Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bundespartei:" > 5 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1068
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 02.09.1985
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 02.09.1985 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Hinweis auf bevorstehende Landtags- und Kommunalwahlen
Tagesordnung:
1. Politische Lage u.a.:
Gute Koordinierung zwischen Bundesregierung, CDU-Bundespartei und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag,
Häufung von Spionagefällen - an Grundlinien der Deutschlandpolitik aber festhalten, Chancen der Union bei der Bundestagswahl 1987,
Beziehungen zu USA und deutsch-französische Zusammenarbeit nicht als entweder-oder sondern Sowohl-als-auch-Position geschaffen,
Innenpolitik:
Verbesserung der wirtschaftlichen Lage, Politische Aufgaben: Arbeitslosigkeit, Gesundheitswesen, Tarifpolitik, Agrarpolitik,
Rita Süssmuth als Nachfolgerin von Familienminister Heiner Geißler, Lutz Stavenhagen als Nachfolger von Staatsminister Alois Mertes im Auswärtigen Amt
2. Arbeitsplanung der Bundespartei:
Heiner Geißler: Arbeitskonzept der CDU für den Herbst 1985, tiefgreifender Wandel der wirtschaftliche und gesellschaftliche Verhältnisse,
Groß angelegte Mobilisierungs- und Informationskampagne, in deren Mittelpunkt eine beschäftigungspolitische Offensive steht, zugleich Werte und Grundlagen auf denen die Außen- und Sicherheitspolitik der CDU beruht, darstellen, dazu Menschenrechte und ihrer Verteidigung
Auseinandersetzung mit der SPD im Bundestagswahlkampf 1987, CDU als Volkspartei auch auf Orts- und Kreisverbandsebene keine Berührungsängste, Aktionen der CDU, politische Inhalte definieren auch für das Wahlprogramm,
Rentenpolitik und Gesundheitskosten
Enthält auch:
Handschriftliche Notizen
Offensive `87:
I. Mobilisierung und Informationskampagne: Offensive '87 und
II. Aktionen der Parteiarbeit, 04.09.1985

Redeauszug:
Diskussionsbeiträge zu der Sitzung von Gerhard Stoltenberg, 8 Seiten, Ernst Albrecht, 7 Seiten, Zusammenfassung von Heiner Geißler, 4 Seiten und Norbert Blüm, 24 Seiten
Rundschreiben von Heiner Geißler, Situationsanalyse des ländlichen Raumes, 31.07.1985
Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
02.09.1985
Personen
Albrecht, Ernst; Blüm, Norbert; Geißler, Heiner; Mertes, Alois; Radunski, Peter; Stavenhagen, Lutz; Stoltenberg, Gerhard; Süssmuth, Rita

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 541
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1982 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 27.01.1982 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Landtagswahlen 1982 Hamburg, Niedersachsen und Hessen, Veranstaltungen des DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) anlässlich des Tages der Solidarität am 30.01.1982 mit Polen unterstützen
2. Arbeitsplanung der Bundespartei: Politisches Schwerpunktthema: Arbeit und Frieden (Polen), Arbeiten der Bundesfachausschüsse, Aktionen, Parteiveranstaltungen
3. Informationskampagne der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
4. Aktion Dritte Welt in den Kreisverbänden
5. Zusammenarbeit mit dem Archiv für Christlich-Demokratische Politik (ACDP)
6. Einsetzung einer Kommission Vereinigungen
Enthält auch:
Bericht Bundesgeschäftsführer Peter Radunski zu Landtagswahlen, Arbeitsplanung und Rundschreiben des ACDP vom 03.02.1982
Hinweis: am 03.02.1982 findet eine Kreisgeschäftsführerkonferenz statt, vgl. 07-001 : 542
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 17.03.1982 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Landtagswahlen und Kommunalwahl Schleswig-Holstein
2. Drei Phasen der Vorbereitung der Großdemonstration der CDU am 05.06.1982 in Bonn
Enthält auch:
Großdemonstration der CDU in Bonn am 05.06.1982 (dazu Vermerk) Hausmitteilung vom 17.02.1982 zur neuen Gliederung in der CDU-Bundesgeschäftsstelle ab dem 01.03.1982
Ergebnisprotokoll der Besprechung der Geschäftsführer der Vereinigungen der CDU am 25.03.1982 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Tagesordnung:
1. Großdemonstration der CDU am 05.06.1982 in Bonn
Enthält auch:
Vermerk betreffs Großdemonstration am 05.06.1982 in Bonn
Ergebnisprotokoll der gemeinsamen Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz und der Geschäftsführer der Vereinigungen der CDU am 21.04.1982 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Tagesordnung:
1. Großdemonstration der CDU in Bonn am 05.06.1982
Enthält auch:
Tischvorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz
Tischvorlage Die Grünen in Hessen (20.04.1982)
Tischvorlage Die Grünen/Alternativen in Hamburg
Pressemitteilung zur Rede des Parteivorsitzenden Helmut Kohl vor der Konferenz mit den Kreisvorsitzenden (am gleichen Tag)
Tischvorlage und Rede Peter Radunski zur Großdemonstration der CDU am 05.06.1982 in Bonn
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 23.-24.06.1982 in München, CSU-Landesleitung
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Begrüßung und politische Einführung durch Generalsekretär der CSU Edmund Stoiber
2. Präsentation CSU-Landtagswahlkampf
24.06.1982
Tagesordnung u.a.:
1. Ablauf der Großdemonstration der CDU am 05.06.1982
2. Bürgerschaftswahl in Hamburg
3. Vorbereitung der Landtagswahl in Hessen
Enthält auch:
Entwurf Protokoll
Kongressplanung 1982/83 vom 16.06.1982
Sommerplanung 1982
Papier: Organisationspolitik auf dem SPD-Bundesparteitag am 19.-23.04.1982 Organisation der politischen Sacharbeit des SPD-Vorstandes
Tischvorlage: Bericht über den Wahlkampf und die Wahlen der Hamburger Bürgerschaft am 06.06.1982
Pressemitteilung seitens Wolter von Tiesenhausen zur Strafanzeige des Generalsekretärs Heiner Geißler wegen eines gefälschten Flugblattes
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 12.10.1982 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Landtagswahlen in Hessen und Bayern
2. Regierungserklärung von Helmut Kohl und Bundestagsneuwahlen am 06.03.1983
3. Verschiedenes: Karl Schumacher: Aufbau eines integrierten Text- und Verarbeitungssystems zu den Landes-, Bezirks- und Kreisverbänden (Wang)
Enthält auch:
Pressemitteilung des stellvertretenden Sprechers der CDU, Walter Brückmann, zur Rede des CDU-Bundesgeschäftsführers Peter Radunski bezüglich der Strategie der Bundesgeschäftsstelle für den Wahltag am 06.03.1983
Beschluss CDU-Präsidium zum Verfahren des Bundesrednereinsatzes
CDU-Liederbuch
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 03.11.1982 in Leverkusen, Hotel Ramada
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Wahlkampfstrategie: Politische, organisatorische und werbliche Vorbereitung des Bundestagswahlkampfes
Enthält auch:
Vorlage für die Landesgeschäftsführerkonferenz: Wahlkampfplanung der CDU-Bundesgeschäftsstelle (02.11.1982)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 01.12.1982 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Politische, organisatorische und werbliche Vorbereitung des Bundestagswahlkampfes
2. Verschiedenes: Neu konzipierter Aufnahmeantrag der CDU, zwei Entwürfe
Enthält auch:
Vorlage für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 01.12.1982:
a) Bisherige Überlegungen der Hauptabteilung Öffentlichkeitsarbeit zur Mediaplanung
b) Hauptabteilung Organisation: Regionalkonferenzen und Zielgruppenveranstaltungen (30.11.1982)
c) Abteilung Politik: Leporello und Argu-Karten.
Jahr/Datum
12.01.1982 - 10.12.1982
Personen
Brückmann, Walter; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Stoiber, Edmund; Tiesenhausen, Wolter von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode