Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Brutto" > 18 Objekte

1

Bestand
Binder, Paul (01-105)
Signatur
01-105
Faszikelnummer
01-105 : 003/2
Aktentitel
Wirtschaftspolitik
Enthält
Rede: Aktuelle wirtschaftspolitische Fragen, o.D.;
Zeitungsartikel: Die Anpassung der Preise, o.D.;
Rede: Augenblickliche Wirtschaftslage, o.D.;
Der Bundestag hat das Wort! Ausgaben streichen - Arbeitsplätze erhalten!, o.D.;
Erfahrungen hinsichtlich der Inflationsbekämpfung in der Deutschen Bundesrepublik, o.D.;
Erzeugungskosten der württembergischen Landwirtschaft, o.D.;
Vortrag: Führung und dezentralisierte Ordnung, o.D.;
Stichworte: Gedanken zu dem Agrarprogramm, o.D.;
DM-Aufwertung heute - Nein, o.D.;
Inflationsbekämpfung in der Bundesrepublik Deutschland, o.D. (auf Englisch);
Kaufkrafteinsatz und Kaufkraftstilllegung als Bestimmungsgründe des Volkseinkommens, o.D.;
Missverstandener Keynes, o.D.;
Zeitungsartikel: Kritik an Keynes, o.D.;
Die politische Präsenz der Wirtschaft in der Bundesrepublik, o.D.;
Preisentwicklung und Preispolitik, 05.02.1958;
Prognose und Planung, 28.01.1964;
Die Rolle des Verbrauchers am Markt, o.D.;
Staatsgesinnung und Steuerpolitik in ihren Wechselbeziehungen zu den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kräften, o.D.;
Stichpunkte: Staatsverschuldung als Instrument der Wirtschaftspolitik, o.D.;
Umstrittener Leberplan, o.D.;
Wachstum einer Volkswirtschaft, o.D.;
Die Wirtschaft, die materielle Grundlage unserer Existenz, o.D.;
Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen der Mitwirkung von Wirtschaftswissenschaftlern an der Formulierung und Lösung wirtschaftspolitischer Aufgaben in öffentlichen Unternehmungen, o.D.;
Rezension: Wilhelm Röpke: Civitas Humana, Juli 1946;
Die Bilanz, 30.01.1947;
Der Preis als Mittel der Wirtschaftslenkung, 21.01.1948;
Zeitungsartikel: Sozialisierung und Planwirtschaft, 23.01.1948;
Zeitungsartikel: Deutschlands Rückkehr in die Wirtschaft, 02.04.1948;
Zeitungsartikel: Agrarische Erzeugungskosten, 14.05.1948;
Zeitungsartikel: Der landwirtschaftliche Erzeugerpreis, 22.05.1948;
Zeitungsartikel: Für die Freigabe der Fünf-Prozentquote, 21.09.1948;
Der Ablauf des Wirtschaftsprozesses, o.D.;
Europa I - wirtschaftlich und geographisch, o.D.;
Wirtschaftsphasen, 01.10.1961;
Agrarpolitisches Programm, o.D.;
Die Entwicklung des deutschen Bruttosozialprodukts 1963/1970, o.D.;
Aktennotiz: Geld- und Kreditwirtschaft, 08.07.1965;
Amerika: Probleme und Perspektiven, 11.08.1965;
Die wirtschaftliche Situation der Bundesrepublik, o.D.;
Wie prüft man die Wirtschaftlichkeit einer Fernsehanstalt?, 31.01.1966;
Protokoll einer Podiumsdiskussion auf dem Landesparteitag der CDU Nordbaden: Deutsche und europäische Wirtschafts- und Finanzpolitik 1966, 26.02.1966;
Handelsströme ändern sich, je nachdem ein Land von Weltinflation abweicht, 25.07.1966;
Die Wirtschaft der Bundesrepublik an der Jahreswende 1966/1967, o.D.;
Sozialprodukt und Produktivität, o.D.;
Rede: Aktuelle Wirtschaftsfragen, 17.03.1967;
Vermerk zu einer Besprechung zwischen Paul Binder, Busso von Alvensleben und Weinschenck, 31.05.1967;
Die Lage unserer Landwirtschaft und die Möglichkeit einer Strukturverbesserung, 22.03.1968;
Zeitungsartikel: Keine Aufwertung der Mark, 11.09.1968.
Jahr/Datum
1946 - 1968
Personen
Alvensleben, Busso von; Keynes, John Maynard; Röpke, Wilhelm

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 18355
Aktentitel
Abteilung Finanzen (1)
Ost-CDU
Finanzordnung und dazugehörige Regelungen 1967 - 1990
Gruppenleiter Ernst Unterstein
Enthält
Auflistung der Beitragsstaffel durch Beschluss vom 01.12.1950 und 09.11.1954
Offener Brief an die Mitglieder, November 1961
Rationalisierungskonzeption der CDU, 06.10.1967
Konzeption zur Weiterentwicklung der Finanzwirtschaft der CDU, 16.01.1968
Ordnung über die Zentrale Lohnbuchhaltung der CDU, 02.05.1968
Gesamtkontenplan ab 01.01.1975
Einschätzung zur Zahlung der Mitgliedsbeiträge im Jahr 1976, 15.03.1977
Beschlussvorlage für die Sitzung des Sekretariats des Hauptvorstandes, 08.11.1977
Gehaltsregulativ für die Parteipresse, 01.01.1978
Finanzordnung der CDU vom 24.10.1978
Mitteilung vom Abteilungsleiter Finanzen Gerhard Bastian an den Parteivorsitzenden Gerald Götting als Begründung für die Erarbeitung einer neuen Beitragsstaffel, 05.07.1979
Vorschläge zur Aufteilung der Mitgliedsbeiträge nach monatlichem Bruttoarbeitseinkommen, 22.06.1981
Protokollnotizen Bastian, 1981
Protokollvermerk zu Gehaltsregelungen, 16.03.1983
Arbeitsunterlagen und Entwürfe, 1965 - 1983
Übersicht über Beschlüsse und Regelungen zur Durchführung der Finanzaufgaben, 06.1988
Schreiben und Entwürfe zur Beitragsstaffel, 1989 - 1990
Beitragsmarken und Sondermarken, 1951 - 1990
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1954 - 1961
06.10.1967 - 25.01.1990
Personen
Bastian, Gerhard; Götting, Gerald; Unterstein, Ernst

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19001
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (3)
Referat Wirtschaftspolitik - Ausarbeitungen und Statistiken 10.1964 - 30.04.1970
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland, Karl-Heinz Bilke
Enthält
1964:
Einige Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung in der Bundesrepublik und vor allem zu den Leistungen des Bundes, 10.1964
1965:
Wirtschaftsreferat: Zahl der Schulen
Wirtschaftspolitische Maßnahmen und wirtschaftliche Entwicklung in England nach dem Regierungswechsel
Innenpolitische Leistungen der CDU
Leistungen an Entwicklungsländer und multilaterale Stellen der Entwicklungshilfe
1966:
Wirtschafts- und Finanzpolitik
1967:
Rednerdienst innenpolitische Entwicklung 1967 mit Ausnahme der Notstandsgesetzgebung und der Wahlrechtsreform (Kurzfassung)
Vermerke für Karl-Heinz Bilke Betreff:
Entwicklung der Tariflöhne und Effektivlöhne
Lohnentwicklung unter Berücksichtigung der Produktivitätsentwicklung und der Arbeitszeitentwicklung
Freiwillige Soziale Leistungen der Wirtschaft, 13.07.1967
Sozialbericht 1967
1968:
Sozial- und Gesundheitspolitik
Wirtschafts- und Finanzpolitik, hier auch: Steuereinnahmen in Prozent des Bruttosozialproduktes
CDU und Vermögenspolitik
1969:
Beschäftigung und Arbeitslosigkeit (Tabellen)
Zum Regierungswechsel 1966: Wahrheit und Legende, 30.01.1969
Die wichtigsten währungspolitischen Daten 1968-69
Regierungsprogramm 1969:
Synopse Querformat A4: Vergleich Regierungsporamm CDU, SPD und FDP
Kurzfassung Jahresgutachten 1968 des Sachverständigenrates
Vermerk für Bruno Heck: Gesetzeskatalog auf Grund des CDU-Wahlprogramms, 21.10.1969
Kurzfassung Jahresgutachten 1969 des Sachverständigenrates
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
10.1964 - 30.04.1970
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Heck, Bruno; Unland, Hermann Josef

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19106
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Vermerke innerhalb der CDU-Bundesgeschäftsstelle - chronologisch 09.1975 - 16.12.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
1975
Ausschnitte aus Aktueller Politischer Dienst, 09.1975
Jürgen Merschmeier an Dorothee Wilms: Artikeldienst, 14.10.1975
Kurt Biedenkopf: Organisatorische Maßnahmen im Bereich der Hauptabteilung Politik / Information und Dokumentation, 28.10.1975
Manfred Hettlage: Unternehmensrecht
Karl-Heinz Bilke an Meinhard Miegel: Hochschulrahmengesetz, 10.12.1975
Hans-Joachim Kierey an Meinhard Miegel: Stellungnahme zum Entwurf Faltblatt FDP, 12.12.1975
Politische Fragen von Bürgern, die sich aus der Mannheimer Erklärung beantworten lassen, 25.11.1975
Komplex Innere Sicherheit
Komplex Bürger - Staat - Öffentlicher Dienst
Komplex Gesellschaftspolitik
Komplex Entwicklungspolitik
Komplex Deutschlandpolitik und Ostpolitik
Komplex Wirtschaftspolitik
Komplex Sozialpolitik
Komplex Gesundheitspolitik
UiD-Fragen zur Mannheimer Erklärung, unter anderem Was ist die Neue Soziale Frage? Wozu brauchen wir sie?
Komplex Bildungspolitik
1976
Januar
Karl-Heinz Bilke: Flugblatttexte in den UiD für Kreisgeschäftsstellen, 27.01.1976
Februar
Meinhard Miegel an Karl-Heinz Bilke: Musterrede als letzter des Wahlkampfhandbuchs, 09.02.1976
Meinhard Miegel: DGB-Prüfsteine, 11.02.1976
Grundsätze der Verbraucherpolitik der CDU, 12.02.1976
Verbraucherpolitik der CDU, 12.02.1976
Meinhard Miegel: Vernachlässigung der Zielgruppe leitender Angestellter, 20.02.1976, dazu Ausarbeitung, 09.02.1976
Entwürfe Faltblatt und Flugblatt zu den Themenbereichen Soziale Sicherheit, Neue Soziale Frage und Arbeitslosenhilfe, 27.02.1976, dazu verschiedene Textentwürfe
März
Meinhard Miegel: Gliederung Wahlprogramm, 02.03.1976
Fred Heidemann an Meinhard Miegel: Sonderbeobachtung, 27.02.1976
Peter Radunski: Prospekt zu den Polenverträgen, 10.03.1976
Christian Hoffmann an Warnfried Dettling: Kampagne Argumentationskarte CDU Freiheit oder Sozialismus, SPD Soziale Sicherheit schafft Freiheit, 12.05.1976
April
Dorothee Wilms an Emil Nutz: Jugendarbeitslosigkeit - Wie beseitigt die CDU die Jugendarbeitslosigkeit?, 12.04.1976
Karl-Heinz Bilke: Feindbeobachtung im UiD, 28.04.1976
Meinhard Miegel an Karl-Heinz Bilke: Einsatz der Mittel für Öffentlichkeitsarbeit in Friedrich-Ebert-Stiftung und Friedrich-Naumann-Stiftung, 30.04.1976
Kurt Biedenkopf: Handbuch zum Wahlkampf, Teil A und B
Mai
Uwe Lüthje an Meinhard Miegel: Novellierung des Erdölvorratungsgesetzes, 20.05.1976
Abhöraffäre Stern über ein Gespräch zwischen Helmut Kohl und Kurt Biedenkopf
Juni
Meinhard Miegel an Karl-Heinz Bilke: Rubrik Die Regierung behauptet... richtig ist... - weiterführen?, 15.06.1976
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel: Themen für Helmut Kohl, hier: Außenpolitik, 29.06.1976
Emil Nutz an Meinhard Miegel: Themen für Helmut Kohl, hier: Zukunftschancen, 29.06.1976
Annelies Klug an Meinhard Miegel: Stichworte für Helmut Kohl, hier: Politik für die Frau, 29.06.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Meinhard Miegel: Stichworte für Helmut Kohl, hier: Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik, Der unsoziale Sozialismus, 30.06.197
Herbert Walter: Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik, 29.06.1976
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Inhaltsvorschläge zu beiliegender Themenliste, 29.06.1976
1) Zunahme des Staatsanteils am Bruttosozialprodukt
2) Lohnsteuer
3) Sozialismus und soziale Gerechtigkeit
4) Unklarheit der Begriffe Soziale Demokratie und Demokratischer Sozialismus
5) Ausweitung der Bürokratie
6) Feinde der Freiheit
7) Innere Sicherheit
8) Vorteile der SPD
9) Leistungsprinzip im Sport
Meinhard Miegel an Karl-Heinz Bilke: Themenkatalog Helmut Kohl, 01.07.1976, Themen:
1) Außenpolitik
2) Staat, Gesellschaft und Grundwerte
3) Zukunftschancen
4) Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik
5) Sonstiges
Juli
Argumentationskarte Freiheit statt Sozialismus, 08.07.1976
Meinhard Miegel: Änderung des Titels des Argu-Materials zur Außenpolitik von Freie Welt in Deutschland, Europa und die Welt, 12.07.1976
Karl-Heinz Bilke: Einmal wöchentlich erscheinender Kandidatenprospekt mit blauer Presseschau, Fernsehbeobachtung, Presseerklärungen, 19.07.1976
Meinhard Miegel an Karl-Heinz Bilke: Regierungsfaltprospekt Leistung verdient Vertrauen, 21.07.1976
Meinhard Miegel an Peter Scheib: Name Verbraucherausschuss, 28.07.1976
Wolfgang Wiedemeyer: Senderzeiten für Wahlwerbespots bei ARD, ZDF und Hörfunk, 23.06.1976
Übergriffe der DDR an der innerdeutschen Grenze, 29.07.1976
August
Meinhard Miegel an Peter Radunski: Wahlwerbespots, 06.08.1976
September
Karl Hugo Pruys: Übersicht über die Termine der Woche vom 13.-19.09.1976, 11.09.1976
November
Heinz Winkler an Meinhard Miegel Betreff: Hinweis von Manfred Kanther, die WKI hätten zuviel Erklärungen von Helmut Kohl, Pressestimmen usw. gebracht und zuwenig knallharte Fakten, 09.11.1976
Meinhard Miegel an Karl-Heinz Bilke: Schwachstellen im Wahlkampf, 11.11.1976
Analyse der Arbeit der CDU-Bundesgeschäftsstelle für den Wahlkampfbericht, 25.11.1976
Walther Leisler Kiep: Gründung der Michael Jürgen Leisler Kiep-Stiftung, 29.11.1976
Dezember
Karl Hugo Pruys: Termine und vorhersehbare Ereignisse in der Woche vom 06.-12.12.1976, 03.12.1976
Kurt Biedenkopf: Aufkündigung der Fraktionsgemeinschaft von CDU/CSU durch die CSU (Kreuther Beschluss der CSU)
Karl Hugo Pruys: Termine und vorhersehbare Ereignisse in der Woche vom 13.-19.12.1976, 10.12.1976
Emil Nutz an Meinhard Miegel: Aufträge für die Politische Abteilung vom 16.12.1976 (Lagebesprechung), 16.12.1976
Jahr/Datum
09.1975 - 16.12.1976
Personen
Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Blumenberg-Lampe, Christine; Dettling, Warnfried; Hammer, Gert; Heidemann, Fred; Hettlage, Manfred; Hoffmann, Christian; Kanther, Manfred; Kiep, Walther Leisler; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Lüthje, Uwe; Merschmeier, Jürgen; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Pruys, Karl Hugo; Radunski, Peter; Scheib, Peter; Wiedemeyer, Wolfgang; Wilms, Dorothee

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19752/1
Aktentitel
Sozialpolitik (4)
Exzerpte 1981
Abteilungsleiter Helmut Stahl
Enthält
Juli 1981:
Materialien zum Kongress der CDU am 16.11.1981 zum Thema: 100 Jahre Sozialversicherung: Skizze Soziale Gerechtigkeit oder Sozialkrise,
Programmentwurf für den Kongress
Enthält auch: Vermerk betreffend Veranstaltung der CDU zum 25. Jahrestag der Einführung der bruttolohnbezogenen dynamischen Rente,
Skizze Struktur - Grobgliederung des Arbeitspapiers: Ökonomie und Ökologie Forum II auf den Bundesparteitag
August 1981:
Karl Arnold und die sozio-politische Neuordnung, Karl Arnold zum 80. Geburtstag (Rede des Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Helmut Kohl),
Vermerk betreffend Aufsatz von Heiner Geißler zum Thema: Karl Arnold - Die CDU und die Arbeiterbewegung,
Entwurf einer Stellungnahme für Norbert Blüm zu den Fragen von Helmut Piechowiak, München,
Liste der Teilnehmer des Kongresses der CDU am 16.11.1981 zum Thema: 100 Jahre Sozialversicherung,
Beitrag des Generalsekretärs der CDU, Heiner Geißler, MdB für die Illustrierte Bunte zu den Plänen des Bundesarbeitsministers zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen (letzter Entwurf),
Skizze Struktur-Grobgliederung des Arbeitspapiers: Ökonomie und Ökologie - sozialer Friede,
Vermerk zur Skizze Struktur-Grobgliederung des Arbeitspapiers: Ökonomie und Ökologie - sozialer Friede,
Vermerk Betreff: Interessante Aussagen aus der öffentlichen Informationssitzung des A- und S-Ausschusses vom 16.06.1981
September 1981:
Beitrag des Generalsekretärs der CDU, Heiner Geißler zum Sammelband: Karl Arnold - Die CDU und die Arbeiterbewegung,
Dokumente und Materialien zu den Ziffern 36-47 des Leitantrags,
Presseerklärung des Generalsekretärs zur Enzyklika des Papstes über die Arbeit (mehrere Entwürfe),
Mehr Mut zur Partnerschaft Für Partnerschaft in Familie, Beruf und im öffentlichen Leben: CDU - die Partei für Frauen,
Vermerk zur Diskussion des Arbeitsbegriffs von Kurt Biedenkopf in seinen Anmerkungen zum 1. Entwurf eines Leitantrages für den Bundesparteitag,
Entwurf Presseerklärung des Generalsekretärs zum Kindergeld, Vermerk über Stand der Vorbereitungen des Kongresses: 100 Jahre Sozialversicherung,
Vermerk über vorläufiges Kongressprogramm,
Antwort auf die Frage zur Einführung von Lehrstühlen für ärztliche Ethik (Gerda Lübbert)
Oktober 1981:
Materialien zur UiD-Dokumentation Die Soziale Marktwirtschaft erneuern:
Vorlage für die UiD-Dokumentation zum Kapitel: Die Soziale Marktwirtschaft erneuern (Ziffern 36-47 des Leitantrages),
Stichpunkte zur Presseerklärung des Generalsekretärs am 28.10.1981 zum Kapitel: Die Soziale Marktwirtschaft erneuern, Diskussionsbeitrag zum Kapitel: Die Soziale Marktwirtschaft erneuern
Enthält auch: Parteitag der offenen Diskussion: Unser Land braucht einen neuen Anfang (Helmut Kohl),
Artikel des Generalsekretärs zum Thema 100 Jahre Sozialversicherung für das Deutsche Monatsblatt (Entwurf)
November 1981:
Artikel für die Gemeinsame Zeitung (mehrere Entwürfe),
Entwurf eines DUD-Artikels des Generalsekretärs: 100 Jahre Sozialversicherung - Dem Sozialstaat eine gute Zukunft sichern, Stellungnahme zum Gesundheitspolitischen Programm für Hamburg,
Vermerk zur Bewertung der beschäftigungspolitischen Vorschläge des DGB,
Aufstellung der Zusammensetzung der Kommission Rentenreform 1984,
Statement des Generalselretärs vor dem Bund junger Unternehmer am 25.11.1981 zum Thema: Ist der Wohlfahrtsstaat am Ende,
Waschzettel zur Sitzung des Bundesfachausschuss Sozialpolitik am 26.11.1981
Dezember 1981:
Materialien zur UiD-Dokumentation Wegweiser des sozialen Fortschritts: 100 Jahre Deutsche Sozialversicherung 25 Jahre bruttolohnbezogene, dynamische Rente,
Statement des Generalsekretärs für die Welt am Sonntag, Programmentwurf für die Klausurtagung der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag am 14.-15.01.1982,
Rohentwurf der Kolumne für die Welt der Arbeit
Jahr/Datum
29.06.1981 - 04.12.1981
Personen
Arnold, Karl; Biedenkopf, Kurt; Blüm, Norbert; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Lübbert, Gerda; Piechowiak, Helmut; Stahl, Helmut

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7164
Aktentitel
Werbemittel 8. Wahlperiode und Bundestagswahl 05.10.1980 (21)
CDU - Argumentationskarte
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Serie Argumentationskarte: Unsere Meinung, Format A5 zum Teil verschiedene Ausfertigungen:
1) Verteidigungspolitik (1980), Eine starke und glaubwürdige Verteidigung zum Schutz unserer Freiheit (6823)
2) Verteidigungspolitik, Eine starke Verteidigung zur Sicherung unserer Freiheit (6823)
3) Verfassungsfeinde (1978), Unsere Demokratie muß sich gegen ihre Feinde zur Wehr setzen (6188)
4) Umwelt (1980), Damit wir morgen das Leben noch schön finden (6127)
5) Soziale Marktwirtschaft (1978 und 1980), Fundament einer freiheitlichen und sozialen Gesellschaftsordnung (6837)
6) Renten (1979), Wir sichern die Renten (6039)
7) Renten (1980), Rückkehr zur bruttolohnbezogenen, dynamischen Rente (6039)
8) Politik für die Frau (1980), Anspruch und Wirklichkeit (6860)
9) Politik für die Frauen, CDU - Partei der Frauen (6860)
10) Partnerrente (1980), Unsere Altersversorgung muss verbessert werden (6824)
11) Partnerrente, Unsere Altersversorgung muß verbesser werden (abgewandeltes Design) (6824)
12) Offene deutsche Frage (1980), CDU: Anwalt der Menscherechte für alle Deutschen (6164)
13) Neue Soziale Frage, CDU: Anwalt der Schwachen (6820)
14) Neue Soziale Frage, CDU: Anwalt der Schwachen, ausführliche Version (6820)
15) Menschenrechte (1980), Bedingungen für Frieden und Freiheit in der Welt (6654)
16) Jugendarbeitslosigkeit (1978), Ausbildungsnotstand und Jugendarbeitslosigkeit überwinden (6858)
17) Gesundheitspolitik (1979) (6936)
18) Freie Medien (1980), Mündige Bürger sollen selbst entscheiden (6129)
19) Fortschritt mit menschlichem Gesicht (1980), Die CDU garantiert den freiheitlichen und sozialen Weg in einer sichere Zukunft (6128)
20) Finanzpolitik (1980), Leistung muß sich wieder lohnen! (6126)
21) Familienpolitik (1980), Die Familie muß wieder Zukunft haben! (6793)
22) Für ein freies und soziales Europa (1980), Für ein freies und soziales Europa (6067)
23) Deutsche, wählt das freie und soziale Europa. Gegen ein sozialistisches Europa (1979) (6821)
24) Europapolitik (1977) Für ein sicheres, soziales und freies Europa (6821)
25) Entwicklungspolitik (1980), Für eine Entwicklungspolitik der Verantwortung und er Klarheit (6655)
26) Entbürokratisierung (1980), Für eine menschliche Gesellschaft freier Bürger (6034)
27) Entbürokratisierung (1979), Für eine menschliche Gesellschaft freier Bürger (anderes Design) (6034)
28) Energiepolitik (1980), Verantwortungsbewusste Energiepolitik für heute, morgen und übermorgen (6836)
29) Energiepolitik (1980), Verantwortungsbewusste Energiepolitik für heute, morgen und übermorgen, leicht veränderte Darstellung (6836)
30) Bundesrat (1977), Bessere Gesetze durch den Bundesrat (6822)
31) Bildungspolitik (1979), Bildung für die Zukunft unserer Jugend (6011)
32) Agrarpolitik (1980), Landwirtschaft - auch deine Umwelt (6859)
33) Agrarpolitik (1978), Landwirtschaft - auch deine Umwelt ,anderes Design (6859)
34) Arbeitslosigkeit (1980), Es ist menschlicher und wirtschaftlich vernünftiger, Arbeitsplätze zu schaffen als Arbeitslose zu unterstützen (6828)
35) Arbeitslosigkeit, CDU: Es ist menschlicher und wirtschaftlich vernünftiger, Arbeitsplätze zu schaffen als Arbeitslose zu unterstützen (anderes Design) (6828)
(vgl. Kandidatenfächermappen 07-001: 7148 und 07-001 : 7149)
Darin
Auflistung im Karton
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1978 - 1980

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8753
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sozialpolitik
Kommission Soziale Sicherung 08.01.1982 - 07.06.1982
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik Geschäftsführer Gerda Lübbert
Enthält
Protokolle der Sitzungen der Kommission Soziale Sicherung des Bundesfachausschusses Sozialpolitik am
26.04.1982 Konstituierung
Tagesordnung:
Leistungskatalog der Krankenversicherung, Eingriff in die Struktur: Einführung einer Eigenbeteiligung
Enthält auch:
Thomas Ruf: Kostendämpfung in der gesetzlichen Krankenversicherung durch Selbstbeteiligung der Versicherten? - Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbeteiligung, 05.02.1982
Diskussionspapier Prinzipien der gesetzlichen Rentenversicherung
Synopse dreispaltig Vorschläge zur Reform der sozialen Sicherung der Frau und der Hinterbliebenen, 15.04.1982
Thomas Ruf: Anmerkungen zur 1984er Reform, 16.04.1982
Winfried Schmähl: Anpassung der Alterssicherung an veränderte Bedingungen
Vermerk Betreff Synopse zur Diskussion um Brutto-Nettorente, 16.04.1982
Anerkennung von Familienleistungen im Rentenrecht
Klaus Mackscheidt: Splittingvorteil und eigenständige soziale Sicherung des Ehepartners
Berufungsschreiben und Mitgliederliste
Personelle Vorschläge für die Jugendkommission, 08.01.1982
07.06.1982, 3. Sitzung
Tagesordnung u.a.:
1. Arbeitsunterlagen der Kleinen Kommission
2. Prinzipienpapier der Kleinen Kommission, dazu Prinzipien der gesetzlichen Rentenversicherung
3. Rentenformel
4. Familienkomponente
Enthält auch:
Detlef Grieswelle: Problemskizze zur Rentenreform Konrad Adenauers
Thomas Ruf: Der Generationenvertrag und Leistungen für die Familie
Prof. Dr. Winfried Schmähl: Stichworte zu Rentenniveaus, April 1982
Dr. Walther Ecker: Zum Versicherungscharakter der Sozialversicherung, besonders der gesetzlichen Rentenversicherung

Enthält auch:
Personelle Vorschläge für die Kommission Soziale Sicherung, 18.01.1982
Jahr/Datum
08.01.1982 - 07.06.1982
Personen
Grieswelle, Detlef; Lübbert, Gerda; Mackscheidt, Klaus; Ruf, Thomas; Schmähl, Winfried

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001:7164/7
Datei
acdp-07-001-7164-07.pdf
Aktentitel
7) Renten (1980), Rückkehr zur bruttolohnbezogenen, dynamischen Rente (6039)
Jahr/Datum
1976 - 1980

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode