Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bundesparteiausschuss" > 68 Objekte

1

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 001/1
Aktentitel
Programme, Statuten
Enthält
Ausarbeitungen, Programme, Listen.
Insbesondere:

Auflistung der führenden CDU/CSU-Politiker 1949, der Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion im ersten Bundestag, des Bundesparteiausschusses, auch unterteilt in Länder, der Landesgeschäftsführer und der Landesverbände;

statistische Angaben zu Angehörigen der CDU/CSU-Fraktion: u.a. Beruf, Konfession, frühere Parteizugehörigkeit, Heimkehrer;

Frankfurter Leitsätze, September 1945, mit Rede von Bruno Dörpinghaus zu den Frankfurter Leitsätzen, 16.08.1945 und Entwurf des Vorwortes zu Neuauflage, 03.03.1947;

Programmatische Entschließungen der CDU-Tagung in Bad Godesberg, 18.12.1945;

Überlegungen von Bruno Dörpinghaus zur Bildung einer deutschen Rechtspartei, 28.05.1945, dem Geschichtsunterricht an Schulen, der Parteienbildung und der Wirtschaft, 22.08.1945;

Christliche Union, Entwurf von Theophil Kaufmann, o.D.;

Programm von Ahlen, 1947;

2 Reden von Bruno Dörpinghaus zur Darmstädter Rednerschule, 27.10.1947;

Anmerkungen zur geschichtlichen Aufgabe sowie zu Bestand und Entwicklung der CDU, von Franz Horster, 09.05.1946;

Kurzbericht einer Fraktionssitzung zum Wirtschaftsrat, 20.01.1948;

Entwurf eines Rundschreibens an den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft zu Bedenken und Stellungnahmen zu dem Verhältnis CDU - Zentrum, Wahlen in Bayern, Parteiorganisation, CDU und Sozialpolitik und Wirtschaftspolitik, Verhältnis zur Ostzone, Außenpolitik, 04.06.1948;

Aufzeichnung einer Konferenz führender CDU/CSU-Politiker nach der ersten Bundestagswahl, 21.08.1949 (Rhöndorfer Besprechung?);

Düsseldorfer Leitsätze: Broschüre zur Wirtschaftspolitik, Landwirtschaftspolitik, Sozialpolitik und zum Wohnungsbau, 15.07.1949;

Finanzierungsplan des CDU-Schatzmeisters Ernst Bach, 1950;

Statut der CDU Deutschlands, 20.10.1950, mit Entwürfen vom 04.08.1950, 13.10.1950 (mit Unterschriften der Landesvorsitzenden, maschinenschriftlich);

Broschüre: CDU in der Verantwortung - Grundfragen der Politik: Ein Querschnitt durch die gegenwärtige Situation der Bundesrepublik, 1951.
Darin
Flugblätter.
Jahr/Datum
1945 - 1951
Personen
Bach, Ernst; Horster, Franz; Kaufmann, Theophil

2

Bestand
Dübel, Siegfried (01-1016)
Signatur
01-1016
Faszikelnummer
01-1016 : 001/1
Aktentitel
Exil-Parteitage
Enthält
Exil-Parteitag 1950 in Berlin:
div. Resolutionen

Exil-Parteitag 1951 in Bonn:
Delegiertenkarte
Einladung
Erklärung von CDU-Mitgliedern aus der DDR
Manuskript der Aufführung von "Die große Maschine"

Exil-Parteitag 1953 in Bonn:
handschriftliche Notizen zu Wahlergebnissen

Exil-Parteitag 1965 in Saarbrücken:
Referat von Siegfried Dübel: "Die jungen Menschen hüben und drüben"

Exil-Parteitag 1972 in Lübeck:
Dankschreiben von Rainer Barzel zur Übersendung des Referates von Siegfried Dübel

Exil-Parteitag 1974 in Helmstedt:
Dankschreiben von Kurt Biedenkopf und Helmut Kohl

Exil-Parteitag 1981 in Fulda:
Dankschreiben, u.a. von Helmut Kohl und Franz Josef Strauß
Presseberichte
Veranstaltungsplan
Einladung zur Sitzung der Landesgruppen
Zusammenstellung von "Flüsterwitzen" aus der DDR von Friedrich-Wilhelm Schlomann: "Heimlich lacht man in Mitteldeutschland..."

Exil-Parteitag 1983 in Fulda:
handschriftliche Notizen
Korrespondenz, insb. Dankschreiben, u.a. von Helmut Kohl, Bruno Heck und Heiner Geißler
Wahlergebnisse der Delegierten für den Bundesparteitag und Bundesparteiausschuss
Referat von Siegfried Dübel: "Deutschlandpolitik aus christlich-demokratischer Verantwortung"
Veranstaltungsplan
Bericht aus "Stimme im Exil"

Exil-Parteitag 1987 in Hof:
Erklärung von Siegfried Dübel zum Besuch von Erich Honecker in der Bundesrepublik
Schreiben von Johann Baptist Gradl vom 16.03.1987 mit der Ankündigung, nicht wieder als Vorsitzender der Exil-CDU zu kandidieren
Korrespondenz
Lebenslauf von Siegfried Dübel
handschriftliche Notizen
Wahlergebnisse der Delegierten für den Bundesparteitag und Bundesparteiausschuss
Veranstaltungsplan
Entschließung des Exil-Parteitages
Pressespiegel
Darin
Rundschreiben von Ernst Lemmer vom 22.10.1963 zur Nichtberücksichtigung von Jakob Kaiser bei der Besetzung des Bundesministeriums für Gesamtdeutsche Fragen
Zeitschrift "Die Berliner Schule" vom Juli/August 1965 mit Beitrag von Siegfried Dübel
Übersicht zur Entwicklung der CDU der SBZ/DDR und Berlins 1945 bis 1952
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1963 - 1987
Personen
Barzel, Rainer; Biedenkopf, Kurt; Geißler, Heiner; Gradl, Johann Baptist; Heck, Bruno; Honecker, Erich; Kaiser, Jakob; Kohl, Helmut; Lemmer, Ernst; Schlomann, Friedrich-Wilhelm; Strauß, Franz Josef

5

Bestand
Köppler, Heinrich (01-258)
Signatur
01-258
Faszikelnummer
01-258 :051/3
Aktentitel
Bundesparteiausschuss
Enthält
Tagungsunterlagen, Anträge, Satzungen
Darin
Satzung der Wirtschaftsvereinigung der CDU
Jahr/Datum
1970 - 1971

8

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 327/2
Aktentitel
Protokolle der Sitzungen des Hauptvorstandes und Korrespondenz
Enthält
Protokoll der Hauptvorstandssitzung am 10.07.1950 mit Beschluss zur Neukonstituierung des Hauptvorstandes
Protokolle der Hauptvorstandssitzungen:
11.09.1950
20.10.1950
10.06.1951
10.11.1951
13.06.1952
Protokolle der Berliner Vostandsmitglieder mit dem Ostbüro:
25.04.1952
06.06.1952
04.07.1952
Protokoll der Sitzung des Hauptvorstandes mit dem Politischen Arbeitskreis sowie eingeladenen Mitarbeitern am 18. und 19.01.1957

allgemeine Korrespondenz und Einladungen, u.a. zu Veranstaltungen und Sitzungen
div. Aktenvermerke
Denkschrift von Wilhelm Rost vom November 1951: Entwurf Plan X
Vorlage ohne Datum: Vorbereitung für den Tag X
Rundschreiben des Königsteiner Kreises Nr. 20 vom Februar 1952
Entschließungsentwurf für den 8. Bundesparteitag in Kiel 1958
Flugblatt und Einladung für eine Kundgebung der CDU in Berlin am 19.01.1958: Die Teilung Deutschlands muss ein Ende haben!
Delegiertenlisten für den Bundesparteitag aus dem Jahr 1955
Liste der Mitglieder der Ehrengerichte für Berlin und die Bundesrepublik vom 27.07.1955 mit Ehrengerichtsordnung
Antrag an den 4. Bundesparteitag in Hamburg 1953
Gesetzentwurf über die Bildung eines Freien Parlaments der Deutschen in der Sowjetzone aus dem Jahr 1952
Liste der Delegierten für den Exil-Parteitag 1952
Richtlinien für die Bestellung der Delegierten zu den Parteitagen der Exil-CDU vom 10.11.1951
Tagesordnung mit diversen Anlagen für die Sitzung des legalen Hauptvorstandes am 10.07.1950
Protokoll der Kommission zur Überprüfung der Delegierten des Exil-Parteitages 1951 am 27.11.1951
Entwurf einer Satzung der Exil-CDU der Landsmannschaft Sachsen vom 20.04.1951
Vertreter der Exil-CDU in den Ausschüssen der CDU/CSU Deutschlands vom 06.04.1951 mit Vorschlägen
Arbeitsaufgaben des Vertreters der Exil-CDU im Generalsekretariat vom 02.04.1951
Delegiertenliste für den Bundesparteiausschuss vom 07.10.1950
Darin
Broschüre Wellenbrecher vom Juni 1952
Statut der CDU mit Änderungen gemäß der 1. Sitzung der Statutenkommission am 22.04.1954
Statut der CDU gemäß des Beschlusses durch den 6. Bundesparteitag am 28.04.1956 in Stuttgart
Geschäftsordnung von 1958 mit Änderungsvorschlägen
Ahlener Programm von 03.02.1947
Düsseldorfer Leitsätze vom 15.07.1949
Statut der CDU gemäß des Beschlusses der Landesvorsitzenden am 20.10.1950
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1950 - 1958
Personen
Rost, Wilhelm

9

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 358/1
Aktentitel
Korrespondenz mit der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Enthält
Korrespondenz, hauptsächlich mit der Bundesgeschäftsstelle und dem Bundesgeschäftsführer
Aktenvermerke
div. Mitteilungen zur Entwicklung der öffentlichen Meinung
Protokoll der Konferenz des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU und der Landesvorsitzenden der Westzonen und Berlins am 21.09.1948
Protokoll der Konferenz der Landesvorsitzenden der CDU am 11.09.1950
Selbstdarstellung der Exil-CDU vom 18.08.1951 mit Entwurf
Listen der Vorstände und der Sprecher der Exil-CDU
Liste des Personals der Bundesgeschäftsstelle
Delegiertenlisten für Bundesparteitage und den Bundesparteiausschuss
Bericht über die Tagung der aus der Sowjetzone verdrängten Lehrer und Beamten am 09.03.1952
Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Bundesparteiausschusses am 14.06.1952 mit Ausführungen Johann Baptist Gradls über die Rede von Konrad Adenauer
Manuskript vom Dezember 1953: Die Bundestagswahlen vom 06.09.1953
Entwurf des Ersten Beamtenrechtsrahmengesetzes aus dem Jahr 1955
Diskussionsbeitrag von Oskar Wackerzapp vom 02.01.1956: Die Satzung der Bundespartei der C.D.U.
Statut der CDU vom 28.04.1956
Manuskript aus dem Jahr 1956: Soziologische Analyse der Wählerschaft
Die Wahlergebnisse der Kommunalwahlen 1952 und der Bundestagswahl 1953 in Nordrhein-Westfalen
Bericht über einen Besuch bei Herta Tillmanns vom 29.04.1957 mit Entwurf
Union in Deutschland, 11. Jg., Nrn. 23 und 32 aus dem Jahr 1957
Manuskript von Anton Miller aus dem Jahr 1957: Was brachte der 2. Bundestag den Sowjetzonenflüchtlingen und Bewohnern der Zone an Verbesserungen?
Entwürfe für einen Beitrag von Konrad Adenauer zur Vetriebenen- und Flüchtlingsfrage
Liste des Bundesparteivorstandes vom Juli 1955
Hamburger Programm für den zweiten Deutschen Bundestag 1953
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,0
Jahr/Datum
1948 - 1970
Personen
Adenauer, Konrad; Gradl, Johann Baptist; Miller, Anton; Tillmanns, Herta; Wackerzapp, Oskar

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode