Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Breshnew" > 7 Objekte

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0088
Datei
ACDP-07-011-0088.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
1. bis 9. Sitzung 02.01.1968 - 16.07.1968
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier 3. Ausfertigung. Keine Einstufung als VVS.
(Vgl.: 07-011 : 5835 und 5837 Büro Parteileitung)
Beschlüsse 1/68 bis 10/68
Protokolle mit Beschlüssen, Dokumenten und Materialien 9.-1. Sitzung
02.01.1968 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Aussprache über die Prinzipien der neuen Sozialistischen Verfassung der DDR
2. Mitteilungen und Anfragen
Hermann Kalb informiert, über Hinweis von Bischof Moritz Mitzenheim und Gerhard Lotz, dass im Neuen Strafgesetzbuch Störungen von Gottesdienst und der Totenruhe, Einbruch in Kirchen und ähnliches mehr nicht mehr aufgeführt sind. Sie sehen diese Taten unter atheistischen Gesichtspunkten. Präsidium diskutiert und sieht dies nicht als ein prinzipielles Problem der Kirchen.
Beschlüsse Nr. 1/68 - 2/68
30.01.1968 - 2. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aussprache über den Entwurf der neuen sozialistischen Verfassung der DDR
3. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 3/68
22.03.1968 - 3. Sitzung
Mit den Vorsitzenden der Bezirksverbände und den Abteilungsleitern beim Sekretariat Hauptvorstand
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung der Jahreshauptversammlungen sowie Schlussfolgerungen für die Vorbereitung und Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen
Der Bezirksvorsitzende Friedrich Mayer Bezirksverband Dresden, ob die Abkürzung unseres Parteinamens jetzt CDU oder CDUD lautet. Wolfgang Heyl antwortet, dass die Abkürzung nach wie vor CDU ist, jedoch die geschriebene Bezeichnung Christlich-Demokratische Union Deutschlands heißt.
Beschluss Nr. 4/68
02.04.1968 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung und Durchführung Volksentscheid über die sozialistische Verfassung der DDR am 06.04.1968
2. Internationale Ereignisse, Rede Leonid Breshnew, Situation in der CSSR, Auseinandersetzung mit Westdeutschland, Privaturlaub von Boleslaw Piasecki
3. Einsatz der Mitglieder Präsidium in den Kreisdelegiertenkonferenzen der CDU
4. Anfragen und Bekanntgaben
Beschluss Nr. 5/68
22.04.1968 - 5. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 19. Sitzung Hauptvorstand, Beschluss über Gliederung Rechenschaftsbericht und Politische Konzeption an den 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
Abschlußbericht der Jahreshauptversammlungen
2. Kaderpolitische Probleme in Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen
Keine Beschlüsse
21.05.1968 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorschläge an 10. Deutschen Bauernkongress, 31 Seiten
2. Fragen im Zusammenhang mit der Vorbereitung nächste Sitzung Hauptvorstand 26.06.1968 und 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968, abends interne Sitzung Hauptvorstand zur Analyse der Parteiarbeit
Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze
3. Zur Entwicklung Stadtplan von Leipzig
Fritz-Karl Bartnig: Völlige Neugestaltung Karl-Marx-Platz, keine Rücksicht auf Reste alter Gebäude, auch nicht auf die Universitätskirche, für deren Erhaltung kein triftiger Grund vorliegt. Aussprachen im Stadtverband Leipzig geführt. Die Frage von Kalb nach einem Äquivalent verneint Götting direkt auch mit Hinweis auf Argumente für die Gegner in Westdeutschland. Toeplitz und Heyl sind für eine taktische Argumentation, dass man für ein Äquivalent kämpfe.
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 6/68 - 8/68
04.06.1968 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung 20. und 21. Sitzung Hauptvorstand 26.06.1968 und 27.06.1968 in Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Burgscheidungen - Aus Christlicher Verantwortung, in demokratischer Verpflichtung - Liebe und Tat unserem sozialistischem Vaterland!
3. Analyse Stand der Arbeit der CDU nach den Jahreshauptversammlungen 1968, 12. Exemplar von 12, 35 Seiten
4. Thematik Politisches Studium 1968/69
Generalthema: 20 Jahre DDR - Liebe und Tat unserem sozialistischem Vaterland!
5. Mitteilungen und Anfragen
Keine Beschlüsse
18.06.1968 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Lage in der CSSR
2. Vorbereitung 21. Sitzung Hauptvorstand 27.06.1968
Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenzen 1968, Entschließung
3. Entwurf Rechenschaftsbericht Hauptvorstand an den 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968, dazu Entwurf mit 156 Seiten
4. Bericht Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 9/68
Enthält auch: Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenzen 1968
16.07.1968 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information, dazu Kommuniqué
Bitterfelder Explosinskatastrophe, Parteitag CSU, Situation in der CSSR - die CSL verhält sich ausgesprochen feindlich, Ostsee-Woche - mehr sozialdemokratische Gäste aus Nordeuropa
2. Bezirksdelegiertenkonferenzen, Teilnahme der Pfarrer
3. Kaderfragen
Friedrich Burmeister im Regierungskrankenhaus
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 10/68
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
02.01.1968 - 16.07.1968
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Breschnew, Leonid; Fischer, Gerhard; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Lotz, Gerhard; Mayer, Friedrich; Mitzenheim, Moritz; Piasecki, Boleslaw; Piasecki, Boleslaw

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2081
Datei
ACDP-07-011-2081.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente
1. bis 14. Sitzung 14.10.1972 - 18.12.1973
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Enthält nicht: Protokoll 2. bis 14. Sitzung.
Enthält auch:
Hinweise zum Ablauf der Sitzung von Höhn für Götting im Original
(Vgl.: 07-011-5850 Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn hier Protokoll:
- 1. Sitzung (Konstituierung) und die 5. Ausfertigung, der Protokollentwurf der 8., 9. und 12. Sitzung
Beschlüsse 1/72 - 2/72
Tagesordnung, Dokumente und Materialien
14.10.1972 - 1. (konstituierende) Sitzung - Nummer 357 und VVS 47/72
Protokoll und Tagesordnung:
1. Konstituierung Präsidium Hauptvorstand
2. Geschäftsordnung Präsidium Hauptvorstand
- Gerald Götting: Präsidium Hauptvorstand tagt künftig einmal im Monat ganztägig am dritten Dienstag - Der Vorteil besteht darin, dass die Sitzungen noch sorgfältiger vorbereitet werden können und mehr Zeit gegeben ist, alle Probleme gründlich zu beraten.
- Heinrich Toeplitz: Das Wort Protokoll in 9.b.) wir durch Unterlagen ersetzt, da Protokolle über die Sitzungen Präsidium Hauptvorstand nicht ausgegeben, sondern den Mitgliedern Präsidium Hauptvorstand nur zur Einsicht vorgelegt werden.
3. Ordnung über Bildung und Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaften beim Hauptvorstand und der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 1/72 bis 2/72
21.11.1972 - 2. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 und Auswertung in den Bezirksverbänden und Kreisverbänden
3. Aufgaben für Parteiarbeit nach 7. Tagung Zentralkomitee der SED
4. Vorbereitung 2. Sitzung Hauptvorstand 19.-20.12.1972 in Eisenach
a) Konzeption
b) Rahmenplan 1973
c) Direktive Jahreshauptversammlungen
d) Geschäftsordnung Hauptvorstand
5. Berichte
a) Kopenhagener Tagung der internationalen Kommission zur Untersuchung der USA-Verbrechen in Indochina
b) Studienreise von Theologen in die Sowjetunion
c) 8. Kongress Kulturbund
d) Mitarbeit im Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer (VVN)
e) 20. Jahrestag Deutsches Rotes Kreuz
6. Informationsbericht - Wie ist der Stand der Meinungsbildung unserer Mitglieder zur Entwicklung des internationalen Kräfteverhältnisses in der Welt einzuschätzen?
7. Mitteilungen und Anfragen
16.01.1973 - 3. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung 2. Sitzung Hauptvorstand
3. Jahreshauptversammlungen 1973
4. Ideologische Probleme beim Plananlauf 1973
5. Kirchenpolitische Situation
a) Einschätzung evangelische Synoden zweites Halbjahr 1972
b) Aufgaben und Zielstellung der evangelischen Monatsschrift "Standpunkt"
c) Katholische Kirche vor der Pastoralsynode
6. 90. Geburtstag Otto Nuschke
a) Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen - Anlass 90. Geburtstag Otto Nuschke 23.02.1973 in Burgscheidungen
b) Gedenkstunde und Kranzniederlegung 22.02.1973
7. Themenplan und Terminplan für Präsidium Hauptvorstand im Ersten Halbjahr 1973
8. Mitteilungen und Anfragen
20.02.1973 - 4. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung Jahreshauptversammlungen
3. Konzeption 3. Sitzung Hauptvorstand
4. Beschlussfassung "Die politisch-ideologische Aufgaben der CDU bei der Entwicklung der sozialistischen Kultur in der DDR"
5. Informationsberichte
a) Einschätzung der Auswertung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 in den Bezirksverbänden und Kreisverbänden
b) Einschätzung Erfüllung der Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan 1972
c) Wie ist die ideologische Situation bei Unionsfreunden Handwerkern hinsichtlich ihrer Bereitschaft zur Erhöhung von Reparaturen und Dienstleistungen einzuschätzen und welche Fortschritte wurden in Auswertung 13. Parteitag erreicht?
6. Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der CDU angehörigen Ärzten, Apothekern und weiteren Mitarbeitern des Gesundheitswesens am 23.03.1973
7. Mitteilungen und Anfragen
20.03.1973 - 5. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung Jahreshauptversammlungen
3. Vorschläge zum Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe in der DDR
4. Beschluss über Lehrplan der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
5. Informationsberichte
a) Wie hat die Auswertung 13. Parteitag, insbesondere der Erklärung zum 50. Jahrestag der Bildung der UdSSR, das Bekenntnis und die Tat unserer Mitglieder zur Festigung der Freundschaft und Zusammenarbeit mit der Sowjetunion gefördert?
b) Wie und mit welchen Ergebnissen unterstützen unsere Mitglieder die Vorbereitung der 10. Weltfestspiele der Jugend und Studenten?
6. Beschluss über die Stiftung einer Otto-Nuschke-Plakette
7. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
Informationen für die Bezirkssekretariate 5/73 und CDU - Blick in die Presse 5/73
17.04.1973 - 6. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
Teil 1:
1. Politische Information
2. Abschluss der Jahreshauptversammlungen
3. Thematik Politisches Studium 1973/74 - Wirksamer Friedensdienst verlangt unsere Tat für den Sozialismaus, erfordert die Auseinandersetzung mit dem Imperialismus.
4. Information über Unterstützung der Arbeit der Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten (BK) durch die CDU
5. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Probleme, Aufgaben und Ziel des Weltkongress der Friedenskräfte in Moskau
15.05.1973 - 7. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung 10. Weltfestspiele - Aussprache mit Günther Jahn, Erster Sekretär Zentralrat der (Freie Deutsche Jugend) FDJ, dazu Hinweise und Fragen der Mitglieder, Fragen an Jahn, Anfrage der Jungen Union JU
3. Zusammenarbeit CDU und CSL 1973
4. Konzeption 3. Sitzung Hauptvorstand Burgscheidungen 25.-26.06.1973
5. Auswertung Jahresstatistik 1972
6. Vorschläge für Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen - Anlass 28. Gründungstag der CDU 26.06.1973
7. "Die politisch-ideologischen Aufgaben der CDU bei der Entwicklung der sozialistischen Kultur in der DDR"
8. Mitteilungen und Anfragen
- Thomas-Müntzer-Jubiläum
- Handschriftlich: Namentlich Abstimmung im Bundestag zum Berliner Vertrag und UNO-Mitgliedschaft, Walther Leisler Kiep gab zu Protokoll [...] und Willy Brandt teilte mit [...] unleserlich
05.06.1973 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Information über Gespräch Erster Sekretär Zentralkomitee der SED Erich Honecker mit den Vorsitzenden der anderen Blockparteien
2. Auswertung 9. Tagung Zentralkomitee der SED
3. Einberufung 3. Sitzung Hauptvorstand
4. Mitteilungen und Anfragen
70. Geburtstag Antonin Pospisil - Vorsitzender CSL
17.07.1973 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
Teil 1:
1. Politische Information
2. Einschätzung 3. Sitzung Hauptvorstand
3. Informationsberichte
a) Wie findet die Entwicklung zu sozialistischen Staatsbürgern christlichen Glaubens im Denken und Handeln kirchlicher Amtsträger Ausdruck?
b) Inwieweit wurde, ausgehend vom "Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahre 1973", bei unseren Mitgliedern aus der Landwirtschaft die Erkenntnis gefestigt, dass die sozialistische Intensivierung ein grundlegendes Erfordernis zur Erfüllung der Hauptaufgabe ist?
c) Einschätzung Studienjahr 1972/73
4. Bildung Kommissionen beim Präsidium Hauptvorstand
a) Frauenkommission
b) Zeitweilige Kommission zur Vorbereitung einer Stellungnahme der CDU zum Entwurf neues Jugendgesetz der DDR
5. Themenplan und Terminplan für das 2. Halbjahr 1973
6. Mitteilungen und Anfragen
Information über den Parteitag der westdeutschen CDU in Bonn - 22. Bundesparteitag Hamburg 18.20.11.1973
Teil 2:
Vortrag Minister für Kultus Hans-Joachim Hoffmann über aktuelle kulturpolitische Fragen im Zusammenhang mit den Aussagen der 9. Tagung Zentralkomitee der SED
21.08.1973 - 10. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung
1. Politische Information
2. Konzeption 4. Sitzung Hauptvorstand in Burgscheidungen 22.-23.10.1973
3. "Fragen zu Ziel und Inhalt Entwurf neues Jugendgesetz der DDR - Beschlußfassung über die Bildung einer zeitweiligen Kommission zur Vorbereitung einer Stellungnahme der CDU zum Entwurf neues Jugendgesetz der DDR
4. Informationsberichte:
a) "Wie ist die Meinungsbildung unserer Mitglieder über die Ergebnisse der 9. Tagung Zentralkomitee der SED einzuschätzen, wie beurteilen sie in diesem Zusammenhang die Beschlüsse April-Plenum Zentralkomitee der KPdSU und die Reisen L. I. Breshnews in die DDR, BRD und USA? Wie gelingt es den Vorständen, die Erläuterung dieser Materialien bzw. Ereignisse mit der Auswertung der 3. Sitzung Hauptvorstand der CDU zu verbinden?"
b) "Wurden in die Kaderentwicklungspläne in ausreichender Qualität und Anzahl Unionsfreunde aufgenommen, die künftig als Gemeindevertreter bzw. Stadtverordnete und als Nachwuchskader für die Räte der Kreise kandidieren?
5. Bericht Tagung Internationaler Fortsetzungsausschuss (IFA) der Berliner Konferenz in Burgscheidungen sowie das Internationale Treffen junger Katholiken in Pisa
6. Mitteilungen und Anfragen
- Information über die 19. Tagung IFA der Berliner Konferenz Europäischer Katholiken (BKEK) am 14.-15.07.1973 in Burgscheidungen
18.09.1973 - 11. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
Tagesordnung:
Teil 1:
1. Politische Information
2. Aufgaben CDU-Ortsgruppen bei Mitarbeit an der Lösung der Aufgaben im Territorium
3. Einschätzung Stand der Kaderentwicklung hinsichtlich der Gewinnung von Unionsfreunden, die künftig als Gemeindevertreter bzw. Stadtverordnete und als Nachwuchskader für die Räte der Kreise kandidieren
4. Informationsberichte:
a) Inwieweit erkennen unsere Mitglieder den Zusammenhang zwischen der Politik der sozialistischen Staatengemeinschaft zur Durchsetzung der Prinzipien der fri
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
14.10.1972 - 18.12.1973
Personen
Brandt, Willy; Fischer, Gerhard; Götting, Gerald; Höhn, Kurt; Hoffmann, Hans-Joachim; Kiep, Walther Leisler; Pospisil, Antonin; Toeplitz, Heinrich

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2520
Datei
ACDP-07-011-2520.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
4. bis 14. Sitzung 17.01.1978 - 14.12.1978
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet.
Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 3. Ausfertigung.
VVS Nummer der Protokolle: 5/78 - 12/79
Neu:
Protokollführung Guntram Kostka, ab 9. Sitzung Protokollführer G. Muthen in Vertretung, ab 12. Sitzung Ritzau in Vertretung, ab 13. Sitzung Ritzau. Nicht die Genehmigung durch Götting ausgewiesen.
Enthält nicht: Oben rechts die laufende Nr.
Beschlüsse werden erst ab der 5. Sitzung 28.02.1978 gefasst und ausgewiesen.
01/78 bis 41/78
(Vgl.: 07-011-5808 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Protokolle, Entwürfe, Dokumente und Materialien
17.01.1978 - 4. Sitzung - VVS 5/78
Tagesordnung:
Teil I
1. Politische Information
- Verleumdungsversuche des Imperialismus, Machenschaften und Schließung Spiegel-Büro bzw. der Redaktion "Der Spiegel", Zurückweisung von provokanten Vertretern der West-CDU, in der politisch-erzieherischen Arbeit muss verstärkt auf die Einmischungsversuche der BRD eingegangen werden
2. Weitere Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 und 2. Sitzung Hauptvorstand
3. Vorschläge Verleihung Otto-Nuschke-Plakette - Karl Jünemann
4. Vorschläge Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold - Carl Siebenpfeiffer
5. Mitteilungen und Anfragen
Teil II
Vortrag Stefan Dornberg, Leiter Institut für Internationale Politik der Akademie für Staat und Recht Potsdam-Babelsberg zum Belgrader Treffen und Schlussdokument der KSZE von Helsinki
Keine Beschlüsse
28.02.1978 - 5. Sitzung - VVS 14/78
Tagesordnung:
Mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
1. Zur Rede Erich Honecker, Generalsekretär Zentralkomitee der SED vor 1. Sekretäre der Kreisleitungen
- die gegebene gesellschaftliche Grundorientierung stimmt mit den Erfahrungen der christlichen Demokraten überein
- Erfahrungen sind Ausdruck unseres Anliegens, die Herausbildung sozialistischer Persönlichkeiten und ihrer Lebensweise zu fördern
2. Aussprache
3. Erklärung Präsidium Hauptvorstand
4. Zur Durchführung der Jahreshauptversammlungen
- Ulrich Fahl: zu viel Routine und schlechte Teilnahme
5. Maßnahmen Vorbereitung 30. Gründungstag der DDR
6. Informationsberichte - Auswertung 14. Parteitag und über die Tagung mit Mitgliedern aus der Wirtschaft am 30.01.1978
7. Auszeichnung Prof. Fred Lohse mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber
8. Mitteilungen und Anfragen
- Die Mitglieder erhalten den Beschluss: "Ordnung für Gratulationen und Geburtstagswürdigungen, Grußadressen sowie Kondolenzen und Kranzniederlegungen" zur Information
Beschlüsse Nr. 1/78 - 2/78
18.04.1978 - 6. Sitzung - VVS 15/78
Tagesordnung:
1. Diskussion der Erklärung Präsidium Hauptvorstand - "Schluss mit Rassismus und Apartheid im Süden Afrikas" - Südafrika
- Internationales Anti-Apartheid-Jahr, DDR-Komitee für die Kampfdekade gegen Rassismus und Rassendiskriminierung
2. Einschätzung 3. Sitzung Hauptvorstand 20.03.1978 Burgscheidungen
3. Beschluss 5/78: "Stiftung einer Ehrennadel der CDU"
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden am 03.05.1978
5. Bericht konstituierende Tagung der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 30.03.1978 in Berlin
6. Mitteilungen und Anfragen
- kirchliche Neubauten
- personelle Veränderungen in der Christliche Friedenskonferenz (CFK)
- Delegation unter Leitung Götting zur Unterzeichnung jährliche Vereinbarung mit PAX am 24.-26.04.1978 in Warschau
Beschluss Nr. 3/78
16.05.1978 - 7. Sitzung - VVS 18/78
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Besuch Leonid Breshnew in BRD,
- Konflikt Vietnam - Kampuchea (Kambodscha)
- Umfrage Neue Zeit zur Neutronenwaffe - 140 christliche Persönlichkeiten im Ausland angeschrieben, 2/3 geantwortet
2. Erklärung Präsidium Hauptvorstand - soll an westeuropäische christdemokratische Parteien versendet werden
3. Konzeption 4. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1978 Burgscheidungen
4. Plan Thematik Politisches Studium 1978/79 - Gesamtthema: "30 Jahre DDR - für das Wohl des Menschen, für das Glück des Volkes in Sozialismus und Frieden"
5. Vorschläge für Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold - Begrenzung auf fünf Mitglieder
6. Bericht konstituierende Tagung Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 30.03.1978 Berlin (überarbeitete Fassung)
7. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 03.05.1978 Burgscheidungen
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 7/78 - 12/78
27.06.1978 - 8. Sitzung - VVS 20/78
mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Information zu kirchenpolitischen Fragen - Probleme Wehrunterricht
2. Stand kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen
3. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für zweites Halbjahr 1978
4. Konzeption der Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft am 04.07.1978 in Burgscheidungen
5. Einschätzung
- wie und mit welchen Ergebnissen die Vorstände in Auswertung 14. Parteitag ihre politisch-ideologische Arbeit darauf gerichtet haben, durch weitere Qualifizierung und Verstärkung der Mitarbeit unserer Unionsfreunde in den Ausschüssen der Nationale Front und in den Volksvertretungen einen ergebnisreichen Beitrag zur weiteren Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie zu leisten
- Erfüllungsstand der langfristigen Maßnahmepläne der Kreisvorstände
- der Arbeit der Vorstände mit der Parteiliteratur (Publikationen Sekretariat Hauptvorstand und Union Verlag) als Instrument der politischen Leitungstätigkeit
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 13/78 -14/78
15.08.1978 - 9. Sitzung - VVS 26/78
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Teilnahme von Götting an Trauerfeier für Papst Paul VI. in Rom
- Wirth: die 5. Allchristliche Friedensversammlung in Prag, personelle Veränderungen in der Christliche Friedenskonferenz (CFK), 600 Delegierte aus 84 Ländern
- Wolfgang Heyl: große politische Bedeutung der CFK
- 11. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Kuba 28.07.-05.08.1978
2. Einschätzung 4. Sitzung Hauptvorstand 26.06.1978 Burgscheidungen
3. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1978 Burgscheidungen
Wolfgang Heyl: Argumente im Zusammenhang mit der Einführung der Wehrerziehung an den Schulen
4. Kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen 20.05.1979
5. Einschätzung Politisches Studium 1977/78
6. Einschätzung, wie die Vorstände in Hochschulstädten die Aussagen und Beschlüssen 14. Parteitag zur Vertiefung der politisch-ideologischen Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und Studenten genutzt haben
7. Bericht Tagung mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft 04.07.1978
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 15/78 - 19/78
Protokollführung G. Muthen in Vertretung Guntram Kostka
01.09.1978 - 10. Sitzung - VVS 2/79
in Burgscheidungen
Tagesordnung:
1. Erklärung Präsidium Hauptvorstand der CDU zum Internationalem Jahr des Kindes 1979
2. Erklärung Präsidium Hauptvorstand zum gemeinsamen Weltraumflug UdSSR/DDR
3. Protesttelegramm an US-Präsidenten Jimmy Carter zur Inhaftierung von Ben Chavis und seiner Kampfgefährten, dazu Entwurf
4. Mitteilungen und Anfragen
- Delegation unter Leitung Götting nach Belgien 09.-13.10.1978 - Belgischer Allgemeiner Christlicher Arbeitnehmerverbund (ACW)
Beschlüsse Nr. 20/78 - 21/78
19.09.1978 - 11. Sitzung - VVS 3/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
-Schulze: Planerfüllung und Plandiskussion
Wehrkundeunterricht
- Wolfgang Heyl: Bischof Werner Krusche und Bischof Radke haben in Brief an die Redaktion Demokrat gegen einen Kommentar zur Einführung Wehrunterricht protestiert
- Wirth: Dazu Debatte in AG Christliche Kreise Friedrichshain, in der Berliner Galiläi-Kirche wurde beim Jugendgottesdienst Spielzeug mit militärischem Charakter in die Mülltonne geworfen
- Kalb: Sei Auswirkung vom Kirchentag Leipzig, Information zum Schriftwechsel Staatssekretariat für Kirchenfragen und Evangelische Kirche
- Heyl: Der evangelische Pfarrer Rolf Günther Falkenstein im Vogtland ist seinen sich während eines Gottesdienstes selbst zugefügten Brandverletzungen erlegen, wertet diesen tragischen Vorgang als individuelle Handlung ohne politische Motivation.
- Fuchs: Veranstaltungen der Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten (BK) in Dänemark und der UdSSR
2. Auswertung 4. Sitzung Hauptvorstand 26.06.1978 Burgscheidungen
3. Neufassung Beschluss: Die Aufgaben der CDU-Ortsgruppen im Territorium
4. Bericht Tagung "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1978 Burgscheidungen
5. Auszeichnung Harri Joschko mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber
6. Mitteilungen und Anfragen
Telegramm an Ben Chavis und Jimmy Carter
Beschlüsse Nr. 22/78 - 25/78
17.10.1978 - 12. Sitzung - VVS 4/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Götting über:
Wahl von Kardinal Wojtyla zum Papst - Johannes Paul II.
seine Gespräche in Rom
Hackfruchternte und 8. Pädagogischer Kongress
2. Bericht Aufenthalt einer Delegation der CDU in Belgien
- Heyl: Einladung der Vorsitzenden Algemeen Christelijk Werknemersverbond (ACW) und Mouvement Ouvrir Chretien (MOC) - Durchsetzung Beschlüsse von Helsinki
3. Bericht Entwicklung innerhalb der Kirchen nach dem Gespräch vom 06.03.1978
- Kalb: Beginnender Differenzierungsprozess auf den Synoden erkennbar
4. Inwieweit tragen die der CDU angehörenden Handwerker und Gewerbetreibenden auf der Grundlage der Beschlüsse 14. Parteitag durch Steigerung von Reparaturleistungen, Dienstleistungen und Versorgungsleistungen zur Befriedung des wachsenden Bedarfs der Bevölkerung auf diesen Gebieten bei?
5. Bericht stärkere Einbeziehung der Mitglieder in die Mitgestaltung geistig-kulturelles Leben in
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
17.01.1978 - 14.12.1978
Personen
Carter, Jimmy; Chavis, Ben; Dornberg, Stefan; Fischer, Gerhard; Fuchs, Otto Hartmut; Günther, Rolf; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Johannes Paul II.; Joschko, Harri; Jünemann, Karl; Kostka, Guntram; Krusche, Werner; Kühne, Harald-Dietrich; Kupitz, Wilhelm; Lohse, Fred; Paul VI.; Raurin-Kutzner, Ursula; Siebenpfeiffer, Carl; Zillig, Hans

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2639
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
54.- 63. Sitzung 08.04.1980 - 23.09.1980
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. /80 für 54. bis 2/81 für 63. Sitzung
Beschlüsse Nr. /80 - 160/80
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Konzeption und kaderpolitische Vorschläge Bezirksdelegiertenkonferenzen - Wahlvorschläge, Einschätzung der Tätigkeit der Bezirksvorsitzenden und der hauptamtlichen Mitglieder der Bezirkssekretariate der CDU in Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1980, Besetzung hauptamtlicher Mandate der CDU
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke, Kurt Höhn
Protokollführer Guntram Kostka, am 01.07.1980 Michael Ritzau
In Akte Hinweis: "Protokolle der 54. und 55. Sitzung fehlen. Sie Müssen von Ufd. Dr. Kostka noch nachgereicht werden. Em. 13.03.1981
08.04.1980 - 54. Sitzung
enthält nicht: Protokoll, sondern nur Tagesordnung
Teil 1:
1. Politische Information
2. Zwischeneinschätzung Kreisdelegiertenkonferenzen 1980
3. Stand der Mitarbeit von Unionsfreunden bei der Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion durch effektivere Nutzung der bestehenden Möglichkeiten
4. Plan Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1981
5. Konzeption Tagung Arbeitskreis Schule und Familie der Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand 15.05.1980 Berlin
6. Bestätigung Wahlausschuss Bezirksdelegiertenkonferenz Frankfurt (Oder) (Änderungsbeschluss)
7. Kaderfragen
- Bestätigung Christian Onasch als Lektor Verlag Koehler & Amelang zum 01.07.1980
- Abberufung Rudolf Starke als Betriebsleiter Union Druckerei (VOB) Dresden und Berufung als Betriebsleiter VOB Industriedruck Großenhain zum 01.05.1980
- Berufung Manfred Schloendorn als Betriebsleiter Union Druckerei (VOB) Dresden zum 01.05.1980
8. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
1. Beratung über Konzeption für Bezirksdelegiertenkonferenzen der Bezirksverbände Neubrandenburg, Potsdam, Magdeburg, Dresden und Karl-Marx-Stadt
2. Kaderpolitische Vorschläge für Bezirksdelegiertenkonferenzen Neubrandenburg, Potsdam, Magdeburg, Dresden und Karl-Marx-Stadt
22.04.1980 - 55. Sitzung
enthält nicht: Protokoll, sondern nur Tagesordnung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht
- Über die Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zu einigen aktuellen politischen Fragen
2. Einschätzung der Tätigkeit der Bezirksvorsitzenden und der hauptamtlichen Mitglieder der Bezirkssekretariate der CDU in Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1980
3. Plan Thematik Politisches Studium 1980/81
4. Information für Vorsitzende der CDU-Ortsgruppen Juni 1980
5. Vorschlag für Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold, Silber und Bronze aus Anlass 35. Gründungstag der CDU
6. Themenplan für VOB-Seminare an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
7. Kaderfragen
- Berufung Günther Igner als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kirchenfragen zum 01.05.1980
- Bestätigung Wolfgang Sparing als Mitglied Bezirkssekretariat Berlin und Abteilungsleiter Wirtschaft
8. Information über Geburtstage und Gedenktage von Persönlichkeiten der CDU im Monat Mai 1980
9. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
1. Beratung über Konzeptionen für Bezirksdelegiertenkonferenzen der Bezirksverbände Schwerin, Halle, Erfurt, Suhl, Leipzig und Potsdam
2. Kaderpolitische Vorschläge für Bezirksdelegiertenkonferenzen Potsdam, Halle, Erfurt, Suhl und Leipzig
13.05.1980 - 56. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Zur Diskussion der Mitglieder über einige aktuelle politische Fragen
2. Konzeption 8. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1980
3. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1980
4. Plan Berichterstattung Neue Zeit über Bezirksdelegiertenkonferenzen
5. Konzeption Tagungen
- Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 11.06.1980
- Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern am 08.07.1980 Berlin
6. Seminar für Mitarbeiter VOB Union an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
7. Information über Teilnahme einer Delegation Hauptvorstand an der Festveranstaltung Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) aus Anlass 35. Jahrestag Befreiung der CSSR vom Faschismus
8. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft 25.04.1980 Burgscheidungen
9. Kaderpolitische Vorschläge für Bezirksdelegiertenkonferenz Schwerin
10. Kaderfragen
- Abberufung Rudolf Starke als Betriebsleiter Union Druckerei (VOB) Dresden zum 01.06.1980 und Berufung als Betriebsleiter VOB Industriedruck Großenhain zum 01.06.1980
- Berufung Manfred Schloendorn als Betriebsleiter Union Druckerei (VOB) Dresden zum 01.06.1980
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 90/80 - 100/80
27.05.1980 - 57. Sitzung
1. Politische Information
- Auswertung Sitzung Zentraler Demokratischer Block 23.05.1980
Informationsberichte
- Meinungsbildung der Mitglieder zur Tagung Politisch Beratender Ausschuss der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag 14.-15.05.1980 Warschau
- Meinungsbildung der Mitglieder zur 12. Tagung Zentralkomitee SED
2. Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenzen 1980
3. Mitarbeit der CDU in der Nationalen Front
4. Entwicklung der Vorschlagstätigkeit der Vorstände der CDU seit der 7. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1979
5. Stand der Arbeit der Parteifunktionäre, insbesondere der Mitglieder der Kreis- und Ortsgruppenvorstände mit dem Funktionärsorgan "Union teilt mit (Utm)"
6. Information für Vorsitzende der CDU-Ortsgruppen Juli 1980
7. Veränderungen in den Arbeitsgemeinschaften beziehungsweise Kommissionen Hauptvorstand und Präsidium Hauptvorstand
8. Bericht Tagung Arbeitskreis Schule und Familie der Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen
9. Kaderfragen
- Berufung Holger Meyer als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade zum 01.06.1980
10. Information über Geburtstage und Gedenktage von Persönlichkeiten der CDU im Monat Juni 1980
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 101/80 - 109/80
10.06.1980 - 58. Sitzung
1. Politische Information / Auswertung Nationalratstagung 06.06.1980
2. Zwischeneinschätzung der im Mai 1980 durchgeführten Bezirksdelegiertenkonferenzen sowie Information über Bezirksdelegiertenkonferenzen Dresden, Potsdam und Neubrandenburg
3. Bericht Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen 22.05.1980 Burgscheidungen
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 110/80 - 111/80
01.07.1980 - 59. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung der Mitglieder zu einigen aktuellen politischen Fragen
2. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das 2. Halbjahr 1980
3. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für das 2. Halbjahr 1980
4. Thema Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen August 1980
5. Konzeption zur Durchführung Tagung Arbeitskreis Handwerk 16.07.1980 Berlin
6. Information über Reise stellvertretender CDU-Vorsitzender Wolfgang Heyl nach Italien
7. Bericht über Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung 21.02.1980
8. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 11.06.1980
9. Kaderfragen
- Abberufung Friedrich Krügel als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade zum 01.07.1980
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 112/80 - 120/80
22.07.1980 - 60. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung unserer Mitglieder zur Verschärfung der internationalen Lage
- Meinungsbildung Mitglieder zu einigen aktuellen politischen Fragen
2. Stand Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft 25.04.1980 in den Parteiverbänden und zu den dabei erzielten Ergebnissen
3. Auswertung statistischer Monatsbericht 1. Halbjahr 1980
4. Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen September 1980
5. Änderungen in Themenplan 1980 und 1981 Union Verlag
6. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern kirchlicher Räte unter dem Motto Bürgerpflicht und Christenpflicht 01.09.1980 Burgscheidungen
7. Bericht Tagung
- Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern 08.07.1980 Berlin
- Arbeitskreis Handwerk 16.07.1980 Berlin
8. Kaderfragen
- Abberufung Walter Arnold als Lektor Union Verlag zum 31.10.1980
9. Information über Geburtstage und Gedenktage von Persönlichkeiten der CDU im August 1980
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 121/80 - 130/80
12.08.1980 - 61. Sitzung
1. Politische Information
2. Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Oktober 1980
3. Themen für die Erarbeitung von Studien und Vorschlägen zum 10. Parteitag SED
4. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Neue Zeit: Marina Böhm, Christine Schulz
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 131/80 - 137/80
26.08.1980 - 62. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder zu einigen aktuellen politischen Fragen - Treffen Leonid Breshnew - Erich Honecker auf der Krim
2. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und Studenten
3. Weiterbildungsseminar in Grünheide
4. Konzeption Tagungen
- Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 25.09.1980 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik Hauptvorstand 15.10.1980 Berlin
5. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Neue Zeit: Mathias Heyl
6. Information Geburtstage und Gedenktage von Persönlichkeiten der CDU im Monat September 1980
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 138/80 - 143/80
2
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.04.1980 - 23.09.1980
Personen
Arnold, Walter; Behrend, Bernhard; Böhm, Marina; Breshnew, Leonid; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Honecker, Erich; Igner, Günther; Kostka, Guntram; Krügel, Friedrich; Lösker, Dieter; Maurer, Harald; Maxwell, Robert; Meyer, Holger; Niggemeier, Adolf; Onasch, Christian; Rauchbach, Manfred; Ritzau, Michael; Schloendorn, Manfred; Schulz, Christine; Sorger, Christoph; Sparing, Wolfgang; Starke, Rudolf; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes; Heyl, Matthias

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5808
Datei
ACDP-07-011-5808.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
4. bis 14. Sitzung 17.01.1978 - 14.12.1978
Büro Hauptvorstand Guntram Kostka
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet.
Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 1., 4. und die 5. Ausfertigung. Als 5. ist der Protokollentwurf gekennzeichnet."
VVS Nummer der Protokolle: 5/78 - 12/79
Neu:
Protokollführung Guntram Kostka, ab 9. Sitzung G. Muthen in Vertretung, ab 12. Sitzung Ritzau in Vertretung, ab 13. Sitzung Michael Ritzau. Nicht die Genehmigung durch Götting ausgewiesen.
Enthält nicht: Oben rechts die laufende Nr.
Beschlüsse werden erst ab der 5. Sitzung 28.02.1978 gefasst und ausgewiesen.
01/78 bis 41/78
Die Anwesenheitslisten liegen nicht vor.
(Vgl.: 07-011-2520 Gerald Götting)

Protokolle, Entwürfe, Dokumente und Materialien
17.01.1978 - 4. Sitzung - VVS 5/78
Tagesordnung:
Teil I
1. Politische Information
- Verleumdungsversuche des Imperialismus, Machenschaften und Schließung Spiegel-Büro bzw. der Redaktion "Der Spiegel", Zurückweisung von provokanten Vertretern der West-CDU, in der politisch-erzieherischen Arbeit muss verstärkt auf die Einmischungsversuche der BRD eingegangen werden
2. Weitere Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 und 2. Sitzung Hauptvorstand
3. Vorschläge Verleihung Otto-Nuschke-Plakette - Karl Jünemann
4. Vorschläge Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold - Carl Siebenpfeiffer
5. Mitteilungen und Anfragen
Teil II
Vortrag Stefan Dornberg, Leiter Institut für Internationale Politik der Akademie für Staat und Recht Potsdam-Babelsberg zum Belgrader Treffen und Schlussdokument der KSZE von Helsinki
Keine Beschlüsse
28.02.1978 - 5. Sitzung - VVS 14/78
Tagesordnung:
Mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
1. Zur Rede Erich Honecker, Generalsekretär Zentralkomitee der SED vor den 1. Sekretären der Kreisleitungen
- Die gegebene Gesellschaftliche Grundorientierung stimmt mit den Erfahrungen der christlichen Demokraten überein
- Erfahrungen sind Ausdruck unseres Anliegens, die Herausbildung sozialistischer Persönlichkeiten und ihrer Lebensweise zu fördern
2. Aussprache
3. Erklärung Präsidium Hauptvorstand
4. Zur Durchführung der Jahreshauptversammlungen
- Ulrich Fahl: zu viel Routine und schlechte Teilnahme
5. Maßnahmen Vorbereitung 30. Gründungstag der DDR
6. Informationsberichte - Auswertung 14. Parteitag und über die Tagung mit Mitgliedern aus der Wirtschaft am 30.01.1978
7. Auszeichnung Prof. Fred Lohse mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber
8. Mitteilungen und Anfragen
- Die Mitglieder erhalten den Beschluss: "Ordnung für Gratulationen und Geburtstagswürdigungen, Grußadressen sowie Kondolenzen und Kranzniederlegungen" zur Information
Beschlüsse Nr. 1/78 - 2/78
18.04.1978 - 6. Sitzung - VVS 15/78
Tagesordnung:
1. Diskussion der Erklärung Präsidium Hauptvorstand - "Schluss mit Rassismus und Apartheid im Süden Afrikas" - Südafrika
- Internationales Anti-Apartheid-Jahr, DDR-Komitee für die Kampfdekade gegen Rassismus und Rassendiskriminierung
2. Einschätzung 3. Sitzung Hauptvorstand 20.03.1978 Burgscheidungen
3. Beschluss 5/78: "Stiftung einer Ehrennadel der CDU"
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden am 03.05.1978
5. Bericht konstituierende Tagung der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 30.03.1978 in Berlin
6. Mitteilungen und Anfragen
- Kirchliche Neubauten
- Personelle Veränderungen in der Christliche Friedenskonferenz (CFK)
- Delegation unter Leitung Götting zur Unterzeichnung jährliche Vereinbarung mit PAX am 24.-26.04.1978 in Warschau
Beschluss Nr. 3/78
16.05.1978 - 7. Sitzung - VVS 18/78
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Besuch Leonid Breshnew in BRD,
- Konflikt Vietnam - Kampuchea (Kambodscha)
- Umfrage Neue Zeit zur Neutronenwaffe - 140 christliche Persönlichkeiten im Ausland angeschrieben, 2/3 geantwortet
2. Erklärung Präsidium Hauptvorstand - soll an westeuropäische christdemokratische Parteien versendet werden
3. Konzeption 4. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1978 Burgscheidungen
4. Plan Thematik Politisches Studium 1978/79 - Gesamtthema: "30 Jahre DDR - für das Wohl des Menschen, für das Glück des Volkes in Sozialismus und Frieden"
5. Vorschläge für Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold - Begrenzung auf fünf Mitglieder
6. Bericht konstituierende Tagung Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 30.03.1978 Berlin (überarbeitete Fassung)
7. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 03.05.1978 Burgscheidungen
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 7/78 - 12/78
27.06.1978 - 8. Sitzung - VVS 20/78
mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Information zu kirchenpolitischen Fragen - Probleme Wehrunterricht
2. Stand kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen
3. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für zweites Halbjahr 1978
4. Konzeption der Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft am 04.07.1978 in Burgscheidungen
5. Einschätzung
- Wie und mit welchen Ergebnissen die Vorstände in Auswertung des 14. Parteitages ihre politisch-ideologische Arbeit darauf gerichtet haben, durch weitere Qualifizierung und Verstärkung der Mitarbeit unserer Unionsfreunde in den Ausschüssen der Nationale Front und in den Volksvertretungen einen ergebnisreichen Beitrag zur weiteren Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie zu leisten
- Erfüllungsstand der langfristigen Maßnahmepläne der Kreisvorstände
- Der Arbeit der Vorstände mit der Parteiliteratur (Publikationen Sekretariat Hauptvorstand und Union Verlag) als Instrument der politischen Leitungstätigkeit
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 13/78 -14/78
15.08.1978 - 9. Sitzung - VVS 26/78
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Teilnahme von Götting an Trauerfeier für Papst Paul VI. in Rom
- Günter Wirth: Die 5. Allchristliche Friedensversammlung in Prag, Personelle Veränderungen in der Christliche Friedenskonferenz (CFK), 600 Delegierte aus 84 Ländern
- Wolfgang Heyl: Große politische Bedeutung der CFK
- 11. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Kuba 28.07.-05.08.1978
2. Einschätzung 4. Sitzung Hauptvorstand 26.06.1978 Burgscheidungen
3. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1978 Burgscheidungen
- Wolfgang Heyl: Argumente im Zusammenhang mit der Einführung der Wehrerziehung an den Schulen
4. Kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen 20.05.1979
5. Einschätzung Politisches Studium 1977/78
6. Einschätzung, wie die Vorstände in Hochschulstädten die Aussagen und Beschlüssen vom 14. Parteitag 12.-14.10.1977 zur Vertiefung der politisch-ideologischen Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und Studenten genutzt haben
7. Bericht Tagung mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft 04.07.1978
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 15/78 - 19/78
Protokollführung G. Muthen in Vertretung Guntram Kostka
01.09.1978 - 10. Sitzung - VVS 2/79
in Burgscheidungen
Tagesordnung:
1. Erklärung Präsidium Hauptvorstand der CDU zum Internationalem Jahr des Kindes 1979
2. Erklärung Präsidium Hauptvorstand zum gemeinsamen Weltraumflug UdSSR/DDR
3. Protesttelegramm an US-Präsidenten Jimmy Carter zur Inhaftierung von Ben Chavis und seiner Kampfgefährten, dazu Entwurf
4. Mitteilungen und Anfragen
- Delegation unter Leitung Gerald Götting nach Belgien 09.-13.10.1978 - Belgischer Allgemeiner Christlicher Arbeitnehmerverbund (ACW)
Beschlüsse Nr. 20/78 - 21/78
19.09.1978 - 11. Sitzung - VVS 3/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Schulze: Planerfüllung und Plandiskussion
Wehrkundeunterricht
- Wolfgang Heyl : Bischof Werner Krusche und Bischof Radke haben in Brief an die Redaktion Demokrat gegen einen Kommentar zur Einführung Wehrunterricht protestiert
- Günter Wirth: Dazu Debatte in AG Christliche Kreise Friedrichshain, in der Berliner Galiläi-Kirche wurde beim Jugendgottesdienst Spielzeug mit militärischem Charakter in die Mülltonne geworfen
- Hermann Kalb : Sei Auswirkung vom Kirchentag Leipzig, Information zum Schriftwechsel Staatssekretariat für Kirchenfragen und Evangelische Kirche
- Wolfgang Heyl: Der evangelische Pfarrer Rolf Günther Falkenstein im Vogtland ist seinen sich während Gottesdienst selbst zugefügten Brandverletzungen erlegen, wertet diesen tragischen Vorgang als individuelle Handlung ohne politische Motivation.
- Otto Hartmut Fuchs: Veranstaltungen der Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten (BK) in Dänemark und der UdSSR
2. Auswertung 4. Sitzung Hauptvorstand 26.06.1978 Burgscheidungen
3. Neufassung Beschluss: Die Aufgaben der CDU-Ortsgruppen im Territorium
4. Bericht Tagung "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1978 Burgscheidungen
5. Auszeichnung Harri Joschko mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber
6. Mitteilungen und Anfragen
Telegramm an Ben Chavis und Jimmy Carter
Beschlüsse Nr. 22/78 - 25/78
17.10.1978 - 12. Sitzung - VVS 4/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
Gerald Götting über:
- Wahl von Kardinal Wojtyla zum Papst - Johannes Paul II.
- Seine Gespräche in Rom
- Hackfruchternte und 8. Pädagogischer Kongress
2. Bericht Aufenthalt einer Delegation der CDU in Belgien
- Wolfgang Heyl: Einladung der Vorsitzenden des ACW und MOC - Durchsetzung Beschlüsse von Helsinki
3. Bericht Entwicklung innerhalb der Kirchen nach dem Gespräch vom 06.03.1978
- Kalb: Beginnender Differenzierungsprozess auf den Synoden erkennbar
4. Inwieweit tragen die der CDU angehörenden Handwerker und Gewerbetreibenden auf der Grundlage der Beschlüsse 14. Parteitag durch Steigerung von Reparaturleistungen, Dienstleistungen und Versorgungsleistungen zur Befriedung des wachsenden Bedarfs der Bevölkerung auf d
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
17.01.1978 - 14.12.1978
Personen
Carter, Jimmy; Chavis, Ben; Dornberg, Stefan; Fischer, Gerhard; Fuchs, Otto Hartmut; Günther, Rolf; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Johannes Paul II.; Joschko, Harri; Jünemann, Karl; Kostka, Guntram; Krusche, Werner; Kühne, Harald-Dietrich; Kupitz, Wilhelm; Lohse, Fred; Paul VI.; Raurin-Kutzner, Ursula; Siebenpfeiffer, Carl; Zillig, Hans; Fahl, Ulrich; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Kalb, Hermann; Niggemeier, Adolf; Ritzau, Michael; Wirth, Günter

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5835
Datei
ACDP-07-011-5835.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente und Anwesenheit
1. bis 7. Sitzung 02.01.1968 - 04.06.1968
Büro Hauptvorstand Kurt Höhn
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 1. 2. und die 4. Ausfertigung. Keine Einstufung als VVS.
(Vgl.: 07-011-0088 Gerald Götting Ausfertigung Nr. 3)
Die Anwesenheitslisten liegen vor.
Beschlüsse 1/68 bis 8/68
Protokolle mit Beschlüssen, Entwürfe, Dokumente und Materialien
02.01.1968 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Aussprache über die Prinzipien der neuen Sozialistischen Verfassung der DDR
2. Mitteilungen und Anfragen
Kalb informiert, über Hinweis von Bischof Moritz Mitzenheim und Gerhard Lotz, dass im Neuen Strafgesetzbuch Störungen von Gottesdienst und der Totenruhe, Einbruch in Kirchen und ähnliches mehr nicht mehr aufgeführt sind. Sie sehen diese Taten unter atheistischen Gesichtspunkten. Präsidium diskutiert und sieht dies nicht als ein prinzipielles Problem der Kirchen.
Beschlüsse Nr. 1/68 - 2/68
30.01.1968 - 2. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aussprache über den Entwurf der neuen sozialistischen Verfassung der DDR
3. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 3/68
22.03.1968 - 3. Sitzung
mit den Vorsitzenden der Bezirksverbände und den Abteilungsleitern beim Sekretariat Hauptvorstand
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung der Jahreshauptversammlungen sowie Schlussfolgerungen für die Vorbereitung und Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen
Die Anfrage von Mayer BV Dresden, ob die Abkürzung unseres Parteinamens jetzt CDU oder CDUD lautet. Heyl antwortet, dass die Abkürzung nach wie vor CDU ist, jedoch die geschriebene Bezeichnung Christlich-Demokratische Union Deutschlands heißt.
Beschluss Nr. 4/68
02.04.1968 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung und Durchführung Volksentscheid über die sozialistische Verfassung der DDR am 06.04.1968
2. Internationale Ereignisse, Rede Leonid Breshnew, Situation in der CSSR, Auseinandersetzung mit Westdeutschland, Privaturlaub von Boleslaw Piasecki
3. Einsatz der Mitglieder Präsidium in den Kreisdelegiertenkonferenzen der CDU
4. Anfragen und Bekanntgaben
Beschluss Nr. 5/68
22.04.1968 - 5. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 19. Sitzung Hauptvorstand, Beschluss über Gliederung Rechenschaftsbericht und Politische Konzeption an den 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
Abschlußbericht der Jahreshauptversammlungen
2. Kaderpolitische Probleme in Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Mitteilungen und Anfragen
Keine Beschlüsse
21.05.1968 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorschläge an 10. Deutschen Bauernkongress, 31Seiten
2. Fragen im Zusammenhang mit der Vorbereitung nächste Sitzung Hauptvorstand 26.06.1968 und 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968, abends interne Sitzung Hauptvorstand zur Analyse der Parteiarbeit
Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze
3. Zur Entwicklung Stadtplan von Leipzig
Fritz-Karl Bartnig: Völlige Neugestaltung Karl-Marx-Platz, keine Rücksicht auf Reste alter Gebäude, auch nicht auf die Universitätskirche, für deren Erhaltung kein triftiger Grund vorliegt. Aussprachen im Stadtverband Leipzig geführt. Die Frage von Kalb nach einem Äquivalent verneint Götting direkt auch mit Hinweis auf Argumente für die Gegner in Westdeutschland. Toeplitz und Heyl sind für eine taktische Argumentation, dass man für ein Äquivalent kämpfe.
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 6/68 - 8/68
04.06.1968 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung 20. und 21. Sitzung Hauptvorstand 26.06.1968 und 27.06.1968 in Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Burgscheidungen - Aus Christlicher Verantwortung, in demokratischer Verpflichtung - Liebe und Tat unserem sozialistischem Vaterland!
3. Analyse Stand der Arbeit der CDU nach den Jahreshauptversammlungen 1968, 12. Exemplar von 12, 35 Seiten
4. Thematik Politisches Studium 1968/69
Generalthema: 20 Jahre DDR - Liebe und Tat unserem sozialistischem Vaterland!
5. Mitteilungen und Anfragen
Keine Beschlüsse
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
02.01.1968 - 04.06.1968
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Breschnew, Leonid; Höhn, Kurt; Lotz, Gerhard; Mitzenheim, Moritz; Piasecki, Boleslaw; Piasecki, Boleslaw

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode