Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bundestagswahl;" > 7 Objekte

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2023
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik
Korrespondenz und Protokolle 1972 - 1977
Geschäftsführer Eckhard Biechele
Enthält
Wehrpolitischer Kongress der CDU/CSU: Freiheit für Deutschland und Europa am 03.07.1976:
Verteidigungspolitische Wahlplattform der CDU/CSU, Entwürfe für ein Wahlprogramm zur Verteidigungspolitik der CDU für die Bundestagswahl 1976
Protokolle der Sitzungen des Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik:
20.11.1976
Tagesordnung u.a.:
Ergebnisse Bundestagswahl; Arbeitsvorhaben
26.03.1976
Tagesordnung u.a.:
Entwurf Wahlprogramm der CDU
23.01.1976
Tagesordnung u.a.:
Verbesserung des Ausbildungssystems der Streitkräfte, Stellung der Frau in den Streitkräften, Entwurf Wahlprogramm, Rüstungsexport der Bundesrepublik Deutschland, Standardisierung im NATO-Bereich
21.11.1975
Tagesordnung u.a.: Rüstungslieferungen in Spannungsgebiete, Stellung der Frau in der Armee, Verbesserung des Ausbildungssystems der Streitkräfte
10.10.1975 Konstituierung
Tagesordnung u.a.: Wahl Vorstand und Bildung Arbeitsgruppen
11.-12.07.1975
Tagesordnung u.a.:
Zusammenarbeit Bundesfachausschuss mit Landesfachausschuss, Fortbildungsstufe C, Zusammenarbeit mit der Jungen Union
18.-19.04.1975
Tagesordnung u.a.:
Zusammenarbeit mit der Jungen Union, Entwurf sicherheitspolitische Leitlinien
14.-15.02.1975
Tagesordnung u.a.:
Bundeswehrhochschulen, Wehrgerechtigkeit
08.01.1975
Tagesordnung:
Sicherheitspolitischer Kongress und Sicherheitspolitische Konzeption
08.-09.11.1974
Tagesordnung u.a.:
Arbeitsplanung und Kongressplanung
04.-05.10.1974
Tagesordnung u.a.:
Wehrdienstverweigerer und Verfügungsbereitschaft
27.-29.06.1974
Tagesordnung u.a.:
Arbeitsvorhaben und Beschlüsse
03.-04.05.1974
Tagesordnung u.a.:
Wehrgerechtigkeit, Beschlüsse Bundesausschuss, Haushaltsplan, Arbeitsvorhaben
15.-16.02.1974
Tagesordnung u.a.:
Haushaltsplanung, Stellungnahme zum Atomsperrvertrag, Wehrgerechtigkeit, Stellungnahme zum Weißbuch 1973-74
05.-06.10.1973
Tagesordnung u.a.:
Außen- und innenpolitische Lage, Information zur Sicherheitspolitik (IZS), Bildung von Arbeitsgruppen
Einladungen, Entwürfe und Korrespondenz zu den Sitzungen u.a.:
Wahlprogramm zur Verteidigungspolitik der CDU für die Bundestagswahl 1976 (auch Entwürfe), Grundsätze für eine Neu-Konzeption der Fortbildungsstufe C in der Bundeswehr, Stellung der Frau in den Streitkräften, Rüstungsexport der Bundesrepublik Deutschland, Helmut Schmidt Amtführung als Verteidigungsminister - Erwartungen und Ergebnisse, Verteidigung als Teil deutscher Sicherheitspolitik: Leitlinien der CDU, Programm Sicherheitspolitischer Kongress der CDU am 09.-10.01.1975, Ergebnisprotokoll der Sitzung CDU-Bundesfachausschussvorsitzenden vom 05.02.1976 und vom 28.02.1975: Themenplanung 1975/76 der CDU-Bundesfachausschüsse, Ergebnisprotokoll über die Besprechung Generalsekretär der CDU mit den Vorsitzenden der CDU-Bundesfachausschüsse am 30.04.1974

Enthält auch: Bundesfachausschuss Verteidigungspolitik: Sicherheitspolitisches Programm 1972
Jahr/Datum
09.1972 - 06.1977
Personen
Biechele, Eckhard

6

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 191/2
Aktentitel
Korrespondenz A bis J
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Tageskopien, Vermerke, Aufsätze, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Glückwünsche, Kondolenzen, Schadens-und Unfallmeldungen.
A:
Josef Arndgen.
Josef Arndgen zum Solidaritätsbeitrag, hier: IG Bau-Steine-Erden, 09.02.1961;
zur Bildung einer Christlich-Demokratischen Arbeiterpartei, hier: Parteiaufruf und Vereinsauszug.
B:
Fritz Baier, Rainer Barzel, Josef Bauer, Bernhard Bauknecht, Paul Bausch, Curt Becker, Kurt Birrenbach, Otto Fürst von Bismarck, Hildegard Bleyler, Irma Blohm, Franz Böhm, Peter Wilhelm Brand, Else Brökelschen, Gerd Bucerius, Karl Bühler, Fritz Burgbacher, Alfred Burgemeister.
Rainer Barzel: an Heinrich Krone mit Notiz von Prälat Paul Adenauer: Katholisches-Soziales Institut: "Der Arbeiter in Politik und Partei", 22.02.1961;
an Heinrich Krone mit Schreiben von Heinrich Köppler vom Zentralkommitee der Deutschen Katholiken vom 26.01.1961 bezüglich eines Gesprächs.
Bernhard Bauknecht: an Heinrich Krone bezüglich des Weinwirtschaftsgesetzes, 25.01.1961.
Kurt Birrenbach: Referat "Europäische Einheit in der atlantischen Gemeinschaft" vor dem Jahreskongreß der Europa-Union in Kiel, 25.05.1961;
an Heinrich Krone bezüglich eines Empfangs für den tunesischen Wirtschafts- und Planungsminister sowie Irritationen um ein Gespräch mit Henry Kissinger, 15.05.1961;
Franz Böhm an Josef Rösing bezüglich des Anliegens von Claus Seiffert bezüglich einer Einladung zu einem "Gesamtdeutschen Kongreß" in Weimar vom 28.01.1961 bis 29.01.1961, hier Abschrift des Einladungsschreibens und Namensliste der Unterzeichner, u.a.: Manfred von Ardenne, Erich Correns, Robert Havemann, Luitpold Steidle, Helene Weigel.
Peter Wilhelm Brand: Will Rasner an Brand bezüglich eines Geburtstagsgeschenk für Konrad Adenauer, hier: Steindrucke aus dem alten Köln, 19.12.1960;
Else Brökelschen: Schreiben, auch von Petenten zum Häftlingshilfegesetz.
Gerd Bucerius: an Heinrich Krone bezüglich Artikel im "Stern" und "Zeit" und zu IG-Metall, der Diskussion zum 2. Fernsehen und der Deutschland-Fernseh GmbH und Angriffen auf Konrad Adenauer, 06.04.1961; Antwortschreiben von Heinrich Krone vom 12.04.1961;
an Emil Kemmer bezüglich Jugendschutz und Illustrierten, 31.10.1960.
Fritz Burgbacher: an Karl Wieninger zum Gesetz über die Vermögensbildung der Arbeitnehmer, 28.04.1961;
an Heinrich Krone zur deutschen Energiepolitik;
an Heinrich Krone mit Kritik an mangelnder Information über die politischen Vorgänge in internationalen Parlamenten, 12.12.1960.
Alfred Burgemeister:
an Heinrich Krone bezüglich des Beweissicherungsgesetzes, 26.03.1961, hier auch Schreiben zur Sache an Ernst Theodor Eichelbaum;
an Heinrich Krone zur USA-Reise des Bundeskanzlers Konrad Adenauer, 14.03.1961.
C:
Johannes Caspers, Hermann Conring, Herbert Czaja.
enthält u.a:
Hermann Conring: an Will Rasner bezüglich Notversorgung ("Aktion Eichhörnchen"), 10.05.1961;
Herbert Czaja: an Heinrich Krone mit Gesprächsvermerk "Finanzen von Landesverband Oder/Neiße und der damit zusammenhängenden Fragen", hier auch Schreiben an den Vorsitzenden des Landesverbandes Oder-Neiße Theodor Oberländer, 04.01.1961 und Antwort vom 26.01.1961, weiteres Schreiben an Heinrich Krone mit Bitte um ein Gespräch, 14.02.1961.
D:
Arved Deringer, Hermann Diebäcker, Jakob Diel, Stefan Dittrich, August Dresbach.
enthält u.a.:
Arved Deringer: an Gerhard Schröder zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts über die Abgrenzung der Kompetenzen zwischen Bund und Ländern auf dem Gebiet des Rundfunks, 14.012.1960.
Hermann Diebäcker an Werner Dollinger zum Steueränderungsgesetz 1961, 13.01.1961, hier auch Antwort von Werner Dollinger.
Jakob Diel mit Rundschreiben an die Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion mit Grundsatzbetrachtung zur vergangenen Wahlperiode, hier u.a. 28.06.1961:
Artikel: "Nationale Konzentration";
an Heinrich Krone am 24.07.1961 zur Lage an den Börsen;
Rundschreiben vom 20.07.1961 zur kommenden Bundestagswahl;
Jakob Diel an Heinrich Krone mit Durchschlag eines Schreibens an Konrad Adenauer bezüglich der Not im Weinbau, 31.05.1961, Rundschreiben zum Weinwirtschaftsgesetz;
an Will Rasner mit Durchschlag eines Schreibens an Ludwig Erhard mit Beschwerde über einen Ministerialdirigenten bezüglich des Überleitungsgesetzes für den Weinbau, 09.06.1961;
Rundschreiben bezüglich angeblicher Äußerungen von Konrad Adenauer über Jakob Diel, 24.04.1961;
an Heinrich Krone bezüglich einer gerichtlichen Auseinandersetzung, 26.01.1961;
an Ernst Lemmer zur Bezeichnung Gesamtdeutschland, 25.12.1960;
August Dresbach mit handschriftlichen Schtreiben an Heinrich Krone u.a. zu Bundestagswahl, 28.05.1961.
E:
Walter Eckhardt, Ernst Theodor Eichelbaum, Alexander Elbrächter, Arthur Enk, Hermann A. Eplée, Bert Even.
enthält u.a.:
Ernst Eichelbaum: an Heinrich Krone bezüglich zum Beweissicherungsgesetz, hier: Sitzung des Heimatvertriebenen- und Flüchtlings-Ausschusses, 18.06.1961, hier weitere Vorgänge zum Thema, u.a. Fritz Schäffer an Heinrich Krone zum Beweissicherungsgesetz, 16.02.1961, Franz Thedieck am 02.02.1961;
am 11.01.1961 an Heinrich Krone: Mitteldeutsche Landsmannschaften.
Alexander Elbrächter: an Heinrich Krone bezüglich eines Manuskripts: Zur Frage eines Gesundheitsministeriums", 01.02.1961;
Arthur Enk: zur Frage der Entschädigungsrente, hier: Bürgerbrief;
an den Arbeitskreis IV der CDU/CSU-Fraktion zur Neuregelung der Sonntagsarbeit, 29.01.1961.
Hermann A. Eplée: Karl Carstens an Heinrich Krone zum geplanten Antrag in der Fraktion zu Wahlen für eine Europäische Versammlung.
F:
Hermann Finckh, Jakob Franzen, Ferdinand Friedensburg, Gerhard Fritz.
enthält u.a.:
Jakob Franzen: zur Einstufung in eine höhere Ortsklasse.
Ferdinand Friedensburg u.a. zu: "Die Demoskopie im Bundeshaus, ein verfehltes Verfahren;
zu Europa, hier Umfrage, zur Regelung der Arbeitszeit mit dem DGB;
an Heinrich Krone zum Gesetzentwurf zur Ein- und Ausreise, hier: Berlin, 12.01.1961.
Gerhard Fritz: u.a. zu einer Veranstaltung des Bundes der Vertriebenen, hier: Ostpolitik der Bundesregierung, 29.04.1961.
G:
Mathilde Gantenberg, Walter Gaßmann, Gustav-Adolf Gedat, Hugo Geiger, Christian Giencke, Hermann M. Görgen, Hermann Götz, Wilhelm Goldhagen, Leo Gottesleben, Bernhard Günther, Karl Theodor zu Guttenberg, Eugen Gerstenmaier.
enthält u.a.:
Walter Gaßmann: Rundschreiben: "Vorbereitung des Bundestagswahlkampfs, hier: Fragen und Einwendungen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen.", 28.06.1961, hier auch Rundschreiben an die Vorstände in den Kreisverbänden Balingen, Hechingen, Sigmaringen und Münsingen.
Gustav-Adolf Gedat: Will Rasner an Gedat bezüglich einer Umfrage bezüglich der Verteilung der Konfessionszugehörigkeit, 20.07.1961,
Franz Gleissner: an Werner Dollinger bezüglich der Fernverkehrssteuer, 27.12.1960.
Hermann Glüsing: an Werner Dollinger bezüglich der Umsatzsteuernovelle, 12.01.1961.
Leo Gottesleben: an Heinrich Krone zur Frage der Arbeitskammern, hier: Saarland, hier auch Ausarbeitung: "Arbeitskammern sind zeitgemäß und sozialpolitisch notwendig", 07.03.1961.
Bernhard Günther: an Heinrich Krone zum deutsch-belgischen Parlamentariertreffen, 31.05.1961.
Karl Theodor Freiherr zu Guttenberg: mit einem Schreiben an Ernst Majonica, Kurt Birrenbach, Johann Baptist Gradl und Berthold Martin bezüglich der verbesserung der Verbindungen der CDU/CSU-Fraktion mit Persönlichkeiten aus Parlaments- und Regierungskreisen in den USA, 26.05.1961;
an Heinrich Krone bezüglich der Kandidatur von Hermann M. Görgen, 06.05.1961.
H:
Karl Hackethal, Erwin Häussler, Karl Hahn, Bruno Heck, Georg Graf Henckel von Donnersmarck , Carl Hesberg, Hellmuth Heye, Hermann Höcherl, Wilhelm Höck, Heinrich Höfler, Matthias Hoogen, Peter Horn, Eugen Huth, Lambert Huys.
enthält u.a.:
Erwin Häussler: Antrag auf Änderung des Sozialgerichtsgesetzes, 27.10.1960;
Gutachten über das geltende Betriebsverfassungsgesetz, 03.01.1961;
Manuskript der Rede von Heinrich Krone: "Die Familie und ihr Anliegen in der modernen Gesellschaft".
Karl Hahn: an Heinrich Krone bezüglich der Affäre "Loeffelholz", 10.05.1961;
an Josef Hermann Dufhues bezüglich des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Fernsehen (Bund-Länder), 14.03.1961.
Bruno Heck: an Heinrich Krone bezüglich der Kaffeesteuer;
an Heinrich Krone bezüglich einer Reise nach Brasilien, 09.05.1961;
Telegramm an Heinrich Krone bezüglich der Kandidatur von Hermann M. Görgen in Saarlouis;
Bruno Heck an Heinrich Krone bezüglich der Unterstützung des Bundes für den Bau des Bonner Stadttheaters, 16.01.1961, hier auch Schreiben von Wilhelm Daniels;
an Heinrich Krone bezüglich der Saarländischen Volkspartei (SVP) und Franz-Josef Röder, 23.01.1961.
Graf Henckel von Donnersmarck: an Werner Dollinger zur einem Schreiben eines Petenten zu Rechtsstaat und Steuerrecht.
Carl Hesberg an Will Rasner zum sozialen Wohnungsbau, 19.05.1961, hier auch Schreiben an Peter Altmeier.
Hellmuth Heye: an Will Rasner bezüglich einer Auseinandersetzung mit Hans-Christoph Seebohm, 22.04.1961.
Hermann Höcherl: an Heinrich Krone mit Durchschlag seines Schreibens an Eugen Gerstenmaier bezüglich des Ehrenschutzgesetzes, 10.11.1960.
Matthias Hoogen: zur Änderung des Artikels 120 des Grundgesetzes und eines Gesetzes über die Tilgung von Ausgleichsforderungen;
zum Gesetzentwurf über das Kreditwesen.
Peter Horn: zum Kindergeld-Neuregelungsgesetz.
Lambert Huys zur Auseinandendersetzung mit der Deutschen Partei (DP) und dem Bund der Heimatvertriebenen und Enrechteten (BHE).
I-J:
enthält: Joseph Illerhaus, Arthur Jahn, Pascual Jordan:
enthält u.a.:
an Heinrich Krone bezüglich seiner Tätigkeit als Abgeordneter und Verzicht auf erneute Kandidatur, hier u.a. NATO, Besuch bei Edward Teller, Atomwaffenfrage etc, 09.02.1961.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1960 - 1961
Personen
Adenauer, Konrad; Ardenne, Manfred von; Arndgen, Josef; Baier, Fritz; Barzel, Rainer; Bauer, Josef; Bauknecht, Bernhard; Bausch, Paul; Becker, Curt; Birrenbach, Kurt; Bismarck, Otto Fürst von; Bleyler, Hildegard; Blohm, Irma; Brand, Peter Wilhelm; Brökelschen, Else; Bucerius, Gerd; Bühler, Karl; Burgbacher, Fritz; Burgemeister, Alfred; Carstens, Karl; Correns, Erich; Czaja, Herbert; Deringer, Arved; Diebäcker, Hermann; Diel, Jakob; Dittrich, Stefan; Dollinger, Werner; Donnersmarck, Georg Graf Henckel von; Donnersmarck, Georg Graf Henckel von; Dresbach, August; Eckhardt, Walter; Eichelbaum, Ernst Theodor; Elbrächter, Alexander; Enk, Arthur; Eplée, Hermann A.; Even, Bert; Finckh, Hermann; Franzen, Jakob; Friedensburg, Ferdinand; Fritz, Gerhard; Gantenberg, Mathilde; Gaßmann, Walter; Gedat, Gustav-Adolf; Geiger, Hugo; Gerstenmaier, Eugen; Giencke, Christian; Görgen, Hermann M.; Görgen, Hermann M.; Götz, Hermann; Goldhagen, Wilhelm; Gottesleben, Leo; Gradl, Johann Baptist; Günther, Bernhard; Guttenberg, Karl Theodor Freiherr von und zu; Hackethal, Karl; Häussler, Erwin; Hahn, Karl; Havemann, Robert; Heck, Bruno; Hesberg, Carl; Heye, Hellmuth; Höcherl, Hermann; Höck, Wilhelm; Höfler, Heinrich; Hoogen, Matthias; Horn, Peter; Huth, Eugen; Huys, Lambert; Illerhaus, Joseph; Jahn, Artur; Jordan, Pascual; Kissinger, Henry; Köppler, Heinrich; Krone, Heinrich; Lemmer, Ernst; Majonica, Ernst; Martin, Berthold; Oberländer, Theodor; Schäffer, Fritz; Schröder, Gerhard; Seiffert, Claus; Steidle, Luitpold; Teller, Edward; Weigel, Helene

7

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 193/1
Aktentitel
Korrespondenz A bis F
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Tageskopien, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Glückwünsche, Schadens-und Unfallmeldungen.
A:
Raban Graf Adelmann, Eduard Adorno, Heinrich Aigner, Josef Arndgen, Helmut Artzinger.
Heinrich Aigner am 19.01.1962 an Konrad Adenauer zur Position der Bundesrepublik gegenüber Lateinamerika;
an Heinrich Krone zur Errichtung eines Latein-Amerikanischen Instituts, 19.02.1962.
Josef Arndgen an Konrad Adenauer bezüglich sozialer Hilfsmaßnahmen für Berlin, 31.01.1962.
B:
Fritz Baier, Rainer Barzel, Josef Bauer, Bernhard Bauknecht, Paul Bausch, Ernst Benda, Adolf Bieringer, Kurt Birrenbach, Otto Fürst von Bismarck, Irma Blohm, Erik Blumenfeld, Ernst von Bodelschwingh, Franz Böhm, Peter Wilhelm Brand, Wilhelm Brese, Valentin Brück, Else Brökelschen, Gerd Bucerius, Karl August Bühler, Fritz Burgbacher, Alfred Burgemeister.
Rainer Barzel an Heinrich Krone bezüglich der Stimmung im Land, 28.07.1961;
zur Lage in Berlin und den Beziehungen zu den USA, 20.08.1961;
an Heinrich Köppler, 30.03.1962.
Paul Bausch an Heinrich Krone mit Schreiben einer Petentin zur Grundsatzpolitik der CDU, 28.07.1960;
Rundschreiben an die Mitglieder der CDU-Fraktion des Bundestages aus Baden-Württemberg zu Erich Mende und der FDP, 22.09.1961;
Flugblatt von Paul Bausch: "Was heißt DFU = Deutsche Friedensunion? oder Die Freunde Ulbrichts".
Josef Becker zur Vertretung der CDU auf dem Bundestreffen des Deutschen Afrika-Korps, 04.09.1962.
Adolf Bieringer an Heinrich von Brentano bezüglich einer Pressemeldung zur Besoldungsanpassung für Beamte, 03.08.1962.
Kurt Birrenbach am 17.08.1961 zur Berlin-Krise und der Haltung der USA, an Henry Kissinger am 12.09.1961 zur Lage in Berlin und der Haltung der Sowjetunion.
Erik Blumenfeld am 22.09.1961 zur Lage nach der Bundestagswahl;
Anzeige der Wahl zum Obmann der Landesgruppe Hamburg, 19.10.1961;
an Heinrich Krone mit Feststellung, dass er einer Koalition mit der FDP nicht zustimmen kann, 06.11.1961;
an Heinrich von Brentano am 28.08.1962 zum Jahrestag des Mauerbaus in Berlin.
Franz Böhm an Will Rasner zu Koalitonsverhandlungen, 23.09.1961;
u.a. zum Rücktritt von Heinrich von Brentano, den Koalitionsgesprächen.
Georg Böhme mit Teilnahme an Israel-Reise der Jungen Union, 21.05.1962.
Peter Wilhelm Brand an Heinrich von Brentano zu Bemerkungen über ein Grundsatzabkommen zur Sicherung der Währungsstabilität, 31.08.1962;
Gerd Bucerius mit Telegramm und Erklärung, dass er sein Bundestagsmandat zurück gibt, 08.02.1962;
Telegramm des CDU-Landesverbandes Hamburg mit Mitteilung, das Gerd Bucerius aus der CDU ausgetreten sei, 08.02.1962.
Fritz Burgbacher am 24.10.1961 an Heinrich Krone bezüglich der Wiedereinsetzung des Arbeitskreises "Eigentum", an Bundesminister Heinz Starke zur Widereinführung des §7c EStG, 26.02.1962;
Gratulation an Heinrich von Brentano zu desen Wahl als Fraktionsvorsitzender und Wunsch nach Wiedereinsetzung des Arbeitskreises "Eigentum" und weiterenThemen, 27.11.1961;
Persönliche Stellungnahme von Fitz Burgbacher zu Fragen der Umsatzsteuerreform aus der Sicht der Energie- und Wasserwirtschaft, 06.08.1962.
C:
Hermann Conring, Herbert Czaja.
Herbert Czaja an Heinrich von Brentano mit Bitte um Pressebeitrag für den Pressedienst "Der Heimatvertriebene, der Flüchtling", 11.05.1962.
D:
Rembert van Delden, Arved Deringer, Hans Dichgans, Hermann Diebäcker, Jakob Diel, Stefan Dittrich, Werner Dollinger, Hans Drachsler, August Dresbach.
Rembert von Delden zur Lage in Ostpakistan: "Deutsche diplomatische Vertretung in Ostpakistan", 22.09.1962.
Hans Dichgans an Will Rasner mit Schreiben und Entwurf eines zwölften Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes.
Hermann Diebäcker am 23.08.1961 zur Stimmungslage bezüglich der Berlin-Krise (Mauerbau) und Lage vor der Bundestagswahl, am 17.09.1962;
zum Bildungskongreß der CDU/CSU in Augsburg, 17.09.1962.
Jakob Diel mit Anmerkungen zu seiner Denkschrift vom 28.06.1961 zur Bundestagswahl, 20.07.1961.
August Dresbach: Wahlkampfbroschüre, handschriftiche Schreiben.
E:
Hermann Ehren, Ernst Eichelbaum, Alexander Elbrächter, Franz Etzel.
Ernst Eichelbaum an den Vorstand des Heimatverdrängten Landvolkes, hier Lage der aus der SBZ/DDR geflohenen Bauern, 15.07.1961;
an Heinrich von Brentano zur Flüchtlingsgesetzgebung, 28.01.1962;
zur Organisation der Fraktionsarbeit, 10.04.1962.
Franz Etzel an Kai-Uwe von Hassel zur Fristsetzung im Lastenausgleichsgesetz, 22.10.1962.
Johannes Even mit Verzicht auf die Kandidatur für den Fraktionsvorstand zugunsten von Hans Katzer und Josef Mick, 09.12.1961.
F: Franz Falke, Hermann Finckh, Ludwig Franz, Jakob Franzen, Martin Frey, Ferdinand Friedensburg, Gerhard Fritz.
Hermann Finck: Tod in Togo; Versicherungsangelegenheiten, Beileidtelegramme, 1962;
Martin Frey zu Fragen der Trinkmilchpreiserhöhung, 31.01.1962;
Ferdinand Friedensburg an Konrad Adenauer zur Frage der Rechtsnachfolge der Bundesrepublik in Bezug auf den "Hitlerstaat", 29.09.1961;
mündliche Anfragen zu verschiedenen Themen.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1960 - 1962
Personen
Adelmann, Raban Graf; Adenauer, Konrad; Adorno, Eduard; Aigner, Heinrich; Artzinger, Helmut; Baier, Fritz; Barzel, Rainer; Bauer, Josef; Bauknecht, Bernhard; Bausch, Paul; Benda, Ernst; Benda, Ernst; Bieringer, Adolf; Bieringer, Adolf; Birrenbach, Kurt; Bismarck, Otto Fürst von; Blohm, Irma; Blumenfeld, Erik; Bodelschwingh, Ernst von; Böhm, Franz; Brand, Peter Wilhelm; Brese, Wilhelm; Brökelschen, Else; Brück, Valentin; Bucerius, Gerd; Bühler, Karl August; Burgbacher, Fritz; Burgemeister, Alfred; Conring, Hermann; Czaja, Herbert; Delden, Rembert van; Deringer, Arved; Dichgans, Hans; Diebäcker, Hermann; Diel, Jakob; Dittrich, Stefan; Dollinger, Werner; Drachsler, Hans; Dresbach, August; Ehren, Hermann; Eichelbaum, Ernst; Elbrächter, Alexander; Etzel, Franz; Falke, Franz; Finckh, Hermann; Franzen, Jakob; Frey, Martin; Friedensburg, Ferdinand; Fritz, Gerhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode