Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "CDU-Statuts" > 3 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10084
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (1)
Staatssekretär Hans Globke:
Unterlagen 04.1954 - 12.1955
Enthält
1955
Unterlagen zu CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss 1954 - 1955
Schreiben von Ludwig Erhard an Konrad Adenauer über die allgemeine politische Situation, 09.12.1955
Schreiben von Gerhard Schröder und Reinold von Thadden-Trieglaff an Konrad Adenauer mit dem Wunsch, Edo Osterloh ein wichtiges Amt zu geben
Entwurf einer Satzung der Gesellschaft für Christlich-demokratische Bildungsarbeit
Bericht von Bruno Heck über die Sitzung des Bundesparteivorstandes am 10.11.1955; darunter Gegenüberstellung der alten und neuen Fassung des CDU-Statuts vom 22.09.1955
Schreiben von Konrad Adenauer an Kurt Georg Kiesinger, in dem er dessen Äußerungen zur politischen Lage kritisiert (Durchschlag)
Rede von Josef Müller in München zum zehnten Jahrestag der Gründung der CSU
Artikel von Erich Peter Neumann zur Saarfrage: Aus einem anderen Land
Schreiben von Joseph Bollig an Konrad Adenauer zur Reform des Wahlrechts
Vorschlag von Konrad Adenauer gegenüber Hanns Seidel, im kleinen Kreis eine offene Aussprache zwischen CDU und CSU durchzuführen
Zeitschrift: Die Prognose, 7.Jahrgang., Nr.38, 22.09.1955
Schreiben von Otto Lenz an Bundeskanzler Adenauer über aktuelle politische Fragen
Korrespondenz zwischen Johann B. Gradl und Konrad Adenauer über die Notwendigkeit, mit der Zeitung "Der Tag" in Berlin eine der CDU nahestehende Zeitung zu besitzen
Bericht von Gustav Stein über eine Besprechung des BDI mit der Vereinigung Österreichischer Industrieller (VÖI) in Salzburg am 14.09.1955 betreffend das deutsche Vermögen in Österreich sowie Darlegungen über die politische Lage in Österreich allgemein
Schreiben von Wilhelm Fay an Konrad Adenauer vor allem Betreff: Die finanzielle Situation des Landesverbandes Hessen
Die Frage der finanziellen Unterstützung des Landesverbandes Oder/Neiße
Rede von Karl Arnold auf dem Parteitag des Landesverbandes Westfalen in Dortmund am 05.06.1955
Unterlagen zur Abrechnung der CDU-Aktionen im Frühjahr 1955
Protokoll der Sitzung von Vertretern der Länderparlamente in Bonn am 13.06.1955 zum Thema Vereinheitlichung von Wahlterminen
Rede von Bruno Heck vor dem Bundesparteivorstand am 03.06.1955 über die organisatorischen Aufgaben der CDU, darunter Gegenüberstellung der alten und neuen Fassung des CDU-Statuts vom 05.04.1955
Vermerk von Hans Globke an Konrad Adenauer über ein Gespräch mit Robert Pferdmenges Betreff: Vorsitz der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Informationen von Alphons Nobel für Hans Globke über die politischen Verhältnisse in Frankreich 1954 - 1955
Reaktion auf Diskussionen über eine "dritte Möglichkeit" für die Bundesrepublik neben Westbindung und Bündnislosigkeit
Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach: Modellfall Österreich? über die Haltung der bundesdeutschen Bevölkerung zum Ergebnis der Verhandlungen zwischen Österreich und der Sowjetunion im Frühjahr 1955
Vermerk von Bruno Heck an Konrad Adenauer zu den Bestrebungen, christliche Gewerkschaften zu gründen
Gefälschte Niederschriften über angebliche Gespräche und Aussagen von Konrad Adenauer und anderen Personen
Bemühungen von Konrad Adenauer, auf die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in Bezug auf das Personalvertretungsgesetz einzuwirken
Vertrauliche Noten der NEI Nr. 33 und 35 bis 41, 1953 - 1955
1954
Aufzeichnungen über die Sitzungen der NEI am 03.05.1954 und 20.10.1954
Unterlagen zum 5. Bundesparteitag 28.-30.05.1954
Schreiben von Hugo Scharnberg an Konrad Adenauer, in dem er die vom Ausschuss für Fragen der Finanzierung der Partei vorgelegten Empfehlungen darlegt - Mitgliedsbeitrag, Bundesfinanzausschuss, Besprechung zu Finanz- und Steuerfragen 05.04.1954
Jahr/Datum
1953 - 1955
Personen
Adenauer, Konrad; Arnold, Karl; Bollig, Joseph; Erhard, Ludwig; Fay, Wilhelm; Globke, Hans; Gradl, Johann Baptist; Heck, Bruno; Kiesinger, Kurt Georg; Lenz, Otto; Müller, Josef; Neumann, Erich Peter; Nobel, Alphons; Osterloh, Edo; Pferdmenges, Robert; Scharnberg, Hugo; Schröder, Gerhard; Seidel, Hanns; Stein, Gustav; Thadden-Trieglaff, Reinold von

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10085
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (2)
Staatssekretär Hans Globke: Unterlagen 12/55-12/56
Enthält
1956
Schreiben von Carl Hesberg an Heinrich Krone zum Thema Altwohnungsbestand
Rundfunkvortrag von Ernst Müller-Hermann am 10.11.1956
Gefälschte Briefe von Konrad Adenauer, Otto Lenz und Konrad Kraske
Flugblatt der SPD zur Rentenreform, Kopie
Schreiben von Fritz Berg an Konrad Adenauer über finanzielle Unterstützung der CDU durch die Industrie
Berichtigende Angaben seitens Franz-Josef Wuermeling betreffend ein mit ihm geführtes, in "Kontakt zwischen Politik und Wirtschaft" abgedrucktes Gespräch
Rundfunkvortrag von Walter Rinke am 23.08.1956: Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu den Satellitenstaaten ja oder nein?
Rede von Jakob Kaiser vor der Christlich-Demokratichen-Arbeitnehmerschaft (CDA) Westfalen in Hagen am 23.09.1956
Vermerk von Hans Globke zur Bundesvorstandssitzung am 20.09.1956
Kritik seitens der SPD-Presse an der Finanzierung der CDU
Schreiben von Konrad Adenauer an Eugen Gerstenmaier wegen unterschiedlicher Auffassungen in verschiedenen Sachfragen
Bemühungen um eine Finanzierung der Kommunalwahl Nordrhein-Westfalen 1956
Vermerke von Will Rasner an Konrad Adenauer zu den Themen Dauer der
Wehrdienstzeit, Große Koalition und Pressepolitik
Verschiedene Unterlagen insbesondere über die parteipolitischen Verhältnisse im Saargebiet, darunter eine Zusammenstellung von gegen die CDU gerichteten Äußerungen der Demokratische Partei Saar (DPS)
Schreiben von Hanns Seidel an Konrad Adenauer über die Aussagen Seidels auf einer Pressekonferenz am 02.08.1956
Informationen von Ernst Lemmer über die Sitzung des Kronberger Kreises in Kronberg am 14.-15.07.1956
Rede von Friedrich Zimmermann vor dem Landesausschuss der CSU in Bayreuth am 23.06.1956: Analyse der Kommunalwahlen und Vorbereitung auf die Bundestagswahlen 1957
Erörterung der Frage, wer neuer Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses des Bundestages werden soll
Korrespondenz zwischen Konrad Adenauer und Franz Etzel, die Forderung der CSU betreffend, das Amt eines "Koordinationsministers" zu schaffen und es mit Etzel zu besetzen
Schreiben von Ludwig Erhard an Konrad Adenauer betreffend die geplante Kabinettsumbildung
Unterlagen zur Frage der Stationierungskosten, darunter Protokoll der Bundespressekonferenz am 20.06.1956
Schreiben von Franz Etzel als Vorsitzender des Wirtschaftspolitischen Ausschusses der CDU an Konrad Adenauer zum Thema Wirtschaftspolitik
Ernst Bach: Errichtung einer neuen CDU-Bundesgeschäftsstelle - Bau Konrad-Adenauer-Haus mit 38 Räumen - wird nicht weiterverfolgt
Schreiben von Otto Lenz an Konrad Adenauer über die ihm zu gewährenden Befugnisse, wenn er den Auftrag erhalten sollte, die Bundestagswahl 1957 propagandistisch vorzubereiten
Unterlagen zum 6. Bundesparteitag 1956, darunter Gegenüberstellung der neuen und alten Fassung des CDU-Statuts und Vorschläge zu dessen Änderung
Schreiben von Gebhard Müller an Konrad Adenauer zum Verbotsprozess gegen die KPD
Schreiben von Franz-Josef Wuermeling an Konrad Adenauer mit der Bitte um eine Aussprache über den Familienlastenausgleich
Vereinbarung zwischen der CSU, dem GB/BHE und dem Münchner Block, zur Wahl des Münchner Bürgermeisters Otto Seemüller vorzuschlagen

1955
Von Hermann A. Eplée übersandte Unterlagen zu den Vertriebenen 1954
Organisationen und Zusammenschlüsse,
Presse
Wahlen und ihre Auswirkungen
Zahl der Vertriebenen und Flüchlinge
Warum und wozu Landesverband Oder/Neiße?
Jahr/Datum
1954 - 1956
Personen
Adenauer, Konrad; Berg, Fritz; Eplée, Hermann A.; Erhard, Ludwig; Etzel, Franz; Gerstenmaier, Eugen; Globke, Hans; Heck, Bruno; Hesberg, Carl; Kaiser, Jakob; Kraske, Konrad; Krone, Heinrich; Lemmer, Ernst; Lenz, Otto; Müller, Gebhard; Müller-Hermann, Ernst; Rasner, Will; Rinke, Walter; Seemüller, Otto; Seidel, Hanns; Wuermeling, Franz-Josef; Zimmermann, Friedrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode