Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bundesparteivorstandes" > 12 Objekte

1

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 323/1
Aktentitel
Ausschüsse
Enthält
1) Bundesausschuss für Sozialpolitik
Korrespondenz
Entwurf eines Gesetzes über die Beschäftigung Schwerbeschädigter vom 29.01.1952
Mitgliederliste des Bundesausschusses für Sozialpolitik
Zeitungsausschnitt

2) Rechtsausschuss
Korrespondenz
div. Rundschreiben der Bundesgeschäftsstelle zum Thema deutsche Gesetzgebung

3) Bundessportausschuss
Korrespondenz
Protokolle der Tagungen der Sportreferenten der Landtagsfraktionen am 25.10. und 11.11.1956
Verzeichnis der Sportreferenten der CDU-Landtagsfraktionen

4) Bundesausschuss für Flieger-, Währungsgeschädigte und Evakuierte
Korrespondenz

5) Bundesgesundheitsausschuss
Korrespondenz
Protokolle der Sitzungen des Bundesgesundheitsausschusses am 15.09., 01.11.1956 und 26.01.1957

6) Allgemeines
Korrespondenz, v.a. zur Ausschusszusammensetzung
Rundschreiben
Vorschlags- und Mitgliederlisten der Bundesausschüsse der CDU/CSU Deutschlands
Liste von Flüchtlingen und Vertriebenen unter den Bundestagsabgeordneten (ohne Datum)
Liste der Mitglieder des Bundesparteivorstandes vom 09.11.1951
Geschäftsordnung für die Ausschüsse der CDU Deutschlands vom 26.06.1951
Darin
Rede von Ernst Eichelbaum auf der Bundesdelegiertentagung des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge am 08. und 09.06.1961 in Bad Godesberg
Aufstellung von noch in Beratung befindlichen Gesetzen, Verordnungen und Entwürfen vom 25.03.1952
Jahr/Datum
1951 - 1964
Personen
Eichelbaum, Ernst

2

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 358/1
Aktentitel
Korrespondenz mit der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Enthält
Korrespondenz, hauptsächlich mit der Bundesgeschäftsstelle und dem Bundesgeschäftsführer
Aktenvermerke
div. Mitteilungen zur Entwicklung der öffentlichen Meinung
Protokoll der Konferenz des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU und der Landesvorsitzenden der Westzonen und Berlins am 21.09.1948
Protokoll der Konferenz der Landesvorsitzenden der CDU am 11.09.1950
Selbstdarstellung der Exil-CDU vom 18.08.1951 mit Entwurf
Listen der Vorstände und der Sprecher der Exil-CDU
Liste des Personals der Bundesgeschäftsstelle
Delegiertenlisten für Bundesparteitage und den Bundesparteiausschuss
Bericht über die Tagung der aus der Sowjetzone verdrängten Lehrer und Beamten am 09.03.1952
Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Bundesparteiausschusses am 14.06.1952 mit Ausführungen Johann Baptist Gradls über die Rede von Konrad Adenauer
Manuskript vom Dezember 1953: Die Bundestagswahlen vom 06.09.1953
Entwurf des Ersten Beamtenrechtsrahmengesetzes aus dem Jahr 1955
Diskussionsbeitrag von Oskar Wackerzapp vom 02.01.1956: Die Satzung der Bundespartei der C.D.U.
Statut der CDU vom 28.04.1956
Manuskript aus dem Jahr 1956: Soziologische Analyse der Wählerschaft
Die Wahlergebnisse der Kommunalwahlen 1952 und der Bundestagswahl 1953 in Nordrhein-Westfalen
Bericht über einen Besuch bei Herta Tillmanns vom 29.04.1957 mit Entwurf
Union in Deutschland, 11. Jg., Nrn. 23 und 32 aus dem Jahr 1957
Manuskript von Anton Miller aus dem Jahr 1957: Was brachte der 2. Bundestag den Sowjetzonenflüchtlingen und Bewohnern der Zone an Verbesserungen?
Entwürfe für einen Beitrag von Konrad Adenauer zur Vetriebenen- und Flüchtlingsfrage
Liste des Bundesparteivorstandes vom Juli 1955
Hamburger Programm für den zweiten Deutschen Bundestag 1953
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,0
Jahr/Datum
1948 - 1970
Personen
Adenauer, Konrad; Gradl, Johann Baptist; Miller, Anton; Tillmanns, Herta; Wackerzapp, Oskar

3

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 429/1
Aktentitel
Korrespondenz
Enthält
1) Allgemeine Korrespondenz
u.a. Korrespondenz zur Mitgliedschaft Georg Schneiders im Hauptvorstand
Entschließung der Landesgruppe Thüringen der Exil-CDU zu den Funktionen Georg Schneiders im Hauptvorstand vom 24.09.1955
offener Brief des legitimen Hauptvorstandes an die christlichen Demokraten innerhalb und außerhalb der CDU Mitteldeutschlands vom April 1966 zum Brief Gerald Göttings an den 14. Bundesparteitag aus dem gleichen Jahr
Mitgliederliste des Arbeitskreises Kulturpolitik der Exil-CDU vom 22.01.1957
Vermerk zur Sitzung und zum Beschluss des Kulturpolitischen Ausschusses der Exil-CDU vom 05.06.1959
Teilnehmerliste der Exil-CDU für den Kulturkongress der CDU/CSU 1964 in Hamburg
Artikel von Hans Dichgans: Bedingungen der Wiedervereinigung, vom 25.02.1966
Aufstellung der Bundestagswahlkreise nach relativem Erststimmenüberhang der CDU/CSU-Bewerber über die Zweitstimmen bei der Bundestagswahl 1965
Hamburger Programm der CDU für den 2. Deutschen Bundestag 1953
Aufruf der CDU an alle Deutschen aus dem Jahr 1957
Aufruf des Evangelischen Arbeitskreises an die evangelischen Christen Deutschlands vom 06./07.06.1958
Ordnung für den Bundesarbeitskreis des Evangelischen Arbeitskreises aus dem Jahr 1962

2) Bruderhilfe Ost (Wiesbaden)
Korrespondenz zu den Vorgängen um das Hilfswerk Bruderhilfe Ost in Wiesbaden
Entschließung des Arbeitskreises Exil-CDU Wiesbaden aus dem Jahr 1954
Ernst Eichelbaum: Anliegen der Flüchtlinge aus der SBZ zur 4. Novelle für das Gesetz zu Art. 131 GG vom 01.02.1965

3) Kandidaten zur Bundestagswahl
Korrespondenz zur Kandidatenaufstellung, insbesondere mit den Landesverbänden
Lebensläufe von Ernst Eichelbaum, Karl-Heinz Kaltenborn, Willy Heller und Richard Brügner
Beschluss des Bundesparteivorstandes der CDU vom 15.07.1953
Vermerk über ein Gespräch Werner Jöhrens mit Ernst Eichelbaum vom 11.08.1953
Liste der Mitglieder der Exil-CDU im Landesverband Südbaden
Merkblatt: Die Aufstellung der Wahlkreiskandidaten für den 3. Bundestag
Merkblatt zur Aufstellung von Landeslisten

4) Repräsentation der Sowjetzone im neuen Deutschen Bundestag
Broschüre von Johann Baptist Gradl: Der Widerstand der Sowjetzone
Korrespondenz zur Repräsentation der Menschen in der DDR im Bundestag
Gutachten zur Entsendung von Flüchtlingen ohne Wahl in den Bundestag
Anträge der Exil-CDU an den Bundesparteitag 1953 in Hamburg
Zeitungsausschnitte
Beschluss des Bundesparteivorstandes der CDU vom 15.07.1953
Vermerk über eine Zusammenkunft mit den in Berlin ansässigen Delegierten des Exil-Parteitages am 21.09.1953
Entwürfe eines Gesetzes über die Repräsentanz der Bevölkerung der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands im Deutschen Bundestag
Rede von Jakob Kaiser auf dem Bundesparteitag 1954 in Köln: Unsere Verpflichtung für die Deutschen jenseits des Sperrgürtels
Text eines Anliegens der Exil-CDU für den Bundesparteitag 1954 in Köln
Vorschlag von Rudolf Soenning: Vertretung der Sowjetzone im kommenden Bundestag vom Januar 1957

5) Kultusminister - Überprüfung von Schulzeugnissen
Korrespondenz zur Einrichtung eines Ausschusses zur Überprüfung von Zeugnissen aus der DDR
Korrespondenz zu einem Exposé: Der Tag X und die Belange der deutschen Erzieherschaft
Beurteilung des Exposés durch Ernst Eichelbaum

6) Wahl des Bundespräsidenten, Berlin 17.07.1954
Korrespondenz zur Berücksichtigung von Flüchtlingen unter den CDU-Abgeordneten in der Bundesversammlung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,0
Jahr/Datum
1951 - 1972
Personen
Brügner, Richard; Dichgans, Hans; Eichelbaum, Ernst; Götting, Gerald; Gradl, Johann Baptist; Heller, Willy; Jöhren, Werner; Kaiser, Jakob; Kaltenborn, Karl-Heinz; Schneider, Georg; Soenning, Rudolf

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10084
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (1)
Staatssekretär Hans Globke:
Unterlagen 04.1954 - 12.1955
Enthält
1955
Unterlagen zu CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss 1954 - 1955
Schreiben von Ludwig Erhard an Konrad Adenauer über die allgemeine politische Situation, 09.12.1955
Schreiben von Gerhard Schröder und Reinold von Thadden-Trieglaff an Konrad Adenauer mit dem Wunsch, Edo Osterloh ein wichtiges Amt zu geben
Entwurf einer Satzung der Gesellschaft für Christlich-demokratische Bildungsarbeit
Bericht von Bruno Heck über die Sitzung des Bundesparteivorstandes am 10.11.1955; darunter Gegenüberstellung der alten und neuen Fassung des CDU-Statuts vom 22.09.1955
Schreiben von Konrad Adenauer an Kurt Georg Kiesinger, in dem er dessen Äußerungen zur politischen Lage kritisiert (Durchschlag)
Rede von Josef Müller in München zum zehnten Jahrestag der Gründung der CSU
Artikel von Erich Peter Neumann zur Saarfrage: Aus einem anderen Land
Schreiben von Joseph Bollig an Konrad Adenauer zur Reform des Wahlrechts
Vorschlag von Konrad Adenauer gegenüber Hanns Seidel, im kleinen Kreis eine offene Aussprache zwischen CDU und CSU durchzuführen
Zeitschrift: Die Prognose, 7.Jahrgang., Nr.38, 22.09.1955
Schreiben von Otto Lenz an Bundeskanzler Adenauer über aktuelle politische Fragen
Korrespondenz zwischen Johann B. Gradl und Konrad Adenauer über die Notwendigkeit, mit der Zeitung "Der Tag" in Berlin eine der CDU nahestehende Zeitung zu besitzen
Bericht von Gustav Stein über eine Besprechung des BDI mit der Vereinigung Österreichischer Industrieller (VÖI) in Salzburg am 14.09.1955 betreffend das deutsche Vermögen in Österreich sowie Darlegungen über die politische Lage in Österreich allgemein
Schreiben von Wilhelm Fay an Konrad Adenauer vor allem Betreff: Die finanzielle Situation des Landesverbandes Hessen
Die Frage der finanziellen Unterstützung des Landesverbandes Oder/Neiße
Rede von Karl Arnold auf dem Parteitag des Landesverbandes Westfalen in Dortmund am 05.06.1955
Unterlagen zur Abrechnung der CDU-Aktionen im Frühjahr 1955
Protokoll der Sitzung von Vertretern der Länderparlamente in Bonn am 13.06.1955 zum Thema Vereinheitlichung von Wahlterminen
Rede von Bruno Heck vor dem Bundesparteivorstand am 03.06.1955 über die organisatorischen Aufgaben der CDU, darunter Gegenüberstellung der alten und neuen Fassung des CDU-Statuts vom 05.04.1955
Vermerk von Hans Globke an Konrad Adenauer über ein Gespräch mit Robert Pferdmenges Betreff: Vorsitz der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Informationen von Alphons Nobel für Hans Globke über die politischen Verhältnisse in Frankreich 1954 - 1955
Reaktion auf Diskussionen über eine "dritte Möglichkeit" für die Bundesrepublik neben Westbindung und Bündnislosigkeit
Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach: Modellfall Österreich? über die Haltung der bundesdeutschen Bevölkerung zum Ergebnis der Verhandlungen zwischen Österreich und der Sowjetunion im Frühjahr 1955
Vermerk von Bruno Heck an Konrad Adenauer zu den Bestrebungen, christliche Gewerkschaften zu gründen
Gefälschte Niederschriften über angebliche Gespräche und Aussagen von Konrad Adenauer und anderen Personen
Bemühungen von Konrad Adenauer, auf die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in Bezug auf das Personalvertretungsgesetz einzuwirken
Vertrauliche Noten der NEI Nr. 33 und 35 bis 41, 1953 - 1955
1954
Aufzeichnungen über die Sitzungen der NEI am 03.05.1954 und 20.10.1954
Unterlagen zum 5. Bundesparteitag 28.-30.05.1954
Schreiben von Hugo Scharnberg an Konrad Adenauer, in dem er die vom Ausschuss für Fragen der Finanzierung der Partei vorgelegten Empfehlungen darlegt - Mitgliedsbeitrag, Bundesfinanzausschuss, Besprechung zu Finanz- und Steuerfragen 05.04.1954
Jahr/Datum
1953 - 1955
Personen
Adenauer, Konrad; Arnold, Karl; Bollig, Joseph; Erhard, Ludwig; Fay, Wilhelm; Globke, Hans; Gradl, Johann Baptist; Heck, Bruno; Kiesinger, Kurt Georg; Lenz, Otto; Müller, Josef; Neumann, Erich Peter; Nobel, Alphons; Osterloh, Edo; Pferdmenges, Robert; Scharnberg, Hugo; Schröder, Gerhard; Seidel, Hanns; Stein, Gustav; Thadden-Trieglaff, Reinold von

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 12067
Aktentitel
Bundesgeschäftsführer Bruno Heck (1)
Korrespondenz mit Bundeskanzler Adenauer 1951 - 1956
Enthält
1951
Schreiben von Bundesschatzmeister Ernst Bach an Bundeskanzler Adenauer, insbesondere die Werbung für das Wirtschaftsbild betreffend

Bericht über die Konstituierung und ersten Monate des RCDS

1952
Darstellung der organisatorischen Struktur von CDU-Bundesgeschäftsstelle und Wirtschaftsbild

Unterlagen über den Gegensatz zwischen Linus Kather und Hans Lukaschek, vor allem die Sitzung des CDU-Vertriebenenausschusses am 12.07.1952 betreffend

Vermerk von Bundesgeschäftsführer Heck über die Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 1953

Paketaktion der CDU-Bundesgeschäftsstelle zugunsten der Bevölkerung in der DDR, Brief Konrad Adenauer an die Parteifreunde vom November 1952

Unterlagen zum 3. Bundesparteitag 17.-19.10.1952 und 4. Bundesparteitag 18.-22.04.1953, Kooptierung von Gradl in CDU-Bundesvorstand

1953
Briefwechsel zwischen Bundeskanzler Adenauer und Erich Ollenhauer insbesondere über den EVG-Vertrag und die Bundestagswahl 1953 (Abschrift)

Unterlagen zur Änderung des Bundeswahlgesetzes

Unterlagen zum 4. Bundesparteitag 1953

Vermerk von Konrad Kraske an Bundesgeschäftsführer Heck über die deutsche Haltung gegenüber sowjetischen Friedensangeboten

Abschrift eines juristisch relevanten Gesprächs zwischen Carlo Schmid und Angehörigen des Stuttgarter Rundfunks

Unterlagen zur Bundestagswahl 1953; darunter ein Schreiben von Bundeskanzler Adenauer an Bundesgeschäftsführer Heck mit Kritik an verschiedenen Aspekten des Wahlkampfes sowie Rednereinsatzpläne Bundeskanzler Adenauer

Bericht über die DGB-Konferenz in Essen am 20.08.1953

Vorschlag der Regierungsparteien und der SPD, von den Rundfunkanstalten mehr Sendezeit als bislang zu erbitten

Unterlagen über den Wechsel im Vorsitz des CDU-Vertriebenenausschusses von Linus Kather zu Walter von Keudell

Vermerk von Bundesgeschäftsführer Heck über die Neugestaltung der CDU-Leitungsebene

1954
Beschluß, Konrad Kraske zum stellvertretenden Bundesgeschäftsführer zu machen

Berechnung möglicher Stimmenverhältnisse, wenn es zu gesamtdeutschen Wahlen käme

Unterlagen zur Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 1954

Unterlagen zum 5. Bundesparteitag 1954

Unterlagen zu Sitzungen der Leitungsebene, vor allem zur Sitzung des Bundesparteiausschusses am 12.10.1954 und zu den Sitzungen des erweiterten geschäftsführenden Vorstandes am 13.10., 27.10. und 11.11.1954

1955
Maßnahmen gegen die Haltung der SPD zu den Pariser Verträgen

Überlegungen zu einem möglichen Bundesparteitag im Jahr 1955

Gegenüberstellung der neuen und alten Fassung des Statuts der CDU

Bericht über die Folgen der Fraktionsspaltung im BHE

Verlautbarung über die Haltung der CDU zur Saarfrage

Bericht über die Sitzung des Bundesparteivorstandes am 10.11.1955

1956
Unterlagen über den Bundesrednereinsatz zur Landtagswahl Baden-Württemberg 1956

Auswertung einer für die CDU durchgeführten Umfrage zur Landtagswahl Baden-Württemberg 1956

Unterlagen zum 6. Bundesparteitag 1956; darunter ein Schreiben von Theodor Oberländer, in dem er anregt, ein Geschädigten-Eingliederungs-Programm vorzulegen

Vermerke von Bundesgeschäftsführer Heck über die Neugestaltung der CDU-Leitungsebene - Änderung Statut, Engerer Vorstand, geschäftsführender Vorstand

Kritik von Bundeskanzler Adenauer an einem Interview mit Otto Lenz über die Wehrpolitik

Unterlagen zur Bundestagswahl 1957; darunter ein Schreiben von Bundeskanzler Adenauer an die Parteimitglieder

Auswertung der Berichte von MdBs über ihre Besuche von Standorten der Bundeswehr in ihren Wahlkreisen

Unterlagen zum Verhältnis zwischen Saar-CDU und CVP - Memorandum der Saar-CDU - CDU-Saar

Reden von Bundeskanzler Adenauer
26.07.1953 Dortmund zur Bundestagswahl 1953
01.12.1954 Berlin zur Landtagswahl Berlin

02.03.1956 im SDR zur Landtagswahl Baden-Württemberg (mit handschriftlichen Verbesserungen Adenauers)
02.03.1956 im SWR zur Landtagswahl Baden-Württemberg

Texte über Bundeskanzler Adenauer
Der deutsche Kanzler
Portrait Adenauer - CDU
Material für Kanzler-Anekdoten
Jahr/Datum
1951 - 1956
Personen
Adenauer, Konrad; Bach, Ernst; Heck, Bruno; Kather, Linus; Keudell, Walter von; Kraske, Konrad; Lenz, Otto; Lukaschek, Hans; Oberländer, Theodor; Ollenhauer, Erich; Schmid, Carlo

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22011
Aktentitel
4. Bundesparteitag Hamburg 18.-22.04.1953 (2)
Reden, Beschlüsse, Organisation 19.04.1953 - 22.04.1953
Abteilung Organisation
Enthält
1) Festschrift - Deutschland sozialer Rechtsstaat im geeinten Europa
2) Tagungsprogramm
3) Treffpunkte der Landesverbände
4) - 17a) Reden:
Hugo Scharnberg: Begrüßungsansprache
Hermann Ehlers: Unsere Verantwortung für Deutschland und Europa
Robert Tillmanns: Arbeitsbericht des Bundesparteivorstandes
Heinrich von Brentano: Arbeitsbericht der Bundestagsfraktion
Franz-Josef Wuermeling: Unsere Staatspolitik
Peter Paul Nahm: Probleme der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge
Franz Etzel: Unsere Wirtschaftspolitik
Johannes Albers: Unsere Sozialpolitik
Gisela Praetorius: Familie und Erziehung
Emil Kemmer: Unsere Forderungen für die Jugend
Anton Storch: Öffentliche Kundgebung
Konrad Adenauer: Öffentliche Kundgebung
Jakob Kaiser: Der soziale Rechtsstaat für das ganze Deutschland
Linus Kather: Das Vertriebenenproblem
17) - 28) Vorlagen der Vereinigungen und Ausschüsse
29) + 30) Entschließungen
Antrag Wahlrecht mit Unterschriften der Antragssteller (Entwurf )
31) Satzung Landesverband Oder/Neiße der CDU/CSU Vertreibungsgebiete
32) - 34) Programm der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands für den zweiten Bundestag, mit Ergänzungsantrag Junge Union (Entwurf)

Broschüre Format A5:
Hamburger Programm - Das Programm der CDU für den zweiten Bundestag

Im Präsentationsschrank:
Delegiertenmappe
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
19.04.1953 - 22.04.1953
Personen
Adenauer, Konrad; Albers, Johannes; Brentano, Heinrich von; Ehlers, Hermann; Etzel, Franz; Kaiser, Jakob; Kather, Linus; Kemmer, Emil; Nahm, Peter Paul; Praetorius, Gisela; Scharnberg, Hugo; Storch, Anton; Tillmanns, Robert; Wuermeling, Franz-Josef

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22012
Aktentitel
4. Bundesparteitag Hamburg 18.-22.04.1953 (3)
Dokumentation 24.03.1953 - 22.04.1953
Abteilung Organisation
Enthält
Einladung zum Empfang und zum Parteitag, Tischplan,Tagungsfolge, Hamburger Programm
Wahl des Bundesparteivorstandes durch Bundesparteiausschuss
Reden:
Konrad Adenauer
Johannes Albers: Unsere Sozialpolitik
Heinrich von Brentano: Arbeitsbericht der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Franz Etzel: Unsere Wirtschaftspolitik
Ludwig Erhard: Rede zur öffentlichen Kundgebung
Hermann Ehlers: Unsere Verantwortung für Deutschland und Europa
Jakob Kaiser: Der soziale Rechtsstaat für das ganze Deutschland
Linus Kather: Das Vertriebenenproblem
Emil Kemmer: Unsere Forderungen für die Jugend
Peter Paul Nahm: Probleme der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge
Gisela Praetorius: Familie und Erziehung
Hugo Scharnberg: Begrüßungsansprache
Anton Storch: Rede zur öffentlichen Kundgebung
Robert Tillmanns: Arbeitsbericht des Bundesparteivorstandes
Franz-Josef Wuermeling: Unsere Staatspolitik
Entschließungen:
1) Wahlrecht
2) Repräsentation der Sowjetzone im Bundestag und in den europäischen Gremien
2a) UN-Kommission gegen kommunistische Terrorakte in der Sowjetzone
3) Berlin
4) Leibesübungen
5) Erziehungs- und Bildungswesen
6) Sozialversicherung
7) Allgemeine Verkehrs- und Schiffahrtspolitik
8) Bundesgrenzschutz
Vorlagen und Anträge der Vereinigungen und Ausschüsse:
Entschließungen des Bundesparteitages und der Ausschüsse:
Kommunalpolitische Vereinigung
Bundesausschuss für ehemalige Berufssoldaten, für Wehrmachtsfragen
Antrag des Parteitages der Exil-CDU
Bundesvertriebenenausschuss
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik
Landwirtschaft
Kriegsopferausschuss
Sonderausschuss für Eigentumsbildung
Sozialausschuss
Kulturpolitischer Ausschuss
Presse:
dpa: Sonderdienst für den 4. Bundesparteitag, 2. bis 10. Lieferung
enthält nicht: 1. Lieferung
Der Hanseat Nr. 4, Titel: Friede, Freiheit, Einheit!
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
24.03.1953 - 22.04.1953
Personen
Wuermeling, Franz-Josef; Adenauer, Konrad; Albers, Johannes; Brentano, Heinrich von; Ehlers, Hermann; Erhard, Ludwig; Etzel, Franz; Kaiser, Jakob; Kather, Linus; Kemmer, Emil; Nahm, Peter Paul; Praetorius, Gisela; Scharnberg, Hugo; Storch, Anton; Tillmanns, Robert

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode