Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bundesdelegiertentagung" > 8 Objekte

1

Bestand
Eichelbaum, Ernst Theodor (01-201)
Signatur
01-201
Faszikelnummer
01-201 : 002/5
Aktentitel
Anlagen zum Bericht über die deutsche Flüchtlingspolitik 1957-1965
Enthält
37 Anlagen, die im Folgenden einzeln aufgelistet sind. Die Reihenfolge entspricht einer von Ernst Eichelbaum selbst handschriftlich beigegebenen Auflistung:
1) Rundschreiben an die Flüchtlinge aus der SBZ vom 21.10.1949,
2) Ansprache Ernst Eichelbaums auf der Delegiertentagung des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge am 13.12.1953 in Bonn: Ziel und Aufgabe des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge,
3) Rede von Ernst Eichelbaum aus dem Jahr 1954: Der 17. Juni,
4) Rundschreiben von Ernst Eichelbaum als Bundesvorsitzender des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge zu Flüchtlingsangelegenheiten vom 29.10.1954,
5) Mitteilungen des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge vom Juli 1954,
6) Mitteilungen des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge vom Dezember 1954,
7) Mitteilungen des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge vom April 1955,
8) Bericht über die Delegiertentagung des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge in Königswinter aus dem Flüchtlingsanzeiger vom 20.04.1955,
9) Rede von Ernst Eichelbaum beim Schulkollegium in Münster vor Lehrern der SBZ-Förderkurse und Förderklassen am 21.07.1955: Unsere Schüler aus der SBZ und unsere pädagogische Aufgabe,
10) Stimme im Exil vom Dezember 1957: Die Exil-CDU im neuen Bundestag
11) Beitrag von Ernst Eichelbaum in der Stimme im Exil vom Dezember 1957: Die politische Aufgabe der Exilisten,
12) Auszug aus dem Bulletin der Bundesregierung vom 29.01.1958: Der Flüchtlingsstrom aus der Sowjetzone im Jahre 1957,
13) Rede von Ernst Eichelbaum anlässlich der Bundesdelegiertentagung des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge am 30.05.1959 in Kassel,
14) Rede von Ernst Eichelbaum auf dem 6. Exil-Parteitag der Exil-CDU am 22.06.1959 in Fulda: Der Flüchtling im Westen,
15) Ansprache von Ernst Eichelbaum anlässlich des Festaktes zum zehnjährigen Bestehen des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge am 19.03.1960 in Bielefeld,
16) Vortrag von Werner Weber vom 20.05.1960: Die Stellung der SBZ-Flüchtlinge im Rahmen der Vertriebenengesetzgebung,
17) Manuskript eines Leitartikels von Ernst Eichelbaum im Flüchtlingsanzeiger vom Januar 1961: Kai-Uwe von Hassel,
18) Artikel aus der Süddeutschen Zeitung vom 06.03.1961: Sorgen der Zonenflüchtlinge,
19) Artikel aus dem Münchener Merkur vom 07.03.1961: Verständnis für Zonenflüchtlinge,
20) Redebeitrag von Ernst Eichelbaum beim 10. Bundesparteitag in Köln 1961 zu einem Referat von Hans-Joachim von Merkatz vom 06.05.1961,
21) Brief Ernst Eichelbaums an den Vorstand des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge vom 30.05.1961 zum Beweissicherungsgesetz,
22) Manuskript von Ernst Eichelbaum für den Ost-West-Kurier, Juni 1962: Der 17. Juni und wir,
23) Beitrag von Ernst Eichelbaum im Flüchtlingsanzeiger vom November 1962: Gesamtdeutsche Fragen,
24) Manuskript von Ernst Eichelbaum aus dem Jahr 1963 zur Aufhebung des Stichtages 31.12.1952 beim 16. Lastenausgleichsgesetz,
25) Rede von Ernst Eichelbaum in der 69. Sitzung des Deutschen Bundestages am 04.06.1964 zur Vertriebenen- und Flüchtlingspolitik,
26) Beitrag von Ernst Eichelbaum in der Stimme im Exil vom Juli 1964: Jetzt Hilfe für die alten Flüchtlinge,
27) Anträge des Königsteiner Kreises zum Entwurf eines Beweissicherungsgesetzes aus dem Jahr 1964,
28) Artikel in der Stimme im Exil vom Oktober 1964 zur Vertriebenen- und Flüchtlingsproblematik: Leistungen zählen, nicht Schlagworte,
29) Kopie eines Schreibens von Herbert Wehner an Ernst Kuntscher zum Beweissicherungsgesetz vom 05.11.1964,
30) Artikel von Ernst Eichelbaum im Deutschland-Union-Dienst vom 14.04.1965: Schutzgesetz der Geschädigten,
31) Ausführungen von Ernst Eichelbaum auf der 11. ordentlichen Bundesdelegiertenversammlung des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge am 02./03.05.1964 in Bad Godesberg,
32) Ansprache von Werner Weber zum Tag der Deutschen Einheit am 17.06.1966 im Plenarsaal des Deutschen Bundestages,
33) Selbstbestimmungsrecht gegen Mauer und Stacheldraht! Festellungen und Forderungen des 8. Exil-Parteitages 1963 in Coburg,
34) Ohne Wiedervereinigung keine Entspannung. Feststellungen und Forderungen des 9. Exil-Parteitages 1965 in Saarbrücken,
35) Unser Auftrag: Deutschland. Feststellungen und Forderungen des 10. Exil-Parteitages 1968 in Berlin,
36) Konstituierung des Kuratoriums Unteilbares Deutschland am 14.06.1954. Reden und Dokumente,
37) Rede von Ernst Eichelbaum zum Beweissicherungsgesetz in der 175. Sitzung des Deutschen Bundestages am 25.03.1965.
Jahr/Datum
1949 - 1980
Personen
Hassel, Kai-Uwe von; Merkatz, Hans-Joachim von; Weber, Werner

3

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 323/1
Aktentitel
Ausschüsse
Enthält
1) Bundesausschuss für Sozialpolitik
Korrespondenz
Entwurf eines Gesetzes über die Beschäftigung Schwerbeschädigter vom 29.01.1952
Mitgliederliste des Bundesausschusses für Sozialpolitik
Zeitungsausschnitt

2) Rechtsausschuss
Korrespondenz
div. Rundschreiben der Bundesgeschäftsstelle zum Thema deutsche Gesetzgebung

3) Bundessportausschuss
Korrespondenz
Protokolle der Tagungen der Sportreferenten der Landtagsfraktionen am 25.10. und 11.11.1956
Verzeichnis der Sportreferenten der CDU-Landtagsfraktionen

4) Bundesausschuss für Flieger-, Währungsgeschädigte und Evakuierte
Korrespondenz

5) Bundesgesundheitsausschuss
Korrespondenz
Protokolle der Sitzungen des Bundesgesundheitsausschusses am 15.09., 01.11.1956 und 26.01.1957

6) Allgemeines
Korrespondenz, v.a. zur Ausschusszusammensetzung
Rundschreiben
Vorschlags- und Mitgliederlisten der Bundesausschüsse der CDU/CSU Deutschlands
Liste von Flüchtlingen und Vertriebenen unter den Bundestagsabgeordneten (ohne Datum)
Liste der Mitglieder des Bundesparteivorstandes vom 09.11.1951
Geschäftsordnung für die Ausschüsse der CDU Deutschlands vom 26.06.1951
Darin
Rede von Ernst Eichelbaum auf der Bundesdelegiertentagung des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge am 08. und 09.06.1961 in Bad Godesberg
Aufstellung von noch in Beratung befindlichen Gesetzen, Verordnungen und Entwürfen vom 25.03.1952
Jahr/Datum
1951 - 1964
Personen
Eichelbaum, Ernst

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 631
Aktentitel
CDU-Bundesausschuss
Protokoll 12.12.1983
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des Bundesausschusses der CDU vom 12.12.1983 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Motto: Es geht wieder aufwärts
Beschluss: Satzungsänderungen der Vereinigungen
Tagesordnung:
1. Helmut Kohl: Wir sind auf dem richtigen Weg - Bericht zur politischen Lage
2. Gerhard Stoltenberg: Wir dürfen die Dynamik des Neubeginns nicht verlieren - Bericht über die wirtschafts- und finanzpolitische Lage
3. Norbert Blüm: Wir brauchen Partnerschaft statt Klassenkampf - Bericht über sozialpolitische Fragen
Alfed Dregger: Wir müssen eine geistige und politische Offensive starten
4. Aussprache
5. Verschiedenes:
Wahl der Vertreter der CDU in das Politische Büro der Europäischen Volkspartei für den EVP-Kongress im April 1984, dazu Beschlussvorlage
Genehmigung von Satzungsänderungen von Vereinigungen der CDU/CSU, dazu Korrespondenz mit Justitiar Peter Scheib und Beschlussvorlage:
Erhöhung der Zahl der Stellvertreter des Bundesvorsitzenden in Satzung:
der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands
der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und der CSU Deutschland
der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU
Namensänderung:
In der Satzung der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung in der CDU/CSU - Union der Vertriebenen und Flüchtlinge - Beschluss der OMV/UDVF Bundesdelegiertentagung vom 12.06.1981 zur Führung des Namens in der neuen Reihenfolge wie oben auf allen Ebenen
Name bisher: Union der Vertriebenen und Flüchtlinge - Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung in der CDU/CSU

Enthält auch:
Broschüre A5: CDU-Informationsdienst Union in Deutschland (UiD) 40/83 - Es geht wieder aufwärts: Helmut Kohl: Wir sind auf dem richtigen Weg, Pressemitteilung
Enthält nicht: namentliche Anwesenheitsliste, nur Soll/Ist der Landesverbände
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
12.12.1983
Personen
Kohl, Helmut; Radunski, Peter

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9073
Aktentitel
Kommission Mitbestimmung (3)
Protokolle, Vermerke, Dokumente und Materialien, 07.02.1965-12.05.1969
Abteilung Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
Protokolle der Sitzungen der Mitbestimmungskommission am
20.03.1969:
Tagesordnung:
1. Grundsätze für eine Reform des Betriebsverfassungsgesetzes
2. Praktische Vorschläge für eine Novellierung

25.03.1969 Konstituierung,
Tagesordnung:
1. Stellungnahme zu den DGB- und SPD-Entwürfen
2. Vorschläge für eine Reform des Betriebsverfassungsgesetzes
3. Mitbestimmung auf Unternehmensebene
4. Miteigentum, Beteiligungslohn

24.04.1969:
Tagesordnung:
1. Stellungnahme zu den DGB- und SPD-Entwürfen
2. Vorschläge für eine Reform des Betriebsverfassungsgesetzes
3. Mitbestimmung auf Unternehmensebene
4. Überbetriebliche Mitbestimmung (Konzept Hermann-Josef Russe)
5. Miteigentum, Beteiligung

12.05.1969:
Tagesordnung:
1. Vorschläge für eine Reform des Betriebsverfassungsgesetzes
2. Miteigentum, Beteiligung
3. Überbetriebliche Mitbestimmung

Vermerk Bruno Heck Betreff:
Innerparteiliche Behandlung der Mitbestimmung, 24.06.1966
Vorlage für CDU-Präsidium 01.07.1966, 29.06.1966
Tagung zum Thema Mitbestimmung, 03.04.1968

Vorschläge des DGB zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes, Oktober 1967

Vermerk Josef Hermann Dufhues Betreff: Innerparteiliche Behandlung der Mitbestimmung, 07.02.1965
Vermerk Hermann-Josef Unland Betreff: Stand der Mitbestimmungsdiskussion, 06.12.1965


2) Dokumente und Materialien
Werner Steinjan, ZA3 - 181100: Aufzeichnung zum Thema Mitbestimmung , 06.10.1965
Rosenmöller, ZA3 - 181825: Änderungsgesetz zum Holding-Gesetz, ohne Datum
Rosenmöller, ZA3 - 181100: Mitbestimmungs-Kommission, ohne Datum
Arbeitsunterlage zum Thema Mitbestimmung, ohne Datum

Betriebsverfassungsgesetze (Synopse mehrerer Fassungen 11.11.1952, 03.09.1953, 03.12.1964)
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes, 5. Wahlperiode, ohne Datum

DGB-Werbeabteilung 20.07.1966: Repräsentativuntersuchung: Mitbestimmung - Gewerkschaftsvermögen (Frühjahr 1966)
Disposition zum Thema Mitbestimmung, ohne Datum
Ergebnis SPD Parteitag, Dortmund 01.-05.06.1966 zum Thema Mitbestimmung

Presse:
Leo Schütze an Bruno Heck Betreff:
Gesellschaftspolitische Kommentare zu:
Paritätische Mitbestimmung
Die CDU greift zum Programm der Formierten Gesellschaft

Regierungserklärung 08.06.1966, 10.06.1966, 11.11.1966

Aus Politik und Zeitgeschichte: Thema Ausweitung der Mitbestimmung
B 16/66 vom20.04.1966
B 21/66 vom 25.05.1966

Entschließung, vorgelegt vom Arbeitskreis Paritätische Mitbestimmung - Novellierung des Betriebsverfassunsggesetzes, 3. Bundesdelegiertentagung der Christlich-Sozialen Kollegenschaft Würzburg 25.-26.06.1966

Leo Schütze: Die Christlich-Soziale Kollegenschaft - Ihr Selbstvertsändnis und ihre Arbeit, ohne Datum
Jahr/Datum
07.02.1965 - 12.05.1969
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Dufhues, Josef Hermann; Heck, Bruno; Rosenmöller; Schütze, Leo; Steinjan, Werner; Unland, Hermann Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode