Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Bureaus" > 60 Objekte

3

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 143/3
Aktentitel
EDS-Council-Meetings 1989 - 1991
Enthält
EDS Council Meeting vom 17.-21.05.1989 in Paris
Tagungsprogramm, Tätigkeitsberichte des Vorsitzenden, des Stellvertretenden Vorsitzenden und des Executiv Directors und einzelner Mitgliedsorganisationen, Protokoll über das EDS-Bureau Meeting am 08./09.04.1989 in Athen.
EDS Council Meeting vom 04.11.1989 in Wien
Protokollentwurf, Tätigkeitsberichte einzelner Mitgliederorganisationen.
EDS Council Meeting vom 21-22.04.1990 in London
Tagungsprogramm, Mitgliederübersicht des EDS Executive Bureaus 1989/90, Tätigkeitsbericht des RCDS.
EDS Council Meeting am 27.10.1990 in Skanör
Einladung, Tagungsprogramm, Protokollentwurf, Tätigkeitsberichte einzelner Mitgliedsorganisationen.
EDS Council Meeting vom 26.-27.01.1991 in Bonn
Tagungsprogramm, Protokollentwurf, Tätigkeitsberichte einzelner Mitgliedsorganisationen.
EDS Council Meeting vom 13.-14.04.1991 in Athen
Tagungsprogramm, Protokollentwurf, Tätigkeitsberichte einzelner Mitgliedsorganisationen.
EDS Council Meeting am 23.11.1991 in Lissabon
Tagungsprogramm, Vermerk über das Council Meeting, Anträge, Tätigkeitsberichte einzelner Mitgliedsorganisationen, Finanzberichte 1989 und 1990, Bericht über die Gründung der European Students Association - Union of Christian-Democrat, Conservative and Liberal Students (EStA) am 06-11.1991 in Jena, Satzungsentwurf.
Darin
EDS Annual Meeting vom 05.-07.08.1990 in Wien
Einladung, Tagungsprogramm, Protokoll über die Jahrestagung, EDS-Jahresbericht 1989/90, Mitgliederübersicht des EDS Executive Bureaus 1990/91, Veranstaltungsübersicht 1990/91, Einladung, Tagungsprogramm und Teilnehmerübersicht der Summer University vom 29.07.-05.08.1990 in Wien und Prag.
EDS Annual Meeting vom 04.-07.08.1991 auf Zypern
Tagungsprogramm, Protokoll, Tätigkeitsberichte einzelner Mitgliedsorganisationen, Tätigkeits- und Geschäftsbericht des EDS, Mitgliederübersicht des Executive Bureau 1991/92.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1989 - 1991

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16114
Aktentitel
Büro für die Europawahl (2)
Ausländische Parteien - Länder H bis P 05.12.1977 - 18.12.1979
Leiter Büro Jürgen Hartmann
Enthält
H) Honduras (Lateinamerika):
Informationen über politische Systeme und Parteien in Honduras, Guatemala, El Salvador und Costa Rica

I) Italien, hier auch San Marino und Südtirol:
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Schwierigkeiten im Verhältnis von Democraizia Cristiana und CDU, 05.12.1977
Berichte über die politische Entwicklung in Italien, 04.08.1978
Vermerk Parteiführung Betreff Briefe von Aldo Moro, 11.10.1978, dazu: Briefübersetzungen und Zeitungsartikel
Programm Besuch Abgeordnete der Democrazia Cristiana, 14.-15.10.1978
Vermerk Parteiführung Betreff Politische Lage in Italien - Regierung Andreotti erneut in Schwierigkeiten, 04.12.1978
Stephan Wegener (Konrad-Adenauer-Stiftung, KAS): Vierteljahresbericht der Außenstelle Rom, 01.01.-30.06.1978, 01.07.-30.09.1978 und 01.10.-31.12.1978
Programm Besuch Helmut Kohl in Rom, 30.03.1979
Einladung zu 28. ordentlicher Landesversammlung der Südtiroler Volkspartei, 19.05.1979
Stephan Wegener (Konrad-Adenauer-Stiftung): Bericht über Wahlen in Italien, 18.06.1979, dazu: weitere Wahlberichte
Bericht über die politische Situation in Italien, 18.12.1979
Modellversuch für die sozialistische Republik - Sozialisten und Kommunisten proben im Kleinstaat San Marino, was aus Europa werden soll (Entwurf)
Vermerk Betreff Neunter Generalkongress der Christlich Demokratischen Partei von San Marino, 29.11.1979

K) Kanada:
Programm Besuch CDU-Delegation in Kanada, 27.10.-02.11.1979

L) Lateinamerika:
Manfred von Nordheim (KAS): Bericht über die politische Entwicklung in der Karibik und in Mittelamerika, 12.10.1979

Luxemburg:
Vermerk Betreff Kritik an Ministerpräsident Gaston Thorn, 19.09.1978

M) Malta:
Erklärung von Dr. Eddie Fenech Adami (Vorsitzender Nationalist Party) auf Pressekonferenz mit Heiner Geißler, 20.02.1979
Resolution der Nationalist Party, 16.02.1979
Vermerke Kai-Uwe von Hassel Betreff Nutzung der Sendeeinrichtungen der Deutschen Welle zu Propagandasendungen der maltesischen Regierung, dazu: Vermerk über Sitzung des Politischen Bureaus der EUCD am 05.12.1978
Parteibroschüre der Nationalist Party
Vermerk Büro für Europawahl Betreff Rede Dr. Eddward Fenech Adami am 06.11.1978

N) Nicaragua:
Josef Thesing: Politischer Wandel in Mittelamerika und in der Karibik, 16.10.1979
Vermerke Betreff Vorstellung der neuen Parteiführung der Christlich-Sozialen Partei

Niederlande:
Vermerke Betreff Besuch Helmut Kohl in den Niederlanden, 13.09.1978, dazu: Programm
Kurzbericht über Symposium der Anti-Revolutionären Partei, 02.-07.04.1979
Vermerke Betreff Weiterentwicklung der Beziehungen zum CDA
Länderaufzeichnung, Juli 1978
Brief Matthias H. H. Ocker an Jürgen Hartmann Betreff Gespräche über Vorstellungen der CDA
Auszug aus Bericht über Besuch Kai-Uwe von Hassel (Präsidenten der Parlamentarischen Versammlung der Western European Union, WEU) in Den Haag, 17.-19.04.1978

Norwegen:
Besuchsprogramm Kare Willoch (Vorsitzender der Hoyres Stortingsgruppe) und Erik Nessheim (Leiter Fraktionsbüro), 24.-27.09.1979
Information über Kristelig Folksparti (Parti Populaire Chrétien) auf französisch

O) Österreich und Obervolta:
Zeitungsartikel zum Wahlkampf in Österreich
Dr. Hartmut Hellmann: Demokratisierungsprozess in Obervolta (Westafrika), 01.03.1979

P) Portugal:
Jürgen Esser-Kahn (KAS): Berichte über Wahlen und politische Lage 24.04.1979, 26.09.1979, 29.11. und 17.12.1979
Vermerk Betreff Situation in Portugal, 04.10.1979
Vermerk Parteiführung Betreff Reise von Kai-Uwe von Hassel nach Spanien und Portugal, 12.-14.07.1979
Freitas do Amaral: Acht-Punkte-Vorschlag für ein demokratisches Wahlbündnis, 11.04.1979
Vermerke Parteiführung Betreff
Die politische Entwicklung, 10.08.1978
Regierungsbildung, 19.01.1978
Besuchsprogramm Freitas do Amaral, 13.-16.03.1978, dazu: Vermerk, 10.03.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
05.12.1977 - 18.12.1979
Personen
Adami, Edward Fenech; Esser-Kahn, Jürgen; Freitas do Amaral, Diogo; Geißler, Heiner; Hartmann, Jürgen; Hassel, Kai-Uwe von; Hellmann, Hartmut; Kohl, Helmut; Nessheim, Erik; Nordheim, Manfred von; Ocker, Matthias; Thesing, Josef; Thorn, Gaston; Wegener, Stephan; Willoch, Kare

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001: 11764
Aktentitel
Generalsekretär Heiner Geißler
Korrespondenz mit EVP und CD-Fraktion im europäischen Parlament
Enthält
a) EVP
b) Fraktion der Europäischen Volkspartei im Europäischen Parlament

Enthät u.a.:
Korrespondenz mit Büro für auswärtige Beziehungen über Sitzungen der Politischen Bureaus von EVP und EUCD am 03.12.; Diskussions-Papier "Europa-Gruppe" von Thomas Jansen und weitere Rundschreiben; Nicaragua, Kuba; Piet Bukmann an Heiner Geißler über finanzielle Unterstützung; Helmut Kohl an Heiner Geißler über Horst Langes; Brief über Lateinamerika und Mittelamerika und die Aufnahme Kuba in das lateinamerikanische Parlament; Information von Roland Wegener zu EVP-Gipfel in Rom (19 und 20.06. 1985) mit Teilnehmerliste des EVP-Exekutivkomitees 29. und 30.04.1985; Treffen der EVP Regierungs- und Parteichefs am 23.04.1985 in Luxemburg (Teilnehmerliste); Gerold Tandler (CSU) mit Schreiben zur Kandidatur Fritz Pirkl als Vizepräsident EUCD; Neuwahl EVP-Präsidiums 5.03.1985; EVP-Exekutivkomitee 29./30.04.1985 in Düsseldorf; EUCD-Kongress 6.-8.6.1985 in Madrid; Politisches Bureau der EVP (Berichte von Roland Wegener von Büro für auswärtige Beziehungen); Gründungsidee "Europäischer Arbeitskreis christlich-demokratischer Juristen"; Vermerke zur Neubenennung der Mitglieder des politischen Büros der EVP mit Entscheidung Helmut Kohl 1984; Bericht zum EVP-Kongress 2.-4.4.1984 in Rom; Vermerke CDU-Mitglieder in den EVP/EUCD-Gremien 1983; Egon Klepsch: Erkenntnisse zur Reise nach Chile August 1985;Glückwunsch an Egon Klepsch zur Wahl des Fraktionsvorsitzenden der EVP
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3 cm
Jahr/Datum
1983 - 1985
Personen
Bukman, Piet; Geißler, Heiner; Jansen, Thomas; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Langes, Horst; Pirkl, Fritz; Tandler, Gerold; Wegener, Roland

9

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 790/2
Aktentitel
Europapolitik / Büro für Auswärtige Beziehungen.
Enthält
Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Einladungen.
enthält u.a.: Parlamentarisches Komitee für Europäische und Internationale Zusammenarbeit, hier: Zusammensetzung, Neuordnung, Arbeitsbericht, Finanzplanung;
Europapolitik: Roland Wegener (Leiter des Büros für Auswärtige Beziehungen der CDU) zur personellen Verstärkung des Büros, hier auch Bedeutung der Konrad-Adenauer-Stiftung und Besetzung der Referentenstelle durch einen Mitarbeiter;
Programmplanung 1986 des Büros für Auswärtige Beziehungen;
Europa-Union Deutschland: Walter Scheel an Friedrich Bohl: hier Wahl ins Präsidium;
EDU-Parlamentarierkonferenz in Berlin 1986: Programm;
XXII. EUCD-Kongreß in Madrid, hier: Benennung der deutschen Delegation mit Zustimmung von Helmut Kohl;
Entwurf einer Stellungnahme des Vorstandes der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Vertragsentwurf des Europäischen Parlaments zur Gründung der Europäischen Union (16.04.1985);
Friedrich Bohl mit Vorschlag zur Zusammensetzung der Arbeitsgruppe zum Vertragsentwurf Europäische Union;
Vermerk zum kommenden Gespräch des Fraktionsvorsitzenden Alfred Dregger mit dem Vorstand der Deutschen Gruppe im EG-Parlament am 16.11.1984;
Neubenennung der Mitglieder des "Politischen Bureaus der EVP", hier: Zustimmung von Helmut Kohl zur Nachfolge Egon Klepsch durch Renate Hellwig;
Gerhard Reddemann mit der Bitte, Markus Berger zum verteidigungspolitischen Beauftragten der Vereinigten Fraktion der Christlichen Demokraten und Konservativen in der WEU zu ernennen, hier auch Bedenken.
Jahr/Datum
1984 - 1987
Personen
Wegener, Roland; Scheel, Walter; Bohl, Friedrich; Dregger, Alfred; Kohl, Helmut; Klepsch, Egon; Hellwig, Renate; Berger, Markus

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode