Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "CDU-Bundesvorstand:" > 15 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-446
Bestandsname
Biedenkopf, Kurt
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Bundesrepublik Deutschland » Sachsen
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
28.01.1930
Berufsbezeichnung
Hochschullehrer, Rechtsanwalt, Ministerpräsident, Prof. Dr.
Biographie
1964-1970 Ordinarius an der Ruhr-Universität Bochum, seit 1966 Mitglied der CDU, 1971-1973 Geschäftsführer der Henkel GmbH, 1973-1977 Generalsekretär der CDU, 1976-1980 und 1987-1990 MdB, 1977-1983 stv. Vorsitzender der CDU Deutschlands, 1977-1986 Vorsitzender des LV Westfalen-Lippe, 1977-1990 Rechtsanwalt, 1977-1998 Mitglied im CDU-Bundesvorstand, 1980-1984 Vorsitzender des CDU-Präsidiums NRW, 1980-1988 MdL NRW (Vorsitzender der CDU-Fraktion), 1986-1987 Vorsitzender des LV NRW, 1990-2004 MdL Sachsen, 1990-2002 Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, 1991-1995 Vorsitzender des LV Sachsen.
Kurzbeschreibung
Ordinarius: Senatsunterlagen 1965-1970, Etzel-Kreis 1967-1968, Seminarunterlagen 1967-1970; Geschäftsführer Henkel GmbH: Korrespondenz 1971-1973, Unterlagen 1971-1973, Tageskopien 1971-1973, Ettlinger Kreis 1971-1972; Generalsekretär CDU: Korrespondenz, Pressesammlung 1973-1977, Manuskripte 1976-1977; MdB: Korrespondenz 1976-1980, 1987-1990, Pressesammlung 1978-1980, Bundestagswahl 1976, Manuskripte 1976-1980, Tageskopien 1987-1989, Gesundheitsreform 1989-1990, Veranstaltungen 1989-1990; stv. Vorsitzender der CDU: Korrespondenz 1980-1981; Vorsitzender LV Westfalen-Lippe: Unterlagen 1977-1986, Korrespondenz 1977-1986, Protokolle 1983-1984, Veranstaltungen 1982-1986, Pressesammlung 1985-1986, Tageskopien 1982-1984; Vorsitzender CDU-Präsidium NRW: Korrespondenz 1981-1984, Terminpläne 1982; MdL NRW: Tageskopien 1981-1988, Korrespondenz 1981-1988, Landtagswahl 1980, 1985, Unterlagen Landtag 1980-1983, Untersuchungsausschuss Aachener Klinikum 1984-1985; Vorsitzender LV NRW: Tageskopien 1986, Rundschreiben Landesvorstand 1986; MdL Sachsen: Pressesammlung 1990; Ministerpräsident Sachsen: Korrespondenz 1990; CDU-Bundesvorstand: Unterlagen 1987-1989; Vorstandsmitglied des Institute for International and Foreign Trade Law an der Georgetown University in Washington: Korrespondenz 1961-1972; Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik: Korrespondenz 1978-1979.
Aktenlaufzeit
1961 - 1990
Aktenmenge in lfm.
73,6
Literaturhinweis
Peter Köpf: Der Querdenker: Kurt Biedenkopf. Frankfurt am Main 1999. - Kurt H. Biedenkopf: 1989-1990. Ein politisches Tagebuch. Berlin 2000.

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1008
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 05.11.1979
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 05.11.1979 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Tagesordnung:
1. Politische Lage:
Außenpolitik: Staatsbesuch Chinesischer Partei- und Regierungschef Hua Guofeng, sicherheitspolitische Pläne der NATO für Europa, Wahlkampf in Portugal
Innenpolitik: Gesamtschule, geplante Parteigründung der Partei Die Grünen
Bundestagswahlkampf: Zeitliche und organisatorische Planung, Wahlkampfplattform, Herbstaktion
2. Beratung Etat CDU-Bundesgeschäftsstelle 1980
3. Lesung Umweltschutzprogramm der CDU
4. Programm zur Entbürokratisierung von Staat und Gesellschaft
5. Politikfreies Wochenende, vertagt
Enthält auch:
Vermerk Uwe Lüthje für Walter Leisler Kiep Betreff: Stichwortmanuskript Vortrag Bundesschatzmeister
Handschriftliche Notizen
Entwurf Protokoll, mit handschriftlichen Korrekturen
Redeauszug aus der Sitzung CDU-Bundesvorstand:
Zu Tagesordnungspunkt 3: Heinz Riesenhuber, Uwe Albrecht, Kurt Biedenkopf, Richard von Weizsäcker, Gerhard Zeitel, 36 Seiten
Zu Tagesordnungspunkt 4: Heiner Geißler, Hanna-Renate Laurien, Alfred Dregger, Bernhard Vogel, Horst Waffenschmidt, Uwe Albrecht, Helga Wex, Johann Baptist Gradl, Kurt Biedenkopf, Roland Koch, 23 Seiten
Enthält nicht: Anwesenheit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
05.11.1979
Personen
Albrecht, Ernst; Biedenkopf, Kurt; Dregger, Alfred; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Gradl, Johann Baptist; Hua Guofeng; Kiep, Walther Leisler; Laurien, Hanna-Renate; Lüthje, Uwe; Riesenhuber, Heinz; Vogel, Bernhard; Weizsäcker, Richard von; Wex, Helga

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1322
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand (2)
Dokumente und Materialien (Teil 2 Bundesvorstand) 20.12.1972 - 12.12.1973
Hauptabteilung Politik Hauptabteilungsleiter und Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Siehe auch Teil 1 CDU-Bundesausschuss in 07-001-706
Pressemitteilungen, Berichte, Programme, Korrespondenz, Beschlüsse, Vorlagen, Termine auch 1974

27.-28.01.1973:
Mitgliederlisten Stand 20.12.1973
Konrad Kraske: Die Bundestagswahl am 19.11.1972 - Ursachen und Folgen, Bericht des Generalsekretärs vor dem CDU-Bundesvorstand am 27.-28.01.1973
Interview Rainer Barzel - Hans-Joachim Reiche ZDF (Bonner Perspektiven)
Beschlussvorlage: Bundesrednereinsatz, Zielgruppenveranstaltungen im vorpolitischen Raum

19.02.1973
Beschlussvorlage: Rednereinsatz, öffentliche Veranstaltung und im vorpolitischen Raum, 14.02.1973
Brief Konrad Kraske an die Mitglieder Bundesvorstand Betreff: Kandidatur Helmut Kohl für Parteivorsitz, Spekulation über Wechsel im Amt des Generalsekretärs, dazu Interview Konrad Kraske mit Hilmar von Poser (WDR Tagesmagazin) und Hans-Ulrich Pusch (NDR)
Rudolf Seiters: Arbeitsvorlage Betreff: Klausurtagung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in Berlin 05.-06.02.1973
Terminplan 1973
Federführung bei anstehenden Beschlüssen
Aufgabenverteilung im CDU-Präsidium
Vortrag Generalsekretär Konrad Kraske am 19.02.1973

02.04.1973
Material zu den 10 Kommissionsthemen: Struktur der Synopse: Vorlagen CDU - Vorlagen der Koalitionsparteien
Berufliche Bildung
Bodenrecht
Jugend
Vermögensbildung
Steuerreform
Medienpolitik
Familie
Soziale Dienste
Mitbestimmung
Frauen

A year of Europe? Zur Außenpolitik der USA gegenüber Europa
Dokumentation: Wichtige Anträge zum SPD-Parteitag in Hannover 10.-14.04.1973
Ergebnisprotokoll der Landesgeschäftsführerkonferenz vom 15.03.1973

12.05.1973:
Rede Rainer Barzel vor dem CDU-Bundesvorstand am 12.05.1973
Pressemitteilung zum 21. Bundesparteitag
Bericht des Bundesschatzmeisters für den 21. Bundesparteitag der CDU Bonn 12.06.1973 Pressemitteilung und Redebeitrag Helmut Kohl zum 21. Bundesparteitag am 12.06.1973

25.05.1973
CDA - Mitbestimmungsmodell der Sozialausschüsse

Kommission Eigentum / Vermögensbildung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und der CDU-Bundespartei - Vermögenspolitisches Grundsatzprogramm, 22.05.1973

12.06.1973
Einladung: Gemeinsame Sitzung CDU-Präsidium und CSU-Präsidium am 25.06.1973

30.08.1973
Vermerk für Kurt Biedenkopf Betreff: Tagesordnungspunkt 8 Bundesvorstandssitzung 30.08.1973 - Neuberufung der Organisationskommission
Aufstellung über den Anteil von Frauen und Männern in den Gremien der CDU
Entwurf einer Beschlussvorlage für den CDU-Bundesvorstand: Radikale im öffentlichen Dienst, 20.08.1973
Entwurf Einnahmen und Ausgaben, 27.08.1973
Stellenplan 1973
Pressemitteilungen zum Beginn einer neuen Phase der Öffentlichkeitsarbeit mit drei Hearings, 28.08.1973
Vorschläge für ein soziales Baubodenrecht
CDU-Zeitung: CDU diskutiert: Berufliche Bildung - unkorrigiertes Wortprotokoll der öffentlichen Anhörung
Reform der beruflichen Bildung: Entwurf der Kommission Berufliche Bildung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und der CDU-Bundespartei in der Fassung der Ergebnisse der Kommissionsberatung am 24.09.1973

17.09.1973
Änderungsanträge zu den Entschließungen der Mittelstandsvereinigung (MIT) auf Grund von Beschlüssen der Klausurtagung des Vorstandes am 27.-28.09.1973
Änderungsvorschläge der SPD-Regierung in Niedersachsen zum Beschluss der Ministerpräsidenten von 28.01.1972
CSU Parteitag 1973:
Antrag Mitbestimmung und Vermögensbildung
Thesen zur Weiterentwicklung des beruflichen Bildungswesens
Beschluss Bodenrecht

05.-06.10.1973
Brief des Vorsitzenden der Grundsatzkommission Richard von Weizsäcker an Helmut Kohl zur Debatte vor und auf dem Bundesparteitag und Beauftragung ein Grundsatzprogramm zu erarbeiten, 13.08.1973
Synopse der Mitbestimmungsmodelle, A4 3-spaltig
Mitgliederliste der Bundesausschüsse
Notiz über das Gespräch zwischen Helmut Kohl und dem geschäftsführenden Vorstand der Sozialausschüsse am 07.11.1973
Vermerk Hans-Joachim Kierey Betreff: Teilnahme von Mitarbeitern der Beratergruppen und der Fraktion an der Bundesvorstandssitzung
Beschlussvorlage zur Mitbestimmung der Arbeitnehmer mit handschriftlichen Korrekturen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
20.12.1972 - 12.12.1973
Personen
Barzel, Rainer; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Hennig, Ottfried; Kierey, Hans-Joachim; Kohl, Helmut; Kraske, Konrad; Poser, Hilmar von; Pusch, Hans-Ulrich; Reiche, Hans-Joachim; Seiters, Rudolf; Weizsäcker, Richard von

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16044
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
CDU-Bundespartei, Bundesorgane, CDU/CSU-Fraktion 12.01.1978 - 13.11.1978
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
27. Bundesparteitag Kiel 25.-27.03.1979 siehe eigene Akte

CDU-Präsidium: Terminplanung 2. Halbjahr 1978, 09.05.1978

CDU-Bundesvorstand:
Protokoll Sitzung am 24.-25.02.1978:
Tagesordnung u.a.:
8. Europäische Vereinigung und Rat der Gemeinden Europas

CDU-Bundesausschuss:
Sitzung am 12.06.1978:
Tagesordnung u.a.:
2. Bericht über die Vorbereitungen zur Europawahl

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag:
Sitzung Arbeitskreis V für Außen-, Deutschland-, Verteidigungs-, Europa-, Entwicklungs- und Außenwirtschaftspolitik am
28.11.1978:
Tagesordnung u.a.:
4. Vorbereitung Libanon-Debatte
5. Berichte über Lage in Tansania, Portugal und Griechenland

Sitzung Arbeitsgruppe Europapolitik am
28.11.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Große Anfrage zur Europapolitik
2. Statutsgesetz der Abgeordneten des Europäischen Parlaments
3. Wahl Generalsekretär Europarat

Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag:
A) Siegbert Alber Betreff Vertretung der CDU im Unterausschuss der Europäisch-Demokratischen Union, 18.05.1978
Franz Amrehn Betreff Zusammenkünfte der CD-Abgeordneten auf Tagungen der Interparlamentarischen Union, 03.-17.07.1978

B) Kurt Biedenkopf Betreff Amerika und Lateinamerikareise von Heiner Geißler, 20.09.-02.10.1978
Philipp von Bismarck

C) Karl Carstens

E) Horst Ehmke Betreff SPD-Wahlveranstaltung in Hessen, 23.10.-08.11.1978

F) Hans Filbinger Betreff vom Auswärtigen Amt überlassene Unterlagen, 06.10.1978
Gundolf Fleischer Betreff Regionale Zusammenarbeit mit christlichen Demokraten in Piemont, 01.08.1978

H) Karl-Heinz Hornhues Betreff politische Betreuung der spanischen Gastarbeiter, 16.03.-31.07.1978
Heinz Günther Hüsch Betreff Zustand in Indien, 24.05.-18.10.1978
Ottfried Henning Betreff III. Interparlamentarische Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), 10.05.1978
Karl-Heinz Narjes
Ottfried Hennig
Kai-Uwe von Hassel Betreff Gespräch mit Oppositionsführerin Margaret Thatcher und Außenminister David Anthony Liewellyn Owen, 09.03.1978
Heinz Günther Hüsch Betreff Informationsgespräch mit Prof. Dr. Serban Orescu (Technische Hochschule Bukarest), 14.09.-09.10.1978
Heinz Günther Hüsch Betreff Entwicklungspolitische Konzeption der Christlich Demokratischen Fraktion im Europäischen Parlament

J) Richard Jaeger Betreff: Beziehungen der Christlichen Demokraten in der Nordatlantischen Versammlung, 13.04.1978

K) Entwurf Schreiben Heiner Geißler an Heinrich Köppler (Vorsitzender Landesverband Rheinland), 18.12.1978
Hans Katzer Betreff Teilnahme an Parteitag der Dänischen Konservativen Partei, 12.01.-16.10.1978
Egon Klepsch Betreff Round-Table-Gespräch Nea Democratia, 30.03.1978

L) Gerd Langguth
Carl Otto Lenz Betreff Vortrag Außenminister Forlani, 06.07.-11.09.1978

M) Peter Milz Betreff Adressmaterial Frauenvereinigung, 13.11.1978
Werner Marx

N) Karl-Heinz Narjes

P) Anton Pfeifer

R) Volker Rühe Betreff Parteitag der Norwegischen Konservativen Partei, 25.04.1978

S) Hans Stercken Betreff:
Erste convention nationale de l ´Union pour la Démocratie Française (UDF), 11.07.1978
Innenpolitische Lage in Griechenland, 18.-26.04.1978
Heinz Schwarz Betreff Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland, 18.01.1978
Christian Schwarz-Schilling

U) Hermann-Josef Unland Betreff Parteienlandschaft Italien, 20.02.1978

V) Friedrich Vogel Betreff Beitrag Rote Brigaden New York Times, 10.-23.05.1978

W) Henning Wegener, Willi Weiskirch, Helga Wex
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
12.01.1978 - 13.11.1978
Personen
Alber, Siegbert; Amrehn, Franz; Biedenkopf, Kurt; Bismarck, Philipp von; Carstens, Karl; Ehmke, Horst; Filbinger, Hans; Fleischer, Gundolf; Geißler, Heiner; Hassel, Kai-Uwe von; Hennig, Ottfried; Hornhues, Karl-Heinz; Hüsch, Heinz Günther; Jaeger, Richard; Katzer, Hans; Klepsch, Egon; Köppler, Heinrich; Langguth, Gerd; Lenz, Carl Otto; Marx, Werner; Milz, Peter; Narjes, Karl-Heinz; Narjes, Karl-Heinz; Orescu, Serban; Owen, David; Pfeifer, Anton; Rühe, Volker; Schwarz, Heinz; Schwarz-Schilling, Christian; Stercken, Hans; Thatcher, Margaret; Unland, Hermann Josef; Vogel, Friedrich; Wegener, Henning; Wegener, Henning; Weiskirch, Willi; Wex, Helga

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19066
Aktentitel
Abteilung Politik (1)
Handakte Allgemein 24.01.1968 - 31.10.1977
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
Teil 1
Karl-Heinz Bilke an Referenten der Abteilung Politische Sachreferate: Themen für Handzettel zu anliegenden Diskussionsfragen, 24.01.1968, dazu Antworten aus den Referaten
Christian Schwarz-Schilling und Gerd Langguth: Überlegungen zu einer langfristigen CDU-Politik, 22.01.1973
Gerd Langguth: CDU und Jungwähler. Überlegungen zu einer langfristigen Konzeption einer Jugendarbeit der CDU, 19.01.1973
Hans-Ulrich Pieper: Folgen der SPD/FDP-Ostpolitik: Ein Deutschland - Zwei Nationen?
Auszug vermutlich CDU-Bundesvorstand: Konsequenzen nach verlorener Bundestagswahl
Dorothea Göbel an Dorothee Wilms: Kongress der Schüler-Union / Jungen Union, 21.04.1976
Karl-Heinz Bilke: Entwurf Grundsatzprogramm der CDU, 28.04.1976, dazu Mitglieder der Grundsatzprogrammkommission
Mitgliederstatistik, Stand 31.10.1977
Teil 2
Rede Gerd Lausen zum Finanzplan des Landes Schleswig-Holstein 1970-1974, 20.10.1970
Erklärung Rainer Barzel zu Innere Reformen - Anspruch und Wirklichkeit, 18.03.1971
Rainer Barzel: Wortlaut der Ausführungen auf Verteidigungspolitischer Tagung am 04.09.1971 zur Personaldiskussion in der CDU und zur Frage der künftigen Parteiarbeit, 07.09.1971
Materialien zum 20. Bundesparteitag Wiesbaden 09.-11.10.1972:
Regierungsprogramm der CDU und der CSU
Bericht Vorsitzender Grundsatzkommission Richard von Weizsäcker
Rede Rainer Barzel
Bericht Kornad Kraske
Hans Katzer: Reformpolitik der Vernunft
Franz Josef Strauß: Stabilität durch Soziale Marktwirtschaft
Auszüge aus Reden von Karl-Heinz Narjes, Helga Wex, Manfred Wörner, Karl Bewerunge
Gerhard Schröder: Friedenspolitik in Sicherheit und Freiheit
Ludwig Erhard: Unser Land braucht die Union - Rainer Barzel und seine Mannschaft

Schriftverkehr zu Fristenregelung für die Kandidatenaufstellung bei Wahlen
Jahr/Datum
24.01.1968 - 31.10.1977
Personen
Barzel, Rainer; Bewerunge, Karl; Bilke, Karl-Heinz; Erhard, Ludwig; Göbel, Dorothea; Katzer, Hans; Kraske, Konrad; Langguth, Gerd; Lausen, Gerd; Narjes, Karl-Heinz; Pieper, Hans-Ulrich; Schröder, Gerhard; Schwarz-Schilling, Christian; Strauß, Franz Josef; Weizsäcker, Richard von; Wex, Helga; Wilms, Dorothee; Wörner, Manfred

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22005
Aktentitel
1. Bundesparteitag Goslar 20.-22.10.1950 (3)
Reden, Dokumente und Materialien
Abteilung Organisation
Enthält
Überwiegend Sonderausgaben Deutschland-Union-Dienst 20.10.- 22.10.1950
1) Reden und Redeauszüge:
Konrad Adenauer: Rede
Statement: Konrad Adenauer zu den Prager Erklärungen der Kominform, Artikel im Deutschland-Union-Dienst (DUD)
Mathilde Gantenberg: Der kulturpolitische Auftrag der CDU
Robert Tillmanns: Standort und Aufgaben der CDU
Der soziale Auftrag der CDU
Hans-Erich Stier: Der geschichtliche Auftrag der CDU
Wilhelm Niklas: Landwirtschaft und soziale Marktwirtschaft
Kurt-Georg Kiesinger: Der geschichtliche Auftrag der CDU
Josef Hermann Dufhues: Die Junge Union
Luise Rehling: Der kulturelle Auftrag der CDU im Blick auf die Familie
Heinrich von Brentano: Der europäische Auftrag der CDU
Josef Gockeln: Der soziale Auftrag der Christlich-Demokratischen Union
Linus Kather: Die CDU und das Vertriebenenproblem
Hans Lukaschek (Bundesminister für Vertriebene): Ansprache
Erwin Stein: Die kulturelle Aufgabe der CDU
Jakob Kaiser: Deutschland und der deutsche Osten, Schlusskundgebung
2) Dokumente:
Ergebnisse von 2 Jahren sozialer Marktwirtschaft (Vgl.: 03-013 : 570/1)
Entschließung des 1. Bundesparteitages vom 22.10.1950
Entschließung der evangelischen Delegierten, Sonderausgabe DUD
CDU-Bundesvorstand:
Personelle Zusammensetzung nach der Parteiausschussitzung am 22.10.1950
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
20.10.1950 - 22.10.1950
Personen
Adenauer, Konrad; Brentano, Heinrich von; Gantenberg, Mathilde; Gockeln, Josef; Kaiser, Jakob; Kather, Linus; Kiesinger, Kurt Georg; Lukaschek, Hans; Niklas, Wilhelm; Rehling, Luise; Stein, Erwin; Stier, Hans Erich; Tillmanns, Robert

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode