Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Burger:" > 16 Objekte

5

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 871/5
Aktentitel
Allgemeiner Schriftverkehr des Sekretariats
Enthält
Berichte, Korrespondenz, Bestellungen, Drucksachen
enthält u.a.:
1919: Arbeitsplan der Abt. Schulung und Werbung, Lehrgänge, Korrespondenz mit Buchhandlungen, Wochenkommentar von Paul Scholz am 14.09.1949 im Berliner Rundfunk zum Thema: Bauern Westdeutschlands in Not, Wochenkommentar 21.09.1949, Pressespiegel Nr. 1, Korrespondenz mit dem "Deutschen Bauernverlag" vom 14.10.1949 über die Herausgabe des Buches: "Die deutschen Bauern in Vergangenheit und Gegenwart" von Ernst Goldenbaum,
Themenplan für den Zonenlehrgang in Borkheide, Vierteljahresbericht über die Arbeitslage in den Ländern der DDR;
1950: Glückwünsche zur Oktoberrevolution an den Botschafter der UdSSR und Armeegeneral Tschujkow, Brief der Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft aus Bad Segeberg an die DBD, Korrespondenz mit verschiedenen Verlagen und Institutionen, Bestellungen;
Gemeinsamer Antrag von DBD und NDPD an den Demokratischen Block zwecks Mandaterhaltung in den Ländern und Kommunen;
1951: Korrespondenz, Bestellungen, Rechnungen, Bitte der VVN um eine Protestresolution der DBD gegen das Verbot der VVN in der Bundesrepublik, Aufruf zur Wachsamkeit der ZBS Borkheide und Diskussion im Parteivorstand um diesen Aufruf,
Wochenbericht des Arbeitskreises für deutsche Verständigung, hier: Reaktion auf den Volkskammer-Appell durch Bundesbürger:,
ohne Datum: Bestellungen, Offener Brief an alle Mitglieder des FDGB, Ablauf des Lehrplanes zum 7. Agrarpolitischen Lehrgang,
Vorschlag für die Regelung der Mandatsverteilung in den Kreisen und Orten
Jahr/Datum
1949 - 1951

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8719
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (2)
Kommission Soziale Dienste 08.06.1973-11.06.1974
Protokolle, Dokumente und Materialien
Abteilung Politik, Sozialpolitik
Geschäftsführer Georg Koch
Enthält
Protokolle Sitzungen Kommission Soziale Dienste Bundesausschuss für Sozialpolitik am
08.06.1973 Konstituierung
Tagesordnung:
Vorschlag zur Bildung einer Sonderkommission für Behinderte
Diskussion der Aufgaben und Probleme der sozialen Dienste
Dazu:
Liste der Mitglieder der Kommission, Bemerkungen über Sozialstationen, Ausarbeitung Soziale Dienste, verschiedene Entwürfe, Altenplan
06.09.1973
Tagesordnung:
Beratung Rohentwurf Soziale Dienste
Dazu:
Ausarbeitung Soziale Dienste, verschiedene Entwürfe
Albert Burger: Die öffentlichen Aufgaben der freien gesellschaftlichen Kräfte
Paul Collmer: Bemerkungen über Sozialstationen, 17.08.1973
15.10.1973
Tagesordnung:
Beratung der Vorlage Soziale Dienste
Enthält auch:
Entwurf und Erläuterungen zum Erlass von Richtlinien über die Anerkennung und Förderung von Sozialstationen durch das Land Rheinland-Pfalz
Ausarbeitungen:
Soziale Dienste, verschiedene Entwürfe
Neuorganisation der ambulanten Pflegedienste
23.11.1973
Tagesordnung:
Beratung und Verabschiedung der Vorlage Soziale Dienste
Dazu:
Ausarbeitung Soziale Dienste, verschiedene Entwürfe
Modellversuch Tagesmutter Schleswig-Holstein
04.01.1974
Tagesordnung u.a.:
Beratung der Vorlage Soziale Dienste
Dazu:
Ausarbeitung Soziale Dienste, verschiedene Entwürfe mit handschriftlichen Anmerkungen
11.06.1974 Hearing Soziale Dienste in Sozialstationen:
Mitschrift in Kopie, Einladung mit Liste der Verbände
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
08.06.1973 - 11.06.1974
Personen
Burger, Albert; Collmer, Paul; Koch, Georg; Steinjan, Werner

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1334
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.07.1979 - 31.12.1979
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink
Enthält
Allgemeines:
CDU-Bundesgeschäftsstelle: Bertrifft: Helmut Schmidt - Analyse zum Verhalten von Helmut Schmidt, August 1979
Christian Schwarz-Schilling: Die Verantwortung trägt Klose - Zum Scheitern der Verhandlungen über einen neuen Staatsvertrag des Norddeutschen Rundfunks (NDR), 08.11.1979
Redeauszug: Erklärung Ernst Albrecht vor dem Niedersächsischen Landtag 27.11.1979 Betreff: Verhandlungen über einen Staatsvertrag über den Norddeutschen Rundfunk

02.07.1979: Anwesenheitsliste
10.07.1979: Anwesenheitsliste
06.09.1979:
Rundschreiben Betreff: Neubesetzung der CDU-Delegation im Politischen Büro der Europäischen Volkspartei (EVP), 11.06.1979
Vorschlagsliste für die Neuwahl von CDU-Delegierten für das EVP-Büro, 20.08.1979, Anwesenheitsliste
05.11.1979:
Positionspapier zum Umweltpolitischen Programm der CDU, Für eine menschliche Gesellschaft freier Bürger: Das Konzept der CDU zur Entbürokratisierung von Staat und Gesellschaft - Bericht der ad-hoc-Kommission Entbürokratisierung, Anwesenheitsliste
03.12.1979:
Änderungsanträge zum Umweltpolitischen Programm, Redeauszüge zum Umweltpolitischen Programm der CDU von Kurt Biedenkopf, Richard von Weizsäcker, Gerhard Zeitel, Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
01.07.1979 - 31.12.1979
Personen
Albrecht, Ernts; Biedenkopf, Kurt; Fink, Ulf; Schmidt, Helmut; Schwarz-Schilling, Christian; Weizsäcker, Richard von; Zeitel, Gerhard

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7051
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (4)
CDU und Wählerinitiativen pro CDU - Anzeigen bzw. Insertionen
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
I) Arbeitskreis Soziale Marktwirtschaft:
1) Der Lotse geht von Bord
2) Ein Gastarbeiter in Deutschland
3) Die kubanische Katastrophe
4) Sozialistischer Stammtisch
5) Wir wollen Ihr Geld
6) Traue keinem über 130 (Marx)
7) Inflation auf sozialistisch
8) Freiheit in Ketten
9) Guten Flug
10) Totengräber einer Nation
11) Russisches Roulette
12) Kapital ohne Zinsen - Das Kapital von Karl Marx
13) Tatort Deutschland
14) Winston Churchill: Sozialismus ist die Philosophie des Versagens, das Credo der Ignoranz und das Glaubensbekenntnis des Neids
1-15) Die Opas bitten zur Kasse: Engels - Marx - Lenin
1-16) Könner ohne Netz
1-17) Erntezeit
1-18) Volle Fahrt voraus
1-19) Männer am Hochofen
1-20) Die Freizeit-Freiheit
1-21) Schulze und Junior
1-22) Selbst ist der Mann
1-23) Endstation Sehnsucht
II) Initiative mündiger Bürger:
1) nicht verzeichnet
2) Aktion Kanzler-Test
III) Bürgerinitiative Aktion der Mitte:
1) Sozialismus ja oder nein
2) Wie glaubwürdig ist der Bundeskanzler?
3) Ist das Frieden, Herr Bundeskanzler?
4) Bonn Blitz
a) Bitte, telegrafieren Sie Herrn Schmidt
b) Ein Zwerg droht der SPD
c) Brandt an der Zonengrenze!
d) Hurra! Steffen hat den Dieb!
e) Spiel mir das Lied vom Sozialismus
f) Frieden? Ja - aber ohne Sekt und schöne Reden
g) Menschlichkeit vor der Wahl
h) Die Liberalen verlieren ihre Illusionen
i) Strauß, der Preisbremser muss her!
j) Nicht im Spiegel
k) Marx und Murx
l) Honorar für Mahler
m) Nobler Schachzug
5) Bitte entscheiden Sie sich für Freiheit - gegen Sozialismus
6) Fraueninitiative Aktion der Mitte:
a) Wir Frauen haben die großen Sprüche satt!
b) Ein Preisbremser wie Strauß muss her
7) Jugendinitiative Aktion der Mitte: Manifest der jungen Wähler
8) Aktion - Ist Heinemann ein Überläufer
darin: Aktion Karl Schiller / Ludwig Erhard
1) Wir waren nicht immer derselben Meinung - Für Freiheit und Stabilität
2) Unsere Marktwirtschaft: Wohlstand für alle
3) Preise 6,2 Prozent - und noch kein Ende
4) So muss die Inflation bekämpft werden - Der Staat muss endlich selber sparen
5) Sozialer Fortschritt - Klassenkampf ist großer Kampf
6) Reformen - Die nächste Reform heißt Stabilität
7) Preise und Europa - Stabilität beginnt zu Hause
8) Wie es weitergeht: Diese Wahl stellt die Weichen
V) Aktion Solidarität der sozialen Marktwirtschaft:
1) Aktion Solidarität Arbeiter, Angestellte und Unternehmer:
a) Hände weg von unserer Wirtschaft!
b) Liberal Ja - FDP Nein
c) Wer denkt wählt richtig
2) Aktion Solidarität Arbeiter, Angestellte und Unternehmer der sozialen Marktwirtschaft: Hände weg von unserer Wirtschaft, keine Experimente mit uns
3) Aktion Solidarität Arbeiterinnen, Angestellte und Hausfrauen: Auf unser Haushaltsgeld kommt's an!
4) Die junge Gruppe der Aktion Solidarität: Wir jungen Wähler sagen: Diesen Sozialismus wollen wir nicht!
VI) Steuer-Notgemeinschaft:
1) Der deutsche Michel im SPD-Steuerparadies
2) Der Sozialisierungsgeier
3) Die Obereigentümer kommen
4) Die Salami-Taktik
VII) Wählerinitiative 1972:
Nehmt die Politiker beim Wort:
1) Brandt 1969: Solidarität wird die Richtschnur unserer Finanzpolitik sein
2) Alfred Nau: Beurteilen Sie auch diese Bundesregierung nach dem Leistungsprinzip
3) Brandt 1969: Die Bildungsplanung muss entscheidend dazu beitragen, die soziale Demokratie zu verwirklichen
4) Brandt 1972: Wir können stolz sein auf unser Land
5) Richard von Weizsäcker: Kinder und alte Menschen, Kranke und Pflegebedürftige, Einsame und Zurückgebliebene bedürfen der Hilfe
VIII) Wählerinitiative der Realisten:
1) 3 Jahre Brand(t) sind genug!
2) Wir gaben Willy Brandt eine Chance
3) Inflation, das Wirtschaftswunder der SPD
IX) Bürgerinitiative Pro Union:
1) Diese Regierung hat ihre Zeit unnütz vertan!
2) So kommen Sie nicht an dieser Wahl vorbei!
3) So darf es nicht mehr weitergehen
4) Eine Minute vor 12 sollte man sich wirklich Gedanken machen
5) Unter'm Strich stehen rote Zahlen! Prüfen Sie selbst:
6) Mit dieser Regierung ist kein Staat mehr zu machen!
7) Wenn Sie mich fragen: Pro Union (7a-7m, 12 Exemplare)
8) Viele Versprechungen, die nicht gehalten wurden
9) Wolfgang Schäuble - der richtige Mann für Bonn
10) ...und nun sollen wir alle die Zeche dieser Regierung bezahlen
11) Dieses Experiment ging gründlich schief!
12) Jedes Jahr ein neuer Finanzminister: 70 Möller, 71 Schiller, 72 Helmut Schmidt
13) Soziale Marktwirtschaft=Ja; Sozialistische Marx-Wirtschaft=Nein
14) Geldwertstabilität ist Voraussetzung für...
15) Karl Schiller sagte: Inflation ist wie ein Rauschgift
X) Wählerinitiative freiheitlich gesinnter Staatsbürger in der Vereinigung zur Förderung der politischen Willensbildung:
1) Freiheit wählen!
a) FDP die überflüssige Partei
b) Die goldenen Berge der Sozialisten
c) Du gehörst nicht den Funktionären
d) Der schwache Mann am Rhein
e) Salonwagen für Sozialisten
f) Sind die Amerikaner dümmer?
g) Herr Bundeskanzler, Sie sind wortbrüchig!
h) Der soziale Sozialismus ist tot
i) Das ist auch unser Land, Herr Brandt!
k) Soll alles umsonst gewesen sein?
l) Wählen Sie Ihre persönliche Freiheit
2) Sicherheit auch für unsere jüdischen Mitbürger
3) SPD wählen bedeutet
4) Aufrührer Mahler und Schützling Brandt
XI) Bürgerinitiative für klare Entscheidungen:
1) Die Freien Demokraten sind nicht mehr frei
2) Auf die Frauen kommt es an
3) Ein Zwerg schlägt um sich
4) Brandt kandidiert nicht
5) Soll Ihre Stimme verloren sein?
XII) Konzentration Demokratischer Kräfte:
1) Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg: Seine Worte wirken weiter
XIII) Aktion Junger Wähler:
1) Wähler! Rot heißt halt!
Enthält auch:
vollständige Auflistung der Initiativen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1972
Personen
Brandt, Willy; Churchill, Winston; Engels, Friedrich; Erhard, Ludwig; Erhard, Ludwig; Guttenberg, Karl Theodor Freiherr von und zu; Lenin, Wladimir; Marx, Karl; Nau, Alfred; Nau, Alfred; Schäuble, Wolfgang; Schiller, Karl; Schmidt, Helmut; Strauß, Franz Josef; Weizsäcker, Richard von

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7963
Aktentitel
Wahlwerbemittel 1985-1987
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
1) Korrespondenz (Juli 1986): Beteiligung der Bundestagsfraktion an den Publikationen "CDU-extra" und "Deutschland am Wochenende"

2) Anzeigen, u.a.:
Entwürfe für Anzeigentexte zu den Themen Aufschwung und Renten (für den 10. März 1985)
Kopien von Originalanzeigen, u.a.: Rentner: Die SPD will Euch wieder verschaukeln!, in allen NRW-Zeitungen vom 13. April 1985
Bürger! Die SPD verschleudert Euer Geld., in allen NRW-Zeitungen vom 24. April 1985
40 Jahre CDU, im Rheinischen Merkur vom März 1986

3) Flugblätter: Format A4 April 1985 bis Dezember 1986

Serie: Nur mit uns! Das sind die Beweise, Überschrift jeweils weiß auf rotem Untergrund
Der Aufschwung läuft (Bundesausgabe; NRW-Ausgabe)
Die Renten sind sicher
Die Luft wird sauberer

Serie: Zur Sache
1985
August Nr. 175: Unser Land ist Spitze
Oktober, 3 Flugblätter zu den DGB-Aktionswochen:
Nr. 1105: Das glaubt der DGB doch selber nicht!
Nr. 2105: Tatsachen, die der DGB verschweigt
Nr. 4105: Wir haben es geschafft!
November Nr. 3115: Politik für den Bürger: 7 Pluspunkte beim Wohngeld (mit Entwurf)
November Nr. 4115: Protest! Friedensnobelpreis für den Falschen (mit Entwurf)

1986
Januar Nr. 316: Jetzt ist Deutschlands Wirtschaft am Ball
März Nr. 336: Jetzt ist alles klar. Danke Norbert Blüm! (mit Entwurf)
Mai Nr. 256: Stimmenfang mit der Atomangst. Schluß damit!
Juni Nr. 356: 17. Juni 1986 (17.06.1953). Deutschlands Einheit wahren
September Nr. 296: Rau - der Stimmenfänger für das rot-grüne Lager (mit Entwurf)
Oktober Nr. 1106: Jetzt schlägt's 13 (mit Mitteilung)
Oktober Nr. 2106: Preise gehen weiter zurück - das ist die beste Sozialpolitik (mit Mitteilung)
Dezember Nr. 1126: Deutschland auf Platz 1 im Export (mit Mitteilung)

Einzelne Flugblätter:
Nr. 446: Wir sind auf einem guten Weg in Deutschland
Ohne Nr.: Weiter so, Deutschland. Willkommen zum Tag der offenen Tür bei der CDU

4) Broschüren
Vermerk zur Broschüre: Gemeinsame Zukunft von Nord und Süd? Der Weltwirtschaftsgipfel und die Dritte Welt (Juni 1985)
Manuskript der Broschüre: Die neue Partnerschaft. Frauen in Beruf, Familie und Gesellschaft. Anregungen zur Arbeit mit den Essener Leitsätzen (August/September 1985)
Vermerk zur Broschüre mit der Rede Stoltenbergs aus dem Bundestag (September/Oktober 1985)
Broschüre Nr. 10/016 - 3720: Zukunftschancen der älteren Generation

5) Zeitungen
Serie: CDU-extra
07/85: Unser Land ist Spitze (s. auch Flugblatt Nr. 2 in G 7957)
10/85: Danke, Soldaten (s. auch Flugblatt Nr. 8 in G 7957)
02/86: Ja, jetzt geht's voran! (mit Übersicht/Entwurf)
04/86: Auf einem guten Weg in Deutschland (s. auch Flugblatt Nr. 12 in G 7958)
07/86: Weiter so, Helmut Kohl! Mit Vermerk: Darf nicht verteilt werden, weil einstweilige Verfügung der Grünen vorliegt. Be 03/10.86
07/86: Prima Klima in Deutschland (Sommer-Sonderausgabe)
10/86: Wir lassen die Bauern nicht im Stich
11/86: Es geht auch um Berlin
01/87: Für eine gute Zukunft
Entwurf einer neuen Ausgabe von CDU-extra (mit Vermerk): Ja, jetzt geht's voran! (Feb/März '86)

ökonomische Berechnungen zu den erschienenen CDU Zeitungen von 1985
Jahr/Datum
1985 - 1987

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8901
Aktentitel
Kommission Jugend (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1970 - 1975
Hauptabteilung II Politik, Jugendpolitik, Alfons Maria Kühr
Enthält
18.06.1973, Bonn
Tagesordnung
1. Frau Rudolph: Kinderschaftsrecht
2. Frau Rudolph und Bernhard Happe: Pflegekinderwesen
3. Tessmer: Deutsch-Französisches Jugendwerk
4. Dietrich Rollmann: Deutsch-Amerikanisches Jugendwerk; Kinderfeindlichkeit; Jugendstrafvollzug
Jugendpolitische Leitsätze
Günter Fölsing: Elternbildung; Jugendkriminalität
Drucksache VI/3670

16.07.1973
Enthält nicht: Protokoll
Drucksache 7/3020, 7/2305 und 7/1608
Hermann Kroll-Schlüter: Zweifelhafte Jugendpolitik der Bundesregierung, 27.09.1973 und Zum Referentenentwurf eines Jugendhilfegesetzes, 13.05.1974
Bayerische Staatsregierung: Jugendprogramm, 03.1974
Dietrich Rollmann: Zur gegenwärtigen Rauschgift- und Drogensituation in der Bundesrepublik Deutschland, 08.08.1974 und Grundfragen der Jugendpolitik
Pressematerial
Papiere der Jungen Union
Gerd Langguth: CDU und Jungwähler - Überlegungen zu einer langfristigen Jugendpolitik der CDU, 01.1973
Jugendpolitisches Programm ''75 der CDU, 16.07.1973
Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS): Jugendliche - Kinder unserer Zeit - Umfrage, 04.1973

18.02.1974, Bonn: Besprechung zum Thema "Junge Generation - Ihre Einstellung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen"
Tagesordnung u.a.:
2. Aus der Arbeit der Jugendoffiziere: Aufgabe, Erfahrungen, Zusammenarbeit mit politischen Jugendorganisationen
3. Weiteres Vorgehen - Zielsetzung für den Gesprächskreis, dazu Papier

Jugendpastoral 12 - Synodenvorlage der Sachkommission III der Synode, 11.1973
Neues Beginnen - Zeitschrift der Arbeiterwohlfahrt für Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, 04.1970
1969 - Jahresbericht des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit
Pressematerial
Junge Union Rheinland-Pfalz: Gebt der Jugend grünes Licht, Broschüre zur Landtagswahl 1975
Hermann Kroll-Schlüter: Die Bedeutung freier Träger, 05.06.1975
Albert Burger: Kindergeldgesetz wird novelliert
Papiere zur Neuregelung des Volljährigkeitsalters, 12.1974
Korrespondenz mit und über Gerd Langguth
Einsetzung einer ad-hoc-Kommission Jugend unter dem Vorsitz von Dietrich Rollmann, 26.02.1973
Entwurf: Jugendpolitisches Programm der CDU, 28.03.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1970 - 1975
Personen
Burger, Albert; Fölsing, Günter; Happe, Bernhard; Kroll-Schlüter, Hermann; Langguth, Gerd; Rollmann, Dietrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode