Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Cadenabbia" > 33 Objekte

2

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 005/2
Aktentitel
Reden 1993
Enthält
Reden als geschäftsführender Vorsitzender d. KAS:
1993:
"Transatlantische Wirtschaftsbeziehungen" (1. Transatlantic Economic Roundtable, Frankfurt am Main, 04.06.1993),
"The North Atlantic Alliance: Gravitation Center of the Transatlantic Relations" (dt./engl., XII. American-German Roundtable, Washington, 10.06.1993),
Medien-Treff d. KAS (Maternus-Haus Köln, 15.06.1993),
Gespräch mit Botschaftern aus Lateinamerika (Sankt Augustin, 16.06.1993),
Gespräch mit Botschaftern aus Asien (Sankt Augustin, 16.06.1993),
Gespräch mit Botschaftern aus Afrika (Sankt Augustin, 16.06.1993),
"Die Zukunft der Europäischen Gemeinschaft nach dem Referendum in Dänemark und der Wahl in Frankreich (Deutsch-schwedisches Seminar "Europe and the 'Disorder' after the communist Breakdown", Visby/Gotland, 19.06.1993),
Kolloquium mit Bundesminister Carl-Dieter Spranger "Deutsche Entwicklungspolitik im weltpolitischen Handel" (30.06.1993),
Eröffnung d. KAS-Bildungswerkes Erfurt (Erfurt, 01.07.1993),
"Jugend und Gewalt" (Leipzig, 02.07.1993),
Eröffnung d. KAS-Bildungswerkes Bremen (Bremen, 01.07.1993),
"Politische Sitftungen und Politische Bildung in Deutschland" (Beitrag für Beilage "Poliitk und Zeitgeschichte" in Das Parlament, 19.07.1993)
"Deutschland vor neuen Herausforderungen in der europäischen und internationalen Politik" (Santiago de Chile, 29.07.1993),
"Die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung angesichts knapper Haushaltsmittel" (Dresden, 23.08.1993),
Medien-Treff d. KAS (Berlin, 30.08.1993),
13. Lokaljournalistenpreis (Heilbronn, 06.09.1993),
Konferenz "Erweiterung und Assoziierung der Europäischen Gemeinschaft" (09.09.1993),
"Zunehmende Gewalt in unserer Gesellschaft - Verantwortung von Politik und Medien" (Forum d. KAS im Plenarsaal d. Hessischen Landtages, Wiesbaden, 09.09.1993),
10. Deutsch-britisches Politikertreffen (Cadenabbia, 10.09.1993),
Eröffnung d. KAS-Außenstelle Baltische Staaten (Tallinn, 15.09.1993),
"Drei Jahre Deutsche Einheit - Ansätze einer neuen gemeinsamen Identität" (Berlin, 01.10.1993),
Eröffnung d. Ausstellung "Bilder von Anderen" v. Barbara Hanisch (05.10.1993),
25 Jahre Altstipendiaten d. KAS u. Verleihung d. Bruno-Heck-Förderpreises (Sankt Augustin, 07.10.1993),
Expertengespräch "Novellierung des Gentechnik-Gesetzes" (20.10.1993),
Fachkonferenz "Mut zur Erziehung! Erziehung wozu? Die Erziehungskrise und ihre Folgen" (Sankt Augustin, 21.10.1993),
"Die neue Rolle Deutschlands in der Welt" (Außenstelle Prag, 25.10.1993),
Deutsch-russisches Politikertreffen (Sankt Augustin, 26.10.1993),
"Rechtliche Aspekte einer humanen Sterbebegleitung" (Bonn, 26.10.1993),
"Vorurteile abbauen - Solidarität und Gerechtigkeit im Innerdeutschen Einigungsprozess: Eine Bilanz nach drei Jahren" (Eichholzer Forum, 27.10.1993).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
04.06.1993 - 27.10.1993
Personen
Hanisch, Barbara; Spranger, Carl-Dieter

3

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 007/1
Aktentitel
Reden 1994/95
Enthält
Reden als geschäftsführender Vorsitzender d. KAS:
1994:
"Die Rolle Deutschlands im europäischen Einigungsprozess unter Berücksichtigung der baltischen Staaten" (dt./engl., Konferenz "Die Rolle der baltischen Ländner im europäischen Einigungsprozess", Riga, 03.12.1994),
Schulpolitisches Symposium "Spezialisierung versus Allgemeinbildung: Bilanz und Perspektiven der Reform der gymnasialen Oberstufe" (Bonn, 13.12.1994),
Kolloquium mit Alexandre Baron Lamfalussy "On the Way to Stage III of the Maastricht Treaty" (14.12.1994),
Weihnachtsfeier für KAS-Mitarbeiter (Sankt Augustin, 20.12.1994),
1995:
Pressekonferenz zur Vorstellung d. Studie "Zusammenwachsen oder Auseinanderdriften? Eine empirische Analyse der Werthaltungen, der politischen Prioritäten und der nationalen Identifikationen der Ost- und Westdeutschen" (Bonn, 16.01.1995),
"Von außen betrachtet. Die Entwicklung in Lateinamerika aus deutscher Sicht und Perspektiven der deutsch-lateinamerikanischen Beziehungen" (Caracas, 26.01.1995),
Kuba-Konferenz (Caracas, 27.01.1995),
Buchpräsentation "Staat und Gewerkschaften in Lateinamerika" (02.02.1995),
Kolloquium mit schwedischem Ministerpräsidenten a.D. Carl Bildt (Sankt Augustin, 13.02.1995),
German-American Workshop (Washington, 26.02.1995),
Kongress "Wissenstransfer - Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft" (Leipzig, 28.02.1995),
"Die politische Avantgarde der friedlichen Revolution. Was ist aus der Bürgerrechtsbewegung der ehemaligen DDR geworden?" (Berlin, 10.03.1995),
Kolloquium mit chilenischem Staatspräsidenten Eduardo Frei-Ruiz Tagle (Bonn, 13.03.1995),
Internationale Frauenkonferenz d. KAS (Sankt Augustin, 16.03.1995),
"Die Europäische Union im Umbruch - Aktuelle Fragen zur Regierungskonferenz 1996" (Übernahme d. Außenstelle Prag durch Reinhard Stuth, 20.03.1995),
Ausstellung "Mensch, Natur und Kosmos. Die Schöpfung im Frühwerk von Joseph Beuys" (21.03.1995),
Kongress "Die Klimakonvention der Vereinten Nationen - Bewertungen im Vorfeld der Weltklimakonferenz 1995" (Bonn, 22.03.1995),
Vortrag vor KAS-Auslandsmitarbeitern in Lateinamerika (Cocoyoc/Mexiko, 27.03.1995),
Übergabe d. Amtes d. KAS-Vorsitzenden v. Bernhard Vogel an Günter Rinsche (Ansprachen v. Langguth, Bernhard Vogel, Günter Rinsche bei KAS-Mitarbeiterversammlung, Sankt Augustin, 03.04.1995),
"Gott und die Welt - oder: Ist auch ohne Kirche Staat zu machen?" (Mainzer Forum d. KAS-Bildungswerkes Mainz, 09.05.1995),
Verleihung d. KAS-Literaturpreises an Hilde Domin (Weimar, 11.05.1995),
Pressekonferenz zur Verleihung d. KAS-Literaturpreises an Hilde Domin (Weimar, 11.05.1995),
Expertenkonferenz "Sicherheit und Stabilität in Asien und Europa" (Bonn, 15.05.1995),
Ausstellung SICHT ART "... und größer als ich glaubte" (Kunst-Initiative d. Gewerkschaft der Polizei, 16.05.1995),
14. German-American Roundtable (dt./engl., Washington, 21.05.1995),
Gedächtsnisrede für Manfred Wörner bei 14. German-American Roundtable (dt./engl., Washington, 22.05.1995),
Kongress "Zukunftsstandort Berlin" (Berlin, 09.06.1995),
Verleihung d. KAS-Lokaljournalistenpreises an Berliner Morgenpost (Berlin, 12.06.1995),
Ausstellung "Fünfzig Jahre CDU" (Bonn, 14.06.1995),
2. Deutsch-skandinavische Konferenz "Sicherheit in Nordeuropa" (Visby/Gotland, 18.06.1995),
Kolloquium mit Bundesminister a.D. Rudolf Seiters "Erwartungen an die Regierungskonferenz 1996" (Sankt Augustin, 21.06.1995),
"Die Funktion der nichtstaatlichen Entwicklungszusammenarbeit aus der Sicht der Konrad-Adenauer-Stiftung" (Klausurtagung d. Planungsausschusses in Cadenabbia, 25.08.1995),
Pressekonferenz zur Vorstellung d. Studie "Auf dem Weg in ein neues Bündnis? B'90/Die Grünen und PDS vor der Berlin-Wahl 1995" (Berlin, 29.08.1995),
Kongress "Berlin - Bundeshauptstadt und Europäische Metropole" (Preußischer Landtag Berlin, 30.08.1995),
Kolloquium "Fünf Jahre in Deutschland - Die Entwicklung der deutsch-polnischen Beziehungen" anlässl. Verabschiedung d. polnischen Botschafters Janusz Reiter (Sankt Augustin, 04.09.1995),
Symposium "40 Jahre Souveränität der Bundesrepublik Deutschland" (Sankt Augustin, 07.09.1995),
Kolloquium mit Generalbundesanwalt Kay Nehm "Der demokratische Rechtsstaat und die Gewährleistung der Inneren Sicherheit" (Sankt Augustin, 12.09.1995),
Kolloquium mit mongolischem Präsidenten Punsalmaagiin Ochirbat "Die Entwicklung der Demokratie in der Mongolei" (Sankt Augustin, 19.09.1995),
Wissenschaftlicher Kongress "50 Jahre CDU - In Verantwortung für Deutschland" (Bonn, 20.09.1995),
Kolloquium mit niederländischem Botschafter Peter van Walsum "Die außen- und sicherheitspolitische Handlungsfähigkeit der Europäischen Union" (Sankt Augustin, 25.09.1995),
Buchpräsentation "Chile: Option für die Demokratie. Die Christlich-Demokratische Partei (PDC) und die politische Entwicklung 1964-1994" (Bonn, 28.09.1995).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
03.12.1994 - 28.09.1995
Personen
Beuys, Joseph; Bildt, Carl; Domin, Hilde; Frei, Eduardo; Lamfalussy, Alexandre Baron; Nehm, Kay; Ochirbat, Punsalmaagiin; Reiter, Janusz; Rinsche, Günter; Seiters, Rudolf; Stuth, Reinhard; Vogel, Bernhard; Walsum, Peter van; Wörner, Manfred

4

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 253/1
Aktentitel
Vorträge (Jugend, Politische Bildung)
Enthält
Vorträge u. Artikel zu verschiedenen Themen, teilw. mit handschriftl. Korrekturen,
u.a.
"Important issues and trends of the parliamentary system in the Federal Republic of Germany" (undatiert),
"Dissent in Germany a minority attitude", in: The German Tribune / Political Affairs Review (04.03.1984),
"Stellenwert politischer Bildung ist zu gering. Zu den Aufgaben staatlicher politischer Bildung der Gegenwart" (undatiert),
"Säkularisierung und 'neue Frömmigkeit'. Die junge Generation als Frage und Herausforderung an die Kirche" (undatiert),
"Ziviler Ungehorsam - weder legal noch legitim", in: Eichholzbrief 3/84,
"Warum keine Bundestagsdebatte zur politischen Bildung", für Die Welt (14.01.1985),
"Soziale Marktwirtschaft als Gegenstand der Jugend- und Erwachsenenbildung" (Kassel, 11.04.1984),
"30 Jahre Europäische Bildungs- und Aktionsgemeinschaft e.V. (EBAG)" (18.11.1983),
"Jugend ist anders" (Jugendpolitisches Gespräch d. CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz, 03.10.1983),
"Was können Jugendliche heute von der Zukunft erwarten?" (SFB-Sendereihe "Ab in die Zukunft", November 1982),
"Wertewandel und junge Generation" (undatiert),
"'Institutionenkunde' darf nicht vernachlässigt werden - zu einigen Problemfeldern politischer Bildung in der Bundesrepublik Deutschland" (undatiert),
"Ein Schuß ins Rohr?" (zum Bericht d. Jugend-Enquete-Kommission d. Bundestages, 1983).
Darin
Reiseberichte: Brasilien (04.11.1985), Chile (18.11.1985);
Seminarbericht betr. Politische Bildungsarbeit (Cadenabbia, April 1983)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1982 - 1985

9

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 195/1
Aktentitel
Vermerke
Enthält
Vermerke zu Gremiensitzungen und Gesprächen des RCDS-Bundesverbandes und Ausarbeitungen.
Gesprächsvermerke:
u.a. Vermerk über ein Gespräch mit Erhard Hackler am 07.05.1998.
RCDS-Bundesverband:
Vermerke über Bundesvorstandssitzungen und -besprechungen am 14.04.1998, 16.06.1998, 18.06.1998, 29.06.1998, 21.07.1998, 11.08.1998, 17.08.1998, 21.08.1998, 09.09.1998, 15.09.1998, 21.09.1998 und 28.09.1998, über die Gruppenvorsitzendenkonferenz vom 09.-11.10.1998 in Eichholz, Organisationsvermerk für die Sommerakademie Wendgräben vom 16.-22.08.1999, Tagungsprogramm und Teilnehmerübersicht über die Klausurtagung des Politischen Beirats des RCDS-Bundesvorstandes vom 02.-07.09.1998 in Cadenabbia, Vermerke und Finanzübersicht zur Zeitschrift CIVIS mit Sonde.
Ausarbeitungen:
Rechenschaftsbericht zur Gruppenvorsitzendenkonferenz vom 09.-11.10.1998 in Eichholz, Ausarbeitungen "Möglichkeiten des Studienaufenthaltes im Ausland" von Mario Vogt, "Das "RCDS-Stipendienmodell": undurchdacht und ungerecht" von Oliver Nölken, Folgen und Folgerungen für den RCDS aus der Bundestagswahl" von Dirk Eppner, Vermerke des RCDS zur Bundestagswahl 1998, Überlegungen des Politischen Beirats des RCDS zu einer Reform der Ausbildungsförderung, Informationsfaltblätter des RCDS, Dokumentation "ECTS - Das europäische System zur Anrechnung von Studienleistungen".
Darin
Vermerk über die Bundesvorstandssitzung der CDU am 28.09.1998.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
1998
Personen
Eppner, Dirk; Hackler, Erhard; Nölken, Oliver; Vogt, Mario

10

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 195/3
Aktentitel
Vermerke
Enthält
Vermerke zu Gremiensitzungen des RCDS-Bundesverbandes, über Ergebnisse einzelner Hochschulwahlen, und über Gespräche, Ausarbeitungen und Übersichten.
Gesprächsvermerke:
Vermerk zur Vorbereitung eines Gesprächs mit Angela Merkel am 16.12.1998 in Bonn, Antworten von Wolfgang Schäuble und Edmund Stoiber auf die Umfrage des Studentenmagazins Campus des RCDS.
RCDS-Bundesverband:
Vermerke über die Sitzungen des RCDS-Bundesvorstandes am 02.11.1998, 16.11.1998, 07.12.1998 und 21.12.1998, Arbeitspapiere für die Sitzung des Politischen Beirates des RCDS-Bundesvorstandes vom 02.-07.09.1998 in Cadenabbia, Vermerke zur Vorbereitung des Bildungskongresses "Studium ohne Grenzen" am 17.12.1998 in Bonn und der 52. Bundesdelegiertenversammlung vom 05.-07.03.1999 in Oberwesel, Planung der RCDS-Bundesvorstandsarbeit 1999 und über das Seminar "Youth Unemployment" vom 16.-20.12.1998 in Athen.
Veranstaltungen und Aktionen:
Vermerk zur Aktion RCDS on tour.
RCDS-Landesverbände:
Einladung und Tagungsprogramm zur 51. Landesdelegiertenversammlung des RCDS in Bayern am 09./10.01.1999 in Augsburg.
RCDS-Hochschulgruppen:
Einladung zur Mitgliederversammlung des RCDS Erlangen am 11.01.1999, Mitteilungen der Hochschulwahlergebnisse einzelner Universitäten.
Ausarbeitungen:
Arbeitskatalog zum Europapolitischen Programm des RCDS, Antrag Eu 1 Europapolitisches Programm des RCDS an die 52. Bundesdelegiertenversammlung 1999.
Übersichten:
u.a. Vertretung von RCDS-Mitgliedern bei der CDU und CSU, mögliche Anträge zur 52. Bundesdelegiertenversammlung 1999.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
1998 - 1999
Personen
Merkel, Angela; Schäuble, Wolfgang; Stoiber, Edmund

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode