Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bundeserziehungsgeldgesetz" > 6 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22308
Aktentitel
33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985 (2)
Reden Generalsekretär 25.02.1985 - 17.03.1985
Hauptabteilung II Politik: Wilhelm Staudacher
Enthält
Persönliche Notizen zur Rede des Generalsekretärs,
Rede des Generalsekretärs: Die Christlich-Demokratische Union: Die Partei aller Bürger 0257j, 12.03.1985 (2x, 1x mit handschriftlichen Korrekturen)
Gliederung und Stichpunkte Rede Generalsekretär 0167X, 08.03.1985
Fritz Holzwarth: Redeversatzstück 1372w
Umwelt und Gesundheit, Schlusspassage
Bundesparteitagsrede Diktat am 17.03.1985 (2x, 1x mit handschriftlichen Korrekturen)
Redepassagen:
Zitate von Konrad Adenauer und Alexander Haigh 0175X
Aussagen der Grünen
Sozialpolitik
Johannes Rau 0174X (mit handschriftlichen Notizen und Korrekturen), 15.03.1985
Rede des Generalsekretärs: Die Christlich-Demokratische Union: Soziale Volkspartei 0257j, 14.03.1985

Frauenrede des Generalsekretärs:
Rede des Generalsekretärs Begründung des Leitantrages 0260j, 15.03.1985
Reimar Unterlöhner: Historische Passage 0172X, 13.03.1985
Diktat zur Vorbereitung der Bundesparteitagsrede, 13.03.1985

Material zur Rede des Generalsekretärs Heiner Geißler
Rudolf Pettzinger und Monika Jaeckel: Stellungnahme zur Regelung der Arbeitsplatzgarantie im Entwurf zum Bundeserziehungsgeldgesetz (Erster Entwurf)
Deutsches Jugendinstitut: Stellungnahme zum Erziehungsurlaub
Auswertung Konrad-Adenauer-Haus-Gespräch zum Thema Abschied von der Männergesellschaft am 25.02.1985 0405p, 06.03.1985
Zitate zu:
Grüne, Formulierungen 0143X, SPD 0139G
Heinrich Geißler: Die Frau im Spannungsfeld unserer Zeit (Beiträge zur Gesellschaftspolitik), November 1969??
Jahr/Datum
25.02.1985 - 17.03.1985
Personen
Adenauer, Konrad; Geißler, Heiner; Haigh, Alexander; Holzwarth, Fritz; Jaeckel, Monika; Pettzinger, Rudolf; Rau, Johannes; Unterlöhner, Reimar

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8923
Aktentitel
Bundesfachausschuss Jugendpolitik (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 13.11.1984 - 21.11.1985
Hauptabteilung II Politik, Bildungspolitik, Jugendpolitik, Hans Peter Bergner
Enthält
13.11.1984 Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Aktuelle jugendpolitische Lage, dazu Papier
3. Warnfried Dettling: Novellierung des JWG
4. Empfehlungen zum Internationalen Jahr der Jugend 1985, dazu Papier vom 13.11.1984 und Entwurf vom 05.11.1984

21.01.1985 Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Aktuelle jugendpolitische Lage, dazu Papier
3. MinR Tack: Neuregelung des Jugendstrafverfahrens
4. Hans-Joachim Veen: Wählerschaft der GRÜNEN
Informationen zum Internationalen Jahr der Jugend 1985, 19.12.1984
UiD 05.1985

04.03.1985 Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Hans-Joachim Veen: Wählerschaft der GRÜNEN
3. Hermann Kroll-Schlüter: Bericht zur Arbeitsgruppe Jugend, Familie und Gesundheit der CDU/CSU-Fraktion
4. Vorbereitungen zum 33. Bundesparteitag

17.04.1985 Bonn
Tagesordnung u.a.:
3. Max Stich: Durchführung des Jugendschutzes in den Ländern
4. Uwe Wienholz: Projekt WALDPFLEGE mit Jugendlichen Langzeitarbeitslosen
5. Hermann Kroll-Schlüter: Bericht zur Arbeitsgruppe Jugend, Familie und Gesundheit der CDU/CSU-Fraktion
Verschiedene Materialien zur Jugendpolitik

07.06.1985 Düsseldorf
Tagesordnung u.a.
3. Peter Hintze: Kriegsdienstverweigerungs-Neuordnungsgesetz
4. Warnfried Dettling: Jugendpolitische Vorgaben der Bundesregierung
6. Besuch des 21. Deutschen Evangelischen Kirchentages, dazu Material
Artikel, Pressematerial, Informationen zum Internationalen Jahr der Jugend 1985, 12.06.1985

09.09.1985
Tagesordnung u.a.:
3. Jugendsprache
4. XII. Weltjugendfestspiele in Moskau, dazu Material
5. Gert Hammer: Internationale Jugendarbeit
7. Gespräch mit der Stiftung DIE MITARBEIT

21.11.1985 Bonn
Tagesordnung u.a.:
3. Gert Hammer: Perspektiven der internationalen Jugendarbeit, dazu Papier vom Deutsch-Französischen Jugendwerk
4. Hanshorst Viehof: Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit, dazu Material
5. Bundestagswahlkampf
7. Gespräch mit der Deutschen Beamtenbund-Jugend
Aktion Jugendschutz (AJS) Dokumentation: Ausschreitung jugendlicher Fußballfans, 09.1985
Papier: Probleme an der zweiten Schwelle, 16.10.1985
Drucksache 10/3936
Bernhard Fleckenstein: Ja zur Freiheit - Nein zur Bundeswehr? betr. Wehrdienst, 07.11.1985
Heiner Geißler: Bundeserziehungsgeldgesetz, 13.09.1985
Irmgard Karwatzki: Jugendprotest im demokratischen Staat, 24.10.1985
Beschluss: Mit der Jugend Politik gestalten, 09.09.1985
Jugendinformation Schleswig-Holstein, 05.10.1985
CDU-Dokumentation: Engagement für mehr Lehrstellen, 07.1985, (20 Seiten)

Broschüre: Der Zivildienst - Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 24.04.1985
Organisation, Referentenlisten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
13.11.1984 - 21.11.1985
Personen
Dettling, Warnfried; Geißler, Heiner; Hammer, Gert; Hintze, Peter; Karwatzki, Irmgard; Kroll-Schlüter, Hermann; Stich, Max; Veen, Hans-Joachim; Viehof, Hanshorst; Wienholz, Uwe

4

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 607/1
Aktentitel
Schriftwechsel mit MdB's (10. WP): W - Z
Enthält
Enthält Korrespondenz u.a. zu folgenden Themen: Dr. WAIGEL, THEO: Novellierung des Schwerbehindertengesetzes (03/1986); Bundeserziehungsgeldgesetz (1985); Belebung der Baukonjunktur (05/1985); Positionspapier Wirtschafts- und Finanzpolitik (o.D.).
WALDBURG-ZEIL, ALOIS Graf von: Ausbildungsförderung (1984).
Dr. WARRIKOFF, ALEXANDER: ALKEM-Ermittlungsverfahren gegen Warrikoff, auch Stellungnahme desselben (1986).
WEIRICH, DIETER: Überlegungen Weirichs zur politischen Führung der CDU/CSU und zur Neustrukturierung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (07/1985).
WERNER, HERBERT: Schaffung des Berufs des Rettungssanitäters (1986/87).
Dr. WEX, HELGA: Erziehungsgeld/-urlaub (1985).
WIMMER, WILLY: Berichte über Besuche Wimmers in den USA, 5.-9.5.1986 und 1.-5.12.1986, Besuch Wimmers in Manila (06/1985); Bericht über Reise zu verschiedenen NATO-Dienststellen 28.-31.10.1985; Vorschlag Wimmers zu einer mediengerechten Präsentation der dt. Sicherheitspolitik (10/1985); Konzept der AG Verteidigung zur besseren Nutzung des Reservistenpotentials der Bundeswehr (12/1985).
WISSMANN, MATTHIAS: Bundesimmissionsschutzgesetz; Bildungs- und Ausbildungssparen; Gespräche Wissmanns mit ungarischen Politikern (07/1985); Deutsche Stahlpolitik (1983); Ausarbeitung Wissmanns: "Für eine marktwirtschaftlich orientierte Umweltpolitik" (1983).
Dr. WITTMANN, FRITZ: Rechtsfragen, u.a. 21. Strafrechtsänderungsgesetz (Verbot der Verbreitung rechtsextremistischer Propaganda), Demonstrationsrecht.
Dr. ZIMMERMANN, FRIEDRICH: Struktur der Bundeszentrale für politische Bildung (1984).
Jahr/Datum
1983 - 1987
Personen
Waigel, Theo; Waldburg-Zeil, Alois Graf von; Warrikoff, Alexander; Weirich, Dieter; Werner, Herbert; Wex, Helga; Wimmer, Willy; Wissmann, Matthias; Wittmann, Fritz

6

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 762/2
Aktentitel
Ablauf des Plenums und Gesetzesvorhaben.
10. WP.
PGF Rudolf Seiters.
Enthält
Vermerke, Korrespondenz, auch mit anderen Fraktionen, Tageskopien, Anträge, Presseerklärungen, Anträge auf Einberufung von "Aktuellen Stunden", Geschäftsordnungsfragen, Fraktionsangelegenheiten, Sachthemen, Bundestag und Bundesrat.
enthält u.a.:
Johannes Gerster: Bemühungen zur Grundgesetzänderung zur Rückgliederung von drei rechtsrheinischen Mainzer Vororten ("lex Mainz");
Anfrage von Jürgen Todenhöfer zu Plänen der UdSSR ein SDI-ähnliches Projekt zu beginnen, hier: Vermerk und Debattenausschnitt;
Friedrich Vogel zu Terminplanungen im Bundesrat;
Alfred Dregger an Renate Hellwig bezüglich der Oder-Neiße-Grenze;
Ignaz Kiechle zum Gesetz zur Durchführung der Verordnung zum Washingtoner Artenschutzübereinkommen;
Rundschreiben von Alfred Dregger an die Unions-Ministerpräsidenten zur Aufnahme des Naturschutzes in das Grundgesetz, hier auch Entschließung der CDU/CSU-Fraktion vom 11.12.1984;
Annemarie Renger an Rudolf Seiters, hier: Ordnungsruf für Ottmar Schreiner;
Vermerk vom 03.10.1985 zum Betriebsverfassungsgesetz;
Hildegard Hamm-Brücher zur Auslegung von § 31 der Geschäftsordnung des Bundestages;
Redeentwürfe zur Sicherheitspolitik; hier: Stellung von SPD und Grünen (12.09.1985) Seiters?;
Arbed Saarstahl: Korrespondenzkopien zur Auseinandersetzung über finanzielle Hilfen, hier: Oskar Lafontaine, Helmut Kohl, Martin Bangemann, Wolfgang Schäuble;
Joachim Clemens mit Forderungen der AG Innenpolitik zum Haushalt 1986 für den Bundesgrenzschutz;
Schreiben zur Eingangsbesoldung der Bundeswehr;
Aktennotiz über die Besprechung zum Bundeserziehungsgeldgesetz (27.06.1985);
Philipp Jenninger;
Antrag des Abg. Eberhard Bueb und der Grünen: Grundrente statt Altersarmut.
Jahr/Datum
1985
Personen
Bangemann, Martin; Bueb, Eberhard; Clemens, Joachim; Dregger, Alfred; Dregger, Alfred; Gerster, Johannes; Hamm-Brücher, Hildegard; Hellwig, Renate; Jenninger, Philipp; Kiechle, Ignaz; Kohl, Helmut; Lafontaine, Oskar; Renger, Annemarie; Schäuble, Wolfgang; Schreiner, Ottmar; Seiters, Rudolf; Todenhöfer, Jürgen; Vogel, Friedrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode