Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "CDU-Gremien" > 9 Objekte

1

Bestand
Franke, Heinrich (01-545)
Signatur
01-545
Faszikelnummer
01-545 : 003/1
Aktentitel
Schriftwechsel
Enthält
Schriftwechsel zu Bürgeranliegen und mit CDU-Gremien zu Terminen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1957

2

Bestand
Franke, Heinrich (01-545)
Signatur
01-545
Faszikelnummer
01-545 : 003/2
Aktentitel
Schriftwechsel
Enthält
Schriftwechsel zu Bürgeranliegen und mit CDU-Gremien zu Terminen
Darin
Protokoll der Gründung der JU in Holzhausen-Ohrbeck am 26.1.1957
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1957

3

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 192/4
Aktentitel
Vermerke
Enthält
Gesprächs- und arbeitsorganisatorische Vermerke, Terminabsprachen, Arbeitsaufträge Beschlüsse und Ausarbeitungen, Schreiben des RCDS vom 30.08.1984 an den Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker und vom 25.10.1984 an den Bundesvorsitzenden der Jungen Union Deutschlands, Christoph Böhr, persönliche Erklärungen von Delegierten, Bericht des Bundesvorstandes und Protokoll zur 37. außerordentlichen Bundesdelegiertenversammlung am 23./24.06.1984 in Bonn.
Gesprächsvermerke:
u.a. über die Gespräche von Franz Dormann uns Franz Kriegisch mit Helmut Kohl am 19.01.1984, u.a. zu den Themen Studiengebühren und Akademikerarbeitslosigkeit und mit Karl Carstens am 20.01.1984, mit dem Deutschen Beamtenbund, u.a. zu den Themen Laufbahneinstufung von Fachhochschulabsolventen, Öffentlicher Dienst und Novellierung des Hochschulrahmengesetzes, mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber am 21.04.1984 über die Veranstaltung einer Tagung zum Thema Novellierung des Hochschulrahmengesetzes, mit dem Freien Verband Deutscher Zahnärzte e.V. am 05.06.1984 zur Medizinerausbildung, im Oktober 1984 im Bundesministerium des Inneren zu umweltpolitischen Fragen und über das Gespräch von Franz Dormann, Uwe Uibel und Christoph Erbel mit Henning Wegener und Heiner Geißler über das Telefongespräch von Uwe Uibel und Christoph Erbel mit dem Vorsitzenden der europäische Studentenorganisation European Democrat Students (EDS), Daniel Bischof, am 15.11.1984 zum Beschluss des Bundesvorstandes und des Bundesausschusses des RCDS die EDS zu verlassen und in die europäische Organisation European Union of Young Christian Democrats (EUYCD) einzutreten.
Protokolle
Protokollvermerke über die Bundesvorstandssitzungen am 12.09.1984 mit dem Beschluss, Hermann Gröhe für die Kommission Bildungs- und Kulturpolitik der Jungen Union Deutschlands zu nominieren und am 26.09.1984 zum Thema RCDS-Bundesgeschäftsführer.
Ausarbeitungen, Beschlüsse und Stellungnahmen
Vermerke über die RCDS-Antibürokratiekampagne, über die RCDS-Stellungnahme zur "35-Stunden-Woche" und zur internationalen Arbeit des RCDS, u.a. Wiederaufnahme der Kontakte mit der finnischen Studentenorganisation TUHATKUNTA und zum EDS-Council-Meeting am 24.03.1984 in Lund, zum Europawahlkampf 1984, Beschluss "Leitlinien für eine aktivere Deutschlandpolitik" der 36. Bundesdelegiertenversammlung vom 09.-11.03.1984 in Würzburg, Organisation der RCDS-Aktion "Prüf' den Prof!", Projektbeschreibung "Blindenplan zur Universität Hamburg", Rechenschaftsbericht des stellvertretenden Bundesvorsitzenden Franz Kriegisch für die Aufnahme in den Bericht des Bundesvorsitzenden für die Bundesdelegiertenversammlung, Übersicht Vertreter des RCDS in den CDU-Gremien.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
1984
Personen
Bischof, Daniel; Böhr, Christoph; Carstens, Karl; Dormann, Franz; Erbel, Christoph; Geißler, Heiner; Gröhe, Hermann; Kohl, Helmut; Kriegisch, Franz; Uibel, Uwe; Wegener, Henning; Weizsäcker, Richard von

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1554
Aktentitel
CDU-Präsidium 24.01.1975 - 17.09.1976
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
24.01.1975: Bund der Vertriebenen (BdV)
Themen: Politische Lage, u.a. Vertriebenen-Dokumentation, Lastenausgleichsgesetz-Eingliederungsfragen, Finanzierung des BdV

28.01.1975: Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
keine Unterlagen
11.04.1975: Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG)
Themen: Stellung der Frau in der Gesellschaft, Mitbestimmung, Berufliche Bildung, dazu: Satzung der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft 1971, Ihr Partner - die DAG, Programm der DAG zur Gesellschaftspolitik November 1971, Dringlichkeitsprogramm der DAG für 7. Deutscher Bundestag Dezember 1972, Der Angestellte 03.03.1975, Gesetzentwurf über paritätische Mitbestimmung in Unternehmen und Konzernen Oktober 1973, Gesetzentwurf über Mitbestimmung der Arbeitnehmer Mai 1974, Auszug DAG-Zielvorstellung zur Bildungspolitik 21.09.1974

14.04.1975: Deutscher Sportbund (DSB)
Themen: Bundessportplan, Förderung der Vereinsarbeit, Internationale Sportbeziehung, Struktur der Sportförderung, dazu Präsidiumsliste, Entschließungsantrag, Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode 13.11.1974

02.05.1975: Deutscher Beamtenbund (DBB)
Themen: Entwicklung der Besoldungs- und Tarifpolitik, Reform öffentliches Dienstrecht, Organisationsreform, Staatsaufgaben, Mitbestimmung in Kommunalen Unternehmen

08.10.1975: Deutsche Bischofskonferenz
Themen: Analyse - geistige Strömungen und gesellschaftliche Entwicklung in unserem Jahrzehnt und Folgerungen für CDU beziehungsweise Kirche, Verhältnis Kirche-CDU, Verhältnis Staat-Kirche, vor allem Fragen zur Zusammenarbeit im Bildungs- und Sozialbereich, CDU: Erläuterung der neuen sozialen Frage
Kirche: Die vatikanische Ostpolitik, aktuelle Gesetzgebung, § 218 und Ehescheidungsrecht

03.11.1975: CDU-Gremienmitglieder von ARD-Fernsehrat und ZDF-Fernsehrat
Themen: Aufgabe und Bedeutung der Gremien, Organisatorische Notwendigkeiten, Dienstleistungen der CDU-Bundesgeschäftsstelle für Gremienmitglieder

21.01.1976: Rat der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Themen: Probleme der Bundesrepublik in Verflechtung mit allgemeinen wirtschaftlich-sozialen Situationen, Verantwortung und Verpflichtung des Bürgers zum Staat, bildungs- und sozialpolitische Probleme

05.07.1976: Bund der Vertriebenen (BdV)
Themen: Ostverträge und Verfassungsgerichtsentscheidungen vom 31.07.1973 und 07.07.1975, Fortsetzung Eingliederungs- und Lastenausgleichsgesetzgebung, Kulturarbeit, Ostkunde in Unterricht und Schulbuch, Institutionelle Verbändeförderung, Ministerielle Zuständigkeit für Vertriebenenfragen, Muttersprachliche und Volksgruppengerechte für die in Oder-Neiße-Gebieten zurückgebliebenen Deutschen, Deutschlandpolitik nichts "hinter dem Rücken der Ostdeutschen", dazu Leitsätze der CDU 01.08.1975, Tipps für deutsche Aussiedler aus Osteuropa März 1976

19.07.1976: Deutscher Bauernverband (DBV)
Thema: Agrar- und gesellschaftspolitische Fragen, dazu Agrarpolitisches Programm: Unsere Agrarpolitik in einer freien Gesellschaft, 05.07.1976

29.07.1976: Amnesty International
Themen: Aufnahme von politischen Flüchtlingen aus Argentinien, Schicksal politischer Häftlinge, dazu Verzeichnis Vorstandsmitglieder der Sektion BRD, Organisationsschema von Amnesty International

30.08.1976: Bund der Steuerzahler mit finanzpolitischer Delegation von CDU/CSU
Thema: finanzpolitische Fragen, nur Pressemitteilung

17.09.1976: Bundesvorstand der Gewerkschaft der Polizei
Thema: Fragen über Innere Sicherheit, nur Pressemitteilung
Enthält auch:
Übersicht Präsidiumskontaktgespräche
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
24.01.1975 - 17.09.1976
Personen
Bilke, Karl-Heinz

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16234
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
Europäische Volkspartei (EVP) 17.12.1980 - 10.12.1981
Leiter Büro Peter Hartmann
Enthält
Vermerk Peter Hartmann an Wolfgang von Erffa Betreff: Haushaltsentwurf EVP und EUCD 1981, 24.04.1981

24.1 Allgemeines, Korrespondenz
Korrespondenz Peter Hartmann und Egon Klepsch Betreff: Englische und französische Version Grundsatzprogramm der CDU für die Mitglieder des Europäischen Parlaments, 19.03.1981

Korrespondenz Anfried Baier und Friedrich Fugmann Betreff: Hinweise zur Aufstellung der CDU-Gremien und ihrer Zusammenarbeit mit der EVP-Fraktion, 17.12.1981

24.2 Exekutivausschuss, Sitzung der EVP-Parteiführer
Vermerk Peter Hartmann an Helmut Kohl Betreff: Sitzung Exekutivkomitee der EUCD und der EVP, 06.08.1981

24.3 Politisches Büro
Vermerk Wolgang von Erffa für Helmut Kohl Betreff: Sitzungen Politisches Büro EVP und Exekutivbüro EUCD, 30.04.1981

Protokoll Sitzung Politisches Büro EVP, 09.06.1981
Protokoll Sitzung Exekutivbüro der EUCD, 10.06.1981

Vermerk Peter Hartmann an Helmut Kohl Betreff: Sitzung Politisches Büro EVP und EUCD in Brüssel 30.06.1981, 07.07.1981

Präsenzliste der Mitgliedsparteien in den Gremien der EVP

Vermerk Heiner Lueg an Peter Hartmann Betreff: EVP-Dokument 3/81 Jugendarbeitslosigkeit in der Europäischen Gemeinschaft, 07.09.1981

Vermerk Peter Hartmann an Helmut Kohl Betreff: Sitzung Politisches Büro der EVP und Exekutivkomitee der EUCD, Luxemburg 08.-09.09.1981, 17.09.1981

Beschließung der Resolution zur Verfolgung von Christen in der Tschechoslowakei, 07.10.1981

Korrespondenz Peter Hartmann und Ernst Müller-Hermann Betreff: Perspektivrahmen der EVP, 15.10.1981

Tabellarische Aufstellung der Sitzungen des Politischen Büros der EVP und ihrer Teilnehmer 18.09.1979 - 09.12.1980
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
17.12.1980 - 10.12.1981
Personen
Baier, Anfried; Erffa, Wolfgang von; Fugmann, Friedrich; Hartmann, Peter; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Lueg, Heiner; Müller-Hermann, Ernst

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode