Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "CDU-Logo" > 28 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1405
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 17.01.1972 - 11.12.1972
Bundesgeschäftsführer Ottfried Hennig
Enthält
17.01.1972: Bericht zur Lage, Parteiarbeit 1972, Ort Parteitag, Bundeswahlgesetz, CDU-Signet (CDU-Logo)
24.01.1972: Gesellschaftspolitische Initiativen, CDU-Bundesausschusssitzung, CDU-Bundesvorstandssitzung
31.01.1972: Ostverträge, Steuerpolitische Entscheidungen, Bildungspolitik, Radikale Öffentlicher Dienst, Richtergesetz, Medienpolitik, Betriebsratswahlen, Personalien
21.02.1972: Jahresarbeitsplan Partei 1972, Mitgliederwerbung, Beiratsfragen, Beiträge der Mandatsträger, Öffentlichkeitsarbeit Kreisverbände, Koordination Partei und Fraktion, Wahlkampf
28.02.1972: Bericht zur Lage, Hochschulrahmengesetz, Steuerreform
06.03.1972: Bericht zur Lage, Gespräch Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Vorstandssitzung Konrad-Adenauer-Stiftung
13.03.1972: Bericht zur Lage, CDU-Bundesvorstandssitzung
10.04.1972: Politische Lage, Betriebsratswahlen, Staatsakt Heinrich Lübke, ARD-Hearing Ostverträge, Deutschlandfunk, Großkundgebung BdV (Bund der Vertriebenen), Präsidiumssitzung
24.04.1972: Politische Lage nach Landtagswahl Baden-Württemberg, konstruktives Misstrauensvotum Willy Brandt
02.05.1972: Spitzengespräch Regierungsführung und Oppositionsführung, Außenpolitik
04.05.1972: Gespräch Bundeskanzler Willy Brandt, Linie CDU/CSU 09.05.1972: Bericht Parteivorsitzender
15.05.1972: Politische Lage, Ostverträge
04.-05.06.1972: Innenpolitische Schwerpunkte und Strategie CDU, Haltung DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) CDU, Hochschulrahmengesetz
11.06.1972: Neuwahlen, Deutschlandpolitik, Hochschulrahmengesetz, Deutschlandfunk, Entwurf Entschließung CDU-Bundesausschuss
19.06.1972: Bundestagsneuwahlen
07.07.1972: Lage nach Rücktritt Minister Karl Schiller, Vertrauensfrage, Gespräch französischer Staatspräsident, Gipfelkonferenz
21.08.1972: Politische Lage, Wahlkampfvorbereitungen, 20. Bundesparteitag der CDU Wiesbaden 09.-11.10.1972
14.09.1972: 20. Bundesparteitag der CDU Wiesbaden 09.-11.10.1972
25.09.1972: Auflösung Deutscher Bundestag, Finanzbelastung
13.11.1972: Wahlnacht, Karl Schiller, Grundvertrag
20.11.1972: Bundestagswahl, Wahlergebnis
25.11.1972: Solidarität mit Parteivorsitzendem, Telefonat Rainer Barzel mit Franz Josef Strauß, Richard Stücklen
04.12.1972: Verabschiedung Erklärungen, Berliner Programm, Klausurtagung, Grundvertrag,
11.12.1972: Politische Lage, Grundvertrag, 21. Bundesparteitag der CDU Bonn 12.06.1973
Jahr/Datum
17.01.1972 - 11.12.1972
Personen
Barzel, Rainer; Brandt, Willy; Lübke, Heinrich; Schiller, Karl; Strauß, Franz Josef; Stücklen, Richard

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 188
Aktentitel
Hauptabteilung III
Vermerke und Hausmitteilungen
PR-Gruppe Walther Thiede
Enthält
Die PR-Gruppe war kein eigentlicher Bestandteil der CDU-Bundesgeschäftsstelle, siehe Vermerk vom 08.09.2017
Walther Thiede ist selbstständiger PR-Berater, war in den 1970er Jahren u.a. für die CDU tätig

Terminübersichten 22.08.1976-04.09.1976 und Vorschau bis Dezember 1976; Auch Termine von Sitzungen und Treffen von Planungsgruppen im Wahlkampf
Programm Londonrreise Helmut Kohl 07.-09.07.1976
25-Jähriges Dienstjubiläum Andreas Nathan 25.06.1976
CDU-Musik; Wunsch von Bilke nach Erstellung eines Erkennungszeichens der CDU
Teilnahme an WDR Sendung "Politheke" von Walter Thiede
Sendetermine Hörfunkspots Radio Bremen
Vorschlag zum Wahlkampfabkommen 1976
Reiseroute und Planung Plakat-Besichtigungstour 24.-25.09.1976
Übersicht zu PR Maßnahmen Wahlkampfreisen und Veranstaltungen Helmut Kohl
Werbeagentur Troost, Nachforderungen und Stellungnahme von Walter Thiede
Gemälde auf Adenauer-Schallplatte, Kosten der Nutzungsrechte (Künstler Ernst J. K. Strahl)
Argumente für und gegen ein Senden von Wahlwerbung zur Hauptsendezeit bei ARD und ZDF 1976
Ausgehende Vermerke an Peter Radunski: Gesprächsnotiz zu Hörfunkspots Radio Luxemburg (RTL); Media-Planung;Verteilung und Kosten von Werbemitteln; Internes; Ablehnung von Veränderung CDU-Logo; 100 Jahre Konrad Adenauer; Adenauer und Kohl; TV-Sendung "Feuerabend"; Pressemitteilung mit Lebenslauf Kurt Biedenkopf;
Wirtschaftswoche Bericht zu Kurt Biedenkopf 07.06.1974 in Kopie; Institutionelle Werbung; Provision im Anzeigengeschäft; Stellungnahme: CDU-Tournee mit Pop-Künstlern; Fernsehspot Produktion für Baden-Württemberg; Disc-o-2000; Public-Relatoon für Helmut Kohl; Stellungnahme zu Allensbacher "Report-Studie"; Burda-Verlag; Stellungnahme zum Deutschen Monatsblatt
Vermerke von Peter Radunski: Maßnahmen zum Zweitstimmen-Problem 1976; Termine Besprechungen mit Werbeagentur von Mannstein 1976; Schalten von Anzeigen
Hausmitteilungen zu internen Regelungen.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1974 - 1977
Personen
Adenauer, Konrad; Biedenkopf, Kurt; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Strahl, E.J.K.; Thiede, Walther

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 518
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1973 (2)
Korrespondenz und Dokumente
Bundesgeschäftsführer Ottfried Hennig
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Terminplan CDU-Präsidium 1973
Arbeitsgruppe zur Auswertung der Bundestagswahl 1972
Schreiben von Konrad Kraske zur Öffentlichkeitsarbeit der CDU vom 09.03.1973
Hinweise zur neuen Vierfarb-Broschüre: Die CDU stellt sich vor
Fernschreiben von Landesgeschäftsführer Schepers zum außerordentlichen Landesparteitag der CDU Bremen am 18.03.1973, 20.03.1973
Neu gegründeter Betriebsrat im Landesverband Rheinland, 04.04.1973
Meinungsaustausch mit christlich-sozialen Betriebsräten
CDU-Mitgliederdienst: Einführung Scheckheft für die Begrüßung neuer Mitglieder, 08.06.1973
Absage der Landesgeschäftsführerkonferenz am 04.06.1973, Vorbereitung 21. Bundesparteitag Bonn 21.06.1973, 25.05.1973
Entwicklung eines CDU-Erkennungszeichens / CDU-Kennzeichens / CDU-Logos, 08.06.1973
Besuch der Landesverbände durch den Generalsekretär Kurt Biedenkopf
Brief des Parteivorsitzenden Helmut Kohl an die neuen Mitglieder, 07.09.1973
Neugestaltung Format und Fragebogen zum UiD, 16.10.1973
Unterlagen zu CDU-Wahlwerbesendungen in Fernsehen und Rundfunk 1965, 1969 und 1972:
a) Absprache zwischen den im Bundestag vertretenen Parteien sowie ARD und ZDF über Sendezeiten im Bundestagswahlkampf 1972, 11.09.1972
b) Aktennotiz über die Vereinbarung zwischen den im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien sowie der ARD und dem ZDF über den Bundestagswahlkampf 1969
c) Niederschrift über die Besprechung zur Vorbereitung der Bundestagswahl 1965
d) Funkrundschau: Und andere wichtige Mitteilungen - Zum Verlautbarungsrecht von Regierungen und zum Widerspruchsrecht von Parteien, Funk-Korrespondenz Nr. 17 / 27.04.1972
e) Sendezeit für eine Erklärung der Bundesregierung und der Parteien, Kirche und Rundfunk Nr. 16 vom 26.04.1972 - hier Walter Scheels Statement und die Debatte
Juso-Papier zu Kommunalwahlen 10.1973
Fragebogenaktion UiD - Ergebnis u.a.: Neues Format A5, 17.12.1973
Service und Preise 1974, 19.12.1973.
Jahr/Datum
12.02.1973 - 19.12.1973
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Kraske, Konrad; Schepers, Wilhelm

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 535
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1980 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 30.01.1980 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus:
(Teilnahme Heiner Geißler und Gäste aus der CSU)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Politische Lage: Afghanistan, Boykott Olympische Spiele Moskau, Vierer-Kommission zur Erarbeitung des Wahlprogramms der Union, Umfrageergebnisse
2. Bundestagswahlkampf 1980: Stand und Planung, Mobilisierungskampagne: Mit Optimismus gegen Sozialismus, Kandidatenservice und Kandidatenmappe, Anzeigenkampagne, Kommunikationsverbund und Informationsnetz
3. Modellversuch Verbesserung des Beitragsaufkommens, Modellversuch Seniorenarbeit
4. 1) Jugendvertreterwahlen
4. 2) Wählerlisten
5. Lohnsteuerprüfungen
6. Stiftung Versorgungswerk
7. Verschiedenes: Landesfachausschüsse für Entwicklungspolitik, Zusätzliche Landesgeschäftsführerkonferenz
Enthält auch:
Büro Bundesschatzmeister, Eberhard Luetjohann zur Kontentrennung Abschlussbericht zum Modellversuch: Versuch der Beitragsehrlichkeit in Pirmasens - Stadt und Zweibrücken
Notiz betreffs Lohnsteuerprüfungen bei Parteiverbänden / Kontentrennung, 13.12.1979
Stiftung Versorgungswerk: Nachfolge von Bernd Häfner
Abteilung II/4 Alfons-Maria Kühr: Termine SPD und FDP (23.01.1979)
27.02.1980: Sondersitzung CDU/CSU-Wahlkampfkommission, Fairnessabkommen, Münchner Brief außerhalb Bayerns eingestellt
Tagesordnung:
1. Bundestagswahlkampf: 1980
2. Verschiedenes: UiD, GEMA - Pauschale
Enthält auch:
Liste der Arbeitspapiere:
A = Mediakonzept, Plakatierung
B = Vorkampagne Mai / Juni
C = Anzeigen Hauptwahlkampf
D = Grundausstattungen
E = Fortschreibung der Wahlkampfführung
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 19.03.1980 in Berlin, Robert-Tillmann-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Landtagswahl Baden-Württemberg
2. Meinungsbild in der Bundesrepublik
3. Bundestagswahlkampf 1980: Gestaltung CDU-Logo CDU - sicher, sozial und frei, Werbekatalog in 2 Teilen für Sommer-Wahlkampf und heiße Wahlkampfphase, Zelt-Tournee
4. Rahmenkonzept Personalwesen (vertagt)
5. 28. Bundesparteitag der CDU Berlin 19.-20.05.1980
6. Verschiedenes: Termine Landesgeschäftsführerkonferenzen
Enthält auch:
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Abteilung Analysen: Strategie und Planung für den Zielgruppen-Wahlkampf der CDU im Bundestagswahlkampf (10.03.1980)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 30.04.1980 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Landtagswahl Saarland und Nordrhein-Westfalen
2. Bundestagswahl: Slogan- und Werbemitteltest, Abschluss mit GEMA
4. Teilnahme an Kongressen der EUCD und EVP (Europäische Union christlicher Demokraten und Europäische Volkspartei)
Enthält auch:
Informationsbesuch bei der EG in Brüssel, EVP-Kongress
Fahrplan für die erhöhte UiD-Auflage und UiD-Extra 1980
Tagesordnung 28. Bundesparteitag der CDU Berlin 19.-20.05.1980
Beschluss CDU-Bundesvorstand vom 28.04.1980 zum Bundesrednereinsatz
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 11.06.1980 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bundestagswahlkampf 1980: Wahlkampf-Illustrierte, Wahlkampfkommission, Buch Franz Josef Strauß von A bis Z, Gemeinsame Delegiertenkonferenz von CDU/CSU am 30.08.1980 in Mannheim, Ärger wegen Werbung für den Münchner Brief außerhalb Bayerns
2. Internationale Begegnungen
Enthält auch:
Spendenakquisition
Planung für UiD und Flugblatt Zur Sache.
Jahr/Datum
01.01.1980 - 30.06.1980
Personen
Kühr, Alfons-Maria; Luetjohann, Eberhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode