Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "CDU-Kreistagsfraktion" > 24 Objekte

2

Bestand
Personenbestände CDU in der SBZ/DDR (01-297)
Signatur
01-297
Faszikelnummer
01-297 : 007/1
Aktentitel
Rupprecht Dittmar
Enthält
Diplomkaufmann, Dr. rer. pol.
CDU Weimar
Bis Juni 1946 Mitglied der Landeskommission zur Durchführung der Befehle 124/126 für das Land Thüringen
Wirtschafts- und Landwirtschaftsreferent der CDU, Landesverband Thüringen
Flucht am 03.01.1948

Inhalt:
Auszüge aus den Tagebüchern vom 12.08.1945 bis 08.01.1948
Ausarbeitung vom 29.10.1945: Gewinnung von Anhängern aus Arbeiterkreisen und Programm der CDUD
Referat vom 25.09.1946 mit Diskussions-Instruktion: Unser Sozialismus! Ein Wort an Arbeiter, Bürger und Bauern
Referat vom 20.01.1947: Wesen des christlichen Sozialismus als Grundlage praktischer und politischer Arbeit
Ausarbeitung vom Oktober 1945: Noch eine Möglichkeit - Mitbesitz der Belegschaften
Rundschreiben des Sozialpolitischen Ausschusses der CDU Thüringen vom 08.11.1945
div. Korrespondenz zur Ausarbeitung zum Mitbesitz der Belegschaften
div. Korrespondenz und Vermerk zum Ausscheiden Rupprecht Dittmars aus der Landeskommission zur Durchführung der Befehle 124/126
Vermerke zur Verhaftung und Vernehmung von Rupprecht Dittmar am 14.10.1946
Abschrift eines Schreibens der Kreispolizei des Landkreises Weimar zur Anmeldung von Veranstaltungen der Ortsgruppen im Voraus und Anfrage der CDU-Kreistagsfraktion dazu aus dem Jahr 1947
Thüringer Tageblatt vom 09.07.1946
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,0
Jahr/Datum
1945 - 1948
Personen
Dittmar, Rupprecht

8

Bestandssignatur
01-920
Bestandsname
Möller, Franz
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
02.11.1930
Todesdatum
13.04.2018
Berufsbezeichnung
Jurist, Abgeordneter, Landrat, Dr.
Biographie
1960 Wissenschaftlicher Dienst der Bundestagsverwaltung, 1966 Persönlicher Referent von Bundestagspräsident Eugen Gerstenmaier und Leiter des Präsidialbüros, 1967 CDU, 1969 Leiter des Personalreferats, 1970 der Abteilung Zentrale Verwaltung und 1974-1976 der Abteilung Dienste für Abgeordnete im Bundestag, 1970-1999 Mitglied des Kreistages im Rhein-Sieg-Kreis, 1974-1976 Stv. Vorsitzender KV Rhein-Sieg, 1974-1999 Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, 1976-1994 MdB (1982-1991 Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, 1991-1994 Justitiar der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag), 1984-1990 Vorsitzender des Bundesfachausschusses der CDU für Städtebau und Wohnungswesen, 1992-2000 Vorsitzender der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, 1994-2000 Vorsitzender bzw. stv. Vorsitzender des Landkreistages NRW, 1995-2004 Vorsitzender des Kuratoriums des Instituts für Städtebau, 1995-1999 Vizepräsident des Deutschen Landkreistages, 1997-2000 Ausschuss der Regionen der EU, 1999 Ehrenlandrat des Rhein-Sieg-Kreises.
Kurzbeschreibung
Persönliches: Würdigungen, Glückwünsche, Kondolenzen; Veröffentlichungen: Reden, Vorträge, Presseerklärungen; Wahlen: Bundestagswahlen 1976-1990, Kommunalwahlen 1984 und 1989; MdB: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Korrespondenz, Ausschüsse, Wahlkreise 64 und 65, Reisen, Besuchergruppen; CDU: Bundespartei, CDU Rhein-Sieg-Kreis; Rhein-Sieg-Kreis: Landrat, Kreistag, CDU-Kreistagsfraktion; Sachakten: Abfallbeseitigung, Bonn-Berlin-Beschluss, Bundesbauten, Rundfunkpolitik, Finanzpolitik, Verkehrspolitik, Wohnungsbaupolitik; Organisationen: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Stiftung Wald in Not.
Aktenlaufzeit
1970 - 2006
Aktenmenge in lfm.
17,1
Literaturhinweis
Franz Möller - Landrat aus Leidenschaft. Festschrift für Franz Möller. Landrat des Rhein-Sieg-Kreises von 1974 bis 1999. Herausgegeben vom Rhein-Sieg-Kreis. Siegburg 1999.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode