Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "CDU-Bundesparteitag," > 6 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22213
Aktentitel
30. Bundesparteitag Hamburg 02.-05.11.1981
Vermerke, inhaltliche Vorbereitung 25.06.1981 - 15.12.1981
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Einladung, Programm und organisatorische Hinweise
Einladung Presseempfang, Hamburg-Abend (Programmablauf und Showteil)
Pressemitteilung
Vermerk Bemerkungen zum CDU-Bundesparteitag, 09.11.1981
Personaleinsatz, Organisatorische Hinweise, Organisationsplan
Allgemeine Korrespondenz zur Organisation
Statistik zur Alterstruktur (Jugendliche) auf dem 30. Bundesparteitag
Vorschläge Parteitagsmotto

Jugend:
Unterlagen des Bundesgeschäftsführers zum Hearing am 11.09.1981 siehe hier in Gliederung: Hearing in Akte 07-01 : 22227

Dialog mit der Jugend im Nachgang zum 30. Bundesparteitag der CDU in Hamburg, 15.12.1981
Vermerke Betreff: Organisation/ Gestaltung der Foren
Liste Jugendliche aus Landesverbänden/ Verbänden/ Jugendpresse
Umfrage unter jugendlichen Gästen auf dem 30. Bundesparteitag (vorläufiges Endergebnis und Fragebogen)
Beschluss: Mit der Jugend - Unser Land braucht einen neuen Anfang
Erklärung der in der Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) zusammengeschlossenen Vereinigungen zur gegenwärtigen Diskussion über Frieden und Sicherheit
Organisatorische Hinweise für jugendliche Gäste
Merkblatt für Jugendbetreuer
Einladung für Jugendliche (Entwürfe)
Liste Jugendverbände
Vermerke zur Ogranisation der Einladung Jugendlicher
Protokoll der 2. Sitzung des Bundesfachausschusses Jugendpolitik am 02.07.1981
Presseschau
Ausgesuchte Tabellen und Studien zur jugendlichen Haltung zur Politik
Jahr/Datum
25.06.1981 - 15.12.1981

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7027
Aktentitel
Werbemittel 4. WP und Bundestagswahl 19.09.1965 (4)
NPD, DFU auch CDU und SPD - Drucksachen
Enthält
Insertionen, Flugblätter, Pressespiegel sowie Karikaturen über CDU und SPD

Diverse Anzeigen NPD

Diverse Anzeigen Deutsche Friedens-Union

Diverse Anzeigen Gesamtdeutsche Partei

Diverse Anzeigen, Karikaturen:
1) ...Schweigen is' Jold!, Format A6
2) Richt euch!, Format A7
3) Ansehen Erhard, Format A5
4) Wahllokomotive, Format A6
5) So muß der nachher aussehn!, Format A6
6) CDU-Bundesparteitag, Format A6
7) Großes Wecken, Format A6
8) Düsseldorfer Radschläger, Format A6
9) Mixer Adenauer: "Meine Herren, zuerst ein paar Bittere, das muntert auf.", Format A6
10) Wahlkampf CDU, Format A5
11) CDU-Parteitag
12) Die Kanonade von Düsseldorf
13) Beim Anheizen
14) Parteitagskunst
15) Kerls, wollt ihr denn ewig Wache schieben?
16) Wahlkampfklippen
17) Glänzender Schein
18) Ludwig der Eiserne
19) Außenpolitik
20) Die Distanz ist ja nur wegen Ihrer Grippe
21) Düsseldorfer Frühjahrskurs
22) Wachablösung
23) Man trägt wieder den (alten) Hut
24) Die Maschen dicht, es geht um Deutschland
25) König Louis
26) Akute Parkraumnot
27) Neue Männer ins Kabinett
28) April, April
29) Nur äusserlich
30) Düsseldorfer Ausmarsch
31) Konservative Fortschrittspartei
32) Wahlrakete
33) Deutsches Gemeinschaftswerk
34) Siegreich wollen wir die SPD schlagen...
35) Die junge Wunderstute
36) Straßenkontrolle
37) Ende gut - alles gut!
38) CDU-Parteitag in Düsseldorf
39) Der Trainer
40) Das war's
41) Deutsches Gemeinschaftswerk
42) Wahlkampf mit Muse
43) Könnt ihr dies nicht noch mal verwenden?
44) Auf der Verkehrsausstellung präsentieren
45) Sicher ist sicher...!
46) Hohe Schule
47) Mit Grass und Brandt fürs Vaterland!
48) Wer die Wahl hat...
49) ...und eines Tages machen die noch eine gemeinsame Tankstelle auf!
50) ...hoffentlich ES-PE-DE-versichtert
51) Ich habe das Gefühl, als wenn ich hier und dort noch notwendig wäre (Adenauer)
52) Grosse Koalition
Jahr/Datum
1965
Personen
Adenauer, Konrad; Brandt, Willy; Erhard, Ludwig; Grass, Günter

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9834
Aktentitel
Organisationskommission (1)
E. Organisationskommission
1. Material 12.1973 - 06.1975
Hauptabteilung I, Abteilung Parteiorganisation Karl Schumacher
Enthält
Entwurf - Vorlage für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 10.12.1973, Betreff: Form der Anträge zu Bundesparteitagen und Antragsfrist (Tagesordnungspunkt 2)
Korrespondenz Peter Scheib an Werner Brüssau, Betreff: Antragsrecht der Ortsverbände zum CDU-Bundesparteitag, 10.12.1973
Eichholzbrief 1/74: Innerparteiliche Demokratie von Oscar W. Gabriel
Korrespondenz Kurt Biedenkopf an Helmut Poth, Betreff: Vereinigung der Selbstständigen und freien Berufe in der CDU

Ergebnisprotokoll der Landesgeschäftsführerkonferenz vom 20.02.1974 in Bonn
Tagesordnung:
1. Arbeitsprogramm 1974
2. Aus- und Fortbildungsprogramm für hauptamtliche Mitarbeiter
3. Zentrale Beschaffung
4. Vergleich Bundessatzung - Satzungen der Landesverbände
5. Aussprache über Situation der Sozialsekretäre
6. Erfahrungsaustausch über die Betreuung neuer Mitglieder
7. Verschiedenes
7a. Organisationskommission
7b. Konferenz hauptamtlicher Mitarbeiter
7c. Bericht über "Tag der offenen Tür"
7d. Maßnahmen zum 100. Geburtstag Konrad Adenauers
7e. Kalender zur Fußballweltmeisterschaft
7f. CDU-Bundesausschuss am 18.03.1974
7g. Reisen des Generalsekretärs in die Landesverbände
7h. Rednereinsätze
7i. Wahlveranstaltungen mit kulturellem Rahmenprogramm
7j. CDU-Anstecknadel

Korrespondenz Justitiar Peter Scheib, Betreff: Vereinigungen, Kandidatenaufstellung, 27.02.1974
Union im Saarland Nr.9 - Gegen Hass und Klassenkampf - CDU-Betriebsgruppen gewinnen an Boden, 02.1974

Niederschrift über die Sitzung der Organisationskommission am 07.05.1974
Tagesordnung:
1. Fortsetzung der Beratungen
2. Vorschläge zur Vereinheitlichung des Briefverkehrs und des Formularwesens
3. Beratungen der Niedersachsenreise (Beobachtung des dortigen Landtagswahlkampfes)

Vergleichende Übersicht über die Bestimmungen des Statuts der CDU und die Satzungen der einzelnen Landesverbände, 18.06.1974, Synopse, A4 Format, Seite 1-235
Anträge der Jungen Union (JU) zur Satzungs- und Parteireform der CDU für den 23. Bundesparteitag Mannheim 23.-25.06.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
10.12.1973 - 25.06.1975
Personen
Brüssau, Werner; Gabriel, Oscar W.; Poth, Helmut; Scheib, Peter; Schumacher, Karl

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9842
Aktentitel
Organisationskommission (9)
E. Organisationskommission
6. Allgemeine Ablage - Kommissionssitzungen 01.10.1974 - 31.01.1975
Hauptabteilung I, Abteilung Parteiorganisation Karl Schumacher
Enthält
Kreisverband Göttingen: Günter Gieseke an Karl Schumacher, Betreff: Schriftliche Darstellung der Organisationsstruktur des Kreisverbandes Göttingen, 17.04.1974
Justitiar, Vorlage für den CDU-Bundesvorstand 23.09.1974, 19.09.1974
Vorlage für die Sitzung der Organisationskommission am 07.10.1974, 25.09.1974
Karl Schumacher an Prange, Betreff: Sitzung der Organisationskommission am 07.10.1974, 30.09.1974
Justitiar, Betreff: Änderung des Statut der CDU, 04.10.1974

07.10.1974:
Sitzung der Organisationskommission in Bonn
Tagesordnung:
1. Mitgliedschaft von Ausländern in der CDU
2. Zwischenbericht Modellversuche
3. Änderung des Bundesstatuts
Enthält auch:
Tonbandabschrift zur Organisationskommission am 07.10.1974
Auszug aus dem Protokoll der Sitzung der Organisationskommission vom 07.10.1974

Justitiar, Vorlage für die Sitzung der Organisationskommission der CDU am 19.11.1974, 13.11.1974
Bericht der CDU-Bundesgeschäftsstelle über die weitere Behandlung der vom CDU-Bundesausschuss am 10.12.1973 in Bonn gefassten Beschlüsse, 11.1974
Anträge F66 - F72 zur Parteiarbeit, 19.11.1974

19.11.1974:
Sitzung der Organisationskommission in Bonn
Tagesordnung:
1. Beratung des Statuts der CDU
2. Terminplan
Enthält auch:
Synopse A4 Querformat: Zusammenstellung der von der Organisationskommission beschlossenen Änderungen des Bundesstatuts

Bericht der Bundesgeschäftsstelle zur Sitzung des Bundesausschusses am 09.12.1974
Delegiertenschlüssel zum 23. Bundesparteitag Mannheim 23.-25.061975, 18.12.1974
Justitiar, Vorlage für die Organisationskommission der CDU zur Sitzung am 16.01.1975, 10.01.1975
Unterlagen zur Vorbereitung der Sitzung der Organisationskommission am 16.01.1974, 10.01.1975:
Problemkatalog zu §§ 20, 38 und 39 Statut der CDU, "Verwaltungsorganisation unterhalb der Kreis- oder Gemeindeebene und ihre Funktion", Formulierungsvorschläge zu offenen Punkten der §§ 16 und 19 Statut der CDU
Delegiertenschlüssel zum 23. CDU-Bundesparteitag, 15.01.1975
Justitiar Peter Scheib, Tischvorlage für die Sitzung der Organisationskommission der CDU am 16.01.1975, 15.01.1975

16.01.1975:
Beschlussprotokoll der Sitzung der Organisationskommission in Bonn
Tagesordnung:
1. Beratung des Statuts der CDU 19 Ortsverbände, Abschlussberatung der §§ 15-20, Rechte der Mitglieder §§ 4-14)
2. Verschiedenes
Enthält auch:
SPD, Die Schiedskommission beim Parteivorstand, Betreff: Entscheidung in dem Statutenstreitverfahren auf Antrag des Bezirks Franken wegen Auslegung des Organisationsstatuts der SPD und der "Grundsätze für die Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaften in der SPD", 31.10.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
01.10.1974 - 31.01.1975
Personen
Gieseke, Günter; Scheib, Peter; Schumacher, Karl

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9916
Aktentitel
Organisationskommission 1987/88 (6)
Handakte (2) 01.09.1980 - 14.11.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Aktions- und Infohandbuch:
Aktions- und Informationshandbuch - Aktion "Dritte Welt"

DICOS:
Dienstleistungs-Computer und Software Gmbh - DICOS, 25.05.1987
Kapitel:
1. Software
2. Vertrieb von Computersystemen
3. Dienstleistungen
4. Kongressorganisation
Dossier, DICOS, 07.1987

Aufbau Kommunikationsnetz 1984:
Hofmann, K., Die Rheinpfalz, Das "große Auge" der Union - Ein bundesweites Kommunikationsnetz, 22.03.1984
Text, Zur Verbesserung der Parteiarbeit und zur Erhöhung der Effektivität von Wahlkämpfen hat die CDU mit dem Aufbau eines umfassenden Kommunikationsnetzes begonnen, 22.03.1984

Beschlußvorlage der Bundesvorstandssitzung vom 18.05.1987:
Beschlussvorlage für die Bundesvorstandssitzung vom 18.05.1987, 14.05.1987

Aufbau Organisationskommission:
Max Motek an Peter Radunski, Betreff: Übersendung der gewünschten Angaben, 17.08.1987
CDU-Bundesausschuss in Bonn, Vorschlag für die Ehrung beim Bundesausschuss für besondere Aktivitäten, 08.12.1987 (01226h)

Brief an Landesverband, Bezirksverband und Kreisverband:
Heiner Geißler an die Landes-, Beszirks- und Kreisvorsitzenden der CDU, Betreff: Vorlage eines Organisationsmodells für die Gesamtpartei und Durchführung einer Bestandsaufnahme der derzeitigen Situation auf allen Ebenen der Partei, 03.08.1987

Pressemitteilungen (+ - echo):
Arbeitsschwerpunkte der CDU als Volkspartei der Mitte, 05.08.1987
Arbeit und Zielsetzung der Organisationskommission, 18.08.1987

Leitfaden:
Entwurf, Vorschlag für Diskussionsstrukturierung Landesgeschäftsführer 23.09.1987 "Arbeit der Organisationskommission", 16.09.1987
Rüdiger May an Peter Radunski, Betreff: Übersendung eines Entwurf einer Diskussionsstrukturierung, 17.09.1987
Rüdiger May, Gemeinsame Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz mit der Organisationskommission - Themenkatalog, 17.09.1987

Rahmenkonzept Personalwesen:
Rüdiger May, Vorlage für die Bundesvorstandssitzung , Rahmenkonzept Personalwesen, 08.03.1982

Auswahlverfahren, Mandats und Funktionsträger:
Kai Uwe von Hassel an Peter Radunski, Betreff: Reform des Parlaments und Überlegungen zur Aufstellung der Kandidaten, 28.01.1988
Wulf Schönbohm an Peter Radunski, Betreff: Verbesserung der Auswahl und Qualifikation von Kandidaten für Parteiämter und Mandate, 18.03.1988

Sonstiges:
Wilhelm Hennis, Überdehnt und abgekoppelt - An den Grenzen des Parteienstaates, 27.01.1986
KAS, Umfrage zur Wahrnehmung der Politik im Staat, Herbst 1986
Konferenz - Wandlungen des Parteisystems in der Bundesrepublik Deutschland und in Großbritannien, Dritte Diskussionsrunde, 10.1987
Rüdiger May an Peter Radunski, Betreff: Gliederung der Vorlage an den CDU-Bundesparteitag, 20.01.1988
Friedhelm Görgens an Peter Radunski, Betreff: Übersendung des von Herrn Abels überarbeiteten Fassung des Diskussionsentwurfs, 07.04.1988
Hans Terlinden an Peter Radunski, Betreff: Landesverband, 11.04.1988
Lothar Kraft an Peter Radunski, Betreff: Formulierungsvorschläge für die Punkte 2 und 3 des Papiers der Organisationskommission, 12.04.1988
Peter Lösche, Ende der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung?, Die neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte, Nr. 5, 05.1988
Heiner Geißler an L. Höppner, Betreff: Sonderparteitag und Verlegung von Abgeordnetensprechstunden in die Ortsteile, 27.06.1988
Sozialdemokratisches Magazin, Aller Anfang ist Bürgerbüro, 06.1988
Walter Tacke an Heiner Geißler, Betreff: Politisch-gesellschaftliche Perspektiven 1990 - Wie werden die Bürger zukünftig denken und politisch handeln?, 14.11.1988
Rüdiger May, Textvorschlag für die Zusammenfassung der Ergebnisse der Organisationsanalyse, inklusive handschriftlicher Notizen, (0530P)

Enthält auch:
(Anlage 1) Statistiken
(Anlage 2) Leitfaden für die Arbeit in Stadt-/Gemeindeverbänden bzw. Stadtbezirksverbänden und Ortsverbänden
(Anlage 3) Kreisgeschäftsstelle
(Anlage 4) Landesgeschäftsstelle
(Anlage 6) Arbeitsentlastung der Kreispartei durch Dienstleistungen der Landes- und Bundespartei; Beteiligung am politischen Leben, 09.1980
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.09.1980 - 14.11.1988
Personen
Geißler, Heiner; Görgens, Friedhelm; Hennis, Wilhelm; Höppner, L.; Hofmann, K; Kraft, Lothar; Lösche, Peter; May, Rüdiger; Motek, Max; Radunski, Peter; Schönbohm, Wulf; Tacke, Walter; Terlinden, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode