Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bundesausschuss:" > 13 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1097
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Protokoll 05.09.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des CDU-Bundesvorstandes 05.09.1988 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Trauer um den verstorbenen Johannes Baptist Gradl,
Begrüßung Nachfolger von Heinrich Weiss als Vorsitzender des Wirtschaftsrates Dieter Murmann,
Generalsekretär der NATO Manfred Wörner teilt mit, dass er seine Mitgliedschaft im CDU-Bundesvorstand aufgibt, 25.07.1988

Tagesordnung: (26 Seiten)
1. Politische Lage u.a.:
Statement Helmut Kohl, Heiner Geißler und Beiträge der Mitglieder in einer grundsätzlichen Debatte
Terminplanung Bundesausschuss: Vertagungsbeschlüsse Bundesparteitag, Rente, Ausländerrecht und Asylrecht,
USA-Wahl, Europawahl und europäischer Binnenmarkt 1992, Reformen in der Sowjetunion und damit verbunden Entwicklungen in der DDR, Polen, Rumänien und Ungarn, dazu Freizügigkeit, Ausreise und Aussiedler,
Umfassender Überblick über die innenpolitische Lage und Reformvorhaben mit Blick auf die Europäische Gemeinschaft (EG) u.a.: SPD-Parteitag, Quote in der CDU und Essener Beschlüsse umsetzen,
Neuverschuldung und Finanzlage, Steuerreform, Rente, Krankenversicherung, Novellierung Arbeitsförderungsgesetz, AFG, Verbrauchersteuer
Heiner Geißler: C-Anträge Bundesparteitag, Schlußfolgerungen aus Debatte: Rentenreform und Gesundheitsstrukturreform, Neue Werte, die über das materielle hinausgehen,
Verantwortete Freiheit - Ethische Begründung der Sozialen Marktwirtschaft als eine Ordnungspolitik der verantworteten Freiheit
Abstimmung zur Erdgassteuer und das übrige Paket

2. Vorbereitung CDU-Bundesausschuss am 12.09.1988
Enthält auch:
Entwurf Protokoll mit handschriftlichen Notizen
Redeauszug: Rede Norbert Blüm, 7 Seiten
Brief Generalsekretär Heiner Geißler Betreff: Informationen der CDU-Bundesgeschäftsstelle über die Novelle des Parteiengesetzes, 18.07.1988
Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
05.09.1988
Personen
Blüm, Norbert; Geißler, Heiner; Gradl, Johann Baptist; Kohl, Helmut; Murmann, Dieter; Radunski, Peter; Weiss, Heinrich; Wörner, Manfred

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16044
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
CDU-Bundespartei, Bundesorgane, CDU/CSU-Fraktion 12.01.1978 - 13.11.1978
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
27. Bundesparteitag Kiel 25.-27.03.1979 siehe eigene Akte

CDU-Präsidium: Terminplanung 2. Halbjahr 1978, 09.05.1978

CDU-Bundesvorstand:
Protokoll Sitzung am 24.-25.02.1978:
Tagesordnung u.a.:
8. Europäische Vereinigung und Rat der Gemeinden Europas

CDU-Bundesausschuss:
Sitzung am 12.06.1978:
Tagesordnung u.a.:
2. Bericht über die Vorbereitungen zur Europawahl

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag:
Sitzung Arbeitskreis V für Außen-, Deutschland-, Verteidigungs-, Europa-, Entwicklungs- und Außenwirtschaftspolitik am
28.11.1978:
Tagesordnung u.a.:
4. Vorbereitung Libanon-Debatte
5. Berichte über Lage in Tansania, Portugal und Griechenland

Sitzung Arbeitsgruppe Europapolitik am
28.11.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Große Anfrage zur Europapolitik
2. Statutsgesetz der Abgeordneten des Europäischen Parlaments
3. Wahl Generalsekretär Europarat

Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag:
A) Siegbert Alber Betreff Vertretung der CDU im Unterausschuss der Europäisch-Demokratischen Union, 18.05.1978
Franz Amrehn Betreff Zusammenkünfte der CD-Abgeordneten auf Tagungen der Interparlamentarischen Union, 03.-17.07.1978

B) Kurt Biedenkopf Betreff Amerika und Lateinamerikareise von Heiner Geißler, 20.09.-02.10.1978
Philipp von Bismarck

C) Karl Carstens

E) Horst Ehmke Betreff SPD-Wahlveranstaltung in Hessen, 23.10.-08.11.1978

F) Hans Filbinger Betreff vom Auswärtigen Amt überlassene Unterlagen, 06.10.1978
Gundolf Fleischer Betreff Regionale Zusammenarbeit mit christlichen Demokraten in Piemont, 01.08.1978

H) Karl-Heinz Hornhues Betreff politische Betreuung der spanischen Gastarbeiter, 16.03.-31.07.1978
Heinz Günther Hüsch Betreff Zustand in Indien, 24.05.-18.10.1978
Ottfried Henning Betreff III. Interparlamentarische Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), 10.05.1978
Karl-Heinz Narjes
Ottfried Hennig
Kai-Uwe von Hassel Betreff Gespräch mit Oppositionsführerin Margaret Thatcher und Außenminister David Anthony Liewellyn Owen, 09.03.1978
Heinz Günther Hüsch Betreff Informationsgespräch mit Prof. Dr. Serban Orescu (Technische Hochschule Bukarest), 14.09.-09.10.1978
Heinz Günther Hüsch Betreff Entwicklungspolitische Konzeption der Christlich Demokratischen Fraktion im Europäischen Parlament

J) Richard Jaeger Betreff: Beziehungen der Christlichen Demokraten in der Nordatlantischen Versammlung, 13.04.1978

K) Entwurf Schreiben Heiner Geißler an Heinrich Köppler (Vorsitzender Landesverband Rheinland), 18.12.1978
Hans Katzer Betreff Teilnahme an Parteitag der Dänischen Konservativen Partei, 12.01.-16.10.1978
Egon Klepsch Betreff Round-Table-Gespräch Nea Democratia, 30.03.1978

L) Gerd Langguth
Carl Otto Lenz Betreff Vortrag Außenminister Forlani, 06.07.-11.09.1978

M) Peter Milz Betreff Adressmaterial Frauenvereinigung, 13.11.1978
Werner Marx

N) Karl-Heinz Narjes

P) Anton Pfeifer

R) Volker Rühe Betreff Parteitag der Norwegischen Konservativen Partei, 25.04.1978

S) Hans Stercken Betreff:
Erste convention nationale de l ´Union pour la Démocratie Française (UDF), 11.07.1978
Innenpolitische Lage in Griechenland, 18.-26.04.1978
Heinz Schwarz Betreff Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland, 18.01.1978
Christian Schwarz-Schilling

U) Hermann-Josef Unland Betreff Parteienlandschaft Italien, 20.02.1978

V) Friedrich Vogel Betreff Beitrag Rote Brigaden New York Times, 10.-23.05.1978

W) Henning Wegener, Willi Weiskirch, Helga Wex
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
12.01.1978 - 13.11.1978
Personen
Alber, Siegbert; Amrehn, Franz; Biedenkopf, Kurt; Bismarck, Philipp von; Carstens, Karl; Ehmke, Horst; Filbinger, Hans; Fleischer, Gundolf; Geißler, Heiner; Hassel, Kai-Uwe von; Hennig, Ottfried; Hornhues, Karl-Heinz; Hüsch, Heinz Günther; Jaeger, Richard; Katzer, Hans; Klepsch, Egon; Köppler, Heinrich; Langguth, Gerd; Lenz, Carl Otto; Marx, Werner; Milz, Peter; Narjes, Karl-Heinz; Narjes, Karl-Heinz; Orescu, Serban; Owen, David; Pfeifer, Anton; Rühe, Volker; Schwarz, Heinz; Schwarz-Schilling, Christian; Stercken, Hans; Thatcher, Margaret; Unland, Hermann Josef; Vogel, Friedrich; Wegener, Henning; Wegener, Henning; Weiskirch, Willi; Wex, Helga

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22396
Aktentitel
37. Bundesparteitag Bremen 11.-13.09.1989 (1)
Justitiar Peter Scheib
Enthält
Einladungen, Programm und Beschlußprotokoll
Ehrengäste, Totenehrung
Weiterhin gemäß Tagesordnung:
1. Eröffnung Vorsitzender CDU
2. Wahl Tagungspräsidium
Enthält nicht: 3. Beschlußfassung Tagesordnung
4. Bestätigung Antragskommission
5. Wahl Mandatsprüfungskommission
6. Wahl Stimmzählkommission
7. Grußworte (Neumann MdB)
8.1. Bericht Vorsitzender CDU
8.2. Bericht Generalsekretär
8.3. Bericht Vorsitzender CDU/CSU-Fraktion
8.4. Bericht Vorsitzender CDU/CSU-Gruppe in der EVP-Fraktion
8.5. Bericht Bundesschatzmeister
9. Aussprache zu den Berichten
10. Bericht Rechnungsprüfer
enthält nicht: 11. Bericht Mandatsprüfungskommission
enthält nicht: 12. Entlastung Bundesvorstand
13. Wahl Bundesvorstand
enthält nicht: 14. Wahl Rechnungsprüfer
15. Beratung und Beschlußfassung der Anträge:
Antrag Bundesausschuss: Moderne Parteiarbeit in den 90er Jahren;
Antrag Bundesvorstand:
Unsere Verantwortung für die Schöpfung;
Vorlage zur Ausländer- und Asylpolitik
enthält nicht: 15.1. Beratung und Beschlußfassung der Anträge zur Änderung des Statuts, der Finanz- und Beitragsordnung sowie der Geschäftsordnung der CDU
15.2. Beratung und Beschlußfassung aller anderen Anträge
enthält nicht: 16. Schlußwort Vorsitzender
Bericht CDU-Bundesgeschäftsstelle
Frauenbericht
Bericht über den Vollzug der Beschlüsse des 36. Bundesparteitag 1988
Bilanz der Regierungsarbeit 1987-1989 vorgelegt von Bundeskanzler Helmut Kohl
Jahr/Datum
22.05.1986 - 31.05.1988

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 638
Aktentitel
CDU-Bundesausschuss
Protokoll 12.09.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Beschlussprotokoll der Sitzung des Bundesausschusses der CDU am 12.09.1988 in Bonn
Motto: Jetzt die Weichen stellen für die 90er Jahre
Beschluss:
1) Kapitel III des Leitantrages - Für eine Gesellschaft mit menschlichem Antlitz (konnte nicht auf dem 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.–15.06.1988 beraten werden)
2) Satzungsänderung Frauenvereinigung (FU)
Tagesordnung :
1. Helmut Kohl: Eröffnung und Begrüßung - CDU - die Reformpartei
2. Beschlussfassung über die Tagesordnung
3. Wahl der Mandatsprüfungskommission
4. Wahl der Stimmzählkommission
5. Bestätigung der Antragskommission
6. Bericht der Mandatsprüfungskommission
7. Helmut Kohl: Einführung in den Leitantrag vom 36. Bundesparteitag - Politik auf der Grundlage des Christlichen Menschenbildes Kapitel III: Für eine Gesellschaft mit menschlichem Gesicht - Antrag CDU-Bundesvorstand
8. Aussprache und Beschlussfassung zum Antrag des Bundesvorstandes, dazu: Bundesausschuss der CDU - Sammlung der Anträge und Empfehlungen der Antragskommission 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.–15.06.1988
9. Sonstige Anträge
Redeauszug: Wortprotokoll in Ordner Dokumente und Materialien, 110 Seiten, Signatur: 07-001 : 724
Enthält auch:
Peter Scheib: Etwaige weitere Sitzung des Bundesausschusses am 26.09.1988 - Einbrufungsfristen, 26.08.1988
Broschüre A5:
CDU-Informationsdienst Union in Deutschland (UiD) 28/29 1988 Bonn, den 20.09.1988: CDU - Die Reformpartei. Helmut Kohl vor dem Bundesausschuss: Jetzt die Weichen stellen für die 90er Jahre
CDU-Dokumentation 28/29 1988: Beschlüsse des Bundesausschusses der CDU vom 12.09.1988 - Kapitel III - Für eine Gesellschaft mit menschlichem Gesicht
Benennung der Delegierten aus den CDU-Landesverbänden zum VII. EVP-Kongress am 07.-08.11.1988 in Luxemburg
Enthält nicht: namentliche Anwesenheitsliste, nur Soll/Ist der Landesverbände
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
12.09.1988

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9002
Aktentitel
Programme und Leitsätze der CDU
Entschließungen der Bundesparteitage 1950 - 1956,
Bundesgeschäftsführer Bruno Heck
Enthält
Communiqué:
der Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU
03.22.1948 Köln: Lage der CDU in der Ostzone und Berlin
26.24.1948 Frankfurt: Schaffung der Einheit Gesamt-Deutschlands
auch: Landesverband Rheinland-Pfalz 14.05.1948: Proklamation zum künftigen deutschen Staatsaufbau
22.09.1948: Parteitag der Ostzonen-CDU in Erfurt und deren Lage
08.-09.01.1949: Parlamentarischer Rat, Berufsbeamtentum, Adenauer, Sicherheit, Ruhr-Statut, Soziale Marktwirtschaft, Kriegsgefangenfrage

09.02.1955: Pariser Verträge

Entschließungen primär zur Deutschen Einheit vom Parteiausschuss bzw. Bundesausschuss:
14.06.1952: Deutschlandvertrag
06.09.1952: Bonner und Pariser Verträge ... Wiedererlangung der deutschen Einheit in Freiheit und den Zusammenschluss Europas
16.12.1952: Gegen jede Verzögerung der Ratifizierung
26.-27.01.1953: EVG-Vertrag und Deutschlandvertrag sobald als möglich verabschieden
Landesverband Hessen 24.02.1954: Wiederherstellung der deutschen Einheit, Wiedergewinnung gesamtdeutscher Freiheit
06.02.1955: Pariser Verträge und deutsche Einheit, Stellung der Sowjetunion

01.03.1953: CDA, Entschließung des Arbeitskreises Familienpolitik

Parteitage:
1. Parteitag Berlin 15.-17.06.1946
Parteitag der Union in der Sowjetisch besetzten Zone
Kulturpolitik, Kommunalpolitik,
Geld, Bankwesen und Währungsfrage
Koalitionsrecht, Gewerkschaften und Union-Betriebsgemeinschaften
Arbeitslenkung
Flüchtlingsfrage, Jugendfrage, Frauenfrage, Sozialversicherung
Heimkehrer-Führsorge, Arbeitsschutz, Preis- und Lohnfrage
Ernährung und Bauernhilfe;

Rede Hugo Hickmann zur Kulturpolitik

1947, Richtlinien der Union

1950: 1. Bundesparteitag Goslar, UiD Nr. 83
1952: 3. Bundesparteitag Berlin,
1953: 4. Bundesparteitag Hamburg
1954: 5. Bundesparteitag Köln
1956: 6. Bundesparteitag Stuttgart Anträge und Entschließungen
Enthält auch: DUD
Jahr/Datum
1950 - 1956
Personen
Hickmann, Hugo

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode