Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "CDU-Informationsdienst" > 12 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19410
Aktentitel
Abteilung Politik (8)
Gruppe 3 bzw später 4 Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Vermerke A bis Z, hier Teil 1 A bis N 15.05.1974 - 22.12.1975
Abteilungsleiter und Sicherheitspolitik Eckhard Biechele
Außenpolitik Dieter Putz
Deutschlandpolitik Hans-Ulrich Pieper
Enthält
Ausarbeitungen der Referate Außen-, Deutschland- und Verteidigungspolitik für:

B) Für Wolfgang Bergsdorf - Büro Parteivorsitzender Betreff:
Redeentwurf für Helmut Kohl zur aktuellen Deutschlandpolitik, 23.01.1975
Briefentwurf - Kurt Strupp zum Thema Vietnam, 13.02.1975
Antwortentwurf für Helmut Kohl an Horst Jepsen bezüglich 17. Juni 1953 (17.06.1953) als Gedenktag der nationalen Einheit in Freiheit, 10.03.1975
Briefentwurf an Erich Honecker mit der Bitte zur Freilassung von Volker Franke, 17.04.1975
Ergänzung zum Entwurf des Grußwortes des Parteivorsitzenden zum sicherheitspolitischen Seminar in Koblenz - bezüglich Vietnam, 07.05.1975
Bonner Abschlusszahlungen an jüdische NS-Opfer, siehe Bundeskanzler Helmut Schmidt - Interview mit Hamburger Morgenpost (02.04.1975), 12.05.1975
Briefentwurf - Günter Sorge und die Stellung der CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag zu den Ostblockstaaten, 09.07.1975
Briefentwurf - Deutscher Bauernverband, 30.09.1975
Stellungnahme des Parteivorsitzenden zu Europa, 14.10.1975
Absage des Europa-Kongress, 15.10.1975
Strategie für eine mittelfristige Europapolitik der CDU, 15.10.1975
DUD-Artikel - 25 Jahre Berliner Freiheitsglocke, 16.10.1975
Antwortentwurf von Helmut Kohl - Komitee Deutsche Stimme für Gerechtigkeit in Zypern, 22.10.1975
Grußtelegramm - Zonenrandkongress 02.11.1975
Person und Politik von Todor Schiwkoff, 12.11.1975

Für Kurt Biedenkopf - Büro Geschäftsführer Betreff:
Zusammenstellung wesentlicher deutschland- und berlinpolitische Ereignisse der letzten Zeit - u.a.: Waldheim-Besuch 12.02.1975
Ausarbeitung zur Europäischen Gemeinschaft, 13.02.1975
Stellungnahme zum Entwurf einer außenpolitischen Plattform der JU und des Antrages Doetz [Wehrpflicht] an den Deutschlandrat der JU, 21.10.1975

Für Karl-Heinz Bilke, Betreff:
Vermerk zur Sitzung des Arbeitsausschusses für Auswärtige Beziehungen der CDU am 15.01.1975, 17.01.1975
Argumentationskarte Sicherheitspolitischer Kongress, 24.04.1975
Gespräch über gemeinsame deutschlandpolitische Aktivitäten mit der CSU, 09.07.1975
Vergleich der programmatischen Aussagen von SPD und CDU zur Deutschland-, Ost-, Außen- und Entwicklungspolitik, 19.08.1975
Festveranstaltung: 20 Jahre Bundeswehr, 15.10.1975
Außen-, Friedens- und Sicherheitspolitik - Allgemeine Anträge, 24.10.1975
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung vom 20.11.1975
CDU-Informationsdienst zur Deutschlandpolitik, 25.11.1975

Für Eckhard Biechele, Betreff:
Beitrag für Politik und Kultur, Die natioanle Herausforderung der DDR, 13.01.1975
Vergleich der programmatischen Aussagen von SPD und CDU zur Deutschland-, Ost-, Außen- und Entwicklungspolitik, 19.08.1975
Pro und Contra zu den deutsch-polnischen Vereinbarungen, 21.10.1975
Vergleich Orientierungsrahmen (OR) 85 mit der Neufassung des Allgemeinen Teils, 24.10.1975
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung vom 20.11.1975

H) Für Gert Hammer, Betreff:
Handreichung: Aktuelle Positionen zur Deutschlandpolitik, 22.01.1975
Entwicklungspolitische Leitlinien der CDU, ohne Datum
Überblick: Bundesausschuss für Sicherheitspolitik, ohne Datum
Großwetterlage, 19.04.1975
Aktualisierung der Broschüre Bilanz der Linkskoalition, 29.04.1975
Vorlage Strategie - Wahlkampfwerte Themen, 12.09.1975
Anhang zum Arbeitspapier Deutschlandpolitik vom 30.05.1975 - Stellungnahme, 01.10.1975
Sematest-Ausarbeitungen - Sicherheitspolitik, 21.10.1975

K) Für Karl-Joachim Kierey, Betreff:
Helmut Kohl: Ostpolitik gescheitert - Die Menschen wurden getäuscht!, ohne Datum
Argumentationskarte: Vietnam und die SPD, 18.04.1975
Frau und Politik: Vietnam und wir, 24.04.1975

Für Peter Korn, Betreff:
Pro und Contra zu den deutsch-polnischen Vereinbarungen, 21.10.1975
Verletzung rechtsstaatlicher Prinzipien in Chile, 18.11.1975
Sprechzettel Kurzreferat Aktuelle Europapolitik: Tiefpunkt der Europahoffnungen im Jahre 1974 nach der Ölkrise, 01.12.1975

M) Für Günter Meyer, Betreff:
Polens Humanität für Deutsche Millarden?, ohne Datum
Tagesplanung des Entwicklungspolitischen Kongresses am 04.-05.09.1975, 03.03.1975

Für Meinhard Miegel, Betreff:
Zugehörigkeit zu Gruppierungen außerhalb des Hauses (Auftrag Gruppenleiter-Sitzung vom 13.11.1975), 17.11.1975
Konzept einer Deutschlandpolitik, 26.11.1975
Deutschlandpolitische Arbeit - Arbeitsvorhaben für das Jahr 1976, 11.12.1975
Wahlkampfrelevante Fragen, 16.12.1975
Bundesfachausschuss für Deutschlandpolitik, 19.12.1975
Berlin und die Direktwahl zum Europäischen Parlament - Auftrag aus letzter Gruppenleitersitzung, 22.12.1975

N bis Z in nachfolgender Akte 07-001 : 19411
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
15.05.1974 - 22.12.1975
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Franke, Volker; Hammer, Gert; Honecker, Erich; Jepsen, Horst; Kierey, Karl-Joachim; Kohl, Helmut; Korn, Peter; Meyer, Günter; Miegel, Meinhard; Schiwkow, Todor; Schmidt, Helmut; Sorge, Günter; Strupp, Kurt

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4006
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (6)
Generalsekretär Karl-Heinz Bilke 20.06.1973 - 25.01.1977
Protokolle, Dokumente und Materialien
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Peter Scheib
Enthält
Ad-hoc Kommission zur Überarbeitung des Deutschlandpolitischen Papieres:
Einladung zu ersten Sitzung, 17.03.1976
Vermerke zur Einsetzung, 23.7. und 24.06.1974
BACDJ:
Einladungen zu Sitzungen der Mitgliederversammlung
Dr. Konrad Redeker: Rechtsverständnis durch verständliches Recht - Einige Überlegungen und Vorschläge, 25.01.1977
CDU-Informationsdienst Dezember 1975, Juni 1976, September 1976,
Protokolle der Sitzung von Vorstand und Koordinierunsgausschuss am 20.02.1976 und 29.-30.06.1974
Protokoll der Sitzung der Mitgliederversammlung am 29.11.1974
Arbeitspapiere für die Arbeitsgruppe I Schule - Hochschule (LACDJ Hessen), 11.05.1974
Entwurf der Fachkommission Verbraucherschutz eines Gesetzes über Allgemeine Geschäftsbedingungen (GAGB), 29.08.1974
Material Hearing zum Regierungsentwurf eines Strafvollzugsgesetzes am 06.03.1974
Vorschläge des BACDJ für eine Reform des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Kurzfassung) und Thesen, März 1974
Referat von Günther Willms: Das Staatsschutzkonzept des Grundgesetzes und seine Bewährung, 17.01.1974
Kurt Biedenkopf: Die Rechtsordnung sichert den Frieden und kontrolliert die Macht, 22.06.1973
Liste BACDJ Vorstand, Koordinierungsausschuss, Vertreter der Landtags- / Bürgerschaftsfraktion, Vorsitzende der Landesarbeitskreise
Vermerke Karl-Heinz Bilke Betreff: Bundesfachausschüsse und Fachgremien, 09. und 10.08.1973
Vermerk Kurt Biedenkopf Betreff: Struktur des BACDJ, 20.06.1973
Bundesarbeitskreis Polizei:
Korrespondenz zur Einsetzung, Sicherheitslage und Arbeit
Beschlussprotokolle der Sitzungen des Arbeitskreises am 25.01.1974, 21.03.1974, 10.05. und 20.06.1974
Beschlussvorlage zu Aufgaben und Struktur Bundesgrenzschutz
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff: Bundesarbeitskreis Polizei der CDU, 09.08.1973
Materialien zum Hearing zur Reform des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen am 22.04.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
20.06.1973 - 25.01.1977
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Redeker, Konrad; Scheib, Peter; Willms, Günther

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 623
Aktentitel
CDU-Bundesausschuss 11.12.1978
Protokoll
Bundesgeschäftsführer Hellmut Holle
Enthält
Ergebnisprotokoll Sitzung Bundesausschuss der CDU am 11.12.1978 in Berlin
Tagesordnung:
1. Bericht über die politische Lage Parteivorsitzender Helmut Kohl
Generalthema für die Arbeit 1979: Sicherung der Zukunft in Freiheit - persönliche Freiheit, Staat und Bürger, Junge Generation - Gegenwartskosten belasten die nachfolgenden Generationen, Familie und Zusammenleben, Frieden in Freiheit und nationale Interessen der Bundesrepublik
Karl Carstens - Kandidat als Bundespräsident
Entschließung zum Kanzlerkandidaten
Kritik an Äußerungen der CSU und Franz Josef Strauß zum Vorwahlkampfslogan der Europawahl
2. Bericht über den Stand der Vorbereitungen zur Europawahl von Generalsekretär Heiner Geißler, dazu Sprechzettel vom Büro für Auswärtige Beziehungen (BAB), 08.12.1978
Europawahlprogramm der SPD Kampfansage an Union (CDU-CSU)
3. Die CDU vor den Wahlen zum Abgeordnetenhaus in Berlin Richard von Weizsäcker und Karl-Heinz Narjes
4. Entschließung zum Internationalen Jahr des Kindes
Enthält auch:

Presseschau 12.12.1978
Broschüre A5: CDU-Informationsdienst Union in Deutschland (UiD) 43/78 - Schluss mit der Personal-Diskussion zum Kanzlerkandidaten
Tonbandabschrift: Bericht des Generalsekretärs zum Stand der Europawahl, 11.12.1978
Entwurf für eine Entschließung zum Internationalen Jahr des Kindes, erarbeitet von einer Kommission, aufgrund des Beschlusses vom 27.11.1978, Vorsitzende Helga Wex
Entwürfe: Thesen für eine kinderfreundliche Politik, 27.11.1978 und 28.11.1978
Aufstellung des Bundesvorstandes und des Bundesausschusses, Anschriften, 11.12.1978

Enthält nicht: Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
11.12.1978
Personen
Carstens, Karl; Geißler, Heiner; Holle, Hellmut; Kohl, Helmut; Narjes, Karl-Heinz; Strauß, Franz Josef; Wex, Helga

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 631
Aktentitel
CDU-Bundesausschuss
Protokoll 12.12.1983
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des Bundesausschusses der CDU vom 12.12.1983 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Motto: Es geht wieder aufwärts
Beschluss: Satzungsänderungen der Vereinigungen
Tagesordnung:
1. Helmut Kohl: Wir sind auf dem richtigen Weg - Bericht zur politischen Lage
2. Gerhard Stoltenberg: Wir dürfen die Dynamik des Neubeginns nicht verlieren - Bericht über die wirtschafts- und finanzpolitische Lage
3. Norbert Blüm: Wir brauchen Partnerschaft statt Klassenkampf - Bericht über sozialpolitische Fragen
Alfed Dregger: Wir müssen eine geistige und politische Offensive starten
4. Aussprache
5. Verschiedenes:
Wahl der Vertreter der CDU in das Politische Büro der Europäischen Volkspartei für den EVP-Kongress im April 1984, dazu Beschlussvorlage
Genehmigung von Satzungsänderungen von Vereinigungen der CDU/CSU, dazu Korrespondenz mit Justitiar Peter Scheib und Beschlussvorlage:
Erhöhung der Zahl der Stellvertreter des Bundesvorsitzenden in Satzung:
der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands
der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und der CSU Deutschland
der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU
Namensänderung:
In der Satzung der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung in der CDU/CSU - Union der Vertriebenen und Flüchtlinge - Beschluss der OMV/UDVF Bundesdelegiertentagung vom 12.06.1981 zur Führung des Namens in der neuen Reihenfolge wie oben auf allen Ebenen
Name bisher: Union der Vertriebenen und Flüchtlinge - Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung in der CDU/CSU

Enthält auch:
Broschüre A5: CDU-Informationsdienst Union in Deutschland (UiD) 40/83 - Es geht wieder aufwärts: Helmut Kohl: Wir sind auf dem richtigen Weg, Pressemitteilung
Enthält nicht: namentliche Anwesenheitsliste, nur Soll/Ist der Landesverbände
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
12.12.1983
Personen
Kohl, Helmut; Radunski, Peter

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 634
Aktentitel
CDU-Bundesausschuss
Protokoll 09.12.1985
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Enthält nicht: Ergebnisprotokoll - in öffentlicher Sitzung in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Hauptthema: Menschenrechte
Beschluss: Menschenrechtserklärung der CDU
Tagesordnung:
1. Helmut Kohl: Wir müssen unsere Erfolge auch den Mitbürgern weitersagen
2. Heiner Geißler: Bericht über Vorbereitung Bundestagswahlkampf 1987: Ab Herbst '86 beginnt der heiße Wahlkampf - jeder ist gefordert
3. Alfred Dregger: Gegenüber unserer Leistungsbilanz wirkt die Opposition mitleidserregend
4. Verabschiedung einer Resolution zur Frage der Menschenrechte, dazu Menschenrechtsvorschläge der CDU und Claus Jäger: Ergänzungsantrag zur Resolution zur Frage der Menschenrechte - Menschenrecht auf Leben §218
5. Walter Wallmann: Die rot-grüne Koalition in Hessen
Norbert Blüm: Streikrecht bleibt unantastbar -
6. Aussprache
7. Genehmigung von Satzungsänderungen der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU, dazu Beitrags- und Finanzordnung der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU
8. Nominierung der CDU-Delegierten zum EVP-Kongress 10.-12.04.1986, dazu Benennung der EVP-Delegierten, Europäische Volkspartei durch die Landesverbände und das Büro für Auswärtige Beziehungen - Frau Renate Hellwig wird Nachfolger von Carl-Otto Lenz (Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof)
Enthält auch:
Broschüre A5: CDU-Informationsdienst Union in Deutschland (UiD) 39-40/85 Bonn, Norbert Blüm: Streikrecht bleibt unantastbar. Es geht um die Neutralität der Bundesanstalt für Arbeit, 13.12.1985
Enthält nicht: namentliche Anwesenheitsliste, nur Soll/Ist der Landesverbände
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
09.12.1985
Personen
Blüm, Norbert; Hellwig, Renate; Lenz, Carl Otto; Radunski, Peter

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 636
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesausschuss
Protokoll 08.12.1986
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des Bundesausschusses der CDU vom 08.12.1986 in öffentlicher Sitzung in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Hauptthema: Bundestagswahl 1987 - Mit der CDU für eine gute Zukunft
Beschluss: Satzungsänderungen Junge Union
Tagesordnung:
1. Helmut Kohl: Wir brauchen jede Stimme - Bericht zur politischen Lage u.a.: Bundestagswahl 1987
2. Heiner Geißler: Bericht über die Vorbereitung der Bundestagswahl 1987
3. Alfred Dregger: Bericht über die Arbeit der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
4. Aussprache - Berichte der Stellvertretenden Vorsitzenden Gerhard Stoltenberg, Rita Süssmuth, Norbert Blüm, Manfred Wörner, Walter Wallmann, Heinz Riesenhuber sowie Christoph Böhr zu ihrem Verantwortungsbereich
5. Verschiedenes: Genehmigung von Satzungsänderungen der Vereinigungen, dazu Beschlussvorlage sowie alte und neue Satzung JU
Enthält auch:
Pressemitteilung, Entwurf Rede Helmut Kohl - 10 Gründe, die Union zu wählen
Redeauszug Heiner Geisler: Ehrung von fünf Initiativen für besondere Aktivitäten, 5 Seiten
Rednerliste, Vermerk Gisela Toplak Betreff: Besprechung vom 30.10.1986 über Gestaltung CDU-Bundesausschuss am 08.12.1986, 03.11.1986
Kurzbericht vom Deutschlandtag der Jungen Union vom 21.-23.11.1986 in Köln, 24.11.1986
Broschüre A5:
Mit der CDU für eine gute Zukunft - Rede von Helmut Kohl vor dem Bundesausschuss am 08.12.1986 in Bonn
CDU-Informationsdienst Union in Deutschland (UiD) 39/86 Bonn, Helmut Kohl: Wir brauchen jede Stimme. Es gibt gute Gründe für unsere Mitbürger, die Union zu wählen, 11.12.1986
Enthält nicht: namentliche Anwesenheitsliste, nur Soll/Ist der Landesverbände
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
08.12.1986
Personen
Blüm, Norbert; Böhr, Christoph; Dregger, Alfred; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Riesenhuber, Heinz; Stoltenberg, Gerhard; Süssmuth, Rita; Wallmann, Walter; Wörner, Manfred

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 638
Aktentitel
CDU-Bundesausschuss
Protokoll 12.09.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Beschlussprotokoll der Sitzung des Bundesausschusses der CDU am 12.09.1988 in Bonn
Motto: Jetzt die Weichen stellen für die 90er Jahre
Beschluss:
1) Kapitel III des Leitantrages - Für eine Gesellschaft mit menschlichem Antlitz (konnte nicht auf dem 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.–15.06.1988 beraten werden)
2) Satzungsänderung Frauenvereinigung (FU)
Tagesordnung :
1. Helmut Kohl: Eröffnung und Begrüßung - CDU - die Reformpartei
2. Beschlussfassung über die Tagesordnung
3. Wahl der Mandatsprüfungskommission
4. Wahl der Stimmzählkommission
5. Bestätigung der Antragskommission
6. Bericht der Mandatsprüfungskommission
7. Helmut Kohl: Einführung in den Leitantrag vom 36. Bundesparteitag - Politik auf der Grundlage des Christlichen Menschenbildes Kapitel III: Für eine Gesellschaft mit menschlichem Gesicht - Antrag CDU-Bundesvorstand
8. Aussprache und Beschlussfassung zum Antrag des Bundesvorstandes, dazu: Bundesausschuss der CDU - Sammlung der Anträge und Empfehlungen der Antragskommission 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.–15.06.1988
9. Sonstige Anträge
Redeauszug: Wortprotokoll in Ordner Dokumente und Materialien, 110 Seiten, Signatur: 07-001 : 724
Enthält auch:
Peter Scheib: Etwaige weitere Sitzung des Bundesausschusses am 26.09.1988 - Einbrufungsfristen, 26.08.1988
Broschüre A5:
CDU-Informationsdienst Union in Deutschland (UiD) 28/29 1988 Bonn, den 20.09.1988: CDU - Die Reformpartei. Helmut Kohl vor dem Bundesausschuss: Jetzt die Weichen stellen für die 90er Jahre
CDU-Dokumentation 28/29 1988: Beschlüsse des Bundesausschusses der CDU vom 12.09.1988 - Kapitel III - Für eine Gesellschaft mit menschlichem Gesicht
Benennung der Delegierten aus den CDU-Landesverbänden zum VII. EVP-Kongress am 07.-08.11.1988 in Luxemburg
Enthält nicht: namentliche Anwesenheitsliste, nur Soll/Ist der Landesverbände
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
12.09.1988

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode