Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bundespost," > 21 Objekte

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1094
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 17.-18.04.1988 Klausurtagung
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Klausurtagung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 17.-18.04.1988 im Zentrum für Arbeitnehmerbildung in Königswinter
Hauptarbeit auf Klausurtagung liegt in Beratung der Leitanträge für den 36. Bundesparteitag
kein neues Parteiprogramm - sind aktuelle Themen, die über Programmatik des Parteiprogramms hinausgehen, 600 Anträge auf dei Kommissionsentwürfe
Tagesordnung:
1. Politische Lage u.a.: Verurteilung von Personaldiskussion und Diskussion über die Grundsätze der Partei - Mißbilligung des Vorsitzenden der CDA Ulf Fink, der Franz-Josef Stauß kritisiert, CDU bleibt Volkspartei der Mitte,
Umweltschutz, Abrüstung, Einführung europäischer Binnenmarkt bis 1992, Steuerreform, Kostendämpfung im Gesundheitswesen, Reform der Bundespost, Beratungsgesetz, Wahl in Schleswig-Holstein
2. Vorbereitung 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.06.-15.06.1988, dazu Beschlussvorlagen und Vorlagen
3. Verabschiedung der Leitanträge, dazu Zusammenfassung
1) Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik
2) Unsere Verantwortung in der Welt - Christlich-demokratische Perspektiven zur Außen-, Sicherheits-, Europa-, Deutschland- und Entwicklungspolitik
Enthält auch:
Handschriftliche Notizen zu der Sitzung
Entwurf Protokoll
Leitanträge CDU-Bundesvorstand an den 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.06.-15.06.1988, vom 20.04.1988 mit umgestellter Thematik:
1) Politik auf Grundlage des christlichen Menschenbildes und
Unsere Verantwortung in der Welt - Christlich-demokratische Perspektiven zur Deutschland-, Außen-, Sicherheits-, Europa- und Entwicklungspolitik
Enthält nicht: Anwesenheit und Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
17.04.1988 - 18.04.1988
Personen
Fink, Ulf; Radunski, Peter; Stauß, Franz-Josef

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19018
Aktentitel
Abteilung Politik (4)
Vermerke der Gruppe V Gesellschaftspolitik: Franz Bentler 03.09.1970 - 28.04.1971
Abteilungsleiter Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
September:
Einzelthemen aus dem Programmentwurf für Fachtagungen
Stellungnahmen zum Fragenkatalog der Frauenkonferenz der IG-Metall am 24.-25.09.1970, 03.09.1970
Wahlprogramm der CDU Hessen, 04.09.1970
Berliner Programm, Ziffer 84 - 94, 99 - 105, 07.09.1970
Gerda Lübbert an Werner Brüssau: Flugblatt für Hessen Versprochen - gebrochen, 08.09.1970
Gespräch CDU-Präsidium mit dem Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) am 18.09.1970
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke: Fragen an die Bundesregierung, 16.09.1970
Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Bericht der Biedenkopf-Kommission - Mitbestimmungskommission, 21.09.1970
Stellungnahme zum Bericht der Bundesregierung zur Frage der Rentenversicherung, 23.09.1970
Aussagen der CDU zur Mitbestimmung, 23.09.1970
Rednerdienst für Hessen, 30.09.1970
Oktober:
Ein Jahr SPD/FDP-Regierung - Bilanz Bundesministerium für Arbeit
Vergleich BMA-Gesetzentwurf zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes und von CDU-Programmkommission verabschiedete Grundsätze für ein Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in Betrieb und Unternehmen, 14.10.1970
Stellungnahme zur Sozialpolitik der Koalition, 21.10.1970
Die sachpolitische Entwicklung im Herbst / Winter
Mitbestimmung in Unternehmen der Gemeinden und Gemeindeverbänden und der Deutschen Bundespost, 27.10.1970
November:
Regierungsentwurf eines Postverfassungsgesetzes und Auffassung der Deutschen Postgewerkschaft (DPG) zur Unternehmensverfassung der Deutschen Bundespost
Dezember:
Antwortentwürfe auf verschiedene Schreiben
Tätigkeitsbericht der Gruppe II Rechtspolitik und Gruppe V Gesellschaftspolitik seit dem 17. Bundesparteitag Mainz 17.-18.11.1969
Gespräch CDU-Päsidium mit dem DGB-Bundesvorstand am 14.12.1970
Januar:
Vorstellungen der CDU zur Mitbestimmung
Peter Scheib an Rüdiger Göb: Fachtagungen 1971, 21.12.1970
Entwürfe Rentnerflugblatt
Die Rentenreform von der CDU eingeführt
Synopse Forderungen Berliner Programm, 28.01.1971:
1. Spalte: Berliner Programm
2. Spalte: verwirklicht
3. Spalte: nicht verwirklicht wegen Änderung der CDU-Position
Februar:
Synopse Sozialpolitisches Programm, 09.02.1971:
1. Spalte: Vorhaben
2. Spalte: Initiativen der Bundesregierung
3. Spalte: Initiativen der CDU
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke:
Flugblatt nicht verwirklichte Reformen, 09.02.1971
Innere Reformen, 10.02.1971
Exposé zum Thema Umweltschutz aus verbraucherpolitischer Sicht, 10.02.1971
Rednerdienst Gesellschaftspolitik und Sozialpolitik, 02.1971
Wesentliche Unterschiede zwischen den Gesetzesentwürfen zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes der Regierung und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 18.02.1971
März:
14 Thesen zur Reform des Rechts der Ehescheidung und der Scheidungsfolgen
Vorschläge der CDU zur Umschulung und beruflichen Weiterbildung?, Auszug aus Wahlkampf Rheinland-Pfalz, 03.1971
ABC-Stichwortverzeichnis, Bundespolitik
Aktuelle Aufgaben der Abteilung Familie im Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit, 10.03.1971
April:
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke:
Gegenaktion zu der Aussage von Hans-Jürgen Wischnewski in Kiel: Den Rentnern werden wir sagen, dass sie nach der Rentenentscheidung noch in dieser Legislaturperiode mit einer Verbesserung ihrer Renten um 30 % rechnen können, 16.04.1971
Informationsblatt über die Renten, 28.04.1971
Synopse zur Sozialpolitik:
1. Spalte: Vorhaben
2. Spalte: Initiativen der Bundesregierung
3. Spalte: Initiativen der CDU
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
03.09.1972 - 28.04.1973
Personen
Bentler, Franz; Bilke, Karl-Heinz; Brüssau, Werner; Göb, Rüdiger; Lübbert, Gerda; Scheib, Peter; Wischnewski, Hans-Jürgen

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3867
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (6)
Korrespondenz 1988
Gabriele Aprath
Enthält
H) Lebensversicherung und Sozialversicherung, Kirchensteuer, Sterbegeld, Vereinsbesteuerung, Pensionen, Erdgassteuer, Arbeitszimmer-Pauschbetrag, Tierschutzgesetz, Rentensparbriefe, Mehrwertsteuer, Vermögensbeteiligungsgesetz, Schwangerschaftsabbruch, Steuerreform, Gesundheitswesen, Broschüre der CDU Kohlheck - 14 Milliarden mehr im Geldbeutel, Tarifliche Zuschläge, Steuerentlastung, Strukturfonds, Mineralölsteuer, EG-Binnenmarkt, Bundesanstalt für Arbeit
I J) Asylrecht
K) Werbungskosten-Pauschbetrag, Steuergerechtigkeit, Gemeinnützigkeitsrecht, Steuerbereinigungsgesetz, Kilometer-Pauschbetrag, Agrarkrise, Sozialversicherung, Subventionen, Steuerberatung, Gesundheitsreform, Investitionen, Sozialhilfe, Unternehmensbesteuerung
L) Grenzbelastungskurve - Mittelstandsbauch, Tierschutz, Arbeitsplätze, Inflation
M) Umweltschutz - Nordsee, Gesundheitsreform, Steuerentlastungen, Sozialhife, Sozialrente, Energiepolitik, Gewerbesteuer, Tarifpolitik - Nachtarbeit, Gesundheitspolitik
N) Steuer auf Dieselkraftstoff
O) Steuerreform - Lohnzuschläge, Deutschlandpolitik, Ausländerpolitik
P) Gesundheitsreformgesetz, Steuerreform
R) Streit in der Koalition, Scheidungen und Unterhaltsänderungsgesetz, Mittelstand, Christliches Menschenbild und Soziale Marktwirtschaft
S) Rentenpolitik, Strukturreform des Gesundheitswesens, Senioren-Union
Sch) Öffentlicher Dienst, Sozialpolitik der Steuerreform, Wirtschaftspolitik, Maschinensteuer, Kirchensteuer, Lohnsteuerabzug
St) Rentenversicherung
T) Kleine Kapitalertragsteuer, EG-Haushalt
V) Arbeitnehmer-Pauschbetrag
W) Deutsche Bundespost, CDU-Ortsverband Weisel kontra Steuerreform, Schutz des ungeborenen Lebens, Kapitalflucht
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1987
Personen
Aprath, Gabriele

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9071
Aktentitel
Kommission Mitbestimmung (1)
Conservative Party Research Center
Vermerke, Dokumente und Materialien, 11.1965 - 02.1971
Vorsitzender Generalsekretär Bruno Heck
Enthält
1) Vermerk für Konrad Kraske
Betreff: Conservative Party Research Center, 12.07.1966

2) Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes
Vermerke Bruno Heck, Josef Hermann Dufhues und Konrad Kraske Betreff: Innerparteiliche Behandlung der Mitbestimmung, 28.05.-29.06.1966
Vermerke Heinrich Schmitz, Josef Stingl, Franz Etzel und Hans Katzer Betreff: Innerparteiliche Diskussion der Mitbestimmung, 22.06.1966
Stellungnahme zu Wolfgang Frickhöffers: Gesellschaftspolitik innerhalb und außerhalb der Marktwirtschaft, 29.05.1966
Broschüre: Wolfgang Frickhöffer - Gesellschaftspolitik innerhalb und außerhalb der Marktwirtschaft, 1966
Ausarbeitung: Mitbestimmung in Unternehmen der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie der Deutschen Bundespost (Abt. Politik- Innenpolitik), ohne Datum
Broschüre Zum Dialog Gisbert Krey: Montan-Mitbestimmung - Antworten auf die Forderungen des DGB, August 1968
Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zu dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes, Januar 1971
Broschüre: Vorschläge des DGB zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes, 1970
Broschüre: Vorschlag für ein Betriebsverfassungsgesetz der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Februar 1971
Papiere: Unterschiede zwischen den Gesetzentwürfen zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes der Regierung und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 03.12.-11.12.1970
Stellungnahme des Arbeitskreises Mitbestimmung zum Bericht der Sachverständigenkommission "Mitbestimmung im Unternehmen" (Kurzfassung), November 1970
Mitbestimmung in Unternehmen der Gemeinden und Gemeindeverbänden und der Deutschen Bundespost, 30.10.1970
BMA-Entwurf zur Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes und Leitende Angestellte, 28.10.1970
Kurzanalyse zur Frage der Möglichkeit der Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes durch Tarifvertrag, 10.10.1970
Aussagen der CDU zur Mitbestimmung, ohne Datum
Jahr/Datum
28.05.1966 - 02.1971
Personen
Dufhues, Josef Hermann; Etzel, Franz; Frickhöffer, Wolfgang; Heck, Bruno; Katzer, Hans; Kraske, Konrad; Krey, Gisbert; Schmitz, Heinrich; Stingl, Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode