Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bundesverteidigungsministerium," > 3 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-356
Bestandsname
Marx, Werner
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
15.11.1924
Todesdatum
12.07.1985
Berufsbezeichnung
Regierungsdirektor, Dr.
Biographie
1947 CDU, 1956 Leiter des politischen Büros von Otto Lenz, 1958 Referent für psychologische Kriegsführung im Bundesverteidigungsministerium, 1959 Pressereferent im Kultusministerium Rheinland-Pfalz, 1960-1965 Führungsstab der Streitkräfte im Bundesverteidigungsministerium, 1965-1982 MdB (1969-1980 Vorsitzender der Arbeitskreise für auswärtige, gesamtdeutsche, Verteidigungs-, Europa und Entwicklungspolitik der CDU/CSU-Fraktion, 1980-1982 Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, 1982-1985 Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses), 1966-1972 Vorsitzender des Bundesfachausschusses Verteidigungspolitik, Mitglied des Landesvorstandes der CDU Rheinland-Pfalz.
Kurzbeschreibung
MdB: Wahlen 1961-1983, Abgeordnetenkorrespondenz 1966-1985, Ausschüsse (Verteidigung, Auswärtiges, Unterausschuss für Abrüstung und Rüstungskontrolle) und Untersuchungsausschüsse (Multi Role Combat Aircraft (MRCA)/Tornado, Steiner/Wienand), Materialien zur Verteidigungspolitik (Bundeswehr, NATO-Doppelbeschluß) 1957-1985, Abrüstung und Rüstungskontrolle (Rapacki-Plan, KSZE und KVAE, Genfer und Wiener Abrüstungsverhandlungen) 1957-1985, Außenpolitik (Reform des Auswärtigen Dienstes, Auswärtige Kulturpolitik, Latein- und Nordamerika, Europa, Nahost, China, Südafrika) 1967-1985, Ost- und Deutschlandpolitik (bes. Ostverträge, Grundlagenvertrag und Folgeverträge, Viermächteabkommen über Berlin, Gromyko-Papier) 1970-1974, Menschenrechte, Flüchtlinge, Nord-Süd-Konflikt 1978-1985, Wahlkreisangelegenheiten (Korrespondenz, Westpfalz-Förderung, Verkehrs- und Fernmeldewesen) 1969-1985, CDU/CSU-Fraktion (bes. Arbeitskreis V) 1969-1985; CDU: LV Rheinland-Pfalz, BV Rheinhessen-Pfalz, KV Kaiserslautern, KV Pirmasens, Bundespartei (Büro für Auswärtige Beziehungen bzw. Bundesfachausschuss Außenpolitik, Bundesfachausschuss Verteidigungspolitik) 1965-1985; Materialsammlung zur Zeitgeschichte 1954-1984; Reden, Veröffentlichungen, Artikel, Aufsätze, Interviews 1958-1984; Studiengesellschaften und Politische Stiftungen (u.a. Deutsche Afrika-Stiftung, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik) 1966-1982; Persönliches (Glückwünsche, biographische Skizzen, Korrespondenz, Zeitungsausschnitte zur Person) 1956-1984, Korrespondenz Hildegard Marx mit Stasi-Behörde (1999).
Aktenlaufzeit
1954 - 1999
Aktenmenge in lfm.
27,1

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8295
Aktentitel
Kissingen-Gruppe 53-54
Protokolle, Dokumente und Materialien 05.-06.10.1983 - 03.-04.05.1984
Abteilung Bildungspolitik Heiner Lueg
Enthält
Ergebnisprotokolle der Besprechungen der Leitenden Beamten der Kultus- und Wissenschaftsministerien der CDU/CSU-regierten Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein und des Bundes

Kissingen 53 am 05.-06.10.1983 in Überlingen:
Tagesordnung:
1. Friedenserziehung und Bundeswehr im Unterricht - Umsetzung in den Ländern
2. Anrechnung beruflicher Grundbildung
3. Schülerbegabtenförderung
4. Ausbildungsplatzsituation
5. Rückgang der Schülerzahlen - Auswirkungen auf Struktur und Bestand des gegliederten Schulwesen
6. Alternativen zur Neusruktur der Studiengänge einschließlich Lehramtstudiengänge
7. Hochschulzulassung in den medizinischen Studiengängen
8. Gradiertenförderung
9. Förderung der Forschung - Empfehlung der Forschungskommission Baden-Württemberg
10. Neue Medien in der Schule (Technologie - Medienerziehung - Mediendidaktik)
11. Internationales Baccalaureat
12. Länderübergreifende Fachklassen (Finanzierung)
13. Bericht über die Umsetzung von Kissingen-Beschlüssen auf Bundesebene
14. Darlehensteilerlassverordung
15. Verschiedenes
16. Modellversuchsförderung durch die BLK
17. Unterricht über ein Vermächtnis an die Bundesrepublik Deutschland
18. Beschäftigungssituation für Lehrer
Enthält auch:
Elternzuschüsse
Koordinierung der Bildungspolitik der Unionsparteien
Drittmittelregelungen
Rückgang der Schülerzahlen - Auswirkungen auf Struktur und Bestand des gegliederten Schulwesens
Nachrichtenblatt des Kultusministers des Landes Schleswig-Holstein zu den Themen Schule, Hochschule und Wissenschaft, vom 20.09.1983
Änderung der Drittmittelregelungen aufgrund der Empfehlung der Forschungskommission vom 05.07.1983
Stellungnahme zu dem Bericht der Kommission "Ausländerpolitik" vom 02.03.1983

Kissingen 54 am 03.-04.05.1984 in Bad Neuenahr - Ahrweiler
Tagesordnung:
1. Programm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit
2. Thesen für eine einheitliche Schülerförderung
3. Hochbegabtenförderung
4. Rückgang der Schülerzahlen - Auswirkungen auf Struktur und Bestand des gegliederten Schulwesens
5. Schulzeitverkürzung, Abitur, Hochschulzugang
6. Arbeitszeit der Lehrer
7. Einsparung von Stellen im Schulbereich
8. Besoldung der Auslandslehrer
9. Fachinformationssystem Bildung
10. Stand der Bemühungen des BMBW beim FLA bildungspolitische Aspekte durchzusetzen
11. Struktur des Stellenplans für Professoren nach § 35 Abs. 1 BBesG sowie Hausberufungen an Hochschulen
b) Hausberufungen an Hochschulen
12. Einstufung von Neueinzustellenden nach dem BAT
13. Änderungen des Hochschulrahmengesetzes zur Neuregelung des Zulassungsverfahrens in den medizinischen Studiengängen
14. Verhalten der Wissenschaftsressorts in der Diskussion um die Entwicklung der Zulassungszahlen der Medizin
15. Kapazitätsneutrale Einbeziehung von Lehrkrankenhäusern in die medizinische Ausbildung
16. Überlasprogramm Informatik
17. Grammatische Termini, Eingliederung junger Auswanderer aus der DDR, Kontaktkommission KMK - Bundesverteidigungsministerium, Deutsch als erstes Leistungsfach
18. Vereinbarung über die Lehrverpflichtung an Hochschulen
Enthält auch:
Bericht der Bundesregierung zur Sicherheit der Zukunftschancen der Jugend in Ausbildung und Beruf
Struktur des Stellenplans für Professoren laut Haushaltslänen 1984, Berlin
Programm der CDU zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit, Bezüge und Bearbeitungshinweise
Georg Gölter zur Oberstufe der Gymnasien in Rheinland-Pfalz
Rückgang der Schülerzahlen im Saarland und Auswirkungen auf die Jahrgangsstufe 12 in den Jahren 1975-1984
Auswirkungen der Schülerzahlentwicklung auf die Gymnasien, bzw. auf gymnasiale Oberstufe: in Berlin, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Bayern

Entwurf: Einheitlichen Schulförderung
Struktur des Stellenplans für Professoren, Hausberufung an Hochschulen
Entwurf: Zweites Gesetz zur Änderung des Hochschulrahmengesetz
Vereinbarung über die Lehrverpflichtung an Hochschulen (ohne Kunsthochschulen)
Jahr/Datum
10.1983 - 05.1984

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode