Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bundesverband," > 10 Objekte

3

Photographie
#
Bestandssignatur
01-629
Bestandsname
Jahn, Friedrich-Adolf
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
07.05.1935
Todesdatum
15.06.2016
Berufsbezeichnung
Rechtsanwalt, Staatssekretär, Dr.
Biographie
1969-1972 Kreisdirektor im Kreis Münster, 1971 CDU, 1972-1994 MdB (1981-1982 wohnungspolitischer Sprecher und 1992-1994 verfassungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag), 1974-1985 Kreisvorsitzender der CDU Münster, 1982-1987 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, 1986-1992 stv. Landesvorsitzender der Mittelstandsvereinigung NRW, 1987-1991 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz.
Kurzbeschreibung
MdB: Abgeordnetenkorrespondenz 1972-1994, Ausschuss für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (Protokolle, Arbeitsunterlagen) 1991-1993, AG Verfasssung der CDU/CSU-Fraktion (Protokolle, Korrespondenz) 1991-1994, Sonderausschuss "Schutz des ungeborenen Lebens" (Beratungsunterlagen) 1988-1994, Wohnungsbau (Verbände, Gesetzgebung) 1978-1991; Staatssekretär: Korrespondenz, Termine, Reden, Pressemitteilungen 1982-1991; CDU: LV Westfalen-Lippe und NRW (Vorstand, Parteitage) 1977-1993, MIT (Bundesverband, LV Westfalen-Lippe, auch DKM) 1972-1993, KV Münster (Vorstand, Parteitage, Ratsfraktion, JU, RCDS) 1973-1994, KPV (Bundesverband, LV NRW) 1972-1993; Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen 1972-1990; Privatkorrespondenz und Biographisches 1950-1994.
Aktenlaufzeit
1950 - 1994
Aktenmenge in lfm.
45,5

5

Bestandssignatur
01-952
Bestandsname
Heinen-Esser, Ursula
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Soziologische Gruppen
Frauen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
07.10.1965
Berufsbezeichnung
Diplom-Volkswirtin, Staatssekretärin.
Biographie
1983 JU und CDU, 1985-1986 Vorsitzende des RCDS Köln, 1994-1998 Abteilungsleiterin in CDU-Bundesgeschäftsstelle, 1994-1998 Mitglied des Kreisvorstandes und 1998-2003 stv. Vorsitzende des KV Köln, 1998-2013 MdB (1998-2002 Sprecherin der Jungen Gruppe, 2002-2005 Beauftragte für Verbraucherschutz u. Lebensmittelsicherheit, 2005-2007 Vorsitzende der Gruppe der Frauen in der CDU/CSU-Fraktion), 2003-2012 stv. CDU-Landesvorsitzende in NRW, 2006-2012 Mitglied des CDU-Bundesvorstandes, 2007-2009 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, 2009-2013 Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
Kurzbeschreibung
MdB: Korrespondenz, Vorstand der CDU/CSU-Fraktion, Landesgruppe NRW, Gruppe der Frauen, Deutsch-Amerikanische Parlamentariergruppe, Initiativkreis Berlin, Sachthemen; CDU: Bundespartei (Bundesvorstand, Arbeitskreis "Große Städte", Bundesfachausschuss "Wirtschafts-, Haushalts- und Finanzpolitik", CDU-Grundsatzprogramm, Arbeitskreis "Identität und Familie"), LV NRW (Landesvorstand), BV Mittelrhein (Bezirksvorstand), KV Köln (Kreisvorstand, Ratsfraktion, Stadtbezirke und Ortsverbände, Arbeitskreis Moschee der CDU Köln, Sachakten), FU (Bundesverband, LV NRW, Stadtverband Köln).
Aktenlaufzeit
1998 - 2013
Aktenmenge in lfm.
12,3

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9236
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (2)
Kommission Christliches Menschenbild
Rückläufe Kommissionspapier - Stellungnahmen Verbände und Einzelpersonen 03.1988 - 04.1988
Hauptabteilung II Politik, Innenpolitik Heiner Lueg
Enthält
Stellungnahmen wichtige Verbände und Einzelpersonen zum Diskussionsentwurf CDU-Bundesvorstand vom 19.02.1988, Kopie 0022G:
AOK Bundesverband, 21.03.1988
Arbeiterwohlfahrt, 05.04.1988
Bundesverband der Betriebskrankenkassen, 23.03.1988
Dachverband Psychodsozialer Hilfsvereinigungen e.V., 29.03.1988
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, 28.03.1988
Deutscher Hausfrauen-Bund, 05.04.1988
Evangelische Konferenz für Familien- und Lebensberatung, 30.03.1988
Gewerkschaft Deutscher Bundesbahnbeamten (GDBA), 30.03.1988
Reichsbund der Kriegsopfer, Behinderten, Sozialrentner und Hinterbliebenen, 22.03.1988
Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Sozialrentner Deutshclands, 05.04.1988

Prof. Dr. Günther Bittner (Institut für Pädagogik der Universität Würzburg), 23.03.1988
Prof. Dr. Hansgeorg Gareis (Vorstandsmitlied der Hoechst Aktiengesellschaft), 25.03.1988
Dr. Gerhard Greza, 23.03.1988
Prof. Karl Härringer (Kreisvorsitzender der Seniorenunion Freiburg), 31.03.1988
Prof. Dr. Hartmut v. Hentig, 21.03.1988
Dr. Karl Hillermeier, 17.03.1988
Dr. Rudolf Jansen (Richter am Bundesfinanzhof), 24.03.1988
Dr. Erhard Klotz (Evangelischer Oberkirchenrat), 21.03.1988
Dr. Friedrich Kronenberg. 03.03.1988
Prof. Dr. W. Luck, 22.03.1988
Wilhelm-Karl Prinz von Preussen, 31.03.1988
Prof. Dr. Hermann Schneider, 17.03.1988
Hansjosef Theysen (Chefredakteur Missionaktuell), 30.03.1988
Dr. Gerhard Vigener (Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe), 30.03.1988
Jahr/Datum
17.03.1988 - 05.04.1988
Personen
Theysen, Hansjosef; Bittner, Günther; Gareis, Hansgeorg; Greza, Gerhard; Härringer, Karl; Hentig, Hartmut v.; Hillermeier, Karl; Jansen, Rudolf; Klotz, Erhard; Kronenberg, Friedrich; Luck, W.; Preussen, Wilhelm-Karl Prinz von; Schneider, Hermann; Vigener, Gerhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode