Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bundeswahlkreis" > 7 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19024
Aktentitel
Abteilung Politik (5)
Politische Sachreferate
Dokumente CDU-Bundesgeschäftsstelle zur NPD
1965 - 11.04.1972
Gerhard Elschner
Enthält
Ottfried Hennig: CDU-Dokumentation: Das Wählerpotential der NPD, Anmerkungen über die Zu- und Abnahme der NPD in den Landtagswahlen seit 1966, 11.04.1972
Erklärung des Bundesvorsitzenden der Nationaldemokratische Partei Deutschlands Friedrich Thielen vor der Pressekonferenz in Bonn 31.03.1966
Vermerk für Gerhard Elschner Betreff: Auseinandersetzung mit der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD)
NPD - Parolen und wie man ihnen begegnet
WEMA-Institut Köln: Materialien zur Auseinandersetzung mit der NPD
Warum man die NPD nicht wählen kann!!!
Wie begegnet man der NPD?
Aufruf nicht die NPD zu wählen
Gesetz über Versammlungen und Aufzüge (Auszug)
Wie kann man der NPD begegnen?
Wählerschaft der NPD, Wahlergebnisse:
Politische Akademie Eichholz der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.: Teilnehmer an der wissenschaftlichen Arbeitstagung zum Thema Nation - Nationalbewusstsein - Nationalismus 20.-21.04.1967
Die Wählerschaft der NPD, verschiedene Entwürfe
Tabelle: Die Wahlergebnisse bei den Bundestagswahlen 1965 und 1961 in den Bundeswahlkreisen, in denen die NPD 1965 3,0% oder mehr der gültigen Zweitstimmen erreichte
Wahlergebnisse in Schwaben, Unterfranken, Mittelfranken, Oberfranken, Oberpfalz, Niederbayern, Oberbayern, 1966/62
Nationaldemokratische Partei Deutschlands in Schleswig-Holstein
Jürgen Wahl: NPD-Aktivität 50. Woche
Die NPD im Landtag Schleswig-Holstein - Anträge, Protokolle vor allem zur Landwirtschaftspolitik
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1965 - 11.04.1972
Personen
Elschner, Gerhard; Hennig, Ottfried; Thielen, Friedrich; Wahl, Jürgen

5

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1035/1
Aktentitel
Protokolle 1974, Nr. 14-17
Enthält
Sitzungen vom:
15.01.: Bericht zur Lage mit anschließender Diskussion: Wirtschaft, Verhältnis zu den USA, EWG-Regionalfonds, Ostkredite, SPD, Radikale im öffentlichen Dienst, Präsidentenwahl, Energiedebatte, Steuerreformgesetz, Familienpolitik, DDR-Delegation, Nichtverbreitungsvertrag, Planungsgruppe, Berlinsitzung im März; Bericht aus dem Ältestenrat: Redezeit, Ausschußberatungen, Steuerreformgesetz, Neubau des Bundeshauses, Fraktion; Berichte aus den Arbeitskreisen: u.a. Ausbildungsförderungsgesetz, Tempolimit, Chileflüchtlinge, Medienpolitik bei AK I, Arbeitseinheiten der Fraktion
22.01.: Bericht zur Lage: Lage im Bundestag, Nichtverbreitungsvertrag, CSSR-Vertrag, Frankreich in der Währungsfrage, berufliche Bildung, Kostenpauschale, Wahlkampfkosten, Versorgung der 7jährigen (Mitglieder des Bundestages, denen auf Grund der vorzeitigen Auflösung des Bundestages, ein Jahr zur achtjährigen Parlamentszugehörigkeit fehlt), Parlamentarische Staatssekretäre, Redezeitbegrenzung, DDR-Delegation; Mitbestimmung; Lage der Nation; Steuerdebatte; Berichte aus den Arbeitskreisen: Frankreich in der Währungsfrage, Bericht über eine Klausurtagung am 18.01.1974, Postgebühr, § 218, Arbeitslosigkeit, Ausbildungsförderungsgesetz, Diätenerhöhung; Dürre in Afrika; Kalender der Bundestagspräsidentin; CSSR-Vertrag
12.02. von 15:06 bis 18:50 Uhr: Bericht zur Lage: Lage Berlins, Tarifstreit im öffentlichen Dienst; Familienprogramm (auch: § 218); Verfassungsdebatte; Bericht aus dem Ältestenrat: Personalien: Stellvertretender Vorsitz des gemischten Ausschusses: Rudolf Titzck, Verwaltungsrat Filmförderungsanstalt: Manfred Wörner und Weigl, Jürgen Wohlrabe und Werner Marx, Verwaltungsrat der Bundesbahn: Karl-Heinz Lemmrich, Verwaltungsrat Inter-Nationes: Walter Picard, Neubau Bundestag Unterkommission: Richard Stücklen, Manfred Luda; Berichte aus den Arbeitskreisen: Aufrüstung der Warschauer-Pakt-Staaten, Ostkredite, Auftreten Deutschstämmiger in Moskau, Deutsche aus Polen, Energie aus Polen, Transitwege, Bundesgrenzschutz, Tempolimit, Zeugnisverweigerungsrecht für Journalisten, Bundeswahlkreisordnung und Briefwahl für Deutsche im Ausland
12.02. von 19:02 bis 23:22 Uhr: Debatte um den Nichtverbreitungs-Vertrag.
Einzelkopien Nr. 14-17, siehe 08 -001-1035/3.
Darin
Programm zur Förderung der Familien und zum Schutz des ungeborenen Lebens
Jahr/Datum
15.01.1974 - 12.02.1974
Personen
Lemmrich, Karl-Heinz; Luda, Manfred; Marx, Werner; Picard, Walter; Stücklen, Richard; Titzck, Rudolf; Wohlrabe, Jürgen; Wörner, Manfred

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode