Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Broschüren)" > 11 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-226
Bestandsname
Kiesinger, Kurt Georg
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Bestände mit Bezug zu
Adenauer, Konrad
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
06.04.1904
Todesdatum
09.03.1988
Berufsbezeichnung
Rechtsanwalt, Ministerpräsident, Bundeskanzler, Dr. h.c.
Biographie
1933 NSDAP, Vor 1934 Verband Katholischer Studentenvereine Deutschlands, 1935 Rechtsanwalt in Berlin, 1940-1945 Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter in der Rundfunkpolitischen Abteilung des Auswärtigen Amtes, 1948 Rechtsanwalt in Tübingen, 1948-1951 Geschäftsführer der CDU Württemberg-Hohenzollern, 1949-1958 und 1969-1980 MdB (1950-1958 Vorsitzender des Vermittlungsausschusses und 1954-1958 des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten), 1950-1958 Mitglied der Beratenden Versammlung des Europarates (ab 1957 Vorsitzender der CD-Fraktion), 1951-1961 geschäftsführendes Vorstandsmitglied der CDU, 1958-1966 Ministerpräsident von Baden-Württemberg, 1960-1966 MdL Baden-Württemberg, 1963-1966 Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrages über die deutsch-französische Zusammenarbeit, 1966-1969 Bundeskanzler, 1967-1971 Bundesvorsitzender der CDU, 1980-1988 Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus.
Kurzbeschreibung
Dokumentation über Tätigkeit vor 1945: NS-Zeit, Tätigkeit im Auswärtigen Amt (Zeitungsausschnitte, Korrespondenz, Vermerke, Broschüren) 1921-1980; MdB: Reden, Artikel, Interviews, Korrespondenz, Materialien zu innen- und außenpolitischen Themen (u.a. Südweststaat, Volksbefragung Atomwaffen 1958, Deutschlandvertrag, Wiederbewaffnung), Gesprächsnotizen, Wahlkreisunterlagen, Zeitungsausschnitte 1950-1966 und 1969-1980; Mitglied der Beratenden Versammlung des Europarates: Reden, Drucksachen 1950-1958; CDU: Parteivorstand (Korrespondenz) 1950-1966 und 1969-1988, Landesverbände Baden, Württemberg-Hohenzollern, Baden-Württemberg 1959-1966, Vereinigungen, Parteitage 1959-1988; Ministerpräsident: Reden, Artikel, Interviews, Reisen, Korrespondenz (u.a. CDU, Bundestagswahlen, Verbände) 1958-1966; MdL: Landtagswahlen, Regierungsbildung, CDU-Fraktion 1960-1966; Bundeskanzler: Reden, Interviews, Gesprächsnotizen (in- und ausländische Politiker, Verbände u.a.), Koalitionsgespräche, Korrespondenz, Artikel und Äußerungen zur Person, Dokumentation (betr. Koalition, Innenpolitik, Wirtschafts-, Finanz-, Sozialpolitik, Außen-, Deutschland- und Ostpolitik) 1966-1969; Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus 1980-1987; Korrespondenz mit verschiedenen Persönlichkeiten 1969-1988; Persönliches und Biographisches: Glückwünsche, Karikaturen, Notizen, Reden, Zeitungsausschnitte zur Person 1904-1988.
Aktenlaufzeit
1904 - 1988
Aktenmenge in lfm.
50,8
Literaturhinweis
Führung und Bildung in der heutigen Welt. Hg. zum 60. Geburtstag von Kurt Georg Kiesinger. Stuttgart 1964. - Kurt Georg Kiesinger. Stationen 1949-1969. Tübingen 1969. - Ders.: Reden und Interviews (Hg. vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung). Bonn 1969. - Dieter Oberndörfer (Hg.): Begegnungen mit Kurt Georg Kiesinger. o.O. 1984. - Kurt Georg Kiesinger: Dunkle und helle Jahre. Erinnerungen 1904-1958 (Hg. Reinhard Schmoeckel). Stuttgart 1989. - Christian Hacke: Kurt Georg Kiesinger. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz (Hg.): Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001. - Günter Buchstab/Philipp Gassert/Peter Thaddäus Lang (Hg.): Kurt Georg Kiesinger 1904-1988. Von Ebingen ins Kanzleramt. Freiburg im Breisgau 2005. - Philipp Gassert: Kurt Georg Kiesinger 1904-1988. Kanzler zwischen den Zeiten. München 2006.
Bemerkungen
HStA Stuttgart

3

Bestand
KV Rhein-Erft (02-410)
Signatur
02-410
Faszikelnummer
02-410 : 125
Aktentitel
Kommunalwahl 1984
Enthält
Werbemittel der CDU-Stadt- und Gemeindeverbände (Kandidatenbriefe, Wahlprogramm, Wahlbroschüren).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1984

4

Bestand
LV Rheinland-Pfalz (03-026)
Signatur
03-026
Faszikelnummer
03-026 : 173/3
Aktentitel
Bundestagswahl 1976
Enthält
Werbemittel (Flugblätter, Broschüren)
(Plakate und Kleinwerbemittel wurden aussortiert.)
Jahr/Datum
1976

5

Bestand
LV Rheinland-Pfalz (03-026)
Signatur
03-026
Faszikelnummer
03-026 : 174/3
Aktentitel
Bundestagswahl 1976
Enthält
Werbematerialien der Kreisverbände (Flugblätter, Broschüren); Wahlergebnis und Analyse
Jahr/Datum
1976

6

Bestand
LV Rheinland-Pfalz (03-026)
Signatur
03-026
Faszikelnummer
03-026 : 175/1
Aktentitel
Bundestagswahl 1976
Enthält
Werbematerialien (Flugblätter, Broschüren)
auch: andere CDU-Landesverbände; andere Parteien
Jahr/Datum
1976

7

Bestand
BV Trier (03-028)
Signatur
03-028
Faszikelnummer
03-028 : 026
Aktentitel
Kommunalwahlen 1969
Enthält
Wahlkampfmaterial (Flugblätter, Broschüren)
Jahr/Datum
1969

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22230
Aktentitel
30. Bundesparteitag Hamburg 02.-05.11.1981 (1)
Dokumentation 23.06.1981 - 05.11.1981
Hauptabteilung II Politik Ulf Fink
Enthält
Organisation:
Einladung, Programm, Vorlagen, Organisatorische Informationen, Fragebogen
Die Entscheidung extra
Berichte:
Leitantragsentwurf Mit der Jugend - Unser Land braucht einen neuen Anfang, 14.09.1981
Zukunftschancen der jungen Generation - Bericht der Vorsitzenden der Kommission zur Vorbereitung des 30. Bundesparteitages: Hanna Renate Laurien und Anton Pfeifer, 25.06.1981, dazu: Pressemitteilung, 01.07.1981
Parteitag Zukunftschancen der jungen Generation - Kommission - Tischvorlage zur Sitzung am 23.06.1981
Beschlüsse:
Änderung Statut (Union-in-Deutschland)
Frieden und Freiheit sichern (Broschüre)
Die soziale Marktwirtschaft erneuern (Broschüre)
Mit der Jugend - Unser Land braucht einen neuen Anfang (Broschüren)
Anträge:
G18 - G20 und der Leitantrag (Broschüre)
Initiativanträge:
A20, B153, C103, G21
Reden:
Helmut Kohl: Eröffnungsrede
Heiner Geißler: Mit der Jugend: Eine Allianz für Frieden und Freiheit
Richard von Weizsäcker
Edmund Stoiber: Grußwort
Foren:
Forum I: Hanna-Renate Laurien: Mit der Jugend. Für neue Zukunftschancen in Bildung und Beruf, Arbeitsmaterialien
Forum II: Mit der Jugend. Für Soziale Marktwirtschaft im Dienst des Menschen, Arbeitsmaterialien
Gerhard Stoltenberg: Einführungsrede
Forum III: Kurt Biedenkopf: Mit der Jugend für eine Gesellschaft mit menschlichem Gesicht, Arbeitsmaterial sowie Norbert Blüm: Bericht Forum: Mit der Jugend für Frieden und Freiheit, hier nur Texte und Materialien
Darin
CDU-PD: 2/201/3-1-30
Jahr/Datum
23.06.1981 - 05.11.1981
Personen
Biedenkopf, Kurt; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Laurien, Hanna-Renate; Stoiber, Edmund; Stoltenberg, Gerhard; Weizsäcker, Richard von

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7723
Aktentitel
Landtagswahlen 1970
Enthält
Wahlwerbemittel CDU (Kandidatenwerbung, Faltblätter, Flugblätter, Broschüren)
Jahr/Datum
1970

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9868
Aktentitel
Organisationkommission (7)
Organisationsanalyse 1984-1985
Bundesteil - Vermerke und Entwürfe
Hauptabteilung IV Organisations, Parteiorganisation Konrad Wilczek
Enthält
Organisationsanalyse der CDU Deutschlands Teil I - III, Fortschreibung 1984-1985, Fassungen alt I bis III und Endfassung (97 Seiten), (Umfrage 12/1984 - Herausgabe 11/1985) Exemplar Nr. 23
Mit folgender Inhaltsübersicht:
Vorwort Seite 2
I) Bundesweite Bewertung der Daten Seite 3
und Anhang Datenteil Seite 26
Kapitel 1 Mitarbeiter:
1.1 Der Kreisgeschäftsführer
1.2 Die Mitarbeiter
Kapitel 2 Finanzen
2.1 Finanzen
2.2 Funktionen
Kapitel 3 Mitglieder und Strukturen
3.1 Mitglieder in
3.2 Strukturen
Kapitel 4 Räume und Technik
4.1 Räume
4.2 Technik
II) Schwachstellenanalyse Seite 66

III) Abschlußbemerkungen Seite 93

IV) Landesteile -(Seperate Broschüren)

Alter Entwurf III, Organisationsanalyse der CDU Deutschlands, Fortschreibung 1984/1985, (Umfrage 12/1984 - Herausgabe 11/1985)
Alter Entwurf II, Organisationsanalyse der CDU Deutschlands, Fortschreibung 1984/1985, (Umfrage 12/1984 - Herausgabe 11/1985)
Alter Entwurf I, Organisationsanalyse der CDU Deutschlands, Fortschreibung 1984/1985, (Umfrage 12/1984 - Herausgabe 11/1985)
Karl Schumacher, Vorwort zu Organisationsstruktur der CDU Deutschland, 10.1985
Vermerk an den Parteivorsitzenden Helmut Kohl, Generalsekretär Heiner Geißler, Bundesgeschäftsführer Peter Radunski, Betreff: Organisations-Analyse 1984/1985, 04.12.1985

Enthält auch:
Ingeburg Schmitz, Terminplan der Organisations-Analyse
Codierung für Neu-Organisations-Analyse
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1984 - 1985
Personen
Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Wilczek, Konrad

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode