Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bundesparteitages:" > 7 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1098
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 23.09.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes 23.09.1988 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Listen für einzelne Länder gemäß § 8 Absatz 2 Europäisches Wahlgesetz als Wahlvorschläge für das Europäische Parlament, Dokumentation über die Rolle der Niedersachsen-CDU im Zusammenhang mit dem Spielbank-Untersuchungsausschuss
Tagesordnung:
1. Politische Lage: entfällt wegen Beschlussfassung Rentenstrukturreform
Termin 37. Bundesparteitag in Bremen am 10.-13.09.1989
Eintägige Europawahlkampf-Auftaktveranstaltung, Grundsatzbeschluss der Partei vom 08.11.1983 für "Listen für einzelne Länder" - sonst Bundesliste

2. Heiner Geißler und Norbert Blüm Diskussion und Beschluss:
Umsetzung der Beschlüsse des 36. Bundesparteitages: Antrag zur Rentenstrukturreform, dazu Antrag CDU-Bundesvorstand an den CDU-Bundesausschuss, 23.09.1988 und
CDU-Bundesausschuss - Sitzung am 26.09.1988: Sammlung der Anträge und Empfehlungen der Antragskommission 36. Bundesparteitag Wiesbaden 12.-15.06.1988
Gegenstimmen von Christian Schwarz-Schilling und Kurt Biedenkopf
Enthält auch:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Reform der gesetzlichen Rentenversicherungen - Stand der Beratung der Koalitionsgruppe und Die Reform der Rentenversicherung, Aufgaben und Lösungsvorschläge
Entwurf Protokoll mit handschriftlichen Notizen

Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
23.09.1988
Personen
Biedenkopf, Kurt; Blüm, Norbert; Geißler, Heiner; Radunski, Peter; Schwarz-Schilling, Christian

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22003
Aktentitel
1. Bundesparteitag Goslar 20.-22.10.1950 (1)
Vorbereitung und Durchführung 11.09.1950 - 25.10.1950
Abteilung Organisation
Enthält
1) Einladung, Parteitagsprogramm, Tagungsfolge

2) Organisation
Einladungsliste für Konferenz der Landesvorsitzenden am 11.09.1950, die beschloss, den ersten gesamtdeutschen CDU-Parteitag in Goslar abzuhalten (07-001:3205)
Referenten und Diskussionsredner
Delegierte zum Bundesparteitag
Liste der Teilnehmer am Arbeitskreis für Wirtschaftspolitik, Anwesenheitslisten Arbeitskreis Kultur
Verzeichnis der in Frage kommenden ausländischen Teilnehmer, 27.09.1950

Zusammensetzung des Vorstandes nach der Sitzung am 22.10.1950

Bericht über den Wahlvorgang am 15.10.1950 in einer mecklenburgischen Stadt

Bericht 1. Bundesparteitag - 10 Seiten, Verfasser unbekannt

3) Statut der Christlich Demokratischen Union Deutschlands
Beschlossen und unterzeichnet von den Vorsitzenden der Landesverbände am 20.10.1950
Verkündet auf dem ersten Parteitag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands am 21.10.1950 in Goslar durch den ersten Vorsitzenden Bundeskanzler Konrad Adenauer

Deutschland-Union-Dienst 4. Jahrgang, Nr. 208: Das Ergebnis von Goslar:
Entschließung des Parteitages
Entschließung der evangelischen Delegierten
Nach den Tagen von Goslar

4) Entschließung des 1. Bundesparteitages:

a) Deutschland-Union-Dienst (DUD) 4. Jahrgang, Nr. 81 - 84, die 4 Sondernummern zum ersten gesamtdeutschen CDU-Parteitag in Goslar

b) Entschließung

5) Sonderausgaben UiD 1-4

Im Präsentationsschrank - Flachablageschrank :
Statut, Originalstatut siehe auch 07-001 : 14001
Garderobenmarken
Delegiertenmappe
Abzeichen 1. Bundesparteitag, 2 Ausführungen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
11.09.1950 - 25.10.1950

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22230
Aktentitel
30. Bundesparteitag Hamburg 02.-05.11.1981 (1)
Dokumentation 23.06.1981 - 05.11.1981
Hauptabteilung II Politik Ulf Fink
Enthält
Organisation:
Einladung, Programm, Vorlagen, Organisatorische Informationen, Fragebogen
Die Entscheidung extra
Berichte:
Leitantragsentwurf Mit der Jugend - Unser Land braucht einen neuen Anfang, 14.09.1981
Zukunftschancen der jungen Generation - Bericht der Vorsitzenden der Kommission zur Vorbereitung des 30. Bundesparteitages: Hanna Renate Laurien und Anton Pfeifer, 25.06.1981, dazu: Pressemitteilung, 01.07.1981
Parteitag Zukunftschancen der jungen Generation - Kommission - Tischvorlage zur Sitzung am 23.06.1981
Beschlüsse:
Änderung Statut (Union-in-Deutschland)
Frieden und Freiheit sichern (Broschüre)
Die soziale Marktwirtschaft erneuern (Broschüre)
Mit der Jugend - Unser Land braucht einen neuen Anfang (Broschüren)
Anträge:
G18 - G20 und der Leitantrag (Broschüre)
Initiativanträge:
A20, B153, C103, G21
Reden:
Helmut Kohl: Eröffnungsrede
Heiner Geißler: Mit der Jugend: Eine Allianz für Frieden und Freiheit
Richard von Weizsäcker
Edmund Stoiber: Grußwort
Foren:
Forum I: Hanna-Renate Laurien: Mit der Jugend. Für neue Zukunftschancen in Bildung und Beruf, Arbeitsmaterialien
Forum II: Mit der Jugend. Für Soziale Marktwirtschaft im Dienst des Menschen, Arbeitsmaterialien
Gerhard Stoltenberg: Einführungsrede
Forum III: Kurt Biedenkopf: Mit der Jugend für eine Gesellschaft mit menschlichem Gesicht, Arbeitsmaterial sowie Norbert Blüm: Bericht Forum: Mit der Jugend für Frieden und Freiheit, hier nur Texte und Materialien
Darin
CDU-PD: 2/201/3-1-30
Jahr/Datum
23.06.1981 - 05.11.1981
Personen
Biedenkopf, Kurt; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Laurien, Hanna-Renate; Stoiber, Edmund; Stoltenberg, Gerhard; Weizsäcker, Richard von

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22304
Aktentitel
33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985 (7)
09.10.1984 - 24.04.1985
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Vermerke, Beschlußprotokoll
Erledigung Arbeitsaufträge 33. Bundesparteitag:
Leitsätze für eine neue Partnerschaft zwischen Mann und Frau - Folgerungen für das politische Handeln der CDU-Bundesgeschäftsstelle, 24.04.1985
Arbeitsaufträge des 33. Bundesparteitages, die von der CDU-Bundesgeschäftsstelle berücksichtigt werden müssen 0714K
19.3.1985, Gremien:
Pressemitteilung
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Auseinandersetzung mit den Grünen 0064X, 07.12.1984, dazu: Kleine Lage, 09.10.1984
20.3.1985 1. Tag Wahlen:
Vermerke, Stimmzettel für die Wahl des Generalsekretärs, Programmheft des ökumenischen Gottesdienstes, Liste der Ehrengäste, Totenehrung, Sitzungsvorlagen, Sprechzettel für das Tagungspräsidium zur Beratung von sonstigen Anträgen während der Stimmauszählung, Bericht des Bundesschatzmeisters, Kandidatenvorschläge zur Neuwahl des Bundesvorstandes, Korrespondenz
21.3.1985, 2. Tag, Frauen:
Korrespondenz, Listen der Frauen beim Bundesparteitag, Pressemitteilung, Vorlage für die Bundesvorstandssitzung am 20.2.1985, Ablaufpläne, Organisatorische Hinweise, Leitfaden für die Betreuerinnen der zum 33. Bundesparteitag geladenen Frauen, Einladungslisten pro Landesverband, CDU-Dokumentation 33. Bundesparteitag: Schwerpunktthema Frauenpolitik, Protokoll der Sitzung der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik vom 10.12.1984
22.3.1985, 3. Tag, gastgebender Landesverband Nordrhein-Westfalen:
Stellungnahme zum Entwurf einer Entschließung des Bundesparteitages: Wir geben Nordrhein-Westfalen wieder eine Zukunft 2522D, 06.03.1985, dazu: Entschließung des 33. Bundesparteitages der CDU Deutschlands am 22.3.1985 in Essen: Wir geben Nordrhein-Westfalen wieder eine Zukunft 2530D und Entwurf mit Korrekturen
Jahr/Datum
09.10.1984 - 24.04.1985
Personen
Geißler, Heiner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode