauß: Bedauert, wegen Erkrankung nicht an der Januar-Tagung teilnehmen zu können.
Jahr/Datum
1964
Personen
Binder, Paul; Brentano, Heinrich von; Abelein, Manfred; Becker, Hellmut; Beer, Rüdiger Robert; Hofmeister, Werner; Picht, Georg; Wöhr, Karl

5

Bestand
Köhler, Erich (01-447)
Signatur
01-447
Faszikelnummer
01-447 : 001/1
Aktentitel
Manuskripte, Aufzeichnungen, Reden und Schriftverkehr aus der Nachkriegszeit
Enthält
Sammlung maschinenschriftlicher Dokumente:
"1933 bis 29. März 1945" (Bericht Köhlers über die Erlebnisse in der NS-Zeit, 15 S.);
"Künftige Parteienbildung im 'Bürgertum'" (Aufzeichnungen zu Grundfragen, geistig-ideenmäßigen Grundlagen, Grundriss eines Programms einer einheitlichen demokratischen Partei, April 1945, 6 S.);
"Die Aufgaben der Christlichen Demokratischen Union beim Wiederaufbau der Deutschen Wirtschaft" (Rede vor Unternehmern zum wirtschaftlichen, kulturellen, geistigen und politischen Wiederaufbau Deutschlands, 12.03.1946, 34 S.);
"Die CDU Groß-Hessens zur Berliner Einheitsforderung" (Bericht über die Kundgebung der Einheitsfront der Berliner Parteileitung am 30.01.1946, 3 S.);
Ansprache v. Franz Blücher in der Schlusssitzung des Wirtschaftsrates am 08.08.1949 in Frankfurt am Main (1 S.);
"Christlicher Sozialismus" (Ausarbeitung v. Otto Heinrich von der Gablentz, Gliederung: I. Die soziale Frage und die Christen, II: Sozialismus, III. Christlicher Sozialismus, 1946/47, 54 S.);
"Die Christlich-Demokratische Union in der Not der Zeit" (Ausarbeitung v. Maria Sevenich aufgrund d. Stuttgarter Rede v. 23.02.1946, 21 S.);
Brief Maria Sevenichs an die Junge Union betr. Hungerstreik (29.11.1946, 2. S.);
Schreiben v. Leopold Bauer (KPD-Fraktion im Beratenden Landesausschuss Groß-Hessen) an Maria Sevenich betr. persönliche Angriffe der KPD (08.05.1946, 2 S.);
"Speisekammergesetz - Januar 1948" (Aufzeichnungen zum Speisekammergesetz zur Erfassung d. Lebensmittel im Vereinigten Wirtschaftsgebiet, 2 S.);
"Erste Frankfurter Konferenz am 7. und 8. Januar 1948" (Memorandum Köhlers mit Vorschlägen: Zahl der Mitglieder d. Wirtschaftsrates, Zusammensetzung d. Exekutive, Besprechung mit Vertretern d. Besatzungsmacht, 4 S.);
Politischer Monatsbericht d. Landrates d. Rheingaukreises an den hessischen Innenminister (Thema: politische Beobachtungen u. Anliegen d. Arbeiterschaft, 24.05.1946, 1 S.);
Gründungsaufruf Christlich-Demokratische Partei 1945 (Herkunft unsicher, evtl. Hessen, 3 S.);
Protokoll über CDU-Versammlung in Wiesbaden am 16.04.1946 (Redner: Ernst Lemmer, 13 S.);
Fraktionserklärung der CDU in der Eröffnungssitzung d. Verfassungsgebenden Landesversammlung Hessen (Rede Köhlers zu Fundamenten d. staatlichen Neuordnung, 4 S.);
Schreiben Heinrich von Brentanos an Köhler betr. Abschied v. CDU-Fraktion im Hessischen Landtag u. Berufung in Wirtschaftsrat, Wahl von Brentanos zum Nachfolger Köhlers (20.06.1947, 3 S.);
Schreiben Ulrich Noack an Finanzminister Werner Hilpert betr. Übersendung d. Buchs "Politik als Sicherung der Freiheit" (Kündigung d. Mitarbeit im Königsteiner Kreis, hierzu Presseausschnitt über Noack, 28.04.1947, 2+1 S.).
Darin
Persönliche Schreiben, u.a. General Lucius D. Clay an Köhler (21.12.1949, 04.01.1950), Private Office of the High Commissioner, Control Commission for Germany (15.04.1950)
Jahr/Datum
1945 - 1950
Personen
Blücher, Franz; Brentano, Heinrich von; Clay, Lucius D.; Gablentz, Otto Heinrich von der; Lemmer, Ernst; Sevenich, Maria

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10105
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (1)
CDU-Angelegenheiten A bis B
Enthält
Schreiben der Ost-CDU an Konrad Adenauer mit der Aufforderung, die EVG-Verträge abzulehnen, 1953
Rundfunkrede von Johann B. Gradl: Die jüngste Entwicklung in der Sowjetzone, 1953
Entschließung des Parteitages der Exil-CDU in Fulda am 21.-22.06.1959 mit der Forderung, eine ständige Vier-Mächte-Kommission zur Erörterung der deutschen Frage zu schaffen sowie Stellungnahme des Auswärtigen Amtes dazu
Artikel von Ernst Müller-Hermann: Die Verantwortung des Bundesrates, 1953
Artikel von Bundeskanzler Adenauer zur Bundestagswahl 1953, Entwurf
Briefwechsel zwischen Edmund Rehwinkel und Heinrich Hellwege über die DP betreffende Wahlabsprachen zur Bundestagswahl 1953
Schreiben Heinrich von Brentanos an Konrad Adenauer, 1953 - 1955
Zeitschrift: Politisch-Soziale Korrespondenz, 4. Jahrgang, Nr.7, 01.04.1955 mit einem Interview von Konrad Adenauer
Sonderdruck der Politisch-Sozialen Korrespondenz zur Landtagswahl Niedersachsen 1955 mit einem Geleitwort von Konrad Adenauer
Rede von Hermann Pünder in Straßburg am 27.10.1955
Bemühungen des RCDS, in Bonn ein eigenes Studentenwohnheim zu errichten, 1955
Unterlagen zu einer - nicht stattgefundenen - Reise von Konrad Adenauer nach Bremen am 07.10.1955, darunter Wahlzeitung "Die Entscheidung liegt bei Ihnen", Meinungsumfrage zur Landtagswahl Bremen 1955 und kurzer Bericht über den Stand der Beratungen zur Sozialreform
Jahr/Datum
1953 - 1960
Personen
Adenauer, Konrad; Brentano, Heinrich von; Gradl, Johann Baptist; Hellwege, Heinrich; Müller-Hermann, Ernst; Pünder, Hermann; Rehwinkel, Edmund

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10113
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer
Korrespondenz mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages
Enthält
1963
Verschiedene Schreiben, die für 12.10.1963 geplante Abschiedskundgebung für Konrad Adenauer betreffend, darunter handschriftlicher Antwortentwurf Konrad Adenauers
Briefwechsel mit Theodor Oberländer über dessen rechtliche und politische Rehabilitation, 1961
Schreiben Heinrich von Brentanos an Konrad Adenauer über die deutsche Militärhilfe an ausländische Staaten
Bemühungen von Karl Kanka, den geplanten Rücktritt von Konrad Adenauer zu verhindern
1962
Kritische Schreiben von Paul Bausch an Konrad Adenauer, die Spiegel-Affäre betreffend, darunter Ausarbeitung von Bausch: Beurteilung der geistigen und politischen Lage der CDU/CSU
Korrespondenz mit Bundesschatzmeister Burgbacher zum Thema Parteienfinanzierung
Briefwechsel mit Heinrich von Brentano über die unmittelbar nach Ende der Kuba-Krise abgehaltene Kabinettssitzung vom 29.10.1962
Anforderung von Akten über Theodor Oberländer für den Ehrenrat der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 1960
Verschiedene Unterlagen über die SPD; darunter Flugblätter "Rufmord" und "Ulbricht hilft Adenauer" zur Bundestagswahl 1957 sowie Berichte über die Vorstandssitzungen der SPD im April 1950 und Dezember 1961, 1949 - 1961
1961
Schreiben von Gottfried Leonhard und Josef Schlick an Konrad Adenauer, in denen sie Kritik am kühlen Verhältnis zwischen Konrad Adenauer und Ludwig Erhard üben, darunter handschriftlicher Antwortentwurf Adenauers
Schreiben von Georg Schneider an Konrad Adenauer unter anderem zum Landesverband Hamburg
Schreiben von Richard Jaeger an Konrad Adenauer vor allem über die Koalitionspolitik
Brief Konrad Adenauer an den Preußischen Innenminister vom 10.08.1934, Kopie
Schreiben von Franz Josef Strauß an Konrad Adenauer, den bestochenen ehemaligen Angestellten der CDU-Bundesgeschäftsstelle Dietrich Beyer betreffend, und Vermerk von Bundesgeschäftsführer Kraske über die Auswahl des Personals für die Bundesgeschäftsstelle
Bemühungen von Konrad Adenauer, Theodor Oberländer zur Bundestagswahl 1961 einen sicheren Landeslistenplatz zu vermitteln
1960
Rede von Paul Bausch im Bundestag am 10.11.1950 über den Bundeshaushalt
Bericht von Fritz Burgbacher auf der Bundesvorstandssitzung am 23.8.1960
Unterlagen über die Auseinandersetzung zwischen Bundesschatzmeister Burgbacher und Hans Gillessen
1959
Bestrebungen, Jakob Diel davon abzuhalten, weiterhin Artikel für die Deutsche Soldaten-Zeitung zu schreiben
Briefwechsel mit Hans-Christoph Seebohm über dessen Verhalten und das Verhältnis zwischen CDU und DP im Landtagswahlkampf Bremen 1959
Unterlagen von Maria Dietz über die gegen sie gerichteten Vorwürfe, als Bundestagsabgeordnete bestechlich gewesen zu sein
1957
Schreiben von August-Martin Euler an Konrad Adenauer über die Finanzsituation der hessischen CDU und Deutsche Partei (DP)
Unterlagen zu den Sozial- und Rentenleistungen für die Hauswirtschafterin von Konrad Adenauer Elsbeth Nölle aufgrund einer entsprechenden Frage Adenauers
Vermerk von Bundesgeschäftsführer Heck über die parteipolitische Lage im Saargebiet, vor allem die Verhältnisse zwischen CDU, CSU und CVP betreffend
1956
Reaktion von Konrad Adenauer auf seiner Ansicht nach unangemessene Äußerungen von Otto Lenz, die Wehrpolitik betreffend, darunter Schreiben von Konrad Adenauer an Theodor Blank, in welchem er historische Informationen über das Verbot von chemischen und bakteriologischen Waffen erbittet
1955
Schreiben von Konrad Adenauer an Werner Heisenberg über die friedliche Nutzung der Atomtechnik, Abschrift
1954
Korrespondenz mit Linus Kather vor allem über die Vertriebenenpolitik
1953
Briefwechsel mit Ferdinand Friedensburg und mit Heinrich Vockel über die Koalitionspolitik in Berlin
Briefwechsel mit Willy Max Rademacher über das Zusammengehen von CDU, FDP und DP zur Landtagswahl Hamburg 1953
Jahr/Datum
1949 - 1963
Personen
Adenauer, Konrad; Bausch, Paul; Beyer, Dietrich; Blank, Theodor; Brentano, Heinrich von; Burgbacher, Fritz; Diel, Jakob; Dietz, Maria; Erhard, Ludwig; Euler, August Martin; Friedensburg, Ferdinand; Gillessen, Hans; Heck, Bruno; Heisenberg, Werner; Jaeger, Richard; Kanka, Karl; Kather, Linus; Kraske, Konrad; Lenz, Otto; Leonhard, Gottfried; Nölle, Elsbeth; Oberländer, Theodor; Rademacher, Willy Max; Schlick, Josef; Schneider, Georg; Seebohm, Hans-Christoph; Strauß, Franz Josef; Vockel, Heinrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode