Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "CDU-Bundesgeschäftsstelle," > 1357 Objekte

4

Bestand
Wörner, Manfred (01-636)
Signatur
01-636
Faszikelnummer
01-636 : 015/2
Aktentitel
Allgemeinpolitische Themen
Enthält
u.a. mit Bundestagsabgeordneten, CDU-Bundesgeschäftsstelle, DGB.
Jahr/Datum
1966 - 1968

7

Photographie
#
Bestandssignatur
01-738
Bestandsname
Lenz, Marlene
Bundesland /Land
Europa
Soziologische Gruppen
Frauen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
04.07.1932
Berufsbezeichnung
Dolmetscherin, Abgeordnete.
Biographie
Tochter von Otto Lenz (ACDP, 01-172), Schwester von Carl-Otto Lenz (ACDP, 01-707).
1958-1963 Mitarbeiterin bei der Kommission der EWG, 1962-1968 Generaldirektorin der EWG-Kommission für Auswärtige Beziehungen, 1963-1972 Frauenreferentin in der CDU-Bundesgeschäftsstelle, 1972-1977 Referentin im Büro für Auwärtige Beziehungen der CDU-Bundesgeschäftsstelle, 1972-1979 wissenschaftliche Referentin des Deutschen Bundestages, 1977-1983 Vizepräsidentin der EFU, 1977-1999 Vorsitzende der Europa-Sektion der CDU/CSU-Frauen, 1979-1999 MdEP (1986-1996 Präsidentin der EVP-Frauen, 1981-1984 stv. Vorsitzende des Untersuchungsausschusses zur Situation der Frau in Europa, 1982-1992 Politischer Ausschuss, 1984-1987 Vorsitzende des Ausschusses Rechte der Frau, 1994-1997 Vorsitzende des Unterausschusses Menschenrechte), seit 1999 Vorstandsmitglied bei der Hilfsorganisation CARE.
Kurzbeschreibung
MdEP: EVP-Fraktion (Protokolle, Vorstand, Deutsche Gruppe, Arbeitskreise, Berichte) 1989-1999, Ausschüsse des Europäischen Parlamentes (Familienausschuss 1981-1997, Auswärtiger Ausschuss 1984-1989, Institutioneller Ausschuss 1994-1999, Politischer Ausschuss 1994-1999), Korrespondenz und Bürgeranfragen 1979-2000; EVP: Vorstand, Präsidium, Kongresse 1989-1999; EU: Materialien (bes. Verfassung) 1989-1998, EU-Konvent (Korrespondent 1993-2003); Materialien zur Familien- und Frauenpolitik; Reisen nach Süd- und Mittelamerika 1984-1993; Europawahlen 1989 und 1994; CDU: Bundesparteitage 1984-1986, LV Nordrhein-Westfalen 1992-2006, Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Arbeitsgruppe Europäische Union der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag 1993-1999, Frauenvereinigung/Frauen-Union, CDU Bonn, Frauenvereinigung Bonn 1971-2002; Weltfrauenkonferenzen; Instituto de Relaciones Europeo Latinoamericana (IRELA) 1993-2001; Europäische Vereinigungen: EDU, EUCD, IDC, EFU; Internationale Frauenverbände 1963-1979; Sonstiges: Zentralkomitee der deutschen Katholiken, Deutsch-Ungarischer Freundschaftskreis, Pressesammlung über Aktivitäten von Marlene Lenz.
Aktenlaufzeit
1954 - 2008
Aktenmenge in lfm.
25,5
Literaturhinweis
Marlene Lenz und Gabriele Strecker: Der Weg der Frau in die Politik, 7. erw. und überarb. Aufl., Melle 1994.

35 Jahre Politik für Frauen in Europa. Das Europäische Parlament und sein Ausschuss für die Rechte der Frau, hg. v. Günter Rinsche, Brigitte Baumeister und Marlene Lenz, Bonn 1994.

Marlene Lenz: Europa für die Menschenrechte, Bonn 1998.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode