Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Briefe:" > 9 Objekte

2

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 002/1
Aktentitel
Korrespondenz
Enthält
- Schreiben des Prinzen Ernst-August von Hannover an W. Müller (30.08.1968),
- Brief von Dr. Otto Strasser (Herausgeber der Strasser-Vorschau) an W. Müller (20.08.1969),
- Brief von W. Müller an Dr. Otto Strasser (23.08.1969),
- Brief von Hermann Pünder an W. Müller (betr.: Kadetten) (26.03.1968),
- Brief von Friedrich Franz von Unruh an W. Müller (betr.: Kadetten) (13.04.1968),
- Brief von Prinz Priditeppongse (Thailand) an W. Müller (betr.: Thailand) (17.09.1969),
- Brief von I. Bausch-Caracciola an W. Müller (betr.: Caracciola-Delbrück) (25.05.1968)
- Brief von W. Müller an den BVN (Bund der Verfolgten des Naziregimes) (29.04.1968),
- Brief von E. Brand an W. Müller (betr.: Yad Vashem) (22.03.1968),
- mehrere Briefe von W. Müller an Dr. Renatus Rüger (betr.: eigene Wohnung) (12.05.1968),
- Niederschrift der BVN/NRW-Landesvorstandssitzung (25./26.03.1968),
- Protokoll der Landeskonferenz des BVN/NRW in Düsseldorf (02.03.1968),
Wichtige private Briefe:
- Karte von Ernst Kratz an Fam. Müller (18.01.1968),
- Brief von Gerhard Mekas an W. Müller (o.J.),
- Brief von E. Schenk an W. Müller (05.01.1968),
- Brief der "Königlichen Kanzlei Jugoslawiens" in Deutschland an W. Müller (betr.: jugoslawische Emigration) (02.08.1965),
- Brief von Oberst Lothar Domröse an W. Müller (betr.: Zeitschrift "Freiheit und Recht") (11.10.1967),
- Brief von Dr. Hans Georg Wieck an W. Müller (26.09.1967),
- Brief von W. Pabst an W. Müller (08.10.1967),
- Brief von Generalfeldmarschall von Küchler an W. Müller (betr.: Widerstand) (23.08.1967),
Wichtige Briefe:
- Brief von Edmund H. Kellogg an W. Müller (betr.: Prof. David L. Hoggan) (06.05.1964),
- mehrere Briefe von Dr. Sehrbrock an W. Müller (betr.: vertrauliche Rundschreiben, BVN) (15.02.1966, 12.05.1966, 13.07.1967)0
- Brief von Ernst Majonica an W. Müller (21.11.1963)0
- Todesanzeigen (von Margarete Holfeld, Carel Lodewijk Hendrik Engel, Georg Herzog zu Mecklenburg, Erich Ollenhauer)0
- Brief von Charlotte Herzogin von Mecklenburg an W. Müller (betr.: Franz Fackler) (04.10.1963),
- Brief von Zachariah Shuster an W. Müller (betr.: The American Jewish Committee) (21.07.1954),
- mehrere Briefe von W. Müller an Dr. Hans Globke (betr.: ZDWV, FILDIR, Resistance) (01.07.1957, 11.09.1958),
- mehrere Briefe von Dr. Hans Globke an W. Müller (betr.: Franz Fackler, Ruhestand) (16.10.1963, 10.11.1963, 15.10.1963),
- Brief von W. Müller an Herrn Olfers (Präsident des Niedersächsischen Landtages) (05.05.1952),
- Lebenslauf von Victor Korb von Koerber (o.J.),
- Nachruf für Franz Fackler geschrieben von W. Müller (23.09.1963),
- Rede von W. Müller auf der Hochzeit Wellings - Hellenbrand in Ratzeburg (05.07.1967),
Briefwechsel mit Frau Fackler wegen des Sieben-Sterne-Verlags:
- Brief von Franz Fackler (Geschäftsführer Sieben-Sterne-Verlag) an W. Müller (28.03.1963),
- mehrere Briefe von Bertl Fackler an W. Müller (21.11.1963, 13.12.1963),
- Brief von W. Müller an Rechtsanwalt Dr. Ott über seine Tätigkeit im Sieben-Sterne-Verlag (27.01.1964),
- Unkostenübersicht W. Müllers für den Sieben-Sterne-Verlag (o.J.).
Jahr/Datum
1952 - 1969
Personen
Domröse, Lothar; Globke, Hans; Majonica, Ernst; Olfers, Karl; Pünder, Hermann; Strasser, Otto; Wieck, Georg

3

Bestandssignatur
01-805
Bestandsname
Horten, Alphons
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
09.11.1907
Todesdatum
01.12.2003
Berufsbezeichnung
Geschäftsführer.
Biographie
1952 Mitgründer des Vereins "Die Waage - Arbeitsgemeinschaft für Sozialen Ausgleich", 1963 Mitgründer des Wirtschaftsrates der CDU und bis 1968 Geschäftsführender Vorsitzender, 1965-1972 MdB, 1967-1972 Schatzmeister der Konrad-Adenauer-Stiftung, 1969 Mitgründer des Wissenschaftszentrums Berlin.
Kurzbeschreibung
Familienbriefe: Korrespondenz Alphons Horten sen. und Alphons Horten jun. mit Eltern und Geschwistern 1887-1921; Unternehmerische Tätigkeit: Kulterra, Hortensches Kulturverfahren (Patente, Aufzeichnungen zum Bau von Versuchsanlagen, Firmenprospekte), Hamack AG, Krafts Knäckebrot Werke , Weck Werke 1916-1954, Korrespondenz des Vaters Alphons Horten sen. mit August Thyssen sen. insbesondere zur Gründung der Thyssen-Stahlwerke und der Deutsch-Lux, Ausscheiden von Alphons Horten sen. aus dem Thyssen-Konzern 1906-1926; Allgemeine Korrespondenz (u.a. mit Konrad Grundmann, Kurt Georg Kiesinger, Heinrich Köppler, Helmut Kohl, Heinrich Krone, Oswald von Nell-Breuning, Elisabeth Noelle-Neumann, Klaus Scheufelen) 1950-1982; Soziale Marktwirtschaft: Anzeigenkampagne für Ludwig Erhard 1953-1969, Verein "Die Waage" ( Gründung und Tätigkeitsberichte, Anzeigenkampagne zur Sozialen Marktwirtschaft) 1952-1969, Korrespondenz mit Götz Briefs zur Mitbestimmung und Sozialpolitik 1950-1970; Initiative Freundschaft in Freiheit; Wirtschaftsrat der CDU (u.a. Korrespondenz zur Gründung mit Josef Hermann Dufhues, Franz Etzel und Klaus Scheufelen zur Gründung) 1962-1991; Bund Katholischer Unternehmer 1964-1982; Päpstliche Akademie der Sozialwissenschaften, Instituto Luigi Gedda 1991-2003; Reden, Manuskripte, Vorträge und Veröffentlichungen 1965-1997.
Aktenlaufzeit
1887 - 2004
Aktenmenge in lfm.
10
Literaturhinweis
Alphons Horten: Rückblick auf ein Jahrhundert. Erinnerungen eines Zeitzeugen. Freiburg 1997.
Bemerkungen
Washington State University Libraries

4

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 327/1
Aktentitel
Landes-, Bezirks- und Kreisverbände der CDU in der DDR
Enthält
div. Informationsbriefe: CDU in der staatlichen Verwaltung, Kulturbrief der CDU, Die Union in der Nationalen Front, Bauernbrief der CDU, Die CDU in der Sozialpolitik, CDU und die Wirtschaft, Die Union in der Kommunalpolitik, Stimme junger Unionsmitglieder
div. Korrespondenz, insb. zu Ausschlüssen und Verfahren
div. Rundschreben, u.a. Die Parteiorganisation, Rundschreiben der Landesverbände
Bericht der Ortsgruppe Meerane an den Kreisverband Glauchau zu Vorkommnissen auf der Schulleiterkonferenz bzgl. Hugo Hickmann vom 05.02.1950
Protokoll der Sitzung des Aktionsausschusses für den Antifaschistischen Block in Meerane am 21.02.1950
div. Korrespondenz der Ortsgruppe Meerane
Aktenvermerk zu Hermann Gerigk vom 20.03.1950
Schreiben des Kreisausschusses Guben der Nationalen Front an den Kreisverband der CDU vom 06.03.1953
Entschließung ehemaliger Vorsitzender und Vorstandsmitglieder der CDU-Betriebsgruppe der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg vom 25.07.1950
div. Flugblätter
Redeskizzen
Protokoll über den Kreisverbandstag des CDU-Kreisverbandes Westhavelland am 17.04.1952
Bericht über den Kreisparteitag in Angermünde vom 10.04.1952
Bericht über die Sitzung des geschäftsführenden Landesvorstandes der CDU Brandenburg am 06.03.1952
Protokoll über die Mitgliederversammlungen der Ortsgruppe Zehdenick am 27.01.1952 und am 15.02.1952
Protokoll der Vorstandssitzung des Kreisverbandes Rathenow-Westhavelland am 05.02.1952
Protokoll der Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschaftspolitik des Landesverbandes Brandenburg am 18.01.1952
Bericht über die Bezirksdelegiertenkonferenz in Neubrandenburg (ohne Datum)
Protokoll über die Arbeitstagung der Kreissekretäre des Bezirksverbandes Neubrandenburg am 31.08.1953
Protokoll über die Kreisfunktionärsversammlung des Kreisverbandes Röbel am 05.09.1953(?)
Protokoll der Kreisvorstandssitzung des Kreisverbandes Röbel vom 11.08.1953
Analyse des Landesverbandes Mecklenburg (ohne Datum)
Vermerk über die Besprechung des CDU-Landesverbandes Mecklenburg beim Ministerium des Innern wegen der Neuverteilung der Kreisratstellen
Bitte der Ortsgruppe Pulsnitz an den Kreisverband Kamenz um Stellungnahme zur Behandlung eines CDU-Mitgliedes auf der Rückfahrt vom Luthertag in Berlin vom 16.08.1952
Protokoll der Sitzung des Vorstandes des Kreisverbandes Dresden am 15.07.1952
Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Döbeln am 09.05.1952
Ergänzungsplan des Landesverbandes Sachsen für das 2. Vierteljahr 1952 zum Halbjahresplan der CDU
Bericht über den Kreisverband Wurzen vom 04.03.1952
Charakterisierung der Ortsgruppe Freital 1950/51 im Sinne der Exil-CDU
Stimmungsberichte aus dem Kreisverband Bitterfeld vom 18.07.1953, dem Kreisverband Halle vom 21.07.1953, dem Kreisverband Niesky vom 17.07.1953, dem Kreisverband Wittstock vom 22.07.1953, der Ortsgruppe Barleben (Kreisverband Wolmirstedt) vom 02.07.1953, dem Kreisverband Stendal vom 14.07.1953, dem Kreisverband Quedlinburg vom 13.07.1953, dem Kreisverband Beeskow vom 18.07.1953, dem Kreisverband Hildburghausen vom 16.07.1953
Bericht über die Verhaftung des Vorsitzenden des CDU-Kreisverbandes Belzig vom 20.07.1953
Protokoll der Sitzung des Vorstandes des Kreisverbandes Quedlinburg am 17.07.1953
Bericht über die Vorgänge am 17.06.1953 in Halle vom 18.07.1953
Zusatzarbeitsplan des Landesverbandes Thüringen zum Arbeitsplan des Hauptvorstandes für das 3. Quartal 1952
Bericht über die Konstituierung des Bezirksverbandes Erfurt am 01.09.1952
Bericht über die Aufteilung des Landes Thüringen in Bezirke und weitere Mitteilungen vom 29.07.1952
Situationsbericht bezüglich Aussiedlung von Familien aus dem Kreis Bad Salzungen aus dem Jahr 1952
Bericht über die Versammlung der Ortsgruppe Gebra vom 13.05.1952 mit Entschließung
Protokoll über Unterredung mit dem Vorsitzenden der SED-Ortsgruppe Obergebra am 02.05.1952 über Geschehnisse bei einer Betriebsfeier
Aufstellung der hauptamtlichen Mitarbeiter des Kreisverbandes Rudolstadt vom 10.05.1952
Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Eisleben am 03.05.1952
Bericht zur Lage der CDU in Thüringen vom März 1952
Einschätzung des Kreisverbandes Meiningen vom 20.02.1952
Darin
Kampfplan des Rates des Kreises Strausberg für das zweite Quartal 1953
Geschäftsordnung des Kreistages des Saalkreises
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1950 - 1953
Personen
Gerigk, Hermann

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6255
Datei
ACDP-07-011-6255.pdf
Aktentitel
Pressesprecher (1)
Dokumente und Materialien 04.10.1989 - 31.10.2009
Pressesprecher Ulrich Winz
Enthält
Erster Pressesprecher Parteivorsitzender Lothar de Maizière und Mitglied Hörfunkrat der DDR Ulrich Winz
Materialsammlung:
Handschriftliche Eintragungen zur Struktur der Geschäftsstelle des Parteivorstandes und zur Struktur- und Personalplanung der Geschäftsstelle im Wahlkampf mit Ausführungen zur Öffentlichkeitsarbeit 1990 (Vgl. 07-011 - 6256)
Offene Briefe:
Brief vom Vorstand der Ortsgruppe Fischerinsel an Präsidium Hauptvorstand vom 26.10.1989
Offener Brief von Eberhard Engel an Gerald Götting vom 20.10.1989
Forderungen nach Wandel der Partei
Brief aus Weimar (Vgl.: 07-011-3492 und 01-611-001/5)
Argumentationshilfe zum Brief aus Weimar vom September 1989
Pressemitteilungen
Artikel über ein Referat von Wolfgang Heyl zum Thema Bürgerpflicht und Christenpflicht gehalten am 15.09.1989 in Berlin-Weißensee mit Kürzungen von Hans Zillig
Aufruf des Neuen Forum zur Gewaltlosigkeit vom 04.10.1989
Pressemitteilung über ein Treffen von Gerald Götting und Maciej Wrzeszcz am 08.10.1989 vom 06.10.1989 mit Kommentaren von Ulrich Winz
Gefälschtes Flugblatt über die Möglichkeit zur Abholung von Akten der Staatssicherheit und Dementi vom 08.10.1990
Anfragen für Interviews an Lothar de Maizière und Gerald Götting
Listen mit Pressevertretern bei Pressegesprächen der CDU im November 1989
Chronologische Pressesammlung 17.10.1989 - 01.11.1989
Pressemitteilungen über den Rücktritt von Gerald Götting am 02.11.1989
Pressemitteilung über die Wahl von Lothar de Maizière zum neuen Vorsitzenden der CDU am 10.11.1989
Eröffnungsansprache von Wolfgang Heyl am 10.11.1989
Pressesammlung Positionen zu Gegenwart und Zukunft
Gemeinsam handeln - Angebot der CDU vom 22.11.1989
1990
Pressemitteilung Aspekte der Kulturpolitik in den Wahlaussagen der CDU
Rede von Lothar de Maizière Teilung kann nur durch Teilen überwunden werden Unsere Länder - unser Ja zur Demokratie, 04.1990
Tiefenanalyse der SPD der Wahlergebnisse der Volkskammer- und Kommunalwahlen 1990
Aktennotizen
Interviews
Lebensläufe der Bundestagsabgeordneten der Landesliste Berlin
Wahlplattform der CDU
Beschlussempfehlung Ausschuss für Verfassung und Verwaltungsreform der Volkskammer der DDR Ländereinführungsgesetz vom 22.07.1990
Liste der Landeswahlleiter für die Landtagswahlen am 14.10.1990
Pressemitteilung über die Nominierung der Bundestagskandidaten und die Vereinigung vom Demokratischen Aufbruch mit der CDU der DDR
Mein 09. November 1989 Erinnerungen - gestützt auf Aufzeichnungen und weitere Zeitzeugen von Ulrich Winz vom 31.10.2009
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
04.10.1989 - 31.10.2009
Personen
Engel, Eberhard; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Maizière, Lothar de; Winz, Ulrich; Wrzeszcz, Maciej; Zillig, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode