Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "CDU-Wirtschaftsvereinigung" > 2 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1402
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 05.06.1967 - 23.01.1970
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
auch Materialien: 19.02.1970 - 22.11.1971
Enthält
1. bis 36. Sitzung vom 05.06.1967 - 06.11.1969
1967
05.06.1967: Reaktion auf Brief Wili Stoph, Parteiengesetz
21.06.1967: Eröffnung eines Archivs im Rhöndorfer Haus von Konrad Adenauer
30.06.1967: Mittelfristige Finanzplanung
17.07.1967: Finanzverfassungsreform, Mitbestimmung
08.09.1967: Sonderstiftung Adenauer mit Archiv, ADK (Akademie der Künste)
29.09.1967: Konrad-Adenauer-Stiftung, Kommission Staat / Kirche
27.10.1967: Studenten, Bundesschatzmeister
10.11.1967: Versorgungswerk, Familienlastenausgleich
15.12.1967: NATO-Tagung, Kuratorium Unteilbares Deutschland

1968
19.01.1968: Aktionsprogramm der CDU
20.02.1968: Wahlrechtsfrage, zu bildende CDU-Wirtschaftsvereinigung
01.03.1968: Angriffe gegen Bundespräsident Heinrich Lübke
15.03.1968: Eigentumsbildung, Bruno Heck: Volkskapitalismus Antwort auf Mitbestimmung
09.05.1968: Bildungsreform und Hochschulreform
30.05.1968: Finanzierung Monnet-Comité
06.06.1968: Deutschland-Stiftung, Wahlrechtskommission, Vierte Laufbahn bei Bundeswehr
04.07.1968: Wahlrecht, Bundespräsidentenwahl, Atomsperrvertrag
11.09.1968: Aktionsprogramm, Fachkongresse
11.10.1968:
Landesverbände Exil-CDU und Oder / Neiße, OMV
24.10.1968: 16. Bundesparteitag der CDU Berlin 04.-07.11.1968, Wahl Bundespräsident
03.11.1968: Sondersitzung vor dem CDU-Bundesvorstand siehe Akte 07-001 : 1447 in: Organisationsfragen Präsididum
13.12.1968: NPD-Verbot

1969
16.01.1969: NPD-Verbot
31.01.1969: Aussprache über Wahl Bundestagspräsident/ Studentenunruhen
06.02.1969: Spannungen mit der SPD
27.02.1969: Geplante Gründung CDU-Wirtschaftsvereinigung
17.03.1969: Wahlkampf 1969
16.04.1969: Wehrgerechtigkeit
17.04.1969: Aussprache über den SPD-Parteitag
05.05.1969: Wahlkongress der CDU Essen 07.-08.07.1969
14.05.1969: Wirtschaftstag der CDU am 26.-27.06.1969
06.06.1969: Konstruktion der Wirtschaftsvereinigung
18.06.1969: Wahlprogramm der CDU, Wirtschaftsvereinigung
12.08.1969: Wahlkampfführung
29.09.1969: Bundestagswahl 28.09.1969
03.10.1969: Mögliche Koalitionsbildung zwischen SPD und FDP
13.10.1969: Kanzlerwahl am 21.10.1969
06.11.1969: Programmgestaltung Bundesparteitag, Parteiorganisationen zur Zusammensetzung des Kuratoriums

1. bis 16. Sitzung vom 28.11.1969 - 24.07.1970, danach wurde keine fortlaufende Zählung mehr vorgenommen
Enthält nur: 1. bis 4. Sitzung :

28.11.1969: Organisatorische Festlegung: Sitzungstermin immer Freitag 10.00, Sondersitzungen möglich, Aufgabenverteilung innerhalb Präsidium, Kommission zur Vorbereitung des Sachprogramms für Bundesparteitag unter Vorsitz von Helmut Kohl
05.12.1969: Großbritannien, NATO, Ostpolitik, Dokumentationsgruppe, Günther Grass
12.12.1969: Nachfolge Pressesprecher Arthur Rathke, Kommunalpolitisches Institut der KAS, Landtagswahlen Nordrhein-Westfalen, Ministerpräsident Franz Josef Röder Saarland, Verein Union-Presse

1970
(16.01.1970): Sitzung abgesagt, nur Notiz über die Besprechung einiger Mitglieder
23.01.1970: Deutschlandfunk, Bund der Vertriebenen (BdV), Union der Vertriebenen und Flüchtlinge, Bundesgeschäftsführer und Sprecher, Deutscher Bauernverband, Bau CDU-Haus (Konrad-Adenauer-Haus), 18. Bundesparteitag Düsseldorf 25.-27.01.1971 (geplant für 1970)

Ab der 5. Sitzung am 19.02.1970 enthält dieses Faszikel nur noch Materialien und Pressemitteilungen bis zum 08.11.1971

Enthält auch:
Notiz zum CDU-Präsidiumsgespräch - Deutscher Bauernverband am 28.04.1970 und die Sondersitzung mit Ministerpräsidenten und Vertretern der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag im Deutschen Bundestag am 08.05.1970
Jahr/Datum
05.06.1968 - 1969
Personen
Kohl, Helmut; Rathke, Arthur; Röder, Franz Josef

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3855
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (2)
Korrespondenz 1984
Margret Ladener-Malcher
Enthält
B) Franz-Josef Bartsch: Für neue innovative Arbeitsplätze im Bereich gemeinnütziger, sozialer und kultureller Dienstleistungen durch besonders steuerbegünstigte Spenden!, Kritik
D) CDU-Landesverband Oldenburg: Anträge und Presseecho zum Landesparteitag 24.03.1984
E) Steuerentlastung und Staatsfinanzen
F) Briefe und Broschüren der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft, Kritik an Gerhard Stoltenberg
G) Familienlastenausgleich, Versteuerung von Trennungsgeldern
H) Finanzpolitik, Arbeitslosigkeit, Steuerbelastung
K) Familienpolitik, Zwischenbilanz der Regierung Helmut Kohl, Kupon-Steuer, Mehrwertsteuer
L) Umweltschutzgebühr, Arbeitslosigkeit und Tarifpolitik, Risikokapital
M) Eigenkapital, Bundesrechnungshof, Arbeitsmarktzulage
P Q) Einkommensteuertarif
R) Junge Union Stadtverband Rüthen zur Haushaltskonsolidierung
S) Herbstgutachten, Wahlkampfmodell Kanada, europäische Währung, CDU-Wirtschaftsvereinigung Wuppertal zur Wirtschaftspolitik der CDU
Sch) Steuerentlastung, Staatsbankrott, Familienlastenausgleich, Dokumentation - Hermann Schwörer: Beseitigung der Arbeitslosigkeit - Ziel unserer Wirtschaftspolitik - Wettbewerbsfähigkeit durch moderne Industriestruktur, (54 Seiten)
St) Pawel Starnitzki: Entwurf zur Schaffung einer internationalen loyalen Arbeits-, Wirtschafts,- und Gesellschaftsordnung, Zwischenbilanz Regierung Helmut Kohl
V) Hermann Vollmann: Ursache der Wirtschaftskrise und zwei Beseitigungsmöglichkeiten / Goldstandard
W) Erbersatzsteuer, Konrad-Adenauer-Stiftung - Politische Akademie: Die Haltung der Gewerkschaften zur Sozialen Marktwirtschaft, Beiträge von Norbert Blüm, Hartmut Gumpert, Dieter Hockel, Heribert Scharrenbroich, CDA Rheinland-Pfalz, Pauschbetrag für Körperbehinderte, Bruno Wurm: Arbeitproduktivität - Interdependenzen zwischen Löhnen und Arbeitsproduktivität in der Industrie
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1984
Personen
Bartsch, Franz-Josef; Blüm, Norbert; Gumpert, Hartmut; Hockel, Dieter; Kohl, Helmut; Ladener-Malcher, Margret; Scharrenbroich, Heribert; Schwörer, Hermann; Starnitzki, Pawel; Stoltenberg, Gerhard; Vollmann, Hermann

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode